Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol

Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol Offizielle Seite des a. ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗟𝗲𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗣𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 🥰Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Betriebes ...
31/10/2025

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗟𝗲𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗣𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 🥰
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Betriebes und wir sind froh und dankbar, sehr viele in unseren Reihen zu haben. 🙏

Vor kurzem sind mit Erika und Christine zwei Urgesteine der "Inneren 3" in Pension gegangen und es war richtig ergreifend, wie herzlich sie von ihrem Team verabschiedet wurden. Auch die Kollegiale Führung ließ es sich nicht nehmen und kam mit einem Blumengruß vorbei. 💐

DANKE für euer Engagement über die vielen Jahre und ALLES GUTE in der wohl verdienten Pension! ❤️🍀

Was für eine nette Idee - ein "Pop up Florence Nightingale Museum" im benachbarten Pflegeausbildungszentrum Medicubus! 👏...
28/10/2025

Was für eine nette Idee - ein "Pop up Florence Nightingale Museum" im benachbarten Pflegeausbildungszentrum Medicubus! 👏👏👏

🤍 Einladung zur Trauerfeier für Sternenkinder 🤍
27/10/2025

🤍 Einladung zur Trauerfeier für Sternenkinder 🤍

𝗚𝗼𝗹𝗱-𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗸𝗮𝘁 𝗳ü𝗿 𝗛ä𝗻𝗱𝗲𝗵𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 𝗶𝗺 𝗕𝗞𝗛 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹 🙌Das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol erhielt erneut d...
24/10/2025

𝗚𝗼𝗹𝗱-𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗸𝗮𝘁 𝗳ü𝗿 𝗛ä𝗻𝗱𝗲𝗵𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 𝗶𝗺 𝗕𝗞𝗛 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹 🙌

Das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol erhielt erneut das Gold-Zertifikat der Initiative „Aktion Saubere Hände“. Im Rahmen des vom Land Tirol ausgerichteten „Tag der Hygiene“ ging die Auszeichnung im Landhaus an das Hygieneteam des BKH mit Dr.in Katharina Auckenthaler und Lucas Thummer. 🤝

„Händehygiene ist bei uns gelebter Alltag – von der Ambulanz über die Station bis zum OP“, betont Dr. Katharina Auckenthaler und der Leiter der Krankenhaushygiene, Lucas Thummer, fügt hinzu. „Hygiene ist Teamarbeit. Mein großer Dank gilt allen Berufsgruppen und der Krankenhausführung für die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit!“ 🙏

Die „Aktion Saubere Hände“ basiert auf der WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“ und stärkt die Patientensicherheit durch konsequente Händedesinfektion, klare Standards und regelmäßige Schulungen. Für Gold müssen Krankenhäuser äußerst strenge Kriterien erfüllen. 🏥

„Das Ziel dieses Projektes war und ist eine Erhöhung der Sicherheit der PatientInnen sowie der MitarbeiterInnen durch verbesserte Händehygiene“, weiß Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele „Im Rahmen des Projektes wird das Gesundheitspersonal für die richtige Händedesinfektion sensibilisiert. Durch richtige Händehygiene wird die Anzahl der im Krankenhaus erworbenen Infektionen gesenkt." 👏

Die etablierten Maßnahmen – vom "Tag der Händehygiene" über Mitarbeitertrainings, Ausbau des Handspendernetzes bis zu Feedback-Schleifen – werden im BKH St. Johann in Tirol ständig erweitert, um das hohe Niveau langfristig zu sichern und die Compliance der Händehygiene auch weiterhin zu erhöhen.✅️

Die Krankenhausleitung bedankt sich auf das Herzlichste für den enormen Einsatz beim Hygieneteam und bei der gesamten Belegschaft, die durch ihre Mithilfe und Akzeptanz, die Umsetzung der Maßnahmen zur Erreichung dieser Auszeichnung ermöglicht hat. 🙏

📸 Land Tirol

24/10/2025

Geben Sie Ihrer Trauer Raum und Zeit... Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol

𝗦𝗽𝗲𝗸𝘁𝗮𝗸𝘂𝗹ä𝗿𝗲 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿ü𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗺 𝗛𝘂𝗯𝘀𝗰𝗵𝗿𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗹𝗮𝗻𝗱𝗲𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 🚁🚨Angenommen, es gibt einen Unfall mit einem Hubschrauber auf dem ...
22/10/2025

𝗦𝗽𝗲𝗸𝘁𝗮𝗸𝘂𝗹ä𝗿𝗲 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿ü𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗺 𝗛𝘂𝗯𝘀𝗰𝗵𝗿𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗹𝗮𝗻𝗱𝗲𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 🚁
🚨Angenommen, es gibt einen Unfall mit einem Hubschrauber auf dem Landeplatz des Krankenhausdaches ...
🚨... dann müsste jeder Handgriff sitzen und alle Beteiligten wissen, was sie zu tun haben. Wichtig ist auch, dass die Einsatzkräfte die Örtlichkeiten und Wege im Krankenhaus gut kennen. Um das in verschiedensten Krisenszenarien sicher zu stellen, gibt es regelmäßige Übungen im und um das Krankenhaus.

🚨Letzten Freitag ging um 19.30 Uhr die (fingierte) Meldung "Brandalarm" bei unserer Rezeption ein und sofort wurde die Rettungskette aktiviert. Nach kürzester Zeit war die Freiwillige Feuerwehr St. Johann in Tirol vor Ort und absolvierte mit den Zuständigen des Krankenhauses eine perfekte Übung auf und unter der Hubschrauberlandeplatz-Plattform.

🚨HERZLICHEN DANK an alle Kameraden der Feuerwehr St. Johann in Tirol, den Jungfeuerwehrmännern (die die "Opfer" spielten), dem Team des Krisenstabes unter der Leitung von Bettina Mettler und dem Team der Technik unter der Leitung von Thomas Bodingbauer und Werkstattleiter Lukas Niederwieser, beide gleichzeitig Brandschutzbeauftragte des BKH.
🚨DANKE auch an unseren Rollstuhlfahrer Peter, der sich einmal mehr für eine Bergung zur Verfügung gestellt hat!

🎥 Auf Instagram findet ihr ein Video von der Übung (Link im Kommentar) - folgt ihr uns schon auf Insta? ;)



📸 Claudia Egger Fotografie

🩺𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗶𝗺𝗮𝗿 𝗳ü𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽ä𝗱𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝗮𝘁𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲🩼Seit 1. September 2025 leitet Prim. Priv.-Doz. Dr. Matthias Braito, PhD d...
14/10/2025

🩺𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗶𝗺𝗮𝗿 𝗳ü𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽ä𝗱𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗺𝗮𝘁𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲🩼

Seit 1. September 2025 leitet Prim. Priv.-Doz. Dr. Matthias Braito, PhD die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol. 🏥

Dr. Braito ist im Haus kein Unbekannter – bereits seit 2016 ist er Teil des Teams, zuletzt als geschäftsführender Oberarzt und interimistischer Abteilungsvorstand. Neben seiner hohen fachlichen Kompetenz schätzen Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen besonders seine verbindende, ausgleichende und menschliche Art, mit der er Brücken zwischen Berufsgruppen schlägt und ein respektvolles Miteinander fördert.🤝

Der gebürtige Innsbrucker ist habilitierter Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, hat ein PhD-Studium im Bereich Musculoskeletal Sciences abgeschlossen und den Universitätslehrgang Health Care Management für medizinische Führungskräfte absolviert. Zusätzlich engagiert er sich als stellvertretender medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Medicubus.👏

„Ich freue mich sehr, gemeinsam mit unserem Team die erfolgreiche Entwicklung der Abteilung fortzuführen und den Standort St. Johann als wichtigen medizinischen Schwerpunkt in der Region weiter zu stärken“, so Prim. Dr. Braito.

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die neue Aufgabe – auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft im Team Orthopädie & Traumatologie! 💪

Danke ORF Tirol für den Beitrag!
14/10/2025

Danke ORF Tirol für den Beitrag!

Das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol (Bezirk Kitzbühel) war Schauplatz einer zweitägigen Fachtagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich. Über 300 Fachleute diskutierten unter anderem über die Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen in der Peripherie.

„𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗳𝗲𝗿𝘁𝗶𝗴, 𝗹𝗼𝘀 – 𝘄𝗶𝗿 𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗿𝗼ß.“Zwei intensive Tage lang war St. Johann i. T. das Zentrum der Kinderkra...
13/10/2025

„𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗳𝗲𝗿𝘁𝗶𝗴, 𝗹𝗼𝘀 – 𝘄𝗶𝗿 𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗿𝗼ß.“
Zwei intensive Tage lang war St. Johann i. T. das Zentrum der Kinderkrankenpflege: Über 300 Teilnehmer:innen diskutierten bei der Fachtagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) im Kaisersaal über hochaktuelle Themen rund um die 𝗔𝗸𝘂𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 – von Kinderreanimation und neonatalem Transport über Sportunfälle, Gehirnerschütterung & S*T bis hin zu Kinderschutz, gewaltfreier Kommunikation und Pädiatrischer Palliativpflege.

Besonders ergreifend: die Einblicke der 𝗔𝗿𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻𝘀𝗯𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 sowie der Vortrag zur 𝗣𝗮𝗹𝗹𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻. Momente, die unter die Haut gingen – und zeigen, was professionelle 𝗽𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝘀𝗲 bewirken kann. 💛

Unser Team aus dem BKH St. Johann brachte seine Fachkompetenz eindrucksvoll ein und machte sichtbar, wie stark die regionale Kinder- und Jugendheilkunde ist. Denn: 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗘𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻𝗲𝗻 – 𝘀𝗶𝗲 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗽𝗲𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝗘𝗺𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸.

𝙐𝙣𝙨𝙚𝙧 𝙕𝙞𝙚𝙡 𝙗𝙡𝙚𝙞𝙗𝙩 𝙠𝙡𝙖𝙧: 𝙁𝙖𝙢𝙞𝙡𝙞𝙚𝙣 𝙞𝙢 𝘽𝙚𝙯𝙞𝙧𝙠 𝙨𝙤𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙨𝙞𝙘𝙝 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙠ü𝙣𝙛𝙩𝙞𝙜 𝙖𝙪𝙛 𝙬𝙤𝙝𝙣𝙤𝙧𝙩𝙣𝙖𝙝𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙨𝙤𝙧𝙜𝙪𝙣𝙜 𝙖𝙪𝙛 𝙝ö𝙘𝙝𝙨𝙩𝙚𝙢 𝙉𝙞𝙫𝙚𝙖𝙪 𝙫𝙚𝙧𝙡𝙖𝙨𝙨𝙚𝙣 𝙠ö𝙣𝙣𝙚𝙣. 🤝

𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 an Sara Kranebitter und ihr großartiges Team, an alle helfenden Hände im Krankenhaus – von den Pflegebereichsleitungen bis hin zum Housekeeper des Medicubus – ohne euch wäre diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen.
𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 an das Team des BKKÖ für die tolle Zusammenarbeit!
𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 an den TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann, das Ortsmarketing St. Johann und die Gemeinde St. Johann für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation!
𝗗𝗔𝗡𝗞𝗘 an die Grander Schupf, für den "bärigen" Tiroler Abend!

03/10/2025

Herzliche Einladung... Homebase St. Johann Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol

𝗠𝗧𝗗-𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗲 – 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 💪Im Krankenhausalltag sind sie selten im Rampenlicht – doch ohne s...
30/09/2025

𝗠𝗧𝗗-𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗲 – 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 💪
Im Krankenhausalltag sind sie selten im Rampenlicht – doch ohne sie wäre moderne Medizin nicht denkbar: die MTD-Berufe.

🏥 MTD steht für medizinisch-technische und diagnostische Gesundheitsberufe – dazu zählen:
Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie, Diätologie, Hebamme, Physiotherapie, Logotherapie und Ergotherapie.

🏥 Ob bei der Geburt, in der Therapie, der Ernährung, Bildgebung oder Labordiagnostik: sie sind in nahezu allen Bereichen des Krankenhauses im Einsatz und arbeiten eng mit Pflege und ärztlichem Dienst zusammen.


🏥 Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu stärken und voneinander zu lernen, haben sich die Bereichsleitungen dieser Berufsgruppen heuer zusammen getan und treffen sich nun vierteljährlich zu einer Sitzung. Hinzugezogen wurde noch die Klinikpsychologie, weil es auch hier viele Schnittstellen gibt.
✅️ Ziel: ein regelmäßiger, strukturierter Austausch auf Augenhöhe.


"Solche Treffen sind in österreichischen Krankenhäusern bislang eine Seltenheit – umso wichtiger ist es, hier voranzugehen. Denn gute Vernetzung heißt: mehr Verständnis, kürzere Wege – und eine noch bessere Versorgung für unsere Patienten!" ist Balthasar Knoll, Bereichsleitung Radiologie und Initiator dieser Vernetzung überzeugt. 👍

Wir unterstützen diesen Schritt und freuen uns auf den gemeinsamen Weg! 👏


Wir gratulieren auch auf diesem Wege ❤️lichst und heißen unsere neuen Kolleg:innen WILLKOMMEN!
26/09/2025

Wir gratulieren auch auf diesem Wege ❤️lichst und heißen unsere neuen Kolleg:innen WILLKOMMEN!

Adresse

Bahnhofstraße 14
Sankt Johann In Tirol
6380

Telefon

+4353526060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie