26/10/2025
🇦🇹 Heute zum Nationalfeiertag gibt’s eine neue 🎧 Podcast-Folge bei der UK-Brücke! (überall kostenlos zu hören wo es Podcasts gibt)
🗣️ Wie kann Kommunikation von Anfang an gelingen – auch dann, wenn Sprechen nicht oder nur schwer möglich ist?
In dieser Folge der UK-Brücke sprechen Maximilian Racher und Petra Zehentner mit Alina Gmeindl, Logopädin mit Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation (UK).
💬 Alina begleitet Kinder 👧🧒, Familien 👨👩👧👦 und Pädagog:innen 🎒 dabei, Wege zu finden, damit Teilhabe im Kindergarten und in der Frühförderung Wirklichkeit wird. 🌈
🎙️ Themen dieser Folge:
✨ Warum frühe Intervention bei UK so entscheidend ist
🎲 Wie UK spielerisch und selbstverständlich in den Kindergartenalltag integriert werden kann
👩👩👧 Welche Rolle Eltern, Pädagog:innen und Assistent:innen für erfolgreiche Kommunikation spielen
🏔️ Welche Hürden und Chancen es aktuell in 🇦🇹 Österreich gibt
🌟 Alinas Vision eines inklusiven Kindergartens, in dem alle Kinder eine Stimme haben 🗯️
💬 Alina erzählt aus ihrem Alltag als Logopädin, teilt bewegende Momente 💖, gibt praktische Tipps 🛠️ und macht Mut, UK frühzeitig und mit Freude einzusetzen –
für mehr Verständnis, Teilhabe und Inklusion. 🤝🌍
🎧 Die UK-Brücke – der Podcast für Inklusion, Teilhabe & Unterstützte Kommunikation.
🌉 Brücken bauen zwischen Systemen, Köpfen und Herzen. ❤️🧠🌍
https://spotify.link/cYJLuJe0LXb
̈tztekommunikation
UK-Brücke | Der Inklusions-Podcast · Episode