Salzburger Landeskliniken - SALK

Salzburger Landeskliniken - SALK Uniklinikum Salzburg und Salzburger Landeskliniken Hallein, St. Veit und Tamsweg

https://linkin.bio/salzburgerlandeskliniken/

Umfassend versorgt im Uniklinikum Salzburg

Unabhängig von der Art Ihrer Erkrankung arbeiten die erforderlichen medizinischen Abteilungen unseres Hauses Hand in Hand. Das breite medizinische Angebotsspektrum eines Zentralkrankenhauses ermöglicht eine umfassende interdisziplinäre Diagnose und Behandlung. Als Universitätskliniken verfügen die medizinischen Abteilungen über Zugang zu den neuesten Erkenntnissen der internationalen Medizin. Forschung und Wissenschaft nehmen einen hohen Stellenwert ein.

✨ Weltfrühchentag 2025 ✨Am 17. November erinnern wir weltweit daran, dass Frühgeborene keine kleinen Kinder sind – sie s...
17/11/2025

✨ Weltfrühchentag 2025 ✨
Am 17. November erinnern wir weltweit daran, dass Frühgeborene keine kleinen Kinder sind – sie sind kleine Kämpfer*innen mit einem ganz besonderen Start ins Leben. 💜
Der Salzburger Förderverein früh-R-leben lädt deshalb am 23.11.2025 von 14–17 Uhr zum großen Familienfest ins Wyndham Grand Salzburg ein.
Ein Nachmittag voller Freude, Austausch, Spielen & schöner Begegnungen – für Frühchenfamilien und alle, die diesen besonderen Weg begleiten. 🤍
🎙️ In der aktuellen Sonderfolge des Podcasts „frühSTART – Der Neo-Podcast für besondere Eltern“ spricht Martin Wald mit Verena Ölsböck über das Fest, die Bedeutung des Weltfrühchentags und die wichtige Arbeit der Neonatologie Salzburg.
💡 Wusstest du?
Die Neonatologie Salzburg ist Teil des Forschungszentrums Young-Hope – dort fließen Spenden zu 100% in die Forschung, mit dem Kennwort „Neonatologie“ sogar direkt in die neonatologische Forschung.
Für alle Infos & Links:
fruehstart@salk.at
younghope.at | frueh-r-leben.at | salk.at
💜 Ein Tag für die Kleinsten. Ein Fest für alle.

Antimicrobial Resistance ‒ für mehr Awareness Stephanie Aschauer-Wallner, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studienkoo...
17/11/2025

Antimicrobial Resistance ‒ für mehr Awareness

Stephanie Aschauer-Wallner, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studienkoordinatorin des Infektiologischen Arbeitskreises, ist unsere Person des Monats.
Der 18. November ist europäischer Antibiotikatag und Beginn der World Antimicrobial Awareness Week. Es geht um ein brandaktuelles Thema, das uns als Gesundheitspersonal und als Patientinnen und Patienten gleichermaßen betrifft. In Österreich sorgen sparsamer Antibiotikaeinsatz in der Human- und Tiermedizin sowie die Tatsache, dass Antibiotika nur über ärztliche Verschreibung in Apotheken erhältlich sind, für eine stabile Lage bei antibiotikaresistenten Erregern. An den SALK kümmert sich der Infektiolog. Arbeitskreis um die Antimicrobial Stewardship (AMS).

Lesen Sie mehr: https://salk.at/antimicrobial-resistance-fuer-mehr-awareness

Die Landesklinik St. Veit ist als erstes Krankenhaus in Österreich mit der Qualitätszertifizierung „PflegeAttraktiv“ aus...
05/11/2025

Die Landesklinik St. Veit ist als erstes Krankenhaus in Österreich mit der Qualitätszertifizierung „PflegeAttraktiv“ ausgezeichnet worden! 🙌🏼

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf überreichte das Zertifikat und lobte das Team für den mutigen Schritt, die Pflegeberufe nachhaltig zu stärken und Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Ein großer Schritt für die Zukunft der Pflege in Österreich! 💚

Besonders im Fokus steht die Epilepsie, die weit mehr Menschen betrifft, als man denkt. Zu Gast ist Professor Eugen Trin...
04/11/2025

Besonders im Fokus steht die Epilepsie, die weit mehr Menschen betrifft, als man denkt. Zu Gast ist Professor Eugen Trinka, international führender Neurologe und Epilepsie-Experte. Er erklärt, wie viele Menschen betroffen sind, warum diese Erkrankungen oft stigmatisiert werden und welche Auswirkungen sie auf Betroffene und das Gesundheitssystem haben.

Im Oktober lud die Österreichische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie zur hochkarätig besetzten 3. In...
30/10/2025

Im Oktober lud die Österreichische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie zur hochkarätig besetzten 3. Internationalen Konferenz für Sportpsychiatrie ein. Alexander Schorb, Präsident der Gesellschaft und Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Salzburg, erinnerte an die Anfänge in den deutschsprachigen Ländern vor fünfzehn Jahren. Die Nachfrage nach Begleitung von SportlerInnen steigt, Betreuungsstrukturen sollen verstärkt in den Spitzensport integriert werden.

Link auf https://presse.salk.at/News_Detail.aspx?id=225265

Schlaganfälle sind die zweithäufigste Todesursache. In Österreich trifft es rund 20.000 Menschen pro Jahr. Schlaganfälle...
29/10/2025

Schlaganfälle sind die zweithäufigste Todesursache. In Österreich trifft es rund 20.000 Menschen pro Jahr. Schlaganfälle sind zudem die häufigste Ursache für bleibende Behinderung. Sie verändern das Leben von Betroffenen und Angehörigen oft schlagartig. Der Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober möchte auf diese Erkrankung aufmerksam machen.
Im Bundesland Salzburg erfolgt die Versorgung von Schlaganfällen zu einem großen Teil in der Christian-Doppler-Klinik des Uniklinikums Salzburg auf spitzenmedizinischem Niveau durch eine Stroke Unit, einem multiprofessionellen Team. Ein gesunder Lebensstil hilft bei der Prävention.
Lesen Sie mehr:

https://presse.salk.at/news-welt-schlaganfalltag-setzt-auf-praevention?id=225217&menueid=21350&l=deutsch

Wissenschaft trifft Praxis!Am 24. Oktober erlebten Interessierte vor Ort und online, wie präventive Forschung neue Wege ...
28/10/2025

Wissenschaft trifft Praxis!
Am 24. Oktober erlebten Interessierte vor Ort und online, wie präventive Forschung neue Wege eröffnet.

Der Datenschatz der Paracelsus 10.000 Studie des Uniklinikums Salzburg kann nur gemeinsam gehoben werden:
In Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg (FB Sport- und Bewegungswissenschaft, Psychologie) und der PMU zeigen die Themen Brain Age, Adipositas & Gehirngesundheit, Demenz-Screening sowie Bewegung & Herz-Kreislauf-Fitness, wie interdisziplinäre Vernetzung Gesundheit voranbringt.

Vielen Dank für euer Interesse und Engagement! 💪🧠

Neugierig geworden? Der nächste P10 Hub findet im Frühjahr statt – Infos folgen!

Weitere Informationen zur P10 Studie und ihrer Forschung findet ihr unter:

👉 https://salk.at/uniklinikum-salzburg/paracelsus-10000

🌟 Workshop: Alles, was du für die erste Zeit mit deinem Baby wissen musst!👶 Stillen oder Füttern: Wie oft und wie viel?🛁...
25/10/2025

🌟 Workshop: Alles, was du für die erste Zeit mit deinem Baby wissen musst!

👶 Stillen oder Füttern: Wie oft und wie viel?
🛁 Pflege: Babybad, Wickeln & Co.
💤 Schlaf: Die perfekte Umgebung für gesunden Schlaf
🚶‍♀️ Spazieren gehen, Kontakt zu anderen Kindern & Haustieren: Was du wissen musst!

Und natürlich alle deine persönlichen Fragen! 🤱
+++ Papa on duty – Babypflege im Wochenbett +++
👉 Jetzt anmelden & mit Vertrauen in die erste gemeinsame Zeit starten! https://bildung.salk.at/

Kinder und Jugendliche verbringen heute viele Stunden mit Handy, Computer und Games. Doch wann ist es noch normal – und ...
24/10/2025

Kinder und Jugendliche verbringen heute viele Stunden mit Handy, Computer und Games. Doch wann ist es noch normal – und wann beginnt es gefährlich zu werden? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Kornelius Winds, Oberarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, über ein Thema, das viele Familien bewegt: Woran erkennen Eltern problematische Nutzung? Was steckt hinter exzessivem Medienkonsum? Und wie können wir Kinder und Jugendliche schützen – ohne pauschale Verbote? Eine spannende Folge voller praktischer Tipps, klarer Antworten und neuer Perspektiven.

Einmal mehr trainierte das Team der Uniklinik für Kinder- und Jugendchirurgie schon heute für den Ernstfall von morgen. ...
24/10/2025

Einmal mehr trainierte das Team der Uniklinik für Kinder- und Jugendchirurgie schon heute für den Ernstfall von morgen. In Zusammenarbeit mit dem Clinical Research Center Salzburg fanden an zwei Tagen medizinische Simulationstrainings im Schockraum des Kinderzentrums statt.
Ärzteschaft und Pflege beteiligten sich engagiert an realistischen Szenarien rund um Sepsis und Fremdkörperaspirationen bei Kindern. Die Motivation und Begeisterung war bei allen Beteilgten groß - Fortsetzung folgt!

Rauch, Blaulicht und Teamwork pur! 🫱🏻‍🫲🏽Bei der heutigen Einsatzübung am Campus LKH trainierten Feuerwehr, Rotes Kreuz u...
23/10/2025

Rauch, Blaulicht und Teamwork pur! 🫱🏻‍🫲🏽
Bei der heutigen Einsatzübung am Campus LKH trainierten Feuerwehr, Rotes Kreuz und SALK-Beschäftigte den Ernstfall nach einem Hubschrauberabsturz.
17 „Verletzte“ wurden versorgt, geborgen und triagiert – eine beeindruckende Teamleistung aller Beteiligten. 💚

22/10/2025

Hands on. Maske auf. Let’s go.
Lust auf Action statt Routine? Im OP bist du mittendrin – nicht nur dabei.
Werde Teil unseres Teams.

👉🏼Mehr Infos: www.pflegekarriere.at

Mögliche Tags:

Adresse

Müllner Hauptstraße 48
Salzburg
5020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Salzburger Landeskliniken - SALK erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Salzburger Landeskliniken - SALK senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie