Glüxschmiede

Glüxschmiede Als Psychologe unterstützte ich Menschen darin ihren Weg zu gehen - das Pferd dient uns dabei als Impulsgeber, Sprachrohr, Motivation, Stütze ...

Der Oktober war, glaub ich, wirklich mal ’ne Lektion.Gefühlt hab ich alles bekommen und zwar im Speed.Es war, als ob die...
04/11/2025

Der Oktober war, glaub ich, wirklich mal ’ne Lektion.
Gefühlt hab ich alles bekommen und zwar im Speed.

Es war, als ob die Leitung voll auf „Go“ stand.

Der ein oder andere denkt sich jetzt vielleicht:
„Hoffentlich meckert sie nicht auch noch drüber. Ist ja fast eklig, wenn jemand alles haben kann.“

Aber ich hab ehrlich gesagt was gelernt:
Unter einem Wasserfall zu stehen, der auf Vollgas läuft, ist kein Genuss.
Das ist keine Erfüllung – das ist ’ne Überschwemmung.

Der Oktober hat all meine Erwartungen übertroffen –
und trotzdem stehe ich jetzt da und merke:
Ich muss das alles erst mal wieder auf ein verdauliches Maß bringen.

Denn ein Buffet, an dem man sich überisst, macht kein wohliges satt Gefühl sondern Übelkeit.

Ich bin dankbar für diese Lektion:
Alles haben zu können, macht nicht glücklich.

ADHS

Eins verspreche ich dir:Es lohnt sich, dich mit dem Anteil in dir auseinanderzusetzen,von dem du immer dachtest, er stör...
02/11/2025

Eins verspreche ich dir:
Es lohnt sich, dich mit dem Anteil in dir auseinanderzusetzen,
von dem du immer dachtest, er stört.

Der, der zu laut ist.
Zu impulsiv.
Zu empfindlich.
Der, der beim Wort „müssen“ sofort Stresspickel kriegt.

Setz dich mal mit ihm hin.
Schreib dir auf, wann du ihn spürst.
Nicht nur in den schwierigen Momenten,
sondern auch in den guten.

Dort, wo er über deine Kreativität wacht.
Über deine Grenzen.
Über die Dinge, die du einfach nicht hinnehmen kannst, auch wenn sie „vernünftig“ oder "erwachsen" wären.

Vielleicht erkennst du dann:
Er war nie dein Gegner.
Er war der Teil in dir,
der dich beschützt hat,
als du noch keine Worte für dich hattest.

Ja, manchmal ist er unbequem.
Aber jeder Wächter ist das.
Er muss laut sein,
um dich an das zu erinnern,
was dir wirklich wichtig ist.

Und je besser du ihn kennst, desto leiser wird er.
Weil er weiß:
Du hörst ihn jetzt auch,
wenn er flüstert.

Wenn du verstehen willst,
warum bestimmte Anteile in dir so reagieren, wie sie reagieren, bleib hier.
Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

ADHS
NEURODIVERGENZ
REGULATION
ADHS VERSTEHEN
PSYCHOTHERAPIE

CaptionDer innere TeenagerMittlerweile kennt jeder den Begriff vom „inneren Kind“. Im Alltag meiner Praxis mit vielen AD...
29/10/2025

Caption

Der innere Teenager

Mittlerweile kennt jeder den Begriff vom „inneren Kind“. Im Alltag meiner Praxis mit vielen ADHS Klienten treffe ich oft auf den inneren Teenager.

Diese wilde Melodie in dir, die nach Freiheit, Ausdruck und Verständnis sucht.

Gerade bei ADHS ist es oft dieser Teil in uns,
der sich weigert, einfach nur „funktionieren“ zu müssen.
Der fragt: Warum eigentlich? Muss ich das wirklich?
Der gegen den Strom schwimmt, der sich nicht einfach einfügt, der nicht einfach Anweisungen umsetzt.

Die ehrliche Begegnung mit diesem inneren Teenager ist keine einfache Reise, aber sie lohnt sich.
Denn sie zeigt dir einen liebevolleren Zugang zu einem Anteil in dir, den du lange abgelehnt hast.

Dein innerer Teenager bringt dir nicht nur Rebellion und Impulsivität. Er bringt dir auch die Lebendigkeit, die Neugierde und die Lebenslust.

Wenn er also das nächste Mal auflodert, dann trink lieber mal einen Tee mit ihm statt ihn in sein Zimmer zu verbannen.
Eventuell lohnt es sich zuzuhören, dann muss er dein System nicht mehr so durcheinander bringen.

Wenn du lernen willst, diesen Teil in dir zu verstehen, statt ständig gegen ihn anzukämpfen,
dann bleib hier.
Hier findest du Wissen, das dich stärkt und Strategien, die selbst im turbulenten Alltag funktionieren.

ADHS
PSYCHOTHERAPIE
NEURODIVERGENZ
INNERES KIND

Plötzlich ist da dieser Nebel im Kopf.Du stehst im Supermarkt und weißt nicht mehr, warum du da bist.Du beginnst Sätze u...
24/10/2025

Plötzlich ist da dieser Nebel im Kopf.

Du stehst im Supermarkt und weißt nicht mehr, warum du da bist.
Du beginnst Sätze und findest die Worte nicht mehr.
Du vergisst Namen, Termine, Gedanken, alles verschwimmt.

Wenn du ADHS hast, kann sich diese Phase anfühlen,
als würde dein Gehirn dir plötzlich nicht mehr gehören.
Und du fragst dich: Was stimmt nicht mit mir?

Aber die Antwort ist oft viel einfacher, als du denkst.

In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel.
Das beeinflusst, wie dein Gehirn Reize verarbeitet,
wie du dich konzentrieren kannst und wie gut du dich emotional regulierst.

Diese hormonellen Veränderungen können Symptome verstärken,
die du vielleicht schon von deinem ADHS kennst:
Reizüberflutung, Vergesslichkeit, emotionale Achterbahnfahrten, innere Unruhe.

Und als wäre das nicht genug, verändert sich oft auch dein ganzes Leben:
Kinder werden selbstständiger, berufliche Rollen wechseln, Beziehungen wandeln sich.
Alles, was früher Struktur gab, löst sich auf und das Nervensystem steht im Dauerstress.

Viele Frauen, die jahrelang perfekt funktioniert haben,
erleben in dieser Phase eine tiefe Erschöpfung.
Weil sie gelernt haben, zu kompensieren, statt sich zu verstehen.

Doch genau hier liegt die Chance:
Du darfst aufhören, dich zusammenzureißen und anfangen, dich zu unterstützen.
Dein Gehirn ist nicht kaputt.
Es braucht einfach andere Strategien als früher.

Bleib hier, wenn du verstehen willst,
wie ADHS und Hormone zusammenhängen
und wie du dich durch Wissen, Mitgefühl und neue Strategien
wieder klarer fühlen kannst.

ADHS
HORMONE
WECHSELJAHRE

ADHS ist so viel mehr als „einfach unaufmerksam sein“.Erkennst du dich hier wieder?▪️ Aus kleinen Aufgaben werden plötzl...
03/10/2025

ADHS ist so viel mehr als „einfach unaufmerksam sein“.
Erkennst du dich hier wieder?

▪️ Aus kleinen Aufgaben werden plötzlich riesige Projekte.
▪️ Abschließen fällt dir schwer – stattdessen stapeln sich angefangene Dinge.
▪️Zeit ist dein größter Gegner, egal wie sehr du dich bemühst.

Und gleichzeitig bist du diejenige, die in Krisen aufblüht.
Die plötzlich alles wuppt obwohl der Alltag dich oft überfordert.

Viele meiner Klientinnen erzählen mir genau davon.
Sie kennen diese Muster seit ihrer Kindheit.
Und leider auch die Folgen: Schuldgefühle. Versagensängste. Das Gefühl, „anders“ zu sein.

Aber genau das ist kein persönliches Versagen.
Es ist ein Muster, das sich erklären lässt und verändern.

✨ Jetzt bin ich neugierig:
Welche dieser Situationen kennst du selbst?
Schreib es in die Kommentare, denn damit zeigst du nicht nur dir selbst, sondern auch allen anderen hier: Du bist nicht allein.

Und wenn du dich in meinen Worten wiederfindest: bleib gern hier.
Auf diesem Profil lernst du, wie du dich und dein ADHS endlich verstehst.

„Ich will nicht, dass mein Kind mit einer Diagnose in eine Schublade gesteckt wird.“Diesen Satz höre ich oft, wenn es um...
01/10/2025

„Ich will nicht, dass mein Kind mit einer Diagnose in eine Schublade gesteckt wird.“
Diesen Satz höre ich oft, wenn es um ADHS-Diagnosen bei Kindern geht.

Dabei erleb ich in der Praxis öfter, dass die Diagnose weniger Probleme bereitet wie das Nicht-Wissen.

Ein Kind spürt im Alltag seine Probleme an allen möglichen Punkten.
Dass es mehr Anstrengung braucht. Dass es in sozialen Gefügen aneckt.
Doch ohne Erklärung lernt dein Kind im schlimmstenfall nur:
„Mit mir stimmt etwas nicht.“
„Ich bin faul. Ich bin dumm. Ich bin zu viel.“

Das führt zu Unsicherheit und beeinflusst das Selbstwertgefühl.
Gerade wenn Kinder mit diesem Gefühl alleine bleiben und sich in der Unsicherheit versuchen zu verstecken. Keiner ihnen erklären kann wie sie ihr Gehirn nutzen können.

Eine Diagnose ist kein Stempel.
Sie kann ein Schlüssel sein.
Ein Schlüssel zu Verständnis, zu gezielter Unterstützung, zu dem Satz, den jedes Kind mit ADHS irgendwann hören sollte:
„Du bist nicht falsch. Du musst dich nicht verstecken und wir gehen diesen Weg gemeinsam.“

Wenn ein Kind versteht, was los ist, kann es lernen, stolz auf seine Stärken zu sein. Es verdient es seine Einzigartigkeit zu verstehen und anzunehmen.

Wichtig ist, dass wir Eltern, Lehrer und Fachkräfte Kinder und Jugendliche gut begleiten können.

📌 Bleib hier, wenn du lernen willst, wie du dein Kind mit ADHS besser begleitest,... ohne Schuld, ohne Scham, dafür mit echtem Verständnis.
Und erzähl mir: Welche Erfahrung hast du mit Diagnosen gemacht? Was hat es für dich oder dein Kind verändert?

Ich freue mich, wenn du uns an deiner Geschichte teilhaben lässt. Uns so anderen zeigst, dass sie nicht allein sind.
Deine Isabella

ADHS
KINDER
NEURODIVERGENZ
THERAPIE
DIAGNOSTIK
DIAGNOSE

Immer wieder werde ich gefragt, was für mich der absolute Schlüssel im Umgang mit ADHS ist. Und die Antwort ist ganz kla...
28/09/2025

Immer wieder werde ich gefragt, was für mich der absolute Schlüssel im Umgang mit ADHS ist. Und die Antwort ist ganz klar: WISSEN!

👉Wissen, ob ich ADHS habe oder vielleicht etwas anderes.

👉Wissen, was ADHS wirklich ist und wie es mich und meinen Alltag beeinflusst.

👉Wissen über die Funktionsweise meines Gehirns und wie ich meine PS auf die Straße bringe, ohne dabei die nötigen Pausen zu vergessen.

WISSEN bedeutet für mich VERSTEHEN. Und Verständnis führt nicht nur zu mehr Selbstliebe, sondern auch zu der Kraft und dem Willen, Veränderungen herbeizuführen!

Bist du auf der Suche nach mehr Wissen? Möchtest du dich und dein ADHS besser verstehen?

Dann schau dir meine Online-Angebote an und zögere nicht, dich jederzeit bei mir zu melden! Kommentiere mit "Wissen" und wir schicken dir alle Informationen direkt in dein Postfach.

Lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen!

Adresse

Seelehen 13
Mäder
6841

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Glüxschmiede erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Glüxschmiede senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie