10/11/2025
Veganer Nusszopf zum Nachdenken
Eigentlich wollte ich mit diesem Beitrag zeigen, dass Menschen – egal welche Lebensweise sie haben – gut miteinander auskommen können. Die liebe Claudia .kitchenstories und ich sind dafür ein schönes Beispiel. Trotz unterschiedlicher Lebensweisen verurteilen oder bewerten wir uns nicht, sondern inspirieren uns gegenseitig. Ihr Nusszopf hat mich so begeistert, dass ich ihn einfach veganisieren musste.
Leider habe ich in den letzten zwei Tagen viele Beiträge gesehen, in denen Menschen – unter anderem auch einige, die ich kenne – Halbwissen über Veganismus verbreiten. Oder ich lese unter jedem veganen Post nur Angriffe. Die kommen aber nicht nur vom Lager der Omnivorinnen, sondern auch von Veganerinnen. Und ich frag mich immer wieder: Warum?
Was passiert mit den Menschen, dass sie sich so spalten?
Nicht nur bei diesem Thema, sondern auch bei (Alltags)Rassismus, Feminismus oder dem Gendern. All diese Themen holen Menschen aus ihren Löchern, damit sie ihren Senf dazugeben – aber nicht, um wirklich in einen Dialog zu gehen, sondern oft nur, um Hass zu verbreiten.
Ich könnte jetzt sagen, dass wir im Yoga vom Kali Yuga sprechen – einer Zeit der Zerstörung, in der Altes vergeht, damit Neues entstehen kann. Und genau da stehen wir, glaube ich, gerade. Ich habe nur manchmal Angst, wie diese Zerstörung bei uns aussehen wird.
Viel Liebe,
deine Jools🩷