Judith Höfinger - Psychotherapeutin

Judith Höfinger - Psychotherapeutin Psychotherapeutin Die Gestalttherapie ist eine der lebendigsten und vielfältigsten Therapieschule. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

Wie jede Psychotherapie ist sie dazu da, Menschen in krisenhaften Lebenslagen oder Zeiten der Überforderung zu begleiten. Aber auch der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung kann eine Motivation sein, eine Psychotherapeutin aufzusuchen. Als Psychotherapeutin begleite ich KlientInnen dabei, ihr Leben intensiver wahrzunehmen und bewusster zu gestalten. Das Kennenlernen von inneren Anteilen und deren Zusammenwirken eröffnet die Möglichkeit bewusste Entscheidungen zu treffen. Dadurch können Sie zum Beispiel erfahren durch welche erlernten Verhaltensmuster Sie sich blockieren und wie Sie Ihren Lebensweg wieder weiter voranschreiten können. Ich möchte Sie dabei begleiten, noch unbekannte oder verschüttete persönliche Stärken (wieder) zu finden, Grenzen (besser) wahrzunehmen und eigene Lebens-Räume mutiger und mit mehr innerer Wertschätzung zu gestalten. Tel: +43 677 62439779
eMail: office@geh-fuehle.at
Praxisadresse: Hnilickastraße 6, 3100 St.Pölten

Zeit für Veränderung: mein neues Logo 🩵🌱Das Logo soll den Weg nach innen symbolisieren – den Prozess des bewussten Wahrn...
30/10/2025

Zeit für Veränderung: mein neues Logo 🩵🌱

Das Logo soll den Weg nach innen symbolisieren – den Prozess des bewussten Wahrnehmens, des Wachstums, der Entfaltung und der ganzheitlichen Verbindung mit sich selbst.

Die geschwungene Linie in der Mitte steht für die lebendige Bewegung des Lebens, für Entwicklung, Veränderung und den ständigen Fluss von Erfahrungen und Gefühlen.
Wie ein zarter Trieb, der aus der Erde wächst, verweist sie auf das Wachsen und Werden, das in jedem Menschen angelegt ist – ein zentrales Anliegen der integrativen Gestalttherapie:
Das bewusste Wahrnehmen des Hier und Jetzt und die Integration von Körper, Geist und Seele.

Die Tropfenform kann als Symbol für Lebendigkeit, Gefühl und Achtsamkeit verstanden werden – Wasser als Element des Flusses und der Veränderung.
Gleichzeitig steht sie für Schutz, Geborgenheit und einen sicheren Raum, in dem Neues entdeckt und verarbeitet werden darf.

Die sanfte Farbgebung soll Ruhe, Tiefe und Vertrauen vermitteln – Qualitäten, die in der Gestalttherapie die Basis für Kontakt, Selbstakzeptanz und Heilung bilden.

So verbindet das Logo die zentralen Themen der Integrativen Gestalttherapie:
Bewusstes Erleben – Kontakt – Begleitung – Ganzheitlichkeit – Zartheit – Entwicklung – innere Stärke.

Es erinnert daran, dass Veränderung behutsam und im eigenen Tempo geschehen darf – mit Wertschätzung für das, was gerade ist.

"Du bist nicht mehr die, die du früher warst."Ein leiser Gedanke - und doch so kraftvoll.Veränderung geschieht oft unmer...
28/10/2025

"Du bist nicht mehr die, die du früher warst."

Ein leiser Gedanke - und doch so kraftvoll.
Veränderung geschieht oft unmerklich - durch jede Träne, die endlich fließen durfte,
durch jedes Nein, das ausgesprochen wurde,
durch jedes Ja zu dir selbst.

In der Psychotherapie geht es nicht darum, jemand Neues zu werden. Sondern darum, dich wiederzufinden. Unter all den Schichten aus Erwartungen, Anpassung und alten Geschichten liegt etwas Echtes: Du.

"Du bist nicht, was dir passiert ist. Du bist, was du entscheidest zu werden." -C. G. Jung

Du musst nicht zurück in ein altes Leben passen.
Du darfst wachsen. Du darfst dich verändern. Und du darfst dich neu kennenlernen. Du darfst du selbst sein. 💛

Foto von MUILLU auf Unsplash

Urteile sind leise Messer.Manchmal geworfen mit einem Lächeln,manchmal getarnt als „nur meine Meinung“.Doch sie schneide...
16/10/2025

Urteile sind leise Messer.
Manchmal geworfen mit einem Lächeln,
manchmal getarnt als „nur meine Meinung“.
Doch sie schneiden.
Tief.

Wer andere klein macht,
tut das oft,
um sich selbst nicht so klein zu fühlen.
Ein kurzer Moment von Größe –
gebaut auf dem Schmerz eines Anderen.
Doch wahre Größe flüstert,
sie schreit nicht.
Sie urteilt nicht.
Sie sieht.

Vielleicht tragen wir alle
unsichtbare Narben.
Und manchmal ist ein hartes Wort
nur ein Schutzschild
für eine weiche Seele.

Statt zu urteilen – versuchen wir zu verstehen.
Statt zu verletzen – erinnern wir uns:
Wir alle kämpfen Kämpfe,
die man nicht sieht.💛

„Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen schaut, erwacht.“  (C. G. Jung)Manchmal suchen wir Antworten in der Welt ...
14/10/2025

„Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen schaut, erwacht.“ (C. G. Jung)

Manchmal suchen wir Antworten in der Welt da draußen – dabei liegen sie längst in uns selbst. 💛

😊🌍 Welttag des Lächelns – Ein kleines Phänomen mit großer Wirkung in der Psychotherapie 🌍😊Heute ist Welttag des Lächelns...
03/10/2025

😊🌍 Welttag des Lächelns – Ein kleines Phänomen mit großer Wirkung in der Psychotherapie 🌍😊

Heute ist Welttag des Lächelns – ein Tag, der daran erinnert, wie viel Kraft in einer so einfachen, menschlichen Geste steckt. (besonders auch dort, wo Worte manchmal fehlen)

In der Psychotherapie ist das Lächeln mehr als nur eine freundliche Mimik:
Es ist nonverbale Kommunikation, ein diagnostisches Signal, manchmal Schutzmechanismus, oft Bindungsangebot.

Jede Form erzählt eine eigene Geschichte – und diese Geschichten wollen in der Therapie gehört und verstanden werden. 💛

Therapeutisches Arbeiten mit Collagen Manches, was uns innerlich bewegt, lässt sich schwer in Worte fassen. Gefühle, Kon...
13/09/2025

Therapeutisches Arbeiten mit Collagen

Manches, was uns innerlich bewegt, lässt sich schwer in Worte fassen. Gefühle, Konflikte, Sehnsüchte oder auch Hoffnungen brauchen manchmal einen anderen Ausdruck.

Die Arbeit mit Collagen eröffnet genau diesen Raum:
Aus Bildern, Texten, Ausschnitten von Zeitschriften, Postkarten oder anderen Materialien entsteht ein neues, ganz persönliches Werk. Indem wir ausschneiden, neu zusammensetzen, übermalen oder ergänzen, geben wir unserem Inneren Gestalt.

So werden innere Prozesse sichtbar – das, was noch unbewusst, bruchstückhaft oder unausgesprochen ist, bekommt Ausdruck und Form.
Es geht dabei um das Erleben: den Prozess, die Gefühle und Gedanken, die dabei auftauchen.

Collagenarbeit kann so zu einer wertvollen Grundlage für tiefere psychotherapeutische Prozesse werden – kreativ, lebendig, heilsam.

„The creative process puts us in touch with our soul, our spirit, our inner wisdom. Self-expression through the creative arts – movement, art, music, and writing – is a sacred and often mystical experience, transforming pain, anger, fear, and grief into forms that nourish the soul.“ N. Rogers

photos: unsplash

...wenn alles zu viel wird... - Krise als Einladung, dir selbst neu zu begegnen 🌱Das deutsche Wort "Krise" stammt vom gr...
21/08/2025

...wenn alles zu viel wird... - Krise als Einladung, dir selbst neu zu begegnen 🌱

Das deutsche Wort "Krise" stammt vom griechischen "krísis" ab, das "Entscheidung", "Beurteilung" oder "Trennung" bedeutet.

In der Gestalttherapie verstehen wir Krisen nicht nur als schwierige Phasen, sondern auch als Wendepunkte im Leben - Momente, in denen alte Muster nicht mehr funktionieren und neue Wege entstehen können.

Wenn alles ins Wanken gerät, zeigt sich oft das, was wirklich wichtig ist. Genau dort beginnt der Raum für echte Veränderung - im Hier und Jetzt, im bewussten Kontakt mit uns selbst.

Eine persönliche Krise ist kein Scheitern. Sie ist ein Ruf nach Veränderung 💜

Foto von Markus Winkler auf Unsplash

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.In unserer Reakti...
17/08/2025

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.
In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.
In unserer Reaktion liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.“
Viktor E. Frankl

– Warum reagiere ich eigentlich so gereizt, wenn alles wieder losgeht?
– Vielleicht, weil ich kaum Zeit hatte, wirklich anzukommen – in mir.

– Und was wäre, wenn ich mir diesen einen Moment mehr nehme?
– Einen Atemzug. Einen Gedanken. Einen Blick auf das, was gerade wirklich da ist.

– Würde das etwas ändern?
– Vielleicht nicht sofort im Außen. Aber in mir. In der Art, wie ich wähle zu antworten.

Gestalttherapie arbeitet genau in diesem Raum.
Zwischen dem, was uns „passiert“ – und dem, wie wir damit in Kontakt treten.
Nicht, um schneller oder besser zu funktionieren. Sondern um wieder in Beziehung zu kommen: mit uns selbst, mit anderen, mit dem Jetzt.

Gerade Übergänge – wie das Ende des Sommers, der Start in neue Rhythmen – sind Gelegenheiten, innezuhalten. Zu spüren, was bleibt. Und was sich wandeln darf.


Foto von Mark Harpur auf Unsplash

Adresse

Lilienfeld
3180

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Judith Höfinger - Psychotherapeutin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Judith Höfinger - Psychotherapeutin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram