Helfende Hände für Ihre Wunden - fachgerechte, kontinuierliche Therapie am neuesten Stand der Technik Ich sorge in meiner Praxis für die Heilung Ihrer Wunden.
Dabei gehe ich auf Ihre Fragen ein, interessiere mich für Ihre Vorerfahrungen und nehme Rücksicht auf Ihre persönliche Lebenssituation. Ich helfe dabei, die Wundheilung zu beschleunigen. Denn Schmerzen, übler Geruch und nässende Wunden sollen der Vergangenheit angehören. Auf individuelle Bedürfnisse gehe ich gerne ein. Dementsprechend biete ich bei Bedarf auch eine Versorgung auf Hausbesuchsbasis an. DGKP Maria Brandstötter, WDM, ZWM®
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Wunddiagnostik und Wundmanagement
TÜV Zertifizierte WundManagerin
24/10/2025
Ein sehr respektvoller Austausch bei dem gestrigen Ausschuss zu den Bürgerinitiativen - 13 Minuten um Position zu beziehen und Fragen zu beantworten - und das, in den wunderschönen Räumlichkeiten des Ludwig- Widgenstein Saales Lokal 5 im Parlament Wien. Schön war’s- und hoffentlich zielführend 👩🔧
29/09/2025
Kurzinfo zu Dekubitus:
Wie oft sollen Positionswechsel zur Dekubitusprophylaxe bei immobilen Personen durchgeführt werden?
- Alle 2 Stunden: klassisches Intervall in der Akutpflege bei bestehendem Dekubitus, wenn keine Lagerungshilfen oder Wechseldruckmatratzen vorhanden sind.
- Alle 3-4 Stunden: bei Verwendung druckentlastender Matratzen
- individuelle Anpassung: abhängig vom Hautzustand, Mobilität, Wahrnehmung, Risikoeinschätzung (Braden- oder Norton- Skala).
- alle 15 Minuten: Wechsel der Position im Rollstuhl
Praktische Aspekte:
- Mobilisation: sofern möglich, sollte die betroffene Person regelmäßig aufstehen oder mobilisiert werden
- Regelmäßige Hautkontrolle bei jedem Umlagern auf Rötungen
- entsprechender kontinuierlicher Wechsel von Inkontinenz Einlagen und Slips, da die Haut bei andauernder Feuchtigkeit nicht vor äußeren Einflüssen geschützt ist. (Bakterien, Druck & Zug auf Gewebe)
- Mikrolagerungen fördern und unterstützen
- Hautpflege und Hautschutz mit medizinischer Hautpflege (10% Urea oder Zink)
- genug Hämoglobin im Blut? 🩸 Der Sauerstofftransport zu den Zellen kann nur bei normalen Hämoglobin- Blutwerten funktionieren.
- Eine eisenreiche Ernährung ist dabei wichtig, um den Hämoglobinwert aufrecht zu erhalten und einen Eisenmangel vorzubeugen.
Quizzfrage: Was sind die eisenreichsten Nahrungsmittel?
In diesem Lernvideo aus dem e-Kurs „Prophylaxen“ erfahren Sie etwas über Definition und Risikofaktoren von Dekubitus sowie über Maßnahmen zur Dekubitusproph...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wundmanagement Salzkammergut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
HILFE BEI SCHLECHTHEILENDEN ODER CHRONISCHEN WUNDEN
Du benötigst Hilfe bei einer schlecht heilenden und chronischen Wunde? Dann bist du hier bei Wundmanagement Salzkammergut genau richtig!
Chronische Wunden sind Hautdefekte, die nach mehr wöchiger Behandlung noch bestehen. Zu den auslösenden Faktoren zählen meist krankhafte Veränderungen der Gefäße, eine hohe Keimanzahl in der Wunde, Diabetes Mellitus oder es herrscht ein großer Druck auf das Gewebe, der durch falsches Schuhwerk oder bei nicht mobilen Patienten entstanden ist.
In Österreich sind mehr als 250 000 Menschen von einer chronischen Wunden betroffen und brauchen eine spezielle, individuelle Versorgung durch eigens dafür ausgebildetes Fachpflegepersonal, auch „Wundmanager“ genannt, damit diese Wunden schneller heilen können. Seit Februar 2020 besteht daher die Kooperation:
„Wundpraxis am Attersee“mit Wundfee Sabrina Hintringer und Maria Brandstötter von Wundmanagement Salzkammergut.
Patienten werden hier im gesamten Heilungsverlauf zeitnah und kontinuierlich betreut um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Patienten mit Wunden jeglicher Art können nach Terminvereinbarung im Seepark Kammer, Haus C in der Ordination Dr. Hoflehner oder zu Hause in der vertrauten Umgebung, durch die erfahrenen Wundmanagerinnen professionell betreut werden.
Auch bei kleineren Verletzungen, wie Schürfwunden und Verbrennungen, wird der Heilungsverlauf durch phasengerechtes Wundmanagement optimiert.
Ein rasches Abheilen und damit eine Verbesserung deiner Lebensqualität liegt uns am Herzen.
Unsere Motivation
Warum wir unseren Job lieben? — Die Erleichterung zu sehen und miterleben zu dürfen wenn eine Wunde kleiner wird und heilt. Es bereitet uns große Freude, wenn wir Menschen begleiten dürfen die vorerst verzweifelt waren, weil ihre Wunde trotz monatelanger Behandlung nicht kleiner wurde und dann, nach einigen Behandlungen schon eine Verbesserung sichtbar und messbar ist.
Die von uns praktizierte schmerzarme, phasengerechte und feuchte Wundbehandlung reduziert Einschränkungen in der Mobilität und der Selbstständigkeit, die durch die Wunde entstanden sind.
Unser Ansatz ist es, für jeden unserer Patienten ein Behandlungskonzept zu erstellen, das an die persönlichen Bedürfnissen angepasst ist. Jede Wunde ist anders und bedarf individueller Betreuung. Die Wundversorgung gestalten wir in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Bandagisten, Fachärzten und Therapeuten.
Das Erstellen eines Behandlungsplanes erfolgt gemeinsam. Dadurch wird es möglich ein effektives, erfolgreiches Miteinander in der Wundversorgung anzubieten.