14/11/2025
Früher war mein Ansatz ziemlich simpel:
Mehr Kraft = bessere Ergebnisse. 💪
Also habe ich einen Großteil meines Ansatzes darauf aufgebaut.
Aus heutiger Sicht weiß ich:
Ich habe dadurch oft am eigentlich wichtigen Punkt vorbeigearbeitet.
Ich habe Entscheidungen nach meinen eigenen Erfahrungen getroffen.
Was bei mir funktioniert hat.
Was ich logisch fand.
Was ich im Training bevorzuge.
Nur: Menschen haben unterschiedliche Anforderungen, Belastungen und Ziele. 🎯
Was ich damals komplett ausgeblendet habe?
👉 Alltag
👉 Bewegungsgewohnheiten
👉 Übungsvorlieben
👉 Stresslevel
👉 und die tatsächlichen Anforderungen des Berufs oder Sports
Ich habe den Körper analysiert, aber nicht das System dahinter.
Und genau das hat meine Perspektive verändert. 🔄
Heute ist mir klar:
Therapie und Training sind nicht trennbar.
Die Grenzen verschwimmen.
Hands-on ist ein Teil davon – aber der größere Teil ist inzwischen Coaching für Health & Performance.
Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die nachhaltig wirken, nicht nur kurzfristig besser aussehen. ⚡️
Das Ziel hat sich verändert:
Nicht nur Schmerzen reduzieren, sondern Leistungsfähigkeit steigern.
Nicht nur ein Problem behandeln, sondern das komplette System verbessern.
Nicht nur Übungen vorgeben, sondern Strategien entwickeln, die real in den Alltag passen. 🧩
Und wenn ich ein Learning aus dieser Entwicklung teilen kann, dann dieses:
Die beste Übung ist die, die du konstant umsetzen kannst – weil sie zu deinem Leben und deinen Zielen passt.
Nicht die, die am härtesten klingt.
Am Ende geht’s darum, smarter zu arbeiten – nicht härter. 🔥