NÖ Landesgesundheitsagentur

NÖ Landesgesundheitsagentur Herzlich Willkommen! Mehr erfahren über die NÖ Landesgesundheitsagentur

🌃 Bei der ersten „Langen Nacht der Urologie“ – am Montag, 10. November, von 17 bis 21 Uhr, dreht sich alles um die Männe...
09/11/2025

🌃 Bei der ersten „Langen Nacht der Urologie“ – am Montag, 10. November, von 17 bis 21 Uhr, dreht sich alles um die Männergesundheit – insbesondere um die Gesundheit der Prostata. Bundesweit beteiligen sich daran 45 urologische Ordinationen und Kliniken, darunter auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf.

🧑‍⚕️ Prim. Priv.-Doz. Dr. Florian Wimpissinger, Vorstand der urologischen Abteilung (im Bild), sieht in der Aktion die große Chance, Männer ab 45 auf die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung aufmerksam zu machen. „In Österreich erfolgt die Vorsorge natürlich im niedergelassenen Bereich, als niederschwelligen Einstieg wollen wir am 10. November diesen Service jedoch auch ambulant in unserem Klinikum anbieten.“

🧐 Ein Prostatacheck umfasst eine fachärztliche Anamnese und Beratung sowie die Bestimmung des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) aus einer Blutprobe. Die vermeintlich „gefürchtete“ Tastuntersuchung ist heutzutage nur noch in Einzelfällen notwendig.

ℹ Alle teilnehmenden Einrichtungen finden Sie auf der Website der österreichischen Krebshilfe „Loose Tie“ unter: https://www.loosetie.at/loose-tie/lange-nacht-der-urologie

🍁 Der November ist da und wir sind wieder unterwegs! Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen – wir sind auf...
07/11/2025

🍁 Der November ist da und wir sind wieder unterwegs! Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen – wir sind auf mehreren Messen vor Ort und freuen uns darauf, mit dir über deine beruflichen Möglichkeiten bei der NÖ LGA zu sprechen. Starte deine Karriere schon heute 🎯alle Infos gibt’s vorab in unserem Karrierecenter: 👉 karriere.noe-lga.at

05/11/2025

Landauf, landab ist dieser Tage von Versorgungsengpässen und tragischen Schicksalen in Spitälern zu lesen. Ein aktuelles Beispiel aus ...

🎤 Was passiert, wenn mir auffällt, dass mein Kind schielt? Was bedeutet eigentlich Kurzsichtigkeit? Und wo wende ich mic...
04/11/2025

🎤 Was passiert, wenn mir auffällt, dass mein Kind schielt? Was bedeutet eigentlich Kurzsichtigkeit? Und wo wende ich mich hin, wenn ich plötzlich doppelt sehe? Antworten darauf geben Renate Zechmeister und Christiana Greil aus dem Universitätsklinikum St. Pölten in der 50. Episode unseres Podcasts. Beide sind Orthoptistinnen und haben unsere Augen im Blick.

🎧 Das Sprechzimmer G1.3 – jetzt zuhören, abonnieren und weiterempfehlen. Zu hören überall, wo es Podcasts gibt!

🤓 In der November-Ausgabe von „Gesund & Leben“ erfahren Sie, wie es gelingt, gesund zu altern und wie sich Pädagogik mit...
31/10/2025

🤓 In der November-Ausgabe von „Gesund & Leben“ erfahren Sie, wie es gelingt, gesund zu altern und wie sich Pädagogik mit Landwirtschaft verbinden lässt? 🗞 Online lesen unter: ℹ️ www.noe-lga.at/magazine

🦙 Einen unvergesslichen Ausflug erlebten Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Himberg run...
28/10/2025

🦙 Einen unvergesslichen Ausflug erlebten Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Himberg rund um Schönau an der Triesting. Auf der „Circle-C-Erlebnisranch“ durften sie mit entzückenden Lamas wandern und genossen einen Tag mit viel Natur, Bewegung und herzerwärmenden Momenten. 🌿 „Die Lamas strahlen eine unglaubliche Ruhe aus – das überträgt sich sofort auf die Menschen“, erklärte eine Pflegemitarbeiterin. Der Ausflug bot nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl. 🥰

🎧 Übergewicht ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem für den Körper und kann unter bestimmten Umständen zu Adipositas (F...
26/10/2025

🎧 Übergewicht ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem für den Körper und kann unter bestimmten Umständen zu Adipositas (Fettleibigkeit) führen. Dr. Philipp Beckerhinn, seit 2009 Oberarzt am Landesklinikum Hollabrunn und Leiter des niederösterreichischen Zentrums für metabolisch-bariatrische Chirurgie, erklärt in unserer 49. Episode, welche Folgen Adipositas haben kann, wann man sich professionelle Hilfe suchen sollte, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie die operative Therapie von Patientinnen und Patienten mit krankhafter Adipositas funktioniert.

🎤 Das Sprechzimmer G1.3 - jetzt zuhören, abonnieren und weiterempfehlen. Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

🦙 𝐅𝐥𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞- 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐞𝐮𝐮𝐧𝐠𝐬𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐮𝐦 𝐋𝐚𝐚/𝐓𝐡𝐚𝐲𝐚🥰 Zwei Alpakas der Familie Sauer aus Eichenbrunn brachten...
22/10/2025

🦙 𝐅𝐥𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞- 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐞𝐮𝐮𝐧𝐠𝐬𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐮𝐦 𝐋𝐚𝐚/𝐓𝐡𝐚𝐲𝐚

🥰 Zwei Alpakas der Familie Sauer aus Eichenbrunn brachten viel Freude und Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Mit ihrem sanften Wesen und dem weichen Fell eroberten die beiden Tiere schnell alle 💕. Die Begegnungen mit den Vierbeinern sorgten für strahlende Gesichter und berührende Momente. Es wurde viel gestreichelt, gefüttert und gestaunt. 🐾 Ein tierisches Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! 😍

✍ 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐞𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐢𝐬𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤𝐮𝐦 𝐒𝐭. 𝐏ö𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐦 „𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝 𝐄𝐯𝐢𝐝𝐞𝐧𝐜𝐞-𝐁𝐚𝐬𝐞𝐝 𝐇𝐞𝐚𝐥𝐭𝐡𝐜𝐚𝐫𝐞 𝐃𝐚𝐲“ 𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫𝐞𝐭𝐞𝐧! 💻 APN De...
20/10/2025

✍ 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐞𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐢𝐬𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤𝐮𝐦 𝐒𝐭. 𝐏ö𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐦 „𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝 𝐄𝐯𝐢𝐝𝐞𝐧𝐜𝐞-𝐁𝐚𝐬𝐞𝐝 𝐇𝐞𝐚𝐥𝐭𝐡𝐜𝐚𝐫𝐞 𝐃𝐚𝐲“ 𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫𝐞𝐭𝐞𝐧!

💻 APN Denis Lechner, BSc MSc und Peter Redl-Lenk, BSc MSc haben gemeinsam mit Martin Fangmeyer, BScN MScN (Leitung des Informationszentrums für Pflegende, Cochrane Österreich, JBI Österreich, Universität für Weiterbildung Krems) einen Blogartikel für den heutigen „World Evidence-Based Healthcare Day“ verfasst und eingereicht. Dieser wurde nun auf der weltweiten Plattform https://worldebhcday.com/blog veröffentlicht.

❓ Es geht um die Fragestellung: Ist bei einer Sauerstoffinsufflation (≤ 5 Liter pro Minute) eine Befeuchtung notwendig?

🤝 Der Beitrag zeigt, wie evidenzbasierte Pflegepraxis im Klinikalltag gelebt wird – und macht sichtbar, welchen wichtigen Beitrag Pflegefachpersonen zu einer qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Versorgung leisten.

🤩 Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Universitätsklinikum St. Pölten dürfen stolz sein, dass ihre Erfahrungen nun weltweit gelesen werden können.

🧪 Bei der NÖ Wissenschaftsgala 2025 am Campus Krems bekam Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinisc...
15/10/2025

🧪 Bei der NÖ Wissenschaftsgala 2025 am Campus Krems bekam Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 am Universitätsklinikum St. Pölten, den Würdigungspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen verliehen.

🔬 Neben ihrer Mitarbeit in internationalen Forschungsgruppen und dem Veröffentlichen vielbeachteter Fachbeiträge ist die mehrfach ausgezeichnete Medizinerin in zahlreiche klinische Studien involviert – wodurch ihr Wissen unmittelbar den Patientinnen und Patienten in Niederösterreich zugutekommt. 🤝 Unter ihrer Leitung wurde die klinische Forschung am Universitätsklinikum St. Pölten stark ausgebaut. Der LGA-Vorstand gratuliert ihr zur Auszeichnung sehr herzlich.

👏 „Ihr herausragendes wissenschaftliches Engagement und ihre exzellente Forschungsarbeit sind nicht nur ein Gewinn für das Universitätsklinikum St. Pölten, sondern ein bedeutender Beitrag zur medizinischen Wissenschaft weit über Niederösterreich hinaus“, betont Vorständin Elisabeth Bräutigam.

📸 Fotos: Klaus Ranger, NLK/Pfeiffer

🥳 Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung in der Pfle...
14/10/2025

🥳 Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung in der Pflegefachassistenz (PFA) und Pflegeassistenz (PA) an den Pflegeschulen Niederösterreichs. 🎓 Ihr seid die Zukunft der Pflege und tragt entscheidend dazu bei, dass Menschen in herausfordernden Situationen bestmöglich versorgt und begleitet werden. 🤝 Für euren weiteren beruflichen Weg wünschen wir euch viel Erfolg und alles Gute! 👏

Adresse

Stattersdorfer Hauptstraße 6/C
Sankt Pölten
3500

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+4327429009

Webseite

https://www.noe-lga.at/service/netiquette

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NÖ Landesgesundheitsagentur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an NÖ Landesgesundheitsagentur senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram