Sieglinde Kreuzhuber

Sieglinde Kreuzhuber Hypnobirthing • mentale Geburtsbegleitung • Yoga
Schwangeren- & Mama Baby Yoga / Familienbegleitung

06/11/2025

Puh 😮‍💨 wir bekommen keine Kinder mehr!

Nach dieser Geburt …. kommt für mich keine Schwangerschaft mehr in Frage 🙋🏽‍♀️

Nein, nein, 🙅🏻‍♀️ never ever!

Ich hab mir immer mehr Kinder gewünscht. Das kann ich mir jetzt gar nicht mehr vorstellen.

Die Angst ist viel zu groß!“

Ich hatte andere Erfahrungen gemacht und dennoch kann ich dich so gut verstehen.

Ich möchte dir dazu gerne ein paar Gedanken mit auf den Weg geben:

😀 Du bist nicht mehr die selbe Person, die du vor und während der Geburt warst.

💙 Geburt ist Teamwork zwischen dir und deinem Baby. Auch dieses (zukünftige) Baby ist eine andere Person, als dein Kind jetzt.

😁 du setzt dich jetzt mit deiner Geburtserfahrung auseinander und verstehst: du hast nichts falsch gemacht.

Aus der Verarbeitung deiner ersten Geburt kannst du glasklar ableiten, was du dir für das nächste mal anders wünschst, ablehnen möchtest oder wovon du mehr brauchst.

Dein Geburtserlebnis kannst du nicht rückgängig machen. Aber du kannst dich jetzt anders vorbereiten!

Möchtest du auch entspannt und voller Vertrauen dein Kind auf die Welt bekommen? Willst du wissen, wie du die Wellen leicht bewältigen kannst?

Meine Angebote findest du in der Bio 🔝

SCHWANGER
GEBURTSVORBEREITUNG
SANFT GEBOREN
SCHWANGERSCHAFT
MENTAL STARK

             

05/11/2025

In meinen Yogaeinheiten gehe ich auf die jeweiligen - guten - Positionen ein.

Ist dein Muttermund schon weiter geöffnet und du befindest dich in der Endphase der Geburt, gibt es mehrere Möglichkeiten - einer bodennahen Position.

Die Rückenlage: Die wohl bekannteste - und auch gleichzeitig - umstrittenste Geburtsposition. Sie wird häufig in Verbindung mit einer PDA gewählt.

Die Seitenlage: Viele Frauen gebären in dieser Position. Wenn Babys sich noch drehen sollen, ist sie eine empfohlene Haltung. Auch nach der Gabe einer PDA oder wenn sich die Schwangere ausruhen möchte, ist die Seitenlage optimal.

Der Vierfüßler- oder Kniestand: Eine sehr oft eingenommene Position. Dabei kniest du auf dem Bett oder einer Matte und der Oberkörper ruht vorne, zum Beispiel auf einem Gymnastikball.

Achte darauf, dass du während der Geburt einen runden Rücken machst und nicht ins Hohlkreuz fällst. Zwischen den Wellen lässt es sich so gut ausruhen und auch das Becken kann weiterhin bewegt werden.

Die Tiefe Hocke: Diese Position ermöglicht, dass der ganze Beckenraum geöffnet wird und das Baby tiefer rutschen kann.
Du sitzt dabei auf den Fersen oder nutzt einen Gebärhocker. Die Haltung ist sehr anstrengend und sollte daher nicht zu früh im Geburtsverlauf eingenommen werden. Der Druck auf den Damm kann unangenehm empfunden werden.

Das Sitzen: Auf einem Gymnastikball oder verkehrt herum auf einem Stuhl zu sitzen, also mit dem Bauch Richtung Rückenlehne und der Möglichkeit, die Arme auf der Lehne abzustützen, sind ebenfalls praktische Geburtspositionen. Hier kann dein Partner die Schmetterlingsmassage gut anwenden.

Achte darauf, dass du breitbeinig sitzt. Eine Rückenlehne oder das Abstützen durch deinen Partner können dir die Position angenehmer machen.

Meine Angebote findest du in der Bio 🔝

SCHWANGER
GEBURTSVORBEREITUNG
SANFT GEBOREN
SCHWANGERSCHAFT
MENTAL STARK

             

08/09/2025

Nächste Woche starten unsere Mama Baby Yoga Einheiten und ich freue mich, dich und dein Baby auf dieser wundervollen Reise ein Stück weit zu begleiten 💞

28/08/2025

Wusstest du, dass du mit diesen kleinen Tipps gut über die Latenzphase kommst?

🩷 Ruhe dich aus: Dein Körper braucht Kraft und Energie um die Geburt voranzubringen.

💚richte dich positiv aus. Hier unterstützen dich Techniken und Methoden die du in meinen Kursen lernst.

🤍 Wippe deinen Körper im 4-Füssler-Stand vor und zurück. Oftmals, wenn die Geburt stockt und die Wellen keinen Geburtsfortschritt bewirken, benötigt dein Körper Unterstützung, dein Baby in die optimale Position zu bringen.

🩵 Katze 🐱 Kuh 🐮 Auch diese Übung unterstützt deinen Köper dabei, das Baby in die richtige Position zu bringen und mobilisiert dein Becken.

💙 Kreise dein Becken in beiden Richtungen, in großen und kleinen Kreisen. Wechsle dabei häufig die Richtung.
Auch diese Übung hat den selben Effekt.

🧉💦Trinke ausreichend Wasser! Nimm dir zur Geburt eine Flasche mit, aus der du in allen moglichen Positionen bequem trinken kannst.

Waren dir diese Tipps bereits bekannt?
Lust auf mehr? Mit mir?

Dann komm, lass uns gemeinsam gehen.

28/07/2025

Adresse

Nonntaler Hauptstraße 80
Salzburg
5020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+436602432525

Webseite

http://www.sieglindekreuzhuber.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sieglinde Kreuzhuber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sieglinde Kreuzhuber senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie