Tierarztpraxis Neufeld

Tierarztpraxis Neufeld IHR Tierarzt für Kleintiere in Neufeld an der Leitha im Nordburgenland

Wichtige Infos zum EU-HeimtierausweisWas ist der EU-Heimtierausweis?Der EU-Heimtierausweis (auch 'blauer Pass') ist ein ...
27/10/2025

Wichtige Infos zum EU-Heimtierausweis

Was ist der EU-Heimtierausweis?
Der EU-Heimtierausweis (auch 'blauer Pass') ist ein offizielles Dokument für Reisen mit Hund, Katze oder Frettchen innerhalb der EU. Er dokumentiert Impfungen (v. a. gegen Tollwut), die Mikrochip-Nummer und den Gesundheitsstatus des Tieres.

Wer bekommt einen EU-Heimtierausweis?
Nur Tierärzt:innen dürfen den Ausweis ausstellen. Voraussetzung ist ein implantierter Mikrochip. Der Pass gilt für Hunde, Katzen und Frettchen.

Welche Angaben enthält der Ausweis?
- Halter:in (Name & Adresse)
- Mikrochipnummer & Kennzeichnungsdatum
- Tierart, Rasse, Geschlecht, Fellfarbe, Geburtsdatum
- Tollwutimpfung (mit Gültigkeitsdatum)
- Weitere Impfungen oder Behandlungen
- Daten der ausstellenden Praxis

Wofür wird der EU-Heimtierausweis benötigt?
- Reisen innerhalb der EU
- Für manche Nicht-EU-Länder mit Sonderabkommen (z. B. Schweiz, Norwegen)
- Als Nachweis der Tollwutimpfung
- Bei Einreise mit Flugzeug, Bahn oder Fähre

Wichtig zu wissen:
✔ Die Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage alt sein
✔ Ohne Mikrochip & gültige Impfung keine Einreise
✔ Der Ausweis ist lebenslang gültig, solange die Daten aktuell sind
✔ Ein verlorener Ausweis kann nicht ersetzt, nur neu ausgestellt werden

Was ist Kristallurie?Kristallurie bezieht sich auf das Vorhandensein von Kristallen im Urin. Diese Kristalle bestehen au...
23/10/2025

Was ist Kristallurie?

Kristallurie bezieht sich auf das Vorhandensein von Kristallen im Urin. Diese Kristalle bestehen aus Mineralien und anderen Substanzen, die normalerweise im Urin gelöst bleiben sollten, sich aber stattdessen zu Kristallen und später sogar zu Harnsteinen verbinden können. Die häufigsten Arten von Kristallen sind Calciumoxalat und Magnesiumammoniumphosphat (Struvit).

Harnkristalle entstehen bei einer hohen Konzentration von kristallbildenden Substanzen im Urin, hochkonzentriertem Urin, einem ungewöhnlichen Urin-pH und einer eiweißreichen Ernährung. Bei Hunden gibt es auch eine genetische Prädisposition für Kristallbildung.

Harnkristalle sind mikroskopisch klein und verursachen durch Ihre Form Schleimhautreizungen der Blasenwand. Infolgedessen können Entzündungen und Infektionen entstehen, die Schmerzen verursachen.
Das Reizen der Blasenschleimhaut führt oft zu Symptomen wie ständigem Harndrang und dem Absetzen kleiner Mengen von Harn.
Betroffene Tiere urinieren plötzlich ins Haus und können Blut im Urin haben.

Bei männlichen Tieren können Kristallzusammenlagerungen bedingt durch die Anatomie der Harnröhre im äußersten Fall zu lebensbedrohlichen Zuständen wie der vollständigen Blockade der Harnröhre und somit zum Rückfluss von Harn in die Harnleiter und Nieren kommen. Dieser Zustand stellt einen absoluten Notfall da und Ihr Tier ist unverzüglich einem Tierarzt vorzustellen!

Um eine Kristallurie sicher festzustellen, ist eine komplette Analyse von frischem Harn (Harnteststreifen sowie Beurteilung des Harnsediments gefärbt und ungefärbt unter dem Mikroskop) durchzuführen. Um Harnsteine festzustellen, bedarf es weiterführender Untersuchungen wie einer Ultraschalluntersuchung oder eines Röntgens.

In vielen Fällen konzentriert sich die Behandlung der Kristallurie auf das langfristige Management zur Reduzierung der Kristallbildung durch erhöhte Wasseraufnahme, Regulierung des pH-Wertes im Harn, Reduzierung des Stresslevels und Behandlung von Sekundärkrankheiten.

20/10/2025

Mikrochip + Registrierung – Schutz, der Leben rettet

• Wer ist betroffen?
- Hunde: verpflichtend!
- Zuchtkatzen: verpflichtend!
- Unkastrierte Freigängerkatzen (z. B. Wien): gelten als Zuchtkatzen – ebenfalls verpflichtend!
- Andere Katzen: freiwillig, aber sehr empfohlen.

• Wann chippen & registrieren?
Welpen/Hunde: Chip bis spätestens 3 Monate – Registrierung binnen 1 Monat, unbedingt vor Weitergabe.
Zuchtkatzen: Chippen vor bleibenden Eckzähnen – Registrierung binnen 1 Monat.

• Wie registrieren?
Online mit ID Austria/Bürgerkarte – kostenfrei.
Amtlich/Behördlich – teils mit Verwaltungskosten.

• Warum?
Nur korrekt registrierte Tiere können bei Verlust sicher zurückgeführt werden – ein Chip ohne Zugriff auf die Datenbank nützt nichts.

• Was passiert bei Nichterfüllung?
Bis zu 3.750 € Strafe, bei Wiederholung bis 7.500 €. Und: unnötiger Stress fürs Tier.
• Tipp für Tierhalter: innen:

Checken Sie den Chip – regelmäßig Daten auf Vollständigkeit prüfen! Datensatz online mit ID Austria schnell aktualisieren – tut nicht weh, hilft aber enorm.

Zusätzlich ist auch die Registrierung in einer privaten Tierdatenbank (z.B. Animaldata; Petcard) empfohlen, um eine Rückführung der Tiere zum/zur Tierbesitzer/in zu erleichtern.

Impfen für Afrika - eine Spendenaktion für Projekte der Organisation Tierärzte ohne GrenzenKommen Sie mit Ihrem Haustier...
16/10/2025

Impfen für Afrika - eine Spendenaktion für Projekte der Organisation Tierärzte ohne Grenzen

Kommen Sie mit Ihrem Haustier im Zeitraum vom 20. - 24. 10.2025 zu uns in die Praxis impfen - es wird automatisch die Hälfte der Impfeinnahmen in dieser Woche an die Organisation Tierärzte ohne Grenzen gespendet - damit wird heuer ein afrikanischer Student unterstützt, um in seinem Land Tierarzt zu werden!

Weitere Infos unter:
https://www.vsf.at/9.0.html

Bedingt durch klimatische Veränderungen, sind Zecken in unseren Breiten inzwischen das ganze Jahr anzutreffen. Das bedeu...
13/10/2025

Bedingt durch klimatische Veränderungen, sind Zecken in unseren Breiten inzwischen das ganze Jahr anzutreffen. Das bedeutet für Sie als Tierhalter/innen, dass Sie Ihre Lieblinge nur durch eine geeignete Zeckenprophylaxe, die Sie ganzjährig durchführen, schützen können!

Zecken im Fell unserer Haustiere sind nicht nur eklig, sondern auch problematisch: über ihre Mundwerkzeuge können sie Krankheitserreger übertragen.
Zecken leben in der Regel in Bodennähe von bewaldeten oder grasbewachsenen schattigen Gebieten solange die Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt liegen. Wenn ein Wirtstier vorbeistreift, wandern die Zecken auf das Fell, um sich an der Haut festzubeißen.

Durch die Blutmahlzeit können Zecken bei unseren Haustieren verschiedene Krankheitserreger ins Blut übertragen, die wiederum rote Blutkörperchen, Blutplättchen oder weiße Blutkörperchen angreifen. Zusätzlich können die Erreger auch Arthritis oder Nierenerkrankungen verursachen und zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.

Die häufigsten Krankheitserreger, die von Zecken übertragen werden, sind Borrelien, Babesien, Ehrlichien, Anaplasmen, Rickettsien und selten das FSME-Virus.

Gerne beraten wir Sie gerne, um für Ihre Lieblinge einen geeigneten Zeckenschutz auzuwählen!

Anlässlich des heutigen Welttierschutztages wollen wir darauf aufmerksam machen, dass in ganz Österreich eine Kastration...
04/10/2025

Anlässlich des heutigen Welttierschutztages wollen wir darauf aufmerksam machen, dass in ganz Österreich eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen besteht, um einer unkontrollierten Vermehrung entgegen zu wirken und somit den auf sich allein gestellten Katzenbabies Leid zu ersparen.
Katzen sind entgegen früherer Ansichten keine Einzelgänger, im Gegenteil, sie verhalten sich sehr sozial und sollten daher optimalerweise zu zweit gehalten werden, vor allem, wenn sie als reine Indoorkatzen gehalten werden.

All diese entzückenden Kätzchen suchen ein Zuhause. Wer möchte einem von diesen Kätzchen ein Zuhause geben?
30/09/2025

All diese entzückenden Kätzchen suchen ein Zuhause. Wer möchte einem von diesen Kätzchen ein Zuhause geben?

28/09/2025
Achtung an die Kaninchenhalter/Innen: Myxomatose im Vormarsch! Impfung schützt!
09/09/2025

Achtung an die Kaninchenhalter/Innen: Myxomatose im Vormarsch! Impfung schützt!

Im Burgenland wurde ein bestätigter Fall der Hasenkrankheit Myxomatose im Bezirk Eisenstadt nachgewiesen. 🐇 Die Myxomatose befällt ausschließlich hasenartige Tiere wie Feldhasen und Kaninchen. Für den Mensch ist die Krankheit völlig ungefährlich, eine Ansteckung ist ausgeschlossen. ➡ Appell, Hunde an der Leine zu führen und markierte Wege nicht zu verlassen, denn übermäßige Störung der Hasen könnte Ausbreitung der Krankheit fördern. Kaninchenhalter sind angehalten ihre Tiere dahingehend prophylaktisch impfen zu lassen.

▶️ Mehr ℹ unter: https://www.burgenland.at/service/medienservice/aktuelle-meldungen/detail/hasenkrankheit-myxomatose-bestaetigter-fall-im-bezirk-eisenstadt-fuer-menschen-und-hunde-besteht-keine-gefahr/

Hund Indigo und unsere Assistentin Sara verstehen sich prächtig, wie man sieht - so sieht wahre Liebe zum Tier und zum B...
05/09/2025

Hund Indigo und unsere Assistentin Sara verstehen sich prächtig, wie man sieht - so sieht wahre Liebe zum Tier und zum Beruf aus

Wertvolle Tipps bei Insektenstichen von unserer Vetmeduni Wien!
28/07/2025

Wertvolle Tipps bei Insektenstichen von unserer Vetmeduni Wien!

So entspannt kann ein Tierarztbesuch sein -   Charly genießt selbst nach seiner Zahnsanierung unsere Streicheleinheiten ...
26/07/2025

So entspannt kann ein Tierarztbesuch sein - Charly genießt selbst nach seiner Zahnsanierung unsere Streicheleinheiten bei der Kontrolle!

Adresse

Anton Proksch Gasse 9
Neufeld An Der Leitha
2491

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:00
16:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 11:00
16:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 11:00
Donnerstag 08:00 - 11:00
16:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 11:00
15:00 - 18:00

Telefon

+43262454864

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Neufeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Neufeld senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram