ADFIDEM

ADFIDEM Resilience through Innovation

26/07/2021
16/01/2020

In this article, we consider four aspects of the regulatory standing of status epilepticus and the difficulties these raise in relation to trials and licensing. These formed the basis of a discussion...

..:mal wirklich spannend - ohne es zu bewerten, wirklich spannend!
18/12/2019

..:mal wirklich spannend - ohne es zu bewerten, wirklich spannend!

Das Smart Home soll flexibler werden und mit neuen Standards auf stabilere Beine gestellt werden. Google, Apple und Amazon nehmen sich der Sache nun an.

Eine weiterhin erfreuliche und erfreuende Adventszeit nach Kufstein - sowie zu unseren Freunden nach Kitzbühel, Schwaz u...
03/12/2019

Eine weiterhin erfreuliche und erfreuende Adventszeit nach Kufstein - sowie zu unseren Freunden nach Kitzbühel, Schwaz und Osttirol 🕯

11/11/2019

PORTRAIT: Neues Vorstandsmitglied der CompuGroup SE
Welche Kompetenzen Eckhart Pech von Allianz Technology mitbringt

Eckart Pech ist seit Anfang dieses Monats Vorstandsmitglied der CompuGroup. Dort baut er den Bereich „Consumer and Health Management Information Systems” auf.

Es ist wahrscheinlich einer der spannendsten Jobs auf der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Gesundheitsvorsorge: Als Vorstandsmitglied wird Eckart Pech den neu geschaffenen Bereich Consumer and Health Management Information Systems in der CompuGroup verantworten.

Der Softwarehersteller ist auf Arztpraxen und Apotheken spezialisiert und schließt diese im Auftrag der Bundesregierung an die Telematikinfrastruktur (TI) an. „Der neue Bereich soll einerseits als Hebel für die digitale Transformation und andererseits für die Effizienz dienen”, sagt der promovierte Betriebswirt gegenüber Handelsblatt Inside.

Die TI soll alle Beteiligten des Gesundheitswesens wie Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken miteinander vernetzen. In einigen Regionen komme es zu Verzögerungen, weil entsprechende Geräte fehlen, so Pech. In der Vergangenheit hätten zudem einzelne Ärzteverbände immer wieder ihre Sicherheitsbedenken geäußert. Das Unternehmen wolle sie künftig mehr unterstützen, sagt Pech. Seine erste Mission ist damit auch Überzeugungsarbeit bei allen Beteiligten.

Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist dabei das eine – zum anderen geht es Pech um Effizienz: 700 Milliarden Dollar würden pro Jahr im Gesundheitssystem weltweit verschwendet.

Ein Grund für die hohen Gesundheitskosten sei immer noch das Verschreiben von falschen Medikamenten. Dies sei, so sagt er, ein Resultat der schlechten Datenlage. Es müsse Möglichkeiten geben, die Beteiligten besser zu vernetzen und somit identische oder sich wenig verändernde Informationen nicht immer wieder neu zu dokumentieren. „Jedesmal, wenn ich beim Arzt bin, mache ich eine neue Anamnese, da wird immer das Gleiche erzählt, was nicht effizient ist”, sagt Pech.

Die Vernetzung könne dieses Problem lösen, damit im Bedarfsfall schnell eine bessere Versorgung von Patienten zur Verfügung stehe. Die entsprechende Software dafür produziert das Unternehmen bereits in Rumänien.

Vor seinem Einstieg bei der CGM war Pech fünf Jahre bei der Allianz. Dort war er im Vorstand der IT-Tochter Allianz Technology für globale Plattformen verantwortlich. Davon profitiert Pech jetzt. „Einerseits nehme ich das Verständnis über technische Lösungen im Versicherungsumfeld mit und andererseits konnte ich dadurch lernen, wie viele Entscheidungsprozesse in Versicherungen ablaufen.”

Bei der Telefonica Deutschland war er als Mitglied der Geschäftsführung ebenfalls für IT-Plattformen verantwortlich. In den USA verantwortete er für Detecon das Beratungsgeschäft der Deutschen Telekom. Britta Rybicki, Handelsblatt Inside Digital Health

11/11/2019

TELEMEDIZIN
Telenotärzte NRW-weit eingeführt
Nach dem Erfolg der Telenotärzte in Regionen wie Aachen folgt nun der landesweite Einsatz: Auf der Medizinmesse Medica vom 18 bis 21. November in Düsseldorf stellt das Unternehmen laut Telehealthcare die Umsetzung in NRW vor.

Der telefonische Notdienst soll Notärzte und die Besatzung eines Rettungswagens vor Ort unterstützen. Per Live-Schaltung sind die Notärzte vor Ort mit einem Telenotarzt in der Zentrale in Bild und Ton verbunden. Patientendaten können ebenfalls übertragen werden. So können erste medizinische Einschätzung abgegeben werden.

Nach eigenen Angaben der Internetseite Telenotarzt.de wurden in Aachen seit April 2014 rund 16.000 Notfallpatienten telemedizinisch behandelt. 25 Prozent aller Notarzteinsätze sollen heute per Telenotarzt versorgt werden. Zudem soll ein Telenotarzt 2,5 Mal mehr Einsätze unterstützen können als ein Notarztfahrzeug. Marzia De Levo, Handelsblatt Inside, DIGITAL HEALTH, 11.11.2019

09/11/2019
07/11/2019

Der Bundestag hat am Donnerstag, 7. November 2019, den Entwurf der Bundesregierung für das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (19/13438, 19/13548) in der vom Gesundheitsausschuss geänderten...

29/05/2019
17/05/2019

Weniger als die Hälfte Deutschen ist zufrieden mit dem Pflege- und Servicepersonal. Das hat eine Studie zur Qualität in der Pflege der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) ergeben. Als Hauptursache für ihre Unzufriedenheit gaben die 1.010 Befragten den Personalmangel an.

RUFHILFE TIROL - Ihr Ansprechpartner aus der Region für die Region. Erhältlich bereits in den Bezirken Kitzbühel, Kufste...
13/05/2019

RUFHILFE TIROL - Ihr Ansprechpartner aus der Region für die Region. Erhältlich bereits in den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Schwaz. Innovative Technik für mehr Sicherheit zu Hause und unterwegs.

02/05/2019

Beim Robothon – einem Roboter Hackathon – stellen sich zwölf Teams der Herausforderung, aus einem vorgegebenen Satz von rund 500 mechanischen und elektronisc...

Bravissimo Alessandro 😀
05/04/2019

Bravissimo Alessandro 😀

Video Systems vince il premio del pubblico come miglior pitching durante l'evento organizzato da P&G all'interno del programma SME H2020. Abbiamo presentato il nostro progetto Apicus e le sue possibili applicazioni parlando di robotica, visione artificiale ed AI.

At P&G event Video Systems wins the audience award BEST PITCHING, talking about our Apicus project and combination of Artificial Vision, AI and robotics.

02/03/2019

Lediglich ein Prozent der Deutschen nutzt bisher Smart Meter, dabei können es sich zwei Drittel (66 Prozent) aber durchaus für die Zukunft vorstellen. So lautet das Ergebnis einer Studie im Auftrag…

Chaos Computer Club macht „Smart Home“ zum Thema Umso bedeutender dezentrale Funktionalitäten, und Daten, die im eigenen...
29/12/2018

Chaos Computer Club macht „Smart Home“ zum Thema

Umso bedeutender dezentrale Funktionalitäten, und Daten, die im eigenen Zuhause bleiben. ADFIDEM‘s Privacy by Design

Smart Home - Eines der großen Themen beim Kongress des Chaos Computer Clubs in Leipzig. Die Systeme versprechen Verbesserungen im Alltag, doch machen sie ihre Bewohner auch zu gläsernen Konsumenten.

All unseren Partnern und Freunden ein gesegnetes und freudiges Weihnachtsfest und geruh- und erholsame Feiertage 🎄 (Herz...
25/12/2018

All unseren Partnern und Freunden ein gesegnetes und freudiges Weihnachtsfest und geruh- und erholsame Feiertage 🎄 (Herzlichen Dank an / Bild von: RoHa Fotothek GmbH, Fürmann)

Schön. Insbesondere die Pause am Schluss an geeignetester Stelle. Den Sinn total verkehrend, und damit noch berührender....
16/12/2018

Schön. Insbesondere die Pause am Schluss an geeignetester Stelle. Den Sinn total verkehrend, und damit noch berührender...
Gepaart mit der idealen Stimme. Nicht glatt, und doch ein wenig jünger, wie sich das Testimonial wohl auch in solch erinnernder Situation selbst hörte.
Gratulation. Zum Produkt, das vielen mehr Kontakt, mehr Teilnahme und -habe ermöglicht - mit Sicherheit. Und zu diesem jüngsten Werk!

Mehr Informationen auf unserer Website https://www.libify.com/ Auf unserer Website erhalten Sie auch direkt unsere gratis Broschüre Mehr Videos von LIBIFY - ...

28/11/2018

Single-purpose wrist, pendant, or pin-on emergency alert devices have been available for decades. Smartwatches paired with smartphones running health and wellness apps are commonplace. In a further…

Adresse

Salzburg
5020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 12:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ADFIDEM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ADFIDEM senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram