Trauerredner Max Paul

Trauerredner Max Paul Persönliche Trauerreden und Abschiedszeremonien Letztlich war der Traum von der eigenen Firma stärker, als ein gewohnter Arbeitsrhythmus.

Mein erstes Geld habe ich als Jugendlicher am Friedhof verdient – seinerzeit noch als „Kreuzelbua“ mit dem Vortragekreuz und mit dem Kandelaber. Es gab damals noch Begräbnisse „Erster Klasse“, wo 4 oder 6 Lampenträger den Kondukt flankierten – für mich eine willkommene Einkommensquelle als Schüler und späterer Student der TU Wien. Nach dem absolvierten Studium war ich im Vertrieb und Marketing eines österreichischen Industrieunternehmens erfolgreich. Seit 2013 sind auch Grabreden ein Teil meines beruflichen Schaffens geworden. Als Teammitglied der Redneragentur Callas (www.callas.at) gestalte ich mehrmals pro Woche Trauerzeremonien im Auftrag von mehr als 30 Bestattungsunternehmen in Wien, NÖ und im Burgenland. In meiner Freizeit spiele ich begeistert Blechblasinstrumente und leite als Mödlinger Stadtkapellmeister ein Blasorchester sowie eine Jazz-Big-Band. Ich bin glücklich verheirateter Vater von zwei großartigen – teils schon erwachsenen – Kindern. Als Nachrufredner, Unternehmensberater und Musiker habe ich meine berufliche Erfüllung gefunden.

Ein Artikel zum Beruf des Trauerredners im aktuellen "Allerheiligen Schwerpunkt" in der Kurier Print-Ausgabe vom 31.10.2...
01/11/2025

Ein Artikel zum Beruf des Trauerredners im aktuellen "Allerheiligen Schwerpunkt" in der Kurier Print-Ausgabe vom 31.10.2025 bzw. das ganze Interview online (für Abonnenten).

Die nächste Generation bestattet anders, wünscht sich oft, dass es einfach nur "erledigt" ist, verrät ein Trauerredner. Wie die Branche darauf reagiert.

...und noch ein besonderes Grab: Am Friedhof in Mittersill  erinnert dieser Stein nicht nur an den großen Anton Webern, ...
16/09/2025

...und noch ein besonderes Grab: Am Friedhof in Mittersill erinnert dieser Stein nicht nur an den großen Anton Webern, sondern auch an die tragischen Umstände, unter denen er vor 80 Jahren ums Leben gekommen war.

80 years ago today, Anton Webern was mistakenly shot dead by a US Army soldier in Mittersill when he stepped outside the door to smoke a cigar during a raid on his house.

Photo: Pinzgauer, CC0, via Wikimedia Commons

Im August stand der Besuch einer ganz besonderen Grabstätte an: Seit dem 18. Februar 1883 ruht Richard Wagner im Park vo...
01/09/2025

Im August stand der Besuch einer ganz besonderen Grabstätte an: Seit dem 18. Februar 1883 ruht Richard Wagner im Park vor seiner "Villa Wahnfried" in Bayreuth. Nicht ganz alleine übrigens: Seine Ehefrau Cosima wie auch sein Hund "Russ" wurden - letzterer noch zu Wagners Lebzeiten - dort beigesetzt.

Obwohl Begräbnisse im eigenen Garten - damals wie heute - in Bayern wohl nicht zulässig sind, wurde für den Maestro dann doch eine großzügige Ausnahme gemacht. Auf dass es ihm nicht so erging, wie dem Protagonisten seines "fliegenden Holländers". Der singt seit jeher: "Ach, mein Grab - es schloss sich nicht."

Ein schönes Beispiel des so genannten „FFF Prinzips“: Die Form folgt der Funktion.
29/07/2025

Ein schönes Beispiel des so genannten „FFF Prinzips“: Die Form folgt der Funktion.

Am Stadtrand von Wien erzählt ein Grabstein die Ballade von den zwei Königskindern in nur einer kurzen Strophe...
22/07/2025

Am Stadtrand von Wien erzählt ein Grabstein die Ballade von den zwei Königskindern in nur einer kurzen Strophe...

Adresse

Mödling

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trauerredner Max Paul erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Trauerredner Max Paul senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram