Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen

Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen Wir sind da, um zu helfen. (www.roteskreuz.at/leitbild)

24/09/2025
Vielen Dank für den tollen Nachbericht!! 🙏🏻😄
16/09/2025

Vielen Dank für den tollen Nachbericht!! 🙏🏻😄

☀️⛳ Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand gestern unser Rotes Kreuz Charity-Golfturnier statt!Ein herzli...
13/09/2025

☀️⛳ Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand gestern unser Rotes Kreuz Charity-Golfturnier statt!

Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler:innen, Unterstützer:innen und Sponsoren – gemeinsam haben wir nicht nur wunderbare Schläge gemacht, sondern auch Großes für den guten Zweck bewegt. ❤️🙏

*Ferienpass-Action beim Jugendrotkreuz St. Georgen/Gusen: Von Mumien und Blaulicht-Abenteuern*Was macht man an einem hei...
24/08/2025

*Ferienpass-Action beim Jugendrotkreuz St. Georgen/Gusen: Von Mumien und Blaulicht-Abenteuern*

Was macht man an einem heißen Ferientag? Na klar – man wird zur Mumie, rast im Tragsessel um die Wette und düst mit dem Rettungsauto durch die Gegend! Genau das erlebten zehn abenteuerlustige Kids beim Ferienpass-Nachmittag auf der Rotkreuz-Dienststelle St. Georgen an der Gusen. 🚑

In einem spaßigen Stationenbetrieb lernten die Kinder Erste Hilfe spielerisch kennen. Besonders beliebt: die Verbandsstation, an der sich manche Teilnehmer*innen kreativ einwickeln ließen und zur Mumie wurden. 😄

Ein echtes Highlight war die Fahrt mit dem Rettungswagen – das Blaulicht und das Folgetonhorn durften natürlich nicht fehlen! Danach ging’s sportlich weiter: Beim Tragsesselrennen waren Teamgeist, Gleichgewicht und eine Portion Ehrgeiz gefragt. Die anschließende Siegerehrung sorgte für stolze Gesichter. 🏁🏆

Ein gelungener Nachmittag voller Action, Spaß und ein bisschen Erste-Hilfe-Wissen – ganz im Sinne des Jugendrotkreuzes! ☺️

Ein großes Dankeschön an alle Betreuer*innen, die diesen Nachmittag mit viel Engagement, Humor und Herzblut möglich gemacht haben! 💪🏻🤗

Adresse

Gusentalstraße 21
Sankt Georgen An Der Gusen
4222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

50 Jahre Rotes Kreuz, Ortsstelle St.Georgen/Gusen

Die Bevölkerung in St. Georgen und Umgebung wuchs in den späten 60ern stark an und damit auch der Bedarf, endlich einen funktionierenden Krankentransportdienst einzurichten. Auf nachdrückliches Betreiben des damaligen Bürgermeisters NR Johann Hattmannsdorfer gelang es, einen Probebetrieb zu vereinbaren und die dafür nötige offizielle Gründungsversammlung im Oktober 1967 im Gasthaus Ragailler abzuhalten.

42 Rettungsfahrer und Schwestern wurden im ersten Kurs ausgebildet, weitere in einem zweiten Kurs „sanitätsfit“ gemacht, um einen eigenständigen Rotkreuz-Betrieb im Ort auf die Beine zu stellen. Wäre die Beurteilung nach der vereinbarten Periode negativ ausgefallen und der Betrieb einer Rotkreuz-Stelle im Ort organisatorisch oder personell nicht machbar gewesen, so hätte das Einsatzgebiet in der Folge von Linz aus abgedeckt werden müssen. Die Pioniere haben diese erste Hürde mit viel Einsatz und Liebe gemeistert - ein Scheitern wäre mehr als schade gewesen, wie sich 50 Jahre später eindrucksvoll zeigt.

So aber startete am 1. Jänner 1968 offiziell der Dienstbetrieb mit einem gebrauchten Rettungsauto. Uhrmachermeister Hans Dotter war der erste berufliche Sanitäter, der im Einsatzfall tagsüber seine Werkstatt am Marktplatz abschloss und seine Rotkreuz-Schwester von Zuhause abholte, um dann die Patienten über Plesching nach Linz zu transportieren. Am Abend wurde das Telefon ins Dienstzimmer der Nachtdienstmannschaft umgeschaltet, wo ein ehrenamtlicher Rettungsfahrer auf den Einsatz wartete. Er musste meistens Sani oder Schwester zuerst abholen oder auf deren Eintreffen warten, nachdem diese telefonisch aus dem Bett geklingelt worden waren. Im Sommer wurde das erste neue Rettungsauto, welches vom Jugendrotkreuz gespendet wurde, in den Dienst gestellt. Schon im ersten Jahr standen 678 Ausfahrten zu Buche, also immerhin fast zwei pro Tag. 17.520 Stunden investierten die Aktiven dafür.

1969 gab es zum ersten Mal eine Blutspendeaktion auf der Ortsstelle.