30/09/2025
Osteoporose – Was man wissen sollte und wie man vorbeugen kann
Osteoporose, auch bekannt als Knochenschwund, ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte verringert ist und die Knochen dadurch brüchig werden. Besonders Frauen nach der Menopause sind häufig betroffen, aber auch Männer können an Osteoporose erkranken.
👉Was passiert bei Osteoporose?
Bei Osteoporose verliert der Körper mehr Knochengewebe, als er nachbilden kann. Das führt dazu, dass die Knochen porös und anfällig für Brüche werden, auch bei kleineren Stürzen oder Verletzungen. Besonders gefährdet sind Hüft-, Wirbel- und Handgelenkbrüche.
❗Risikofaktoren:
• Alter: Je älter man wird, desto größer wird das Risiko.
• Geschlecht: Frauen sind aufgrund hormoneller Veränderungen (z.B. nach der Menopause) besonders betroffen.
• Genetik: Eine familiäre Vorbelastung erhöht das Risiko.
• Mangelnde Bewegung: Ein zu wenig aktiver Lebensstil trägt zur Schwächung der Knochen bei.
• Ernährung: Ein Mangel an Calcium und Vitamin D begünstigt Osteoporose.
✅ Früherkennung und Prävention:
Frühzeitig erkennen lässt sich Osteoporose durch eine Knochendichtemessung. Die besten Vorsorgemaßnahmen sind ausreichend Bewegung (z.B. Wandern, Laufen, Krafttraining), eine calciumreiche Ernährung (Milchprodukte, grünes Gemüse, Nüsse) und die richtige Vitamin-D- Versorgung.
Wichtig ist auch, auf das richtige Körpergewicht zu achten, da sowohl Übergewicht als auch starkes Untergewicht das Risiko erhöhen können.
👉Behandlung:
Wird Osteoporose diagnostiziert, kann eine Behandlung helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Hierbei kommen Medikamente, eine angepasste Ernährung und regelmäßige Bewegung ins Spiel.
Bedenken wegen Osteoporose oder Fragen zur Knochengesundheit? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen sie sich von uns beraten. Früherkennung und Prävention sind der Schlüssel!
̈vention