ÖWR Wasserrettung Oberösterreich

ÖWR Wasserrettung Oberösterreich Österreichische Wasserrettung Landesverband Oberösterreich Im Bereich der Prävention setzten wir auf Aufklärung und Ausbildung.

Die Österreichische Wasserrettung ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Maßnahmen und Einrichtungen zu schaffen und zu fördern, die der Bekämpfung und der Vorbeugung des Ertrinkungstodes dienen. In Oberösterreich leisten mehr als 700 aktive Wasserretter*Innen ehrenamtlich Dienst in 23 Ortsstellen. Unter dem Motto: Vom Nichtschwimmen zum Schwimmen - vom Schwimmen zum Rettungsschwimmen bietet die ÖWR OÖ regelmäßig Anfänger- und Fortgeschrittenen-Schwimmkurse und Rettungsschwimmausbildungen an. Für Such- und Bergeeinsätze und für die Katastrophenhilfe stehen ausgebildete Schiffsführer*Innen, Rettungstaucher*Innen und Wildwasserretter*Innen bereit. An vielen oberösterreichischen Seen ist die ÖWR OÖ mit Bootsbesatzungen vor Ort und überwacht an Wochenenden und Feiertagen den Badebetrieb und sorgt für Sicherheit bei Sport- und Kulturveranstaltungen.

Knapp 100 Teilnehmende traten am Samstag bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Olympiazentrum auf der Gu...
10/11/2025

Knapp 100 Teilnehmende traten am Samstag bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Olympiazentrum auf der Gugl an und zeigten hervorragende Leistungen.

Landesleiter Dr. Gerald Berger und Elke Halsegger, Landesreferentin für Sport der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ und Organisatorin des Wettbewerbs konnten neben Mitgliedern der ÖWR aus Oberösterreich auch Sportler und Sportlerinnen aus den Landesverbänden Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien begrüßen, eine weitere Delegation kam aus Tschechien von unserem Kooperationspartner des Wasserrettungsdienstes Südböhmen Vodní záchranná služba ČČK.

Besonders die Titel in den Jugendklassen waren heiß begehrt, gekämpft wird dabei in unterschiedlichen Bewerben und Klassen. Dabei ist nicht nur Schwimmtechnik, Ausdauer und Schnelligkeit gefragt, sondern auch der richtige Umgang mit dem Rettungsgerät.

lies weiter auf unserer Homepage https://ooe.owr.at/landesmeisterschaften-2025/

Herzlichen Dank für die Organisation der feierlichen und besinnlichen Gedenkveranstaltung, zur das LFK OÖ die anderen Ei...
04/11/2025

Herzlichen Dank für die Organisation der feierlichen und besinnlichen Gedenkveranstaltung, zur das LFK OÖ die anderen Einsatzorganisationen rund um Allerseelen jährlich einlädt. Es ist eine Feier zum Gedenken an unsere verstorbenen Kameradinnen und Kameraden innerhalb der ÖWR und den Mitgliedern in den anderen Einsatzorganisationen, die im Zeichen der Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit so viel Positives für unsere Gesellschaft leisten, das weit über die Sicherheits- und Hilfeleistungen hinausgeht. Die Arbeit und das Engagement der Vorderen ist das Fundament für unsere jetzigen und zukünftigen Leistungen, dadurch bleiben sie für immer ein Teil unserer Kameradschaft.

Nußdorf am Attersee, 18.10.20225Am Samstag fand im Jugendzentrum der ÖWR LV OÖ die Nautik Instruktor Prüfung 2025 statt....
19/10/2025

Nußdorf am Attersee, 18.10.20225
Am Samstag fand im Jugendzentrum der ÖWR LV OÖ die Nautik Instruktor Prüfung 2025 statt.
Die Ausbildung zum Nautik Instruktor ist die höchste Stufe im Bereich Schiffsführung in der ÖWR, sie unterstützen den Landesreferenten für Nautik in der Aus- und Fortbildung der Schiffsführer.
Die Prüfung wurde durch eine Prüfungskommission der ÖWR Bundesleitung, unter der Leitung des Bundesreferenten für Nautik Markus Vogt, durchgeführt.
Insgesamt waren 16 Teilnehmende aus mehreren Landesverbänden für die Prüfung angereist. Neben der theoretischen Prüfung im Bereich der Schiffsführung ist auch Ausbildungsmethodik am Boot und Knotenkunde in einem Praxisteil nachzuweisen.
Alle Teilnehmenden haben die Prüfung bestanden.
Der Landesreferent für Nautik ÖWR OÖ Alexander Sydler gratuliert den 3 Teilnehmern aus dem ÖWR LV OÖ, Persterer Johann (OS Feldkirchen), Quirchtmaier Stephan (OS Schärding) und Weyer Raphael (OS Steyr-Au-See) zur bestandenen Prüfung.
Weiter möchte ich mich bei den Ortsstellen Nussdorf am Attersee, Unterach und Weyregg für die zur Verfügung gestellten Boote, und beim Team des ÖWR Jugendzentrums unter der Leitung von Manuela Rader für die ausgezeichnete Verpflegung und Unterbringung der Teilnehmenden und der Prüfungskommission, bedanken.
Ein herzliches Ahoi und eine handbreit Wasser unterm Kiel
Landesreferent für Nautik ÖWR OÖ
Alexander Sydler

14/10/2025

⚠️ Wichtiger Reminder ⚠️

Am 17. Oktober ist es so weit! Vortrag von Andreas Pacher: "Tauchunfälle in Alpinen Gewässern – Der Rote Faden".

Lerne aus echten Fällen und vermeide die kritischen Fehler.

➡️ Achtung: Es sind nur noch wenige Plätze frei! Melde dich schnell an, um dabei zu sein.

Wann: Fr, 17.10. | 18:30 Uhr Wo: Zentrale der Rettungsorganisationen, Salzburg (Link zur Anmeldung in den Kommentaren)

Am 04. Oktober startete das Einsatzboot der OS Nußdorf von Feldkirchen aus zu einer Ausbildungsfahrt in die Wachau. Ziel...
13/10/2025

Am 04. Oktober startete das Einsatzboot der OS Nußdorf von Feldkirchen aus zu einer Ausbildungsfahrt in die Wachau. Ziel der Übungsfahrt war es, die Schiffsführung und die nautischen Kenntnisse der Besatzung unter realen Einsatzbedingungen zu vertiefen.

Unter der Leitung des Landes Nautiker Alexander Sydler absolvierte die siebenköpfige Besatzung verschiedene praxisorientierte Übungen. Auf der rund acht Stunden dauernden Hinreise wurden fünf Schleusen durchfahren sowie mehrere Slipstellen und Tankmöglichkeiten entlang der Donau erkundet.

Neben der technischen Schulung standen insbesondere die sichere Navigation und das Verhalten bei unterschiedlichen Strömungs- und Verkehrsbedingungen im Mittelpunkt. Die Rückfahrt nach Feldkirchen dauerte aufgrund der Schleusen Abfertigungen und der Verkehrsbedingungen etwa sieben Stunden.

Die Ausbildungsfahrt diente nicht nur der Vertiefung der nautischen Fähigkeiten, sondern auch der Teamentwicklung und Einsatzbereitschaft der Crew. Insgesamt konnte die Besatzung wertvolle praktische Erfahrungen für den zukünftigen Einsatzbetrieb sammeln.

Ein großes Dankeschön wird hiermit auch an die Ortsstelle Krems ausgesprochen, für die freundliche Aufnahme und die Möglichkeit, unser Boot über Nacht an ihrem Liegeplatz einzustellen.

Einsatztauchkräfte der Wasserrettung LV OÖ trafen sich am Sonntag zur Herbsttauchübung. Neben einem Tauchgang im Atterse...
13/10/2025

Einsatztauchkräfte der Wasserrettung LV OÖ trafen sich am Sonntag zur Herbsttauchübung. Neben einem Tauchgang im Attersee standen am Nachmittag Theorie und die aktuellen Tauchrichtlinien auf dem Programm.

Kanus, Kajaks, Rafts bis hin zu Paddle-Boards – in unterschiedlichen Kategorien kämpften am Samstag mehr als 1000 Teilne...
13/10/2025

Kanus, Kajaks, Rafts bis hin zu Paddle-Boards – in unterschiedlichen Kategorien kämpften am Samstag mehr als 1000 Teilnehmende beim 23. Český Krumlov River Marathon. Für die Sicherheit bei diesem internationalen Wettkampf sorgten gemeinsam mit dem Wasserrettungsdienst Südböhmen auch Wildwasserretter aus Oberösterreich. 36km müssen die Sportlerinnen und Sportler auf der Moldau zurücklegen, dabei kommt es bei den Wehranlagen immer wieder zu Stürzen. Die Einsatzkräfte bergen die Verunfallten und deren Boote aus der starken Strömung und helfen die Wasserfahrzeuge wieder flott zu bekommen. Bis auf kleinere Blessuren verlief der Wettkampf ohne Verletzungen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war auch die Wettkampfteilnahme des tschechischen Präsidenten Petr Pavel, der mit seiner Mannschaft in einem Raft die Strecke bewältigte.

Im Einsatz waren 5 Wild- und Fließwasserkräfte aus Oberösterreich aus den Ortsstellen Feldkirchen (2), Gmunden (1) und Laakirchen (2).

01/10/2025

Bald findet wieder ein Kinderschwimmkurs statt🎉

Kosten: 70€
Ort: Hallenbad Ebensee
Uhrzeit: 10:00-12:00
Anmeldung: ab 10.10.2025 möglich

Der Link zum Anmelden wird am 09.10 auf Instagram, Facebook,… online gestellt und funktioniert ab 10.10.2025

Wir freuen uns schon sehr auf euch!🤿

01/10/2025

Adresse

Petzoldstraße 41
Linz
4020

Öffnungszeiten

16:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ÖWR Wasserrettung Oberösterreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ÖWR Wasserrettung Oberösterreich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram