23/09/2025
Was ist das Ziel der Beikost?
• Langsame Ergänzung zur Milch – nicht ersetzen.
• An feste Nahrung gewöhnen, neue Geschmäcker entdecken & an gemeinsame Mahlzeiten heranführen.
• Die Milch bleibt Hauptnahrungsquelle im 1. Jahr.
🍽️ Wie beginnt man mit Beikost?
• Mit einem einfachen Gemüsebrei starten (z. B. Pastinake, Kürbis, Karotte). Alternativ: gedämpftes Gemüse als Fingerfood bei Baby-led Weaning (BLW).
•ein Lebensmittel nach dem anderen einführen, um Reaktionen besser zu erkennen.
🧁 Fingerfood oder Brei – was ist besser?
• Beides ist möglich!
✅ Brei: Klassisch, besser portionierbar
✅ BLW (Baby-led Weaning): Das Baby isst selbstständig, fördert Feinmotorik & Selbstregulation
→ Wichtig: Nur weiche, stückige, nicht rutschige Lebensmittel anbieten
⚠️ Diese Lebensmittel sind im 1. Jahr tabu:
• Honig (Botulismusgefahr)
• Rohe Eier, rohes Fleisch, roher Fisch
• Ganze Nüsse (Erstickungsgefahr)
• Stark gesalzene oder gewürzte Speisen
• Zuckerzusätze und Süßigkeiten
🧂 Würzen & Salz?
• Kein Salz, Zucker oder scharfe Gewürze im ersten Jahr.
• Leichte Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Dill dürfen ab ca. 8 Monaten in kleinen Mengen probiert werden.
🧡 Wie viel sollte das Baby essen?
• Beikost ist kein Wettessen – Babys regulieren sich gut selbst.
• Anfangs sind es oft nur ein paar Löffel oder Bissen.
🥛 Was darf das Baby trinken?
• Wasser ab Beikoststart (z. B. aus Becher, nicht Flasche)
• Kein Tee, Saft, Milch (außer Muttermilch/Pre) oder gezuckerte Getränke
• Kuhmilch: maximal 200 ml/Tag