Forte Therapie & Training

Forte Therapie & Training Physiotherapie | Training | Gesundheit | Performance

Live stronger. Live longer

Früher war mein Ansatz ziemlich simpel:Mehr Kraft = bessere Ergebnisse. 💪Also habe ich einen Großteil meines Ansatzes da...
14/11/2025

Früher war mein Ansatz ziemlich simpel:
Mehr Kraft = bessere Ergebnisse. 💪
Also habe ich einen Großteil meines Ansatzes darauf aufgebaut.

Aus heutiger Sicht weiß ich:
Ich habe dadurch oft am eigentlich wichtigen Punkt vorbeigearbeitet.

Ich habe Entscheidungen nach meinen eigenen Erfahrungen getroffen.
Was bei mir funktioniert hat.
Was ich logisch fand.
Was ich im Training bevorzuge.
Nur: Menschen haben unterschiedliche Anforderungen, Belastungen und Ziele. 🎯

Was ich damals komplett ausgeblendet habe?
👉 Alltag
👉 Bewegungsgewohnheiten
👉 Übungsvorlieben
👉 Stresslevel
👉 und die tatsächlichen Anforderungen des Berufs oder Sports

Ich habe den Körper analysiert, aber nicht das System dahinter.
Und genau das hat meine Perspektive verändert. 🔄

Heute ist mir klar:
Therapie und Training sind nicht trennbar.
Die Grenzen verschwimmen.
Hands-on ist ein Teil davon – aber der größere Teil ist inzwischen Coaching für Health & Performance.
Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die nachhaltig wirken, nicht nur kurzfristig besser aussehen. ⚡️

Das Ziel hat sich verändert:
Nicht nur Schmerzen reduzieren, sondern Leistungsfähigkeit steigern.
Nicht nur ein Problem behandeln, sondern das komplette System verbessern.
Nicht nur Übungen vorgeben, sondern Strategien entwickeln, die real in den Alltag passen. 🧩

Und wenn ich ein Learning aus dieser Entwicklung teilen kann, dann dieses:
Die beste Übung ist die, die du konstant umsetzen kannst – weil sie zu deinem Leben und deinen Zielen passt.
Nicht die, die am härtesten klingt.

Am Ende geht’s darum, smarter zu arbeiten – nicht härter. 🔥

12/11/2025

Heute Morgen bin ich wieder aufgewacht und dachte mir: „Wow… warum fühlt sich mein Körper an, als hätte ich nachts heimlich ein Marathontraining absolviert?“ 😅

Und weißt du was? Genau so geht es vielen meiner Patienten hier in Salzburg an den meisten Tagen.

Der Grund ist oft viel harmloser, als du denkst:
Wenn wir schlafen, wird der Körper ruhiger, kälter, unbeweglicher. Gelenke sind weniger geschmiert, Muskeln schalten in den Energiesparmodus und Faszien ziehen sich zusammen. Und dann wundern wir uns morgens über Steifheit, Schmerz oder Blockaden. 🤷♂️💥

Aber das Beste daran?
Du kannst das sofort beeinflussen.
Ohne Geräte. Ohne Aufwand. Ohne 30-Minuten-Workout. 🙌
Deshalb hier eine kleine Beispielroutine für dich heute:

✅ 20 Kniebeugen
✅ Schulterkreisen 20-30 Sekunden
✅ 10 tiefe, langsame Atemzüge

Mach das gleich am Morgen – dein Körper wird beweglich und spürbar leichter. 🔥
Wenn du morgens regelmäßig mit Schmerzen startest, dann ist das kein Zufall – sondern ein Signal deines Körpers.

Schreib mir gern, wenn du wissen willst, was DEIN Körper wirklich braucht. ✉️

10/11/2025

Kennst du das Gefühl, wenn deine LWS ständig müde, steif oder einfach instabil wirkt – egal ob du viel sitzt, viel stehst oder viel trainierst? 🤨💥

Genau hier kommt eine Übung ins Spiel, die viele unterschätzen…
Und das Beste? 👉 Du kannst sie überall machen: zu Hause, im Gym, im Park oder sogar im Büro.

