Ärztekammer für OÖ

Ärztekammer für OÖ Die Ärztekammer für OÖ ist die gesetzliche Interessenvertretung der Ärztinnen und Ärzte in OÖ.

Unser Ziel ist es, allen Menschen in Oberösterreich eine leistungsfähige und moderne Gesundheitsversorgung zu bieten. Dass die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen der Ärzte stimmen, ist eine wichtige Voraussetzung dafür. Wichtig ist uns auch eine optimale medizinische Versorgungsstruktur in Oberösterreich, die wir maßgeblich mitgestalten.

Soziales Engagement wird im Wirtschaftlichen Verband der Ärztinnen und Ärzte OÖ großgeschrieben – und so unterstützt der...
13/11/2025

Soziales Engagement wird im Wirtschaftlichen Verband der Ärztinnen und Ärzte OÖ großgeschrieben – und so unterstützt der Verband mit dem KinderPalliativNetzwerk der Caritas OÖ auch 2025 eine soziale Einrichtung: Verbands- und Kurienobmann MR Dr. Paul Niederberger überreichte in den Räumlichkeiten der HYPO OÖ eine Spende von 2000 Euro an Geschäftsführerin Mag.a Ulrike Pribil MSc und die stellvertretende Teamleiterin Hannelore John.
Foto: ©HYPO OOE (v. l.): Marcel Kohl-Peterke (HYPO OOE, Leiter Ärzte, Freie Berufe & Private Banking), Hannelore John, Ulrike Pribil (beide KinderPalliativNetzwerk), Dr. Paul Niederberger.

Interessante Umfrage unter 33.000 Ärztinnen und Ärzte: 90 Prozent (des Rücklaufs) sind mit dem Angebot der Akademie der ...
11/11/2025

Interessante Umfrage unter 33.000 Ärztinnen und Ärzte: 90 Prozent (des Rücklaufs) sind mit dem Angebot der Akademie der Ärzte zufrieden. Eine Kernaussage: Die Ärzteschaft ist vom E-Learning überzeugt. "Fortbildung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ärztliches Selbstverständnis und grundlegendes Berufsethos“, so Präsident Dr. Peter Niedermoser.
Foto: Adobe Stock / Elena

11/11/2025

Große mediale Resonanz auf unsere PK "KI als Zukunftschance für den Medizin-Standort OÖ". Danke! Wir fragten MedGesOÖ-Präsident Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber, warum sich gerade Linz als Standort für das Verschmelzen von KI und Medizin optimal eignet.

Pandemien, Blackout, Cyberattacken, Terroranschläge oder Unwetter – welche Pläne für außerordentliche Ereignisse gibt es...
10/11/2025

Pandemien, Blackout, Cyberattacken, Terroranschläge oder Unwetter – welche Pläne für außerordentliche Ereignisse gibt es in unseren Krankenhäusern und wie ist Österreich für ein erhöhtes Patientenaufkommen im Notfall gerüstet? Die Antworten gibt es am Mittwoch bei der Enquete "Wie krisensicher sind unsere Spitäler?" Die Enquete wird auch online übertragen:

(...)

"KI als Zukunftschance für den Medizin-Standort Oberösterreich" - spannender Titel für unsere heutige Pressekonferenz. W...
10/11/2025

"KI als Zukunftschance für den Medizin-Standort Oberösterreich" - spannender Titel für unsere heutige Pressekonferenz. Was steckt dahinter? Genau das! Die PK gibt´s zum auch nachsehen: https://shorturl.at/Csa3X

Am 10. November veranstaltete die OÖ-Ärztekammer eine sehr gut besuchte PK mit dem Titel: “KI als Zukunftschance für den Medizin-Standort OÖ”

06/11/2025

Was machst du am 22. Jänner 2026? Wir jedenfalls sind bei der 1. Ordi-Gründermesse der OÖ-Ärztekammer. Die persönliche Video-Einladung von Kurienobmann MR Dr. Paul Niederberger.

Achtung: Interessantes "Fundstück" heute in der Presse: Ein Leserbrief unserer Finanzreferentin-Stv. Dr. Silke Haim zur ...
05/11/2025

Achtung: Interessantes "Fundstück" heute in der Presse: Ein Leserbrief unserer Finanzreferentin-Stv. Dr. Silke Haim zur aktuellen Berichterstattung rund um den tragischen Todesfall einer 55-jährigen Patientin.

Eine von der AK OÖ in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Oberösterreich zwar noch immer über ein starkes, öffentliches ...
05/11/2025

Eine von der AK OÖ in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Oberösterreich zwar noch immer über ein starkes, öffentliches und solidarisches Gesundheitssystem verfügt. ABER: Die Zahl der Allgemeinmediziner pro 1000 Beschäftigten ist zwischen 2013 und 2022 um 17 Prozent gesunken. Das betrifft vor allem den kassenärztlichen Bereich. Alarmierende Zahlen, die zeigen: Wir brauchen einen Ausbau des niedergelassenen Bereichs.
Foto: Adobe Stock/blobbotronic

Der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert also für eine Obergrenze für Wahlarztrech...
28/10/2025

Der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert also für eine Obergrenze für Wahlarztrechnungen. Damit geht das Wahlarzt-Bashing seitens der ÖGK-Spitze in die nächste Runde.

27/10/2025

Frei nach einem Filmklassiker: Und täglich grüßt ... der ÖGK-Obmann mit einer Forderung an die Wahlärzte. Diesmal fordert Andreas Huss eine Deckelung der Wahlarzt-Honorare. Ob das die Problematik der vielen unbesetzten Kassenstellen lösen würde? Sicher nicht! Vielmehr müsste endlich verstanden werden, dass mit Zwangsmaßnahmen keine Verbesserungen herbeigeführt werden. Das geht nur mit attraktiveren Rahmenbedingungen.

21/10/2025

Zur Diskussion, ob der Bund die Gesundheits- und Spitalskompetenzen übertragen erhalten soll, verweisen wir auf unseren Vorschlag, wie wir ihn als Ärztekammer für OÖ schon mehrmals formuliert hatten: "Nur mehr der stationäre Bereich soll über den Gesundheitsfonds und damit über die Länder finanziert werden. Die gesamte ambulante Versorgung wird gemeinsam über das Vertragssystem gesteuert und finanziert“, so Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich.

Die aktuelle Struktur sieht eine Finanzierung der Spitäler aus Steuermitteln, einem pauschalierten SV-Beitrag, Leistungen aus privaten Versicherungen, Selbstbehalten und dem Eigenanteil der Rechtsträger vor. Der niedergelassene Bereich finanziert sich aktuell durch SV-Beiträge und Selbstbehalte. Das neue System beruht damit zwar weiter auf zwei Säulen, die Grenze würde aber anders gezogen. Wäre aus unserer Sicht jedenfalls sinnvoller.

20/10/2025

Das sagt MR Dr. Paul Niederberger, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich und Augenarzt in Traun, zur Forderung, dass Humanmedizin-Studierende nach Studienabschluss einen "Solidarbeitrag" für ihr Studium leisten sollten - indem sie etwa zum öffentlichen Dienst verpflichtet werden:

Adresse

Dinghoferstraße 4
Linz
4010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärztekammer für OÖ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärztekammer für OÖ senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram