Behutsam Stillen & Tiefgehend Berühren - Natalie Weinbauer

Behutsam Stillen & Tiefgehend Berühren - Natalie Weinbauer Natalie Weinbauer (she/her)
Elternberatungspraxis

Säuglingspflege / Kinderpflege
IBCLC - Ernährungsberatung
Cranio Sacral B.

Traumalösung

Behutsam - Berührbar - Empathisch - Wertschätzend - Kompetent

Liebe Mama, ICH sehe DICH!

Wenn mein Name unwichtig wird weil meine Arbeit alles aussagt. Auch beim Paketdienst 🙈
17/10/2025

Wenn mein Name unwichtig wird weil meine Arbeit alles aussagt. Auch beim Paketdienst 🙈

Berührung ist Heilung. 🫶🏽
15/10/2025

Berührung ist Heilung.
🫶🏽

Fachlicher Bericht zur kontinuierlichen Begleitung einer Mutter und ihres Kindes – von der Schwangerschaft bis über das ...
13/10/2025

Fachlicher Bericht zur kontinuierlichen Begleitung einer Mutter und ihres Kindes – von der Schwangerschaft bis über das erste Lebensjahr hinaus

1. Einleitung

Die kontinuierliche und individuelle Begleitung von Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und Beikosteinführung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Familiengesundheit. Dieser Bericht dokumentiert den Verlauf einer umfassenden, nicht-hebammlichen Begleitung einer Mutter und ihres Kindes – beginnend in der Schwangerschaft bis über das erste Lebensjahr hinaus. Im Mittelpunkt standen dabei die Förderung des Vollstillens, das Lösen initialer Stillprobleme sowie eine intensive emotionale Unterstützung.

2. Vorgeschichte

Die Mutter nahm bereits in der Schwangerschaft eigeninitiativ Kontakt zu mir auf. Aufgrund eigener gesundheitlicher Vorgeschichte und der Abwesenheit einer betreuenden Hebamme war der Bedarf an verlässlicher, fachlich fundierter Unterstützung besonders hoch. Früh zeigte sich ein hohes Maß an Engagement und Offenheit seitens der Mutter.

3. Geburt und Start ins Wochenbett

Die Geburt verlief unkompliziert, jedoch gestaltete sich der Stillbeginn schwierig. In der Klinik und im häuslichen Umfeld wurden der Mutter diverse Stillhilfsmittel durch nicht ausreichend geschulte Personen empfohlen und übergeben, darunter Stillhütchen, Flaschennahrung sowie das routinemäßige Abpumpen. Diese Maßnahmen führten kurzfristig zwar zur Symptomerleichterung (z. B. bei wunden Brustwarzen), erschwerten jedoch den Aufbau einer stabilen, natürlichen Stillbeziehung.

Mein Hauptanliegen war es, die Mutter fachlich sicher durch diese Phase zu begleiten, unnötige oder hinderliche Hilfsmittel schrittweise zu eliminieren und das Vollstillen zu ermöglichen. Dies erfolgte durch:

differenzierte Stillberatung zur Optimierung der Anlegetechnik

Aufklärung über mögliche Auswirkungen von Hilfsmitteln auf die Stillbeziehung

Unterstützung beim Abstillen der Zufütterung und beim Rückbau des Abpumpens

sanfte Entwöhnung vom Stillhütchen

Anleitung zur Pflege und Heilung wunden Brustgewebes

Parallel dazu bildete die emotionale Begleitung die Grundlage der Betreuung. In Gesprächen wurden Unsicherheiten ernst genommen, Vertrauen aufgebaut und die Selbstwirksamkeit der Mutter gestärkt. Die emotionale Stabilität war ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Entwicklung der Stillbeziehung.

4. Gewichtsentwicklung und Ernährung

Die Gewichtsentwicklung des Kindes verlief ab dem frühen Säuglingsalter ausnahmslos positiv Dank der Kontinuität der Betreuung. Die Perzentilenkurve zeigt einen harmonischen, kontinuierlichen Anstieg – ein Ausdruck gelungener Ernährung und gesunder Entwicklung. Besonders erfreulich ist, dass dieser Verlauf recht bald ohne zusätzliche Zufütterung erreicht wurde

Die Mutter setzte Empfehlungen konsequent um und bewies in allen Phasen eine beeindruckende Compliance. Ihr hoher Einsatz, ihre Reflexionsfähigkeit und ihre Motivation machten es möglich, anfängliche Herausforderungen zu bewältigen und dem Kind eine optimale Versorgung zu bieten.

5. Fazit

Dieser Fallverlauf zeigt eindrücklich, wie wichtig eine fachlich kompetente und gleichzeitig empathische Begleitung in der frühen Elternschaft ist – insbesondere, wenn äußere Einflüsse und fehlerhafte Empfehlungen zu einer Verunsicherung führen. Die emotionale Unterstützung bildete die Basis, auf der eine tragfähige Stillbeziehung aufgebaut und unnötige Hilfsmittel nachhaltig abgebaut werden konnten.

Die Gewichtskurve ist beispielhaft und dokumentiert nicht nur eine gesunde körperliche Entwicklung, sondern auch den Erfolg der individuell abgestimmten Maßnahmen zur Stillförderung. Solche Verläufe unterstreichen die Bedeutung frühzeitiger und kompetenter Begleitung – besonders dann, wenn Mütter ohne zusätzliche Hebammenbetreuung auskommen müssen/wollen.

Was war nochmals dein Grund, nicht bei mir anzurufen? 🫶

Zwischen Liebe und Erschöpfung - ich bin für dich da 🫶Weil dein Baby keine perfekte Mutter braucht - sondern dich.Du lie...
13/10/2025

Zwischen Liebe und Erschöpfung - ich bin für dich da 🫶

Weil dein Baby keine perfekte Mutter braucht - sondern dich.

Du liebst dein Kind - und trotzdem fühlst du dich manchmal so, als würdest du scheitern.
Weil du müde bist.
Weil du weinst, wenn niemand hinschaut.
Weil dich Entscheidungen überfordern.
Vom Stillen bis zum Schlafen, vom Tragen bis zum Zufüttern.

Und obwohl du alles gibst, bleibt oft das Gefühl: Ich mache es nicht gut genug.

Vielleicht bist du gerade schwanger und hast mehr Fragen als Antworten.
Vielleicht hast du dein Baby schon im Arm, aber es ist nicht so leicht, wie alle gesagt haben.
Vielleicht fühlst du dich oft alleine, obwohl so viele Menschen um dich sind.

Kaum jemand bereitet dich auf die wahren Herausforderungen vor:
Die emotionale Achterbahn.
Die Angst, etwas falsch zu machen.
Die Erschöpfung, die sich leise in alles hineinschleicht.

Wahrscheinlich hast du schon ganz vieles versucht.
Du hast gegoogelt, gefragt und gelesen.
Nur um tausend widersprüchliche Antworten zu erhalten.

Und dann?
Verlierst du schließlich das Vertrauen in dich selbst.
In deine Intuition.
In deinen Körper.

Und am Ende stehst du da, mit einem Baby auf dem Arm und dem Gefühl:
Ich bin die Einzige, die das nicht hinbekommt.

Dabei willst du doch nur einfach wissen, was deinem Kind und dir guttut.

Genau hier setzt meine Arbeit an - getragen von meinem Herzensanliegen:
“Behutsam Stillen - Tiefgehend Berühren - Bindung (er)leben”

Ich bin Natalie - ganzheitliche Elternberaterin, Kinderkrankenschwester, IBCLC-Stillberaterin
& Cranio-Sacral-Praktikerin.

In meiner Praxis in St.Pölten, umgeben von Ruhe und Geborgenheit, darfst du ankommen -
Mit deiner Geschichte und all deinen Gefühlen.
Mit deiner Freude, deiner Erschöpfung, deiner Unsicherheit.
Ohne Urteil, ohne Scham und ohne Druck.

Ich begleite Frauen mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und nach der Geburt, durch
das erste Babyjahr hindurch und gemeinsam durch die weiteren Jahre mit ihrem Kind.

Mit ganz viel Liebe, Verständnis und Empathie.
An deiner Seite, egal wohin dich dein Weg führt: Ich gehe ihn mit dir und bin für dich da.
Mein Angebot für dich und deine Familie:

● Säuglings- & Kinderkrankenpflege: Mit viel Herz und langjähriger Erfahrung begleite ich dich und
dein Baby sicher und liebevoll - von den ersten Tagen als Neugeborenes, durch die
spannende Zeit des Kleinkindalters und darüber hinaus, sodass dein Kind in jeder
Phase bestens versorgt und betreut ist.
● Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege: Durch mein umfassendes
medizinisches Wissen und meine Erfahrung in der Krankenpflege stehe ich dir bei
allen Anliegen gerne zur Seite, damit du dich sicher und gut aufgehoben fühlst.
● Still- und Laktationsberatung IBCLC: Ich begleite dich liebevoll und einfühlsam auf deiner
persönlichen Stillreise. Auch wenn du dich für das Fläschchen entscheidest, bin ich
mit offenem Herzen auf Augenhöhe für dich da. Gemeinsam finden wir einen Weg,
der sich für euch beide richtig und stimmig anfühlt.
● Ganzheitlich präventiver Ansatz: Weil Gesundheit mehr ist als die Abwesenheit
von Krankheit, verbinde ich moderne Pflege mit achtsamer Körperarbeit und
wirkungsvoller Prävention. So entsteht ein Raum, in dem du und dein Baby nicht nur
versorgt, sondern gestärkt werdet. Für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
● Cranio-Sacral-Therapie: Sanft, achtsam und tief wirkend: Diese berührungsfeine
Methode hilft dir und deinem Baby, Spannungen zu lösen, die oft unbemerkt im
Körper verankert sind. So kann euer Körper das wiederfinden, was er braucht -
Ruhe, Leichtigkeit und inneres Gleichgewicht.

Ob du Fragen zur Schwangerschaft oder zum Stillen hast, dich in deiner Mutterrolle verloren
fühlst, oder einfach jemanden brauchst, der wirklich zuhört: Hier bist du richtig!

Denn eine gute Eltern-Kind-Beziehung beginnt nicht mit "Perfektion", sondern mit einer
liebevollen, echten Verbindung: Zu deinem Baby. Aber auch zu dir selbst.

→Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und schreibe mir einfach eine
kurze Nachricht mit deinem Namen und deinen Kontaktdaten an:
0664 377 19 46 oder
behutsamstillen@gmail.com

Ich melde mich anschließend persönlich bei dir und ich freue mich darauf, dich und deine
Geschichte kennenzulernen!

Weil auch Mütter eine liebevolle Begleitung verdienen - lass uns gemeinsam deinen Weg
finden.

Von Frau zu Frau.
Von Mama zu Mama.
Mit Liebe und Verständnis,

herzlichst Natalie Weinbauer 🫶
Behutsam Stillen. Tiefgehend Berühren. Bindung (er)Leben.
Behutsam - Berührbar - Empathisch - Wertschätzend - Kompetent - Echt.

Stillkongress 2025 - ich bin hier.Ein Thema dass mich sehr belastet: Die perfide Vermarktung von Muttermilch-Ersatzprodu...
11/10/2025

Stillkongress 2025 - ich bin hier.

Ein Thema dass mich sehr belastet:

Die perfide Vermarktung von Muttermilch-Ersatzprodukten – eine stille Verletzung des WHO-Kodex

Es beginnt oft mit einem Lächeln – einem Bild von einem rosigen Baby, das friedlich schläft, gehalten von einer strahlenden Mutter. Ein Claim verspricht „Liebe, Nähe, Geborgenheit – fast wie Muttermilch“.
Und schon sind wir mitten in einer der perfidesten Marketingstrategien unserer Zeit.

Die Aushöhlung des WHO-Kodex

Der Internationale Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten der WHO und UNICEF wurde 1981 geschaffen, um genau das zu verhindern: die Einflussnahme der Industrie auf die Entscheidung von Müttern, wie sie ihr Kind ernähren.
Doch was als ethischer Schutzwall gedacht war, wird seit Jahrzehnten unterwandert. Subtil, strategisch, scheinbar harmlos.

Hersteller umgehen die Regeln mit geschickter Rhetorik:

Statt „Säuglingsnahrung“ sprechen sie von „Folgemilch“ oder „Kindermilch ab dem 12. Monat“.

Statt direkte Werbung zu schalten, finanzieren sie „Elternratgeber“, „Gesundheits-Apps“ oder „wissenschaftliche Fortbildungen“.

Sie schicken Vertreter*innen in Krankenhäuser, sponsern Hebammenveranstaltungen und kleiden ihre Botschaften in den Mantel von Fürsorge und Verantwortung.

Alles wirkt so seriös, so vertrauenswürdig – und doch ist es nichts anderes als psychologisch perfektionierte Beeinflussung.

Das Spiel mit der Unsicherheit

Die Zielgruppe dieser Kampagnen sind nicht naive Konsumenten, sondern erschöpfte, verunsicherte Mütter.
Marketingprofis wissen: Wo Emotionen wohnen, zieht Rationalität aus.
Also schüren sie subtil Zweifel – an der eigenen Milch, an der eigenen Fähigkeit, an der eigenen Intuition.
Ein Satz wie „Wenn das Stillen nicht klappt, gibt es gute Alternativen“ klingt empathisch, ist aber oft der erste Keil in das Vertrauen einer Mutter in sich selbst.

Die Folgen – leise, aber tief

Die Folgen sind gravierend:

Sinkende Stillraten bedeuten nicht nur weniger optimale Ernährung, sondern auch weniger Gesundheitsschutz für Mutter und Kind.

Verlust an Selbstwirksamkeit – wenn eine Mutter glaubt, sie sei „nicht genug“.

Soziale Spaltung – weil Muttermilch zur moralischen Kategorie gemacht und gleichzeitig von ökonomischen Interessen ausgehöhlt wird.

In Ländern mit schwacher Regulierung führt diese Dynamik zu tragischen Konsequenzen: Krankheiten, Unterernährung, Abhängigkeit von teuren Produkten.
Und während die Konzerne ihre Gewinne feiern, zahlen Familien – im wahrsten Sinne – den Preis.

Die Maske der Verantwortung

Die Firmen betonen heute „Transparenz“, „Nachhaltigkeit“ und „Verantwortung“. Sie posten Bilder von glücklichen Familien, engagieren Prominente und spenden für soziale Projekte.
Doch das ist nichts anderes als Corporate Whitewashing – ein Feigenblatt für ein System, das Profit über die Gesundheit von Kindern stellt.
Die wahre Verantwortung beginnt dort, wo Werbung aufhört – und Ethik anfängt.

Was wir brauchen

Wir brauchen keine „besseren“ Ersatzprodukte, sondern ehrlichere Kommunikation.
Wir brauchen Gesundheitspolitik, die Muttermilch schützt, und Fachkräfte, die nicht von Konzernen geschult werden.
Wir brauchen Aufklärung statt Beeinflussung, Solidarität statt Slogans, und vor allem:
Mütter, die wissen, dass ihre Milch – und ihr Vertrauen in sich selbst – nicht ersetzbar sind.

✨ Ehrlichkeit & Kompetenz – zwei Werte, die untrennbar zusammengehören ✨In meiner Arbeit gibt es etwas, das mir heilig i...
03/10/2025

✨ Ehrlichkeit & Kompetenz – zwei Werte, die untrennbar zusammengehören ✨

In meiner Arbeit gibt es etwas, das mir heilig ist: ehrlich zu sein.
Jede meiner Klientinnen bekommt von mir eine klare, aufrichtige Einschätzung – getragen von meiner Erfahrung und meinem Wissen.

Und wenn ich einmal an eine Grenze stoße?
Dann gibt es kein „Drumherumreden“, kein Halbwissen. Stattdessen verweise ich mit Respekt und Verantwortung an die richtigen Kolleginnen und Kollegen. Denn wahre Stärke bedeutet auch zu wissen, wann man loslässt – damit jede Frau die bestmögliche Unterstützung erhält.

🤍 Ehrlichkeit schafft Vertrauen.
🤍 Kompetenz schafft Sicherheit.
Beides zusammen ist die Basis, auf der ich begleite.

Ein Beispiel, das mich immer wieder bewegt: das Thema Zungenband.

Das Zungenbändchen ist eine kleine Struktur unter der Zunge – oft unscheinbar, aber mit großer Bedeutung. Ist es zu kurz oder in seiner Beweglichkeit eingeschränkt, kann dies erhebliche Auswirkungen haben:

🔹 Aus stillberaterischer Sicht: Babys können nicht effektiv saugen, sie rutschen von der Brust ab, es kommt zu Schmerzen, Milchstau oder Überproduktion.
🔹 Aus logopädischer Sicht: Später können Artikulation, Lautbildung und die gesamte Mundmotorik beeinträchtigt sein.

Um eine Pathologie zu erkennen, braucht es ein tiefes Verständnis der Physiologie und der feinen Zusammenhänge.

Hier beginnt die eigentliche Herausforderung:
Die Einschätzung einer Zungenfunktion oder einer Zungenfunktionsstörung setzt nicht nur Grundwissen, sondern auch eine erhebliche Spezialisierung voraus.

Wir IBCLCs haben uns zu diesem Thema umfassend weitergebildet – Fortbildungen, die viel Geld kosten, aber auch tiefes Fachwissen vermitteln. Es gibt auch Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzqualifikation IBCLC – und auch sie haben verstanden, wie eng Zungenfunktion und Saugen zusammenhängen.

Doch leider gibt es immer noch viele Fachpersonen, die diesen Zusammenhang nicht sehen – schlicht, weil er im Medizinstudium nicht gelehrt wird. Weder das verkürzte Zungenband, noch die eingeschränkte Zungenfunktion oder der komplexe Saugmechanismus sind Teil der klassischen medizinischen Ausbildung.

Das führt dazu, dass Mütter mit echten Problemen häufig nicht die Unterstützung bekommen, die sie bräuchten. Und genau das ist so schwer auszuhalten: nicht, weil ich Kompetenzen anderer in Frage stelle – sondern, weil jedes Kind das Beste verdient.

💡 Ehrlichkeit und Kompetenz bedeuten auch: nicht alles wissen zu müssen – aber zu wissen, wann man weiterverweist.

Bitte teilen, weil jede Familie die beste Unterstützung verdient!

03/10/2025
02/10/2025
02/10/2025

Die Frau im Nationalsozialismus – und das Erbe des Patriarchats

Der Nationalsozialismus hat Frauen systematisch auf eine Rolle reduziert: Gebärerin, Hüterin des Heims, Erzieherin künftiger Soldaten. Das „Ideal“: eine Mutter, die sich selbst verleugnet, um für „Volk und Führer“ Kinder in die Welt zu setzen. Bildung, Beruf, Selbstbestimmung? Unerwünscht. Eine Frau, die nicht in dieses Bild passte, galt als wertlos – oder wurde verfolgt und vernichtet.

Dieses Ideal war nicht neu. Es war eine extrem zugespitzte Form patriarchaler Strukturen, die seit Jahrhunderten Frauen auf Haus, Herd und Kinder festgelegt hatten. Der Unterschied: Unter Hi**er wurde das alte Rollenbild politisch aufgeladen, zur Waffe gemacht. Der Mann herrschte nach außen, die Frau opferte sich nach innen. Ein Familienmodell, das keine Freiheit kennt, sondern Kontrolle und Unterwerfung.

Die Wunden davon tragen wir bis heute. Sie zeigen sich subtil, aber beständig:

im Glauben, eine Frau sei erst „vollständig“, wenn sie Mutter ist,

in der Erwartung, dass Care-Arbeit selbstverständlich weiblich ist,

im Druck, perfekt zu funktionieren – beruflich und gleichzeitig „aufopfernd“ zuhause,

in der Abwertung von Männern, die Sorgearbeit übernehmen wollen.

Das alte Ideal lebt fort – nicht mehr im Banner der Ideologie, aber in unseren Köpfen, in unseren Strukturen, in unserer Sprache.

Wenn wir darüber schweigen, nähren wir es weiter. Wenn wir es nicht brechen, tragen wir die Lüge weiter, dass Frauen weniger sind, dass Familie Hierarchie braucht, dass Liebe sich nur in Opferbereitschaft beweist.

Die Wahrheit ist: Nur wenn Frauen frei sind, sind Familien heil. Nur wenn wir das patriarchale Erbe erkennen und verlernen, kann eine Gesellschaft wirklich demokratisch sein. Alles andere ist ein Weiterleben der alten Fesseln – unsichtbar, aber wirksam.

✨ In meiner Praxis begegnen mir täglich so viele Facetten des Frau-Seins.Blockaden im Kiefer, die das Stillen erschweren...
01/10/2025

✨ In meiner Praxis begegnen mir täglich so viele Facetten des Frau-Seins.

Blockaden im Kiefer, die das Stillen erschweren. Babys im Entwicklungsschub, die Halt brauchen. Kleine Körper im Zahnen, beim ersten Geburtstag, wenn das Nervensystem schnell überlastet ist.
Mütter mit Nackenbeschwerden vom Stillen, mit Fragen zu Zyklus und Sexualität.
Frauen, deren Nervensystem außer Rand und Band gerät – oft geprägt durch Kindheitstraumata, die jetzt in ihrer Rolle als Mutter wieder spürbar werden.

Hier verbinden sich Craniosacrale Arbeit und Traumaintegration:
💫 Sanfte Berührung für Regulation,
💫 Raum für tiefe innere Prozesse,
💫 Fachwissen über Entwicklung, Stillen und weibliche Zyklen.

Ich bin jedes Mal tief berührt, wie viel Heilung entstehen darf, wenn Körper und Seele endlich in Sicherheit sind.
Es erfüllt mich mit Demut, wie viel Vertrauen mir geschenkt wird. Und ich liebe es, Frauen genau hier zu begleiten – in ihrer Verletzlichkeit und in ihrer Kraft.

Denn Heilung geschieht, wenn wir gehalten sind.
Und genau dafür bin ich da. 🌸

!!!!!!!
28/09/2025

!!!!!!!

Adresse

Kremser Landstraße 14/2
Sankt Pölten
3100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Behutsam Stillen & Tiefgehend Berühren - Natalie Weinbauer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Behutsam Stillen & Tiefgehend Berühren - Natalie Weinbauer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram