Ordination Dr. Karoline Schwarz

Ordination Dr. Karoline Schwarz Arzt für Allgemeinmedizin
Kassen: ÖGK, SVB, SVA, BVA, Krankenanstalt für Bedienstete der Stadt Wien Herzlich Willkommen in der Ordination Dr. Karoline Schwarz!

Ich und mein Team, wir freuen uns, Sie während Ihres Genesungsprozess zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen Vorsorge zu treffen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

Erkältung vorbeugenDie Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler – die Erkältungszeit ist da 🍂🤧So können Sie Ihr Immun...
04/11/2025

Erkältung vorbeugen
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler – die Erkältungszeit ist da 🍂🤧
So können Sie Ihr Immunsystem stärken indem Sie

💧 Viel trinken – am besten Wasser oder Tee
🥗 Vitaminreiche Ernährung zu sich nehmen (Obst, Gemüse, Nüsse)
🚶‍♀️viel Bewegung an der frischen Luft – auch bei Schmuddelwetter
😴und genug schlafen um ihre Abwehrkräfte zu stärken.

👉 Und wenn’s Sie doch erwischt: Wir sind für Sie da und behandeln Sie, damit Sie schnell wieder fit sind.

Halsschmerzen – was tun?Autsch, Halsweh! 😣 Gerade im Herbst sind Halsschmerzen ein häufiger Begleiter.Erste Hilfe:☕ Viel...
28/10/2025

Halsschmerzen – was tun?
Autsch, Halsweh! 😣 Gerade im Herbst sind Halsschmerzen ein häufiger Begleiter.

Erste Hilfe:
☕ Viel trinken – am besten warm (Tee, Suppe)
🍯 Honig beruhigt die Schleimhäute
🧣 Schal tragen – Wärme tut gut
💊 Lutschtabletten können kurzfristig lindern

❗ Zum Arzt sollten Sie, wenn:
• die Beschwerden länger als eine Woche dauern
• Sie hohes Fieber bekommen
• das Schlucken kaum mehr möglich ist

➡️ Wir helfen Ihnen, die richtige Behandlung zu finden.

📢 Wichtige Information für unsere Patientinnen und Patienten!Unsere Ordination bleibt am Donnerstag den 30. Oktober und ...
27/10/2025

📢 Wichtige Information für unsere Patientinnen und Patienten!
Unsere Ordination bleibt am Donnerstag den 30. Oktober und Freitag, den 31. Oktober 2025, geschlossen.
Ab Montag, den 03. November 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne Woche!
Ihr Ordinationsteam
Dr. Karoline Schwarz

🍎 Leben mit  : Was Sie tun könnenDiabetes muss kein Hindernis für ein erfülltes Leben sein! Mit der richtigen Einstellun...
21/10/2025

🍎 Leben mit : Was Sie tun können

Diabetes muss kein Hindernis für ein erfülltes Leben sein! Mit der richtigen Einstellung, Ernährung und Unterstützung lässt sich die Erkrankung gut kontrollieren.

Was man tun kann:
🥗 Gesunde Ernährung:
Eine ausgewogene Kost mit wenig Zucker und viel Ballaststoffen hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
🏃 Regelmäßige Bewegung:
Sport verbessert die Insulinsensitivität und unterstützt ein gesundes Gewicht. Ob Spazierengehen, Schwimmen oder Yoga – jede Bewegung hilft!
📏 Blutzuckerkontrolle:
Regelmäßiges Messen gibt Sicherheit und hilft, den Körper besser zu verstehen.
💊 Therapie einhalten:
Ob Medikamente oder Insulin – eine konsequente Behandlung schützt vor Langzeitfolgen.
🩺 Regelmäßige Arztbesuche:
Lassen Sie regelmäßig Ihre Werte überprüfen, um Ihre Gesundheit optimal im Blick zu behalten.

👉 Gemeinsam für Ihre Gesundheit:
Wir helfen Ihnen, einen individuellen Plan für Ernährung, Bewegung und Therapie zu erstellen, damit Sie sich sicher und gut unterstützt fühlen.

📅 Jetzt Termin vereinbaren: Wir stehen an Ihrer Seite – gemeinsam sorgen wir vor und meistern den Alltag mit Diabetes!

Osteoporose – Was man wissen sollte und wie man vorbeugen kannOsteoporose, auch bekannt als Knochenschwund, ist eine Erk...
30/09/2025

Osteoporose – Was man wissen sollte und wie man vorbeugen kann

Osteoporose, auch bekannt als Knochenschwund, ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte verringert ist und die Knochen dadurch brüchig werden. Besonders Frauen nach der Menopause sind häufig betroffen, aber auch Männer können an Osteoporose erkranken.

👉Was passiert bei Osteoporose?
Bei Osteoporose verliert der Körper mehr Knochengewebe, als er nachbilden kann. Das führt dazu, dass die Knochen porös und anfällig für Brüche werden, auch bei kleineren Stürzen oder Verletzungen. Besonders gefährdet sind Hüft-, Wirbel- und Handgelenkbrüche.

❗Risikofaktoren:
• Alter: Je älter man wird, desto größer wird das Risiko.
• Geschlecht: Frauen sind aufgrund hormoneller Veränderungen (z.B. nach der Menopause) besonders betroffen.
• Genetik: Eine familiäre Vorbelastung erhöht das Risiko.
• Mangelnde Bewegung: Ein zu wenig aktiver Lebensstil trägt zur Schwächung der Knochen bei.
• Ernährung: Ein Mangel an Calcium und Vitamin D begünstigt Osteoporose.

✅ Früherkennung und Prävention:
Frühzeitig erkennen lässt sich Osteoporose durch eine Knochendichtemessung. Die besten Vorsorgemaßnahmen sind ausreichend Bewegung (z.B. Wandern, Laufen, Krafttraining), eine calciumreiche Ernährung (Milchprodukte, grünes Gemüse, Nüsse) und die richtige Vitamin-D- Versorgung.
Wichtig ist auch, auf das richtige Körpergewicht zu achten, da sowohl Übergewicht als auch starkes Untergewicht das Risiko erhöhen können.

👉Behandlung:
Wird Osteoporose diagnostiziert, kann eine Behandlung helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Hierbei kommen Medikamente, eine angepasste Ernährung und regelmäßige Bewegung ins Spiel.
Bedenken wegen Osteoporose oder Fragen zur Knochengesundheit? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen sie sich von uns beraten. Früherkennung und Prävention sind der Schlüssel!

̈vention

Oft unerkannte  : Ursachen, Symptome und RisikenHerzkrankheiten gehören zu den häufigsten Ursachen für gesundheitlich...
23/09/2025

Oft unerkannte : Ursachen, Symptome und Risiken

Herzkrankheiten gehören zu den häufigsten Ursachen für gesundheitliche Probleme – viele davon bleiben jedoch oft lange unerkannt. Was sollte man darüber wissen?

❓Welche Herzkrankheiten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Herzkrankheiten, darunter Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Diese Erkrankungen können sich schleichend entwickeln und werden häufig erst bemerkt, wenn sie bereits fortgeschritten sind.

❗ Mögliche Symptome:
• Unregelmäßiger Herzschlag
• Schmerzen oder Druck in der Brust
• Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung
• Schwindel oder Ohnmacht

❓Warum ist Früherkennung so wichtig?
Unbehandelte Herzkrankheiten können schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben. Durch regelmäßige Untersuchungen und das Erkennen von Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck, Diabetes) lässt sich das Risiko deutlich senken.

Möchten Sie mehr über Herzgesundheit erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen sie sich beraten – wir unterstützen Sie gerne!

̈rIhreGesundheit ̈rIhrWohlbefinden

📢 Wichtige Information für unsere Patientinnen und PatientenAufgrund der von der Ärztekammer für Kärnten angekündigten g...
17/09/2025

📢 Wichtige Information für unsere Patientinnen und Patienten

Aufgrund der von der Ärztekammer für Kärnten angekündigten ganztägigen Ordinationsschließung im Rahmen der aktuellen Verhandlungen mit der ÖGK bleibt unsere Ordination am

👉 Montag, 29.09.2025

geschlossen.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und stehen Ihnen ab dem darauffolgenden Tag wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Ihr Team der Ordination Schwarz 💙

Blutwerte deuten – Was sagt das Blut über die Gesundheit aus?🧐Blutuntersuchungen sind ein wichtiges Instrument, um die ...
16/09/2025

Blutwerte deuten – Was sagt das Blut über die Gesundheit aus?
🧐
Blutuntersuchungen sind ein wichtiges Instrument, um die Gesundheit zu überwachen und frühzeitig Probleme zu erkennen. Aber was bedeuten eigentlich die einzelnen Werte, die auf dem Laborbericht stehen?

✅ Wichtige Werte im Überblick:
• Blutbild (BB): Zeigt Informationen über die roten (Erythrozyten) und weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und gibt Aufschluss über Anämie oder Infektionen.
• Leberwerte (z.B. GOT, GPT, Gamma-GT): Erhöhte Werte können auf eine Lebererkrankung hinweisen.
• Cholesterinwerte (Gesamtcholesterin, LDL, HDL): Entscheidend für das Herz-Kreislaufsystem. Zu hohe Werte können zu Gefäßproblemen führen.
• Blutzucker (BZ, Glukose): Ein wichtiger Wert zur Früherkennung von Diabetes.
• Nierenwerte (Kreatinin, Harnstoff, GFR): Diese Werte geben Aufschluss über die Funktion der Nieren und helfen, Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen.
• Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium): Diese Werte sind wichtig für die Aufrechterhaltung der Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz im Körper und die Funktion von Muskeln und Nerven.
• C-reaktives Protein (CRP): Ein Marker für Entzündungen im Körper, der häufig bei entzündlichen Erkrankungen oder Infektionen erhöht ist.
• Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4): Diese Werte zeigen, wie gut deine Schilddrüse funktioniert und ob eventuell eine Unter- oder Überfunktion vorliegt.
• Harnsäure (Harnsäurewert): Ein hoher Wert kann auf Gicht oder Nierenprobleme hindeuten.
• Vitamin D (25-OH Vitamin D): Ein wichtiger Wert zur Kontrolle des Vitamin D-Spiegels im Körper, der für die Knochengesundheit und das Immunsystem entscheidend ist.

Warum sind regelmäßige Bluttests so wichtig?
Durch regelmäßige Blutuntersuchungen können potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu ernsthaften Erkrankungen führen. So kann rechtzeitig gehandelt werden!
Sie haben Fragen zu ihren Blutwerten? Wir beraten Sie gerne und erklären ihnen alles, was sie wissen müssen.

̈herkennung

Sport bei Hitze: Sommer, Sonne, Motivation – doch wenn das Thermometer hohe Temperaturen anzeigt, braucht auch der Kreis...
09/09/2025

Sport bei Hitze: Sommer, Sonne, Motivation – doch wenn das Thermometer hohe Temperaturen anzeigt, braucht auch der Kreislauf eine Pause. 🥵

Hier ein paar Tipps, damit Bewegung im Sommer gesund bleibt:
🕗 Trainieren Sie früh morgens oder spät abends – nicht in der Mittagsh*tze
💧 Trinken, trinken, trinken – schon vor dem Sport!
🧢 Leichte Kleidung, Kopfbedeckung & Sonnenschutz nicht vergessen
❗ Wenn’s schwindlig wird, der Puls rast oder Übelkeit auftritt: Sofort stoppen!

💬 Sie haben Vorerkrankungen oder sind unsicher, wie viel Bewegung Ihnen guttut? Dann lassen Sie uns drüber reden – wir beraten Sie gerne individuell!
̈rIhreGesundheit

🥵🔥Die Temperaturen beginnen wieder zu steigen – und das kann vor allem für Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Vor...
02/09/2025

🥵🔥Die Temperaturen beginnen wieder zu steigen – und das kann vor allem für Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen schnell belastend werden.

Damit Sie gut durch heiße Tage kommen, hier ein paar einfache Tipps:

💧 Viel trinken – am besten Wasser oder ungesüßten Tee
🌞 Sonne meiden zwischen 11 und 16 Uhr
😎 Leichte Kleidung tragen, Kopfbedeckung nicht vergessen

Und ganz wichtig: Achten Sie auf Warnzeichen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit.

Wann lieber zum Arzt?
• Wenn Schwindel oder Erschöpfung nicht besser werden
• Bei Hitzewallungen, Verwirrtheit oder Kreislaufkollaps
• Wenn Sie kaum noch urinieren oder sich benommen fühlen

Wenn Sie sich öfter schlapp fühlen oder Fragen haben – wir sind für Sie da!
̈rIhreGesundheit

Adresse

Obervellach 32
Obervellach
OBERVELLACH

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4347822238

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Dr. Karoline Schwarz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ordination Dr. Karoline Schwarz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie