10/11/2025
🔎 Expertentipp von Dr. Pierre-Pascal Girod
Facharzt für Neurochirurgie
Wirbelsäulenverletzungen im Wintersport
Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Rodeln sind beliebt – bergen aber auch ein hohes Risiko für Verletzungen der Wirbelsäule. Besonders betroffen sind die Brust- und Lendenwirbelsäule, seltener die Halswirbelsäule.
✔️ Ursachen: Stürze, Zusammenstöße oder fehlerhafte Landungen
✔️ Risikofaktoren: mangelnde Kondition, unzureichende Ausrüstung, Selbstüberschätzung
✔️ Verletzungen: von Prellungen und Bandzerrungen bis zu Wirbelbrüchen oder Rückenmarksverletzungen
✔️ Schutz: Rückenprotektoren können das Risiko reduzieren – bieten aber keinen absoluten Schutz
💡 Prävention ist entscheidend: Körperliche Vorbereitung, Aufwärmen, angepasstes Tempo und geeignete Schutzausrüstung sind essenziell, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
➡️ Wichtig: Bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung sollte die betroffene Person ruhiggestellt und nicht bewegt werden, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Mehr dazu unter: https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/wirbelsaeulenverletzungen-im-wintersport