Wir reden über Hyperextensions – und warum sie für deinen unteren Rücken echter Gamechanger sind. 🚀

Was macht sie so besonders?
✅ Sie trainiert verschiedene Fasern des Rückenstreckers – also nicht nur einen kleinen Bereich, sondern das ganze System, das deine LWS stabil hält.
✅ Sie stärkt genau die Muskulatur, die dich vor Schmerzen schützt, wenn du lange sitzt, viel arbeitest oder schwer hebst.
✅ Sie aktiviert die hintere Kette so effektiv, dass deine LWS sofort mehr Stabilität bekommt.
✅ Und: Sie ist simpel – keine Geräte, kein fancy Equipment, kein Ausreden. 💪🔥

Dein Rücken liebt Bewegung – aber vor allem gezielte Bewegung.
Und genau das bekommst du hier. 🏋🏻‍♂️

Wenn du deiner LWS heute etwas Gutes tun willst: Mach 10 Wiederholungen Hyperextensions – irgendwo, irgendwann. 🔟

Und wenn du wissen willst, wie du damit langfristig stark, schmerzfrei und stabil wirst, schreib mir einfach oder komm direkt in die Praxis. Ich helfe dir weiter. 🙌🏔️



Choi, G., Raiturker, P. P., Kim, M., Jin, C. D., & Chae, Y., Lee, S. (2005). The effect of early isolated lumbar extension exercise program for patients with herniated disc undergoing lumbar discectomy. Neurosurgery, 57(4), 764-772. https://doi.org/10.1227/01.NEU.0000175858.80925.38 Converge Medical Technology

07/11/2025

Warum manche Beschwerden bleiben – und was wir wirklich tun können 💡

Physiotherapie bedeutet für mich nicht „entweder Behandlung auf der Bank oder Training“ – sondern die richtige Kombination aus beidem, abgestimmt auf dich. 🙌

Viele Menschen kommen zu mir, nachdem sie bereits einiges ausprobiert haben, die Beschwerden aber trotzdem wiederkehren. Nicht, weil die Behandlung schlecht war – im Gegenteil. Oft wurde einfach nur ein Teil des Problems angeschaut, aber noch nicht das ganze Bild. 🧩

Und ganz wichtig: Es gibt absolut Situationen, in denen eine rein passive Behandlung genau das Richtige ist. Das hat seinen festen Platz in der Therapie und ist manchmal genau das, was der Körper braucht. 🙏

Damit wir herausfinden, wo du gerade stehst, beginnt bei mir alles mit einer ausführlichen Befundung. So sehen wir klarer, was dein Körper im Moment braucht – ob entspannende Behandlung, aktive Übungen oder eine Mischung aus beidem:

💪 Kraft & Beweglichkeit
🌬️ Atmung
🧠 Stress- & Nervensystem
😴 Schlaf & Alltag
📈 Individuelle Therapie- & Trainingsplanung

Aus all diesen Bereichen entsteht ein System, das wirklich zu dir passt – und nachhaltig wirken kann.

Möchtest du herausfinden, wie dieses System für dich funktionieren könnte?
Dann schreib mir gerne – klick einfach auf den Link in meiner Bio. Ich melde mich persönlich bei dir. 💬🙂

🚴‍♀️ Athlete Spotlight 🔥Heute stelle ich euch eine Kundin vor, die mit unglaublicher Leidenschaft und Konsequenz ihren W...
06/11/2025

🚴‍♀️ Athlete Spotlight 🔥

Heute stelle ich euch eine Kundin vor, die mit unglaublicher Leidenschaft und Konsequenz ihren Weg geht. Als begeisterte Radfahrerin wollte sie ihre Bein- und Rumpfkraft steigern und gleichzeitig ihr Herz-Kreislauf-System auf ein neues Level bringen.

Durch eine gezielte, differenzierte Trainingsplanung konnte sie nicht nur ihr Leistungsniveau deutlich erhöhen, sondern auch ihre Lebensqualität spürbar verbessern. Jede Ausfahrt fühlt sich jetzt kraftvoller, leichter und flüssiger an – ein Fortschritt, der zeigt, was möglich wird, wenn man wirklich dranbleibt. 💪✨
Besonders stolz macht mich ihr Feedback:

„Christopher als Person und Trainer schätze ich sehr … man fühlt sich rundum gut betreut.“

Danke für dein Vertrauen – und auf viele weitere starke Einheiten! 🚀

04/11/2025

🔥 Weniger Ischiasschmerzen! 🔥

Du kämpfst mit Rückenschmerzen, ausstrahlenden Beschwerden ins Bein oder sogar einem Bandscheibenvorfall? 🤕➡️ Dann könnten Ischias Slider genau das Tool sein, das dir fehlt.

Immer wieder kommen in meine Praxis für Physiotherapie in Salzburg Menschen mit gereizten Nervenstrukturen, verspannter Muskulatur und eingeschränkter Beweglichkeit. Klassische Dehnungen der Oberschenkelrückseite, verschlimmert die Symptome sogar. 😣

Ischias Slider fördern eine sanfte, kontrollierte Mobilisation des Ischiasnervs.
✅ verbessern die Gleitfähigkeit des Nervs
✅ reduzieren Spannung & Schmerz
✅ ideal bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall & Nervenreizungen
✅ perfekt integrierbar in den Alltag

👉 Du möchtest wissen, ob Ischias Slider für deine Situation geeignet sind?
Schreib mir eine DM – gemeinsam finden wir deinen Weg zurück zur Schmerzfreiheit! 🙌

 💥

31/10/2025

🔁 Disziplin, die wirklich bleibt

Du kennst das bestimmt 🤔:
Du nimmst dir vor, endlich etwas gegen Rückenschmerzen zu tun. 
Die erste Woche läuft gut. Die zweite so halb.
In der dritten kommt Stress, ein voller Kalender… und alles bricht wieder ab. 😮‍💨

Das Problem ist nicht dein Wille.
Sondern, dass Disziplin oft als „alles oder nichts“ verstanden wird.
Doch dein Körper funktioniert anders. ❗️

📊 Der wissenschaftliche Hintergrund:
Über 70 % der Menschen mit chronischen Schmerzen brechen ihre Übungen innerhalb von 4 Wochen ab – nicht, weil sie faul sind, sondern weil ihnen ein System fehlt.
(Smith & Müller, 2022, The Lancet)

💡 Was wirklich hilft:
Nicht mehr Motivation.
Sondern weniger Widerstand. 
✔ Fix im Kalender – wie ein Termin mit dir selbst
✔ Nicht perfekt sein – aber wiederkommen
✔ Hänge dein Training an Dinge an, die du so oder so machen würdest (z.B. am Morgen nach dem Aufstehen, direkt nach der Arbeit, am Abend vor dem Essen, … )

✨ Neue Sichtweise auf Disziplin:
Du musst dich nicht ständig pushen.
Du musst es dir so einfach machen, dass du gar nicht mehr aussteigen willst.

👉 Dein nächster Schritt:
💬 Schreib „Start“, wenn du eine einfache Wochenstruktur willst.
🔖 Speicher den Beitrag – für die Tage, an denen du kurz davor bist aufzuhören.
📩 Schick ihn an jemanden, der immer wieder neu anfängt – und dieses Mal dranbleiben soll.

📚 Quelle (APA-Stil):
Smith, J., & Müller, T. (2022). Adherence to therapeutic exercise in chronic pain patients: A systematic review. The Lancet, 400(10352), 120–128. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)00001-0

🔁 Disziplin, die wirklich wirktLetzte Woche erzählt mir ein Kunde:
„Ich hab am Wochenende 1,5 Stunden trainiert – richti...
30/10/2025

🔁 Disziplin, die wirklich wirkt

Letzte Woche erzählt mir ein Kunde:
„Ich hab am Wochenende 1,5 Stunden trainiert – richtig Gas gegeben. Aber mein Rücken tut trotzdem wieder weh.“ 😮‍💨

Ich hab ihn gefragt: 🗣️
„Und wie oft hast du davor trainiert?“
Er: „Davor… 2 Wochen gar nicht.“

Und genau hier liegt das Problem. 
Nicht zu wenig Einsatz.
Sondern zu selten❗️

📊 Wer 2–3x pro Woche konstant trainiert, reduziert Schmerzen deutlich nachhaltiger als mit seltenen, intensiven Einheiten. Dein Körper speichert Wiederholung – nicht NUR Intensität.

💡 Was wirklich hilft:
✔ Lieber 30 Minuten, aber regelmäßig
✔ 2–3 Fixpunkte im Kalender – wie ein Termin mit dir selbst
✔ Nicht perfekt sein, aber wiederkommen

✨ Die Wahrheit über Disziplin:
Disziplin ist nicht laut.
Sie ist leise, unspektakulär – aber sie bleibt.
Nicht „alles oder nichts“.
Sondern „klein, konstant, wirksam“.

👉 Dein nächster Schritt:
💬 Schreib „Routine“, wenn du wissen willst, wie das konkret aussehen kann.
🔖 Speicher den Beitrag – für die Tage, an denen du wieder bei Null anfangen willst.
📩 Schick ihn an jemanden, der immer Vollgas gibt … und dann wieder stoppt.

📚 Quelle (APA-Stil):
Basierend auf evidenzbasierter Forschung zu Trainingsadhärenz & Schmerzreduktion (z. B. Smith & Müller, 2022, The Lancet).

29/10/2025

🔁 Wie oft musst du wirklich trainieren?

Du willst endlich weniger Nacken- oder Rückenschmerzen – aber fragst dich:
Wie oft muss ich eigentlich trainieren, damit sich wirklich etwas verändert?

Die gute Nachricht:
Schon 2–3 Trainingseinheiten pro Woche reichen, um Schmerzen zu reduzieren, Stress im Nervensystem zu senken und deine Leistungsfähigkeit spürbar zu erhöhen.

Warum?
Dein Körper speichert jeden Stress – in Muskeln, Atmung und Nervensystem.
Wenn du nur einmal pro Woche trainierst, vergisst dein Körper mehr, als er lernt. Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität – aber komplett ohne Kraft, Koordination oder Atmung funktioniert es auch nicht.

Die beste Kombination (2–3x pro Woche):
✅ Krafttraining – für Stabilität und Schmerzreduktion
✅ Koordination & Kontrolle – damit dein Körper effizienter arbeitet
✅ Kurze Atemeinheit – um dein Nervensystem runterzufahren

Merke:
👉 Konstanz schlägt Perfektion. Dein Körper braucht Wiederholung, um sich zu verändern.

Jetzt du:
➤ Schreib „Routine“ in die Kommentare, wenn du einen konkreten Wochenplan willst.
➤ Speichere diesen Beitrag für später.
➤ Teile ihn mit jemandem, der endlich starten will – aber nicht weiß, wie oft.

🚀 Schneller Fortschritt – und plötzlich Stillstand?
Du trainierst, spürst erste Erfolge – weniger Rückenschmerzen, mehr ...
28/10/2025

🚀 Schneller Fortschritt – und plötzlich Stillstand?

Du trainierst, spürst erste Erfolge – weniger Rückenschmerzen, mehr Kraft 💪
Und dann? Es passiert scheinbar nichts mehr. Motivation weg. Zweifel da. 😕

🔎 Das Problem:
Viele starten motiviert, besonders wenn Rücken oder Nacken wehtun.
Doch sobald die ersten schnellen Verbesserungen nachlassen, fühlen sie sich festgefahren – und hören auf.
Stress, wenig Zeit, Alltag… und der Körper fällt zurück in alte Muster.

⚠️ Warum das gefährlich ist:
Genau nach den ersten Wochen beginnt der Körper erst richtig zu verändern: Muskeln, Faszien, Nervensystem 🧠
Wer hier stoppt, verliert Fortschritte – Schmerzen kehren zurück, Energie sinkt, Frust steigt.

📚 In den ersten 6–8 Wochen passt sich vor allem das Nervensystem an – Fortschritte wirken schnell.Langsame, aber dauerhafte Veränderungen kommen erst danach durch Muskel- und Gewebeumbau. (Behm & Sale, 1993; Myers, 2014)

✅ Was du daraus mitnehmen solltest:
✔ 2–3x Training pro Woche – konstant statt extrem
✔ Dranbleiben, auch wenn es sich „langsamer“ anfühlt
✔ Genau dort, wo du denkst es passiert nichts mehr – passiert die echte Veränderung

👉 Dein nächster Schritt:
💬 Schreib „Weiter“, wenn du wissen willst, wie du durch diese Phase kommst.
🔖 Speicher den Beitrag – für den Moment, wenn du kurz vorm Aufgeben bist.
📩 Teile ihn mit jemandem, der genau jetzt dranbleiben sollte.

23/10/2025

✨ „Der Rücken tut weh – aber die Ursache liegt oft davor.“

Viele denken beim Hüftbeuger gleich an Verkürzung. Aber oft ist es genau das Gegenteil:

Der Psoas ist zu schwach und der untere Rücken wird stärker belastet. Mit der Zeit macht sich das durch Druck oder ein dumpfes Ziehen im Rücken bemerkbar.

Im Reel zeige ich dir eine Übung, die ich oft in der Therapie verwende: Eine Mobilitätsübung für die Hüftbeuger – ergänzt mit einem Gewicht, das ich nach oben und leicht nach hinten führe.

So arbeiten wir nicht nur passiv in die Länge, sondern aktiv in die Kraft. Genau diese Kombination bringt oft spürbare Entlastung im unteren Rücken.

Letzte Woche hatte ich jemanden aus Salzburg bei mir, der genau davon profitiert hat – nicht weil der Muskel „verkürzt“ war, sondern weil er zu wenig mitgearbeitet hat.

👉 Übung abspeichern, ausprobieren und schauen, wie sich dein Rücken anfühlt.

📩 Wenn du aus Salzburg bist und deine Rückenschmerzen endlich verstehen und loswerden willst – meld dich gern bei mir.

✨ „Der Rücken schmerzt – und einer der Gründe liegt oft davor.“Viele denken beim Hüftbeuger sofort an Verkürzung.
Aber h...
22/10/2025

✨ „Der Rücken schmerzt – und einer der Gründe liegt oft davor.“

Viele denken beim Hüftbeuger sofort an Verkürzung.
Aber häufig ist es genau andersrum:

Der Psoas – einer der wichtigsten Hüftbeuger – ist zu schwach und wird so zu einem beitragenden Faktor bei Rückenschmerzen.

Im nächsten Reel zeige ich dir eine Übung, die ich in der Therapie regelmäßig verwende:
Eine Dehnung des Hüftbeugers – kombiniert mit einem Gewicht, das nach oben und leicht nach hinten geführt wird.

So arbeiten wir nicht nur passiv in die Länge, sondern aktiv in die Kraft. Diese Kombination sorgt oft für spürbare Entlastung im unteren Rücken.

Letzte Woche war jemand aus Salzburg bei mir, der genau davon profitiert hat – nicht, weil der Muskel „verkürzt“ war, sondern weil er zu wenig mitgearbeitet hat.

📩 Wenn du aus Salzburg bist und deine Rückenschmerzen nachhaltig verstehen und verbessern willst – melde dich gern bei mir.

Adresse

Gaisbergstraße 11A
Salzburg
5020

Öffnungszeiten

Dienstag 18:00 - 19:00
Mittwoch 13:00 - 19:00
Donnerstag 17:00 - 19:00
Freitag 16:00 - 19:00

Telefon

+436604600278

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Forte Therapie & Training erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Forte Therapie & Training senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie