Hypnose-Coaching Zillertal

Hypnose-Coaching Zillertal Hypnose ermöglicht dir, dein Unterbewusstsein zu öffnen, deinen kritischen Verstand in den Hintergrund zu bringen und Veränderungen in Gang zu setzen!

Hypnose ist ein sehr altes Heilverfahren und eine wissenschaftlich anerkannte Methode! Hypnose•Coaching•NLP•Mentaltraining•
•Gedankenimpulse für psychische Gesundheit und Selbstliebe•

Beziehungs(un)fähigkeit - Bindungsangst⤵️⤵️⤵️
06/11/2025

Beziehungs(un)fähigkeit - Bindungsangst⤵️⤵️⤵️

Unsere Beziehungen hängen nicht von Tinder 📱 oder Berlin-Mitte 🏙️ ab – sondern davon, was wir in unserer Kindheit über Nähe, Vertrauen und Selbstwert gelernt haben. 💭💞

Schon als Kind erleben wir in der Beziehung zu unseren Eltern: Bin ich liebenswert, so wie ich bin? ❤️ Darf ich Nähe zulassen – oder muss ich mich anpassen, um geliebt zu werden? 🎭

Genau hier werden die Weichen gestellt. 🚦

Viele Menschen, die heute Angst vor Nähe haben, mussten als Kinder viel Verantwortung übernehmen – für das Gelingen der Beziehung zu ihren Eltern. 🎒👧👦
Sie haben gelernt: Wenn ich so bin, wie ich bin, reicht das nicht.

Diese Überanpassung wird später zum Problem: Wer sich in einer Partnerschaft nicht zeigen darf, wie er wirklich ist, wird Nähe entweder meiden 🚪 oder sich darin verlieren 🌊.

Bindungsangst entsteht genau aus dieser Mischung: der Angst, verlassen zu werden 💔 – und der Angst, sich selbst zu verlieren 😟.

Übrigens:
Die Bedingungen für Kinder sind heute nicht schlechter als früher. 👶✨
Viele Eltern sind einfühlsamer und informierter als noch vor Jahrzehnten. 📚❤️

Und: Eine friedliche Trennung ist für Kinder meist besser als ein Dauerstreit ⚖️💥 – das zeigen auch Studien. 📊

Besonders häufig entsteht Bindungsangst bei Kindern,
die im Spannungsfeld hochstrittiger Eltern aufwachsen. ⚔️🏠

26/10/2025

Eine neue Podcastfolge ist da! 🎙️

🎥 YouTube: https://youtu.be/Y9JT4hM83Lo
💻 Blog: https://www.verenakoenig.de/blog/374-sich-mitteilen-muessen-als-traumafolge/

In dieser Folge erfährst du…
💚 wann ein starkes Mitteilungsbedürfnis Ausdruck einer alten Überlebensstrategie ist
💚 welche Folgen ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis für andere haben kann
💚 weshalb es heilsam ist, den Drang nach Mitteilung zu würdigen statt zu bekämpfen
💚 welche Bedeutung die Anteilearbeit für den Umgang mit alten Überlebensmustern hat
💚 wie es gelingen kann, ein dysbalanciertes Mitteilungsbedürfnis zu überwinden.

In der heutigen Folge möchte ich gerne eine Hörerinnenfrage besprechen. Es geht um die Frage, ob ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis ein Traumafolgesymptom sein kann.

Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und wohltuende Inspiration.

24/10/2025

Bewunderst du manchmal Menschen, die ruhig und klar sagen können, was sie denken – auch wenn es unangenehm wird? 🗣️
Dieser Mut fällt nicht vom Himmel. 🌥️
Viele von uns haben früh gelernt, sich anzupassen – bloß nicht aufzufallen, bloß den Mund zu halten, um keine Ablehnung zu riskieren. 🙊
Diese Schutzstrategien behindern uns als Erwachsene dabei, ehrlich zu sagen, was wir denken und brauchen.

Tipp:
Beginn mit kleinen Schritten! 👣
Suche dir zunächst sichere Situationen: ein Gespräch unter Freunden 🤝, eine vertraute Runde, in der du üben kannst, klarer zu sprechen.

Sag etwas, was du sonst für dich behalten hättest. 💬
Achte auf deine Muster: Neigst du dazu, dich kleinzumachen 🙇, um Konflikte zu vermeiden? Oder gehst du eher auf Angriff ⚔️, bevor du dich angreifbar fühlst?

Beides kann ein Versuch sein, Unsicherheit zu verstecken.

Warum das wichtig ist:
Für sich einzustehen heißt nicht, laut oder dominant zu sein – sondern innerlich aufrecht. 🌱
Wer sich zeigt, erlebt sich als wirksam – und das verändert auch das eigene Selbstbild:

Ich zähle. Ich darf da sein. Ich darf etwas sagen. 💛

22/10/2025
14/09/2025

Viele Diskussionen drehen sich darum, dass beide Seiten mit unterschiedlichen Standpunkten meinen, Recht zu haben ⚖️. So können regelrechte Machtkämpfe mit unangenehmen Folgen entstehen.

Doch oft geht es bei der Rechthaberei gar nicht um das objektive Richtigstellen von Fakten 📊, sondern eher um ein psychologisches Überlegenheitsgefühl. Zuzugeben, dass man Unrecht hat 🙈 und sein Gegenüber richtig liegt 👍, fällt vielen schwer 😣 oder wird sogar als ein Eingeständnis von Schwäche gesehen.

Deswegen beruhen in Extrembeispielen wie bei Verschwörungserzählern 🛸 manche Personen stur auf ihren Meinungen, die ohne jeden Zweifel widerlegbar sind.

Steffi und Lukas schlüsseln in dieser Folge auf 🔎, woher dieses dringende Verlangen, recht zu haben, herkommt 💡 und wieso ein Eingestehen, dass man falsch liegt, eigentlich von großer Stärke zeugt.

🎧 Hört doch gleich mal rein! 🎧

▶️ RTL+ Podcasts: https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j

+++ Ab jetzt lohnt es sich noch mehr für euch, die kostenlose RTL+ App herunterzuladen. Es gibt die neuste Folge von „So bin ich eben“ immer zuerst auf RTL+ Podcasts und eine Woche später auf allen anderen Plattformen.

Nächste Woche verfügbar:
▶️ iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast/id1485428695

▶️ Spotify: https://open.spotify.com/show/6FR54VBmUrzGyG18VD1ikv?si=da3227d938474010

+++ Alle Online-Kurse findet ihr in der Stefanie Stahl Akademie: https://stefaniestahlakademie.de/ +++

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

10/09/2025

Manchmal steckt hinter Wut und Gereiztheit etwas ganz anderes: eine Depression.
Vor allem bei Männern zeigt sie sich oft nicht in Rückzug und Traurigkeit, sondern in Reizbarkeit, Aggression oder riskantem Verhalten.

In meiner neuen Folge Psychologie Kompakt spreche ich darüber:
👉 warum Depressionen bei Männern so oft übersehen werden,
👉 welche Rolle Sozialisation dabei spielt,
👉 und wie du damit umgehen kannst – als Partnerin, Freundin oder Angehörige.

Denn oft verbirgt sich hinter der Wut einfach ein trauriges Herz. 💛

Hier geht's zum Video: https://youtu.be/k56nWK7si6Q

01/08/2025

Ist es Bindungsangst – oder fehlt einfach das Gefühl? 🙇‍♀️
Diese Frage stellen sich viele, wenn Nähe plötzlich Rückzug auslöst. ↪️

In diesem Video starten wir eine 4-teilige Reihe zum Thema Bindungsangst.
Los geht’s mit den wichtigsten Fragen zum Einstieg:
✅ Woran erkenne ich, ob mein Partner oder ich selbst bindungsängstlich bin?
✅ Warum beginnen bindungsängstliche Beziehungen oft leidenschaftlich – und enden plötzlich?
✅ Welche typischen Muster sind für Betroffene emotional belastend?⁠

Wenn du immer wieder zwischen Nähe und Rückzug festhängst,
kann dieses Video der erste Schritt zu mehr Klarheit und gesunden Beziehungen sein:
https://youtu.be/YZ4qm-DX6FI

Du willst mehr zum Thema Bindungsangst erfahren, dann empfehle ich dir mein Buch: "Jeder ist Beziehungsfähig"

Psychologisch betrachtet geht es vor allem darum, wie dein Gehirn deine Erfahrung konstruiert und warum du diese Konstru...
31/07/2025

Psychologisch betrachtet geht es vor allem darum, wie dein Gehirn deine Erfahrung konstruiert und warum du diese Konstruktion als „Welt da draußen“ empfindest.

Dein Gehirn interpretiert ständig Sinneseindrücke, ergänzt fehlende Informationen und ordnet sie in Bedeutungen ein.
Beispiel: Du hörst nachts ein Knacken – dein Gehirn füllt sofort die Lücke („Vielleicht jemand im Haus?“) statt nur „Geräusch“ zu registrieren. Emotionen färben deine Wahrnehmung: Angst lässt Schatten bedrohlich wirken, Freude lässt Farben intensiver erscheinen.

Bedeutung von Erwartungen und Erfahrung: Was du siehst, hängt auch stark von Erwartungen und früheren Erfahrungen ab.

Psychologisch bedeutet das: Du siehst nicht nur „die Welt“, sondern deine Welt – geprägt durch deine momentanen Bedürfnisse, Stimmungen und Ziele.

Adresse

Zillerlände 491a
Mayrhofen
6290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hypnose-Coaching Zillertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hypnose-Coaching Zillertal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram