Privatklinik Hochrum - Sanatorium der Kreuzschwestern

Privatklinik Hochrum - Sanatorium der Kreuzschwestern Ihre Gesundheit ist unser Anliegen!

Als Ihre Gastgeber sehen wir es als selbstverständlich an, während der Zeit Ihrer Genesung für Ihr Wohlbefinden und die bestmögliche Betreuung zu sorgen.

🔎 Expertentipp von Dr. Pierre-Pascal GirodFacharzt für Neurochirurgie Wirbelsäulenverletzungen im WintersportWintersport...
10/11/2025

🔎 Expertentipp von Dr. Pierre-Pascal Girod
Facharzt für Neurochirurgie

Wirbelsäulenverletzungen im Wintersport
Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Rodeln sind beliebt – bergen aber auch ein hohes Risiko für Verletzungen der Wirbelsäule. Besonders betroffen sind die Brust- und Lendenwirbelsäule, seltener die Halswirbelsäule.

✔️ Ursachen: Stürze, Zusammenstöße oder fehlerhafte Landungen
✔️ Risikofaktoren: mangelnde Kondition, unzureichende Ausrüstung, Selbstüberschätzung
✔️ Verletzungen: von Prellungen und Bandzerrungen bis zu Wirbelbrüchen oder Rückenmarksverletzungen
✔️ Schutz: Rückenprotektoren können das Risiko reduzieren – bieten aber keinen absoluten Schutz

💡 Prävention ist entscheidend: Körperliche Vorbereitung, Aufwärmen, angepasstes Tempo und geeignete Schutzausrüstung sind essenziell, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
➡️ Wichtig: Bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung sollte die betroffene Person ruhiggestellt und nicht bewegt werden, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Mehr dazu unter: https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/wirbelsaeulenverletzungen-im-wintersport

08/11/2025

🩻 4 Fragen – 4 Antworten aus der Radiologie

Unsere Expert:innen beantworten häufig gestellte Fragen rund um die moderne Bildgebung – von neuen Technologien bis zu spannenden Fakten über CT und MRT.

💙 Du interessierst dich für moderne Medizin und Hightech-Diagnostik?

Wirf einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote und entdecke deine Möglichkeiten bei uns!

👉 www.privatklinik-hochrum.com/karriere

📅 Nicht verpassen:

Am 18. November findet das nächste Expertengespräch statt:

„CT & MRT – unverzichtbar für zeitgemäße Diagnostik. 20 Jahre Spitzentechnologie in Hochrum.“

➡️ Zur Anmeldung: https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertengespraeche/anmeldung-ct-mrt-1811

CT & MRT – Unverzichtbar für zeitgemäße Diagnostik. 20 Jahre Spitzentechnologie in Hochrum 🧠✨Am Dienstag, 18. November 2...
06/11/2025

CT & MRT – Unverzichtbar für zeitgemäße Diagnostik. 20 Jahre Spitzentechnologie in Hochrum 🧠✨

Am Dienstag, 18. November 2025, findet in der Privatklinik Hochrum das nächste Expertengespräch statt!

Vortragende:
▪️MR Dr. Wolfgang Oberthaler, MSc – Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
▪️Dr. Roland Prosser – Facharzt für Radiologie
▪️Dr. Florian Koppelstätter – Facharzt für Radiologie
▪️Priv.-Doz. Dr. Christian Hoser – Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Sporttraumatologie

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung über unsere Homepage unter https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertengespraeche/anmeldung-ct-mrt-1811

📘 Expertentipp von Univ.-Prof. Dr. Gerhard KieselbachFacharzt für Augenheilkunde👁️ Grüner & grauer Star – wie unterschei...
03/11/2025

📘 Expertentipp von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach
Facharzt für Augenheilkunde

👁️ Grüner & grauer Star – wie unterscheiden sie sich?

Der graue und der grüne Star zählen zu den häufigsten Ursachen für Sehverschlechterungen im Alter – dennoch unterscheiden sie sich grundlegend.

✔️ Grüner Star (Glaukom): Schädigung des Sehnervs durch erhöhten Augeninnendruck, oft lange unbemerkt. Wird er nicht rechtzeitig erkannt, kann er zur Erblindung führen.
➡️Früherkennung: Regelmäßige Kontrollen sind wichtig – die Augendruckmessung allein reicht nicht mehr aus. Moderne OCT-Messungen (Optische Kohärenztomographie) ermöglichen eine präzise Beurteilung der Netzhautdicke.

✔️ Grauer Star (Katarakt): Trübung der Augenlinse, die heute durch eine Operation zuverlässig behandelt werden kann.
➡️ Moderne Linsen: Mit multifokalen Linsen ist scharfes Sehen in Nähe und Ferne wieder möglich.

Während der graue Star gut heilbar ist, erfordert der grüne Star regelmäßige Kontrolle und moderne Diagnostik, um bleibende Schäden zu verhindern.

📅 Mehr dazu lesen unter https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/gruener-grauer-star-wie-unterscheiden-sie-sich oder kommen Sie am 6.11. zum Expertengespräch in die Privatklinik Hochrum.

📎 Anmeldung über unsere Homepage unter https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertengespraeche/anmeldung


📘 Expertentipp von Dr. Alexander IrenbergerFacharzt für Orthopädie & Traumatologie, Unfallchirurgie und Sporttraumatolog...
27/10/2025

📘 Expertentipp von Dr. Alexander Irenberger
Facharzt für Orthopädie & Traumatologie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

💪 Die lange Bizepssehne – der „Blinddarm der Schulter“

Die lange Bizepssehne wird in der Orthopädie oft als „Blinddarm der Schulter“ bezeichnet – eine Struktur, die häufig Probleme bereitet, deren Funktion im Erwachsenenalter aber nach wie vor nicht vollständig geklärt ist.
✔️ Funktion: Stabilisierung des Schultergelenks, vor allem bei Überkopf- und Wurfbewegungen
✔️ Beschwerden: Reizungen, Entzündungen oder Risse führen zu Schmerzen und Kraftverlust
✔️ Typisches Anzeichen: Der sogenannte „Popeye-Arm“ bei komplettem Sehnenriss
✔️ Therapie: Zunächst konservativ – bei anhaltenden Beschwerden kann eine Operation notwendig werden

Auch wenn die Bizepssehne nicht lebensnotwendig ist, kann sie – ähnlich wie der Blinddarm – erhebliche Beschwerden verursachen.

🔎 Expertentipp von Dr. Romed MeirerFacharzt für Plastische & Ästhetische ChirurgieMehr als Ästhetik – moderne Nasenopera...
20/10/2025

🔎 Expertentipp von Dr. Romed Meirer
Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Mehr als Ästhetik – moderne Nasenoperationen

Nasenoperationen sind längst nicht nur eine Frage der Ästhetik. Immer häufiger stehen funktionelle Eingriffe im Vordergrund – etwa bei eingeschränkter Nasenatmung oder nach Unfällen, wenn die Nasenstruktur wiederhergestellt werden muss.

✔️ Kombination aus Funktion & Form: Verbesserung der Atmung und ästhetische Korrektur
✔️ Besonders komplex nach Voroperationen oder Traumata
✔️ Daher besonders wichtig: Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Plastische Chirurgie & HNO-Hand in Hand

Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Dr. Freudenschuss: Bei sogenannten funktionellen Rhinoseptoplastiken berücksichtigen wir sowohl die innere Funktion als auch die äußere Form der Nase. So profitieren Patientinnen und Patienten doppelt – durch bessere Atmung und eine natürliche, harmonische Nasenform. 👃

Starnacht Hochrum – Neues aus der Augenheilkunde ⭐️👁Am Donnerstag, 6. November 2025, findet in der Privatklinik Hochrum ...
14/10/2025

Starnacht Hochrum – Neues aus der Augenheilkunde ⭐️👁

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet in der Privatklinik Hochrum das erste Expertengespräch im Herbst statt!

Vortragende Fachärzte für Augenheilkunde & Optometrie:

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach & Dr. Bernhard Kremser

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Wir bitte um Anmeldung unter https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertengespraeche/detail/starnacht-neues-aus-der-augenheilkunde

Nutzen Sie die Gelegenheit, von unseren Experten aus erster Hand Neues aus der Augenheilkunde zu erfahren – wir freuen uns auf Ihr Kommen! 👁💡

🔎 Expertentipp von Dr. Mark AgreiterFacharzt für Orthopädie und orthopädische ChirurgieSchmerzen in Bein oder Arm? – Das...
06/10/2025

🔎 Expertentipp von Dr. Mark Agreiter
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Schmerzen in Bein oder Arm? – Das radikuläre Syndrom

Das radikuläre Syndrom entsteht durch die Einengung einer Nervenwurzel an der Wirbelsäule – oft verursacht durch einen Bandscheibenvorfall oder Abnutzungserscheinungen.

✔️ Typische Symptome: ziehende/brennende Schmerzen, Kribbeln, Taubheit, schmerzhafte Haut

✔️ Lokalisation: Bein, Gesäß, Fuß, Arm, Schulter, Hand oder Finger – je nach betroffener Nervenwurzel

✔️ Wichtig: Oft keine Kreuz- oder Nackenschmerzen, sondern isolierte Beschwerden im Arm oder Bein

🚨 Warnsignale: Lähmungen oder ausgeprägte Gefühlsstörungen – sofort ärztlich abklären!

➡️ Eine genaue Untersuchung sowie MRT oder CT helfen, die Ursache zu finden und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

📖 Mehr Infos im Artikel auf unserer Homepage
👉
https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/schmerzen-in-bein-oder-arm-das-radikulaere-syndrom

Vegetarisch oder vegan – was steckt dahinter? 🌿Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine fleischfreie Ernährung. Doc...
02/10/2025

Vegetarisch oder vegan – was steckt dahinter? 🌿

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine fleischfreie Ernährung. Doch was unterscheidet eigentlich Vegetarier:innen von Veganer:innen – und wie gelingt es, trotz Verzicht auf tierische Produkte ausgewogen zu essen?

Unsere Diätologin Jutta hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst. Außerdem wartet ein einfaches Rezept für ein veganes Bananenbrot, das du gleich ausprobieren kannst. 🍌✨

👉 Klick dich durch die Slides und erfahre mehr.

Und sag uns: Welche Ernährungsform passt besser zu dir – vegetarisch oder vegan?

🌱 Vegetarisch oder vegan – was passt zu dir? 🌱Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch – sei es aus gesundheitlichen, ...
02/10/2025

🌱 Vegetarisch oder vegan – was passt zu dir? 🌱

Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch – sei es aus gesundheitlichen, ökologischen oder ethischen Gründen. Aber worin unterscheiden sich eigentlich die beiden Ernährungsformen?

Unsere Diätologin Jutta fasst für dich die wichtigsten Punkte zusammen und zeigt, wie du dich ausgewogen ernähren kannst – egal ob vegetarisch oder vegan. ✨
Und als Bonus gibt’s ein Rezept für ein leckeres veganes Bananenbrot. 🍌

👉 Swipe durch die Slides:
1️⃣ Einstieg mit Jutta
2️⃣ Überblick + Tipps für die Praxis
3️⃣ Rezept zum Nachmachen

💬 Was würdest du eher wählen – vegetarisch oder vegan? Teile es mit uns in den Kommentaren! 👇

Adresse

Lärchenstraße 41
Rum
6063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Privatklinik Hochrum - Sanatorium der Kreuzschwestern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Privatklinik Hochrum - Sanatorium der Kreuzschwestern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Willkommen in der Privatklinik Hochrum

Die Privatklinik Hochrum, Sanatorium der Kreuzschwestern GmbH, ist Tirols modernes Privatkrankenhaus über den Dächern Innsbrucks. Die Privatklinik Hochrum ist ein Belegkrankenhaus. Unsere ÄrztInnen sind niedergelassene Fachärzte aus dem Großraum Tirol. Einige betreiben auch ihre Praxis in der Privatklinik Hochrum. PatientInnenen, die stationär aufgenommen werden müssen, werden hier vom Facharzt ihrer Wahl behandelt. Sie als Patient erwartet ein kompetentes und freundliches Pflegeteam, engagierte Therapeuten, erstklassige Küche und helle, bestens ausgestattete Einzel- bzw. Doppelzimmer. Die Seele des Hauses, der Geist der Nächstenliebe, getragen vom Engagement der Gründerinnen, den Kreuzschwestern, ist heute noch unvermindert zu spüren. Als Ihre Gastgeber sehen wir es als selbstverständlich an, während der Zeit Ihrer Genesung für Ihr Wohlbefinden und die bestmögliche Betreuung zu sorgen.