EyeLaser Augenlaser Praxis Linz

EyeLaser Augenlaser Praxis Linz Dr.Paul Jirak

Führende Augenlaser-Klinik in Linz
Modernste Technologie & individuelle Betreuung

04/11/2025

👁️ Asphärische Linsen – klar sehen auch bei Nacht

Durch ihren besonderen Schliff sorgen asphärische Linsen für kontrastreiches Sehen, selbst bei schwierigen Lichtbedingungen – etwa beim Autofahren in der Nacht.

Sie kommen bei uns standardmäßig in der Kataraktchirurgie (Grauer Star) zum Einsatz und bieten ein besonders natürliches Seherlebnis.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at



Die Informationen in diesem Beitrag dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine persönliche Untersuchung oder Beratung. Individuelle Ergebnisse können variieren. Eine genaue Eignungsbeurteilung erfolgt ausschließlich im Rahmen einer persönlichen Voruntersuchung in unserer Klinik.

30/10/2025

👁️ Torische Linsen – präzise Korrektur bei Hornhautverkrümmung

Torische Premiumlinsen korrigieren nicht nur die Fehlsichtigkeit, sondern auch die Hornhautverkrümmung.

Entscheidend ist die exakte Ausrichtung der Linse – dabei unterstützt uns ein hochmodernes System im OP-Mikroskop, das die perfekte Achse anzeigt.
So erreichen wir maximale Präzision und bestmögliche Sehergebnisse.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at



⚖️ Die Informationen in diesem Beitrag dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine persönliche Untersuchung oder Beratung. Individuelle Ergebnisse können variieren. Eine genaue Eignungsbeurteilung erfolgt ausschließlich im Rahmen einer persönlichen Voruntersuchung in unserer Klinik.

29/10/2025

👁️ Multifokale Linse – scharf sehen in jeder Distanz

Eine multifokale Linse ermöglicht Sehen in drei Zonen:
Nähe, Bildschirmdistanz und Ferne.

Das bedeutet: mehr Freiheit von der Brille im Alltag.

Ein kleiner Nachteil kann in den ersten Wochen das Sehen von Lichtkreisen in der Nacht sein – meist gewöhnt sich das Auge jedoch daran.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at



📝 Die Informationen in diesem Beitrag dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine persönliche Untersuchung oder Beratung. Individuelle Ergebnisse können variieren. Eine genaue Eignungsbeurteilung erfolgt ausschließlich im Rahmen einer persönlichen Voruntersuchung in unserer Klinik.

23/10/2025

Wenn Sie sich für einen Linsentausch bei EyeLaser Linz entscheiden, wählen wir gemeinsam die Linse, die perfekt zu Ihren Sehbedürfnissen passt.

Wir verwenden ausschließlich Premiumlinsen – multifokal, torisch, Komfort- oder asphärisch.

Bleiben Sie dran 🎥
In den nächsten Videos erklären wir die Vor- und Nachteile jeder Linse und zeigen, welche Option für Sie am besten geeignet sein kann.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at

21/10/2025

⚡️Refraktive Linsenchirurgie - Klare Sicht ohne Brille

Bei dieser Methode können Fehlsichtigkeiten dauerhaft korrigiert werden – selbst dann, wenn Laserbehandlungen nicht mehr sinnvoll sind.

Es gibt zwei Varianten:

🔹 Refraktiver Linsentausch – die natürliche Linse wird durch eine Kunstlinse ersetzt.
🔹 Phake Intraokularlinse (ICL) – eine Zusatzlinse wird vor die natürliche Linse eingesetzt, das Verfahren ist reversibel.

Welche Option für Sie geeignet ist, klären wir in einer umfassenden Voruntersuchung.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!



Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

👁️ Gründliche Untersuchungen für klare Ergebnisse.Bei Eyelaser Linz führen wir umfassende augenärztliche Untersuchungen ...
17/10/2025

👁️ Gründliche Untersuchungen für klare Ergebnisse.

Bei Eyelaser Linz führen wir umfassende augenärztliche Untersuchungen und optometrische Messungen direkt in unserer Klinik durch - von der Sehschärfenbestimmung über die Hornhaut-Topografie bis zur OCT-Analyse.

So können wir Fehlsichtigkeiten präzise diagnostizieren und die bestmögliche Behandlung empfehlen – ob Laser, Linse oder konservative Versorgung.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Freuinger für das wunderbare Feedback und das Vertrauen in Dr. Jirak und das gesamte T...
16/10/2025

Ein herzliches Dankeschön an Frau Freuinger für das wunderbare Feedback und das Vertrauen in Dr. Jirak und das gesamte Team! 💙

Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Ergebnis Ihrer Linsenoperation so zufrieden sind und sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.

Unsere größte Motivation ist es, Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu besserem Sehen zu begleiten! 👁️

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!
Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

11/10/2025

👁️ Crosslinking (CXL): Stabilisierung der Hornhaut – was danach möglich ist

Mit dem sogenannten Corneal Crosslinking (CXL) gelingt in den meisten Fällen eine Stabilisierung des Keratokonus und somit ein Stoppen der Krankheitsprogression.

Eine Korrektur des Sehfehlers selbst – also von Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung – erfolgt dabei jedoch nicht.

Zur Verbesserung der Sehschärfe können anschließend
✔️Brillen,
✔️Kontaktlinsen oder in ausgewählten Fällen
✔️eine zusätzliche Laserbehandlung eingesetzt werden.

❗️Letztere erfolgt nach speziellen Protokollen und gilt als Off-Label-Behandlung, das heißt, sie ist nicht offiziell zugelassen, wird aber in erfahrenen Händen unter klaren medizinischen Kriterien angewendet.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

10/10/2025

👁️ Corneal Crosslinking (CXL): Stabilisierung der Hornhaut bei Keratokonus

Das Corneal Crosslinking (CXL) ist ein bewährtes Verfahren zur Stabilisierung der Hornhaut, wenn sich durch einen Keratokonus deren Form fortschreitend verändert.

⚡️Ziel der Behandlung ist es, das weitere Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen – und so eine Hornhauttransplantation zu vermeiden.

Die Behandlung erfolgt in Tropfanästhesie, also ohne Spritze oder Narkose:
✔️Zunächst wird die oberste Zellschicht (Epithel) vorsichtig entfernt.
✔️Anschließend wird die Hornhaut mit einer Riboflavin-Lösung (Vitamin B2) getränkt.
✔️Danach erfolgt die Bestrahlung mit UV-Licht (UVA).

Diese Kombination bewirkt eine künstliche Quervernetzung (Crosslinking) der Kollagenfasern, wodurch die Hornhautstruktur gefestigt und stabilisiert wird – vergleichbar mit zusätzlichen Querstreben im Eiffelturm.

🕣 Das Verfahren dauert in der Regel 20 bis 50 Minuten.

✔️ Nach dem Eingriff wird eine Kontaktlinse als Schutzverband eingesetzt, die für einige Tage im Auge verbleibt.

In dieser Zeit kann es zu Kratzen, Brennen oder Tränenfluss kommen – die Beschwerden klingen jedoch meist rasch ab.

Das CXL-Verfahren gilt heute als Goldstandard zur Progressionshemmung des Keratokonus und wird weltweit erfolgreich eingesetzt.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

06/10/2025

👁️ Keratokonus: Wenn die Hornhaut ihre Form verliert

Der Keratokonus ist eine fortschreitende, krankhafte Ausdünnung und Verformung der Hornhaut, die meist in der späten Kindheit oder Jugend beginnt.

Dabei nimmt die Hornhautverkrümmung stetig zu – oft verbunden mit zunehmender Kurzsichtigkeit und verzerrtem Sehen.

⚠️ Warum Früherkennung entscheidend ist:
Unbehandelt kann sich die Hornhaut so stark verformen, dass es zu einer Eintrübung im Zentrum kommt – in schweren Fällen wird dann eine Hornhauttransplantation notwendig.

💡 Therapie:
Mit dem sogenannten Corneal Crosslinking lässt sich die Krankheit stabilisieren oder stoppen. Dabei werden die Kollagenfasern der Hornhaut künstlich vernetzt, um ihr mehr Festigkeit zu geben – ähnlich wie zusätzliche Querstreben im Eiffelturm.

Das Ziel: das Fortschreiten des Keratokonus zu verhindern und die Sehkraft langfristig zu erhalten.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

03/10/2025

Grauer Star: Kein Notfall - nutzen Sie die Zeit für die optimale Planung

❗️Beim Grauen Star verschlechtert sich das Sehen schleichend.

Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Operation in Ruhe zu planen – inklusive gründlicher Voruntersuchung und bewusster Linsenauswahl (z. B. monofokal, EDOF/„Komfort“, multifokal, torisch).

Eine präzise Diagnostik ist die Basis für ein erfolgreiches Ergebnis.
👉 Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und definieren gemeinsam Ihre Sehziele (Ferne / Intermediär / Nähe), damit das Implantat zu Ihrem Alltag passt.
📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Rechtlicher Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar.

👁️ Vielen Dank, Herr Brachtl!Ihr ausführliches Feedback zu unserer Behandlung und Betreuung freut uns sehr. ✨Ein großes ...
19/09/2025

👁️ Vielen Dank, Herr Brachtl!

Ihr ausführliches Feedback zu unserer Behandlung und Betreuung freut uns sehr.

✨Ein großes Dankeschön auch im Namen von Dr. Marietheres Jirak und dem gesamten Team - Ihre Rückmeldung ist Motivation und Anspruch zugleich.

👉 Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Schreiben Sie uns gerne oder nutzen Sie den Link in unserer Bio.

📞 +43 732 7675 21160
📍 Weissenwolffstraße 13, 4020 Linz
🔗 eyelaser.at – Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Rechtlicher Hinweis:

Diese Informationen ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar. Behandlungsergebnisse können variieren.

Adresse

Weissenwolffstraße 13
Linz
4020

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+43732767521160

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EyeLaser Augenlaser Praxis Linz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EyeLaser Augenlaser Praxis Linz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram