Gesundheitszentrum Carpe Diem

Gesundheitszentrum Carpe Diem Ob Psychotherapie, psychologische Beratung, Coaching - bei uns sind Sie an der richtigen Adresse!
(1)

Sowohl in Linz als auch in Schwechat können wir Termine binnen 14 Tagen anbieten.

🧡 Therapie mit Herz & Humor – wir freuen uns riesig über den wunderbaren Artikel im !Lachen ist die beste Medizin – und ...
05/11/2025

🧡 Therapie mit Herz & Humor – wir freuen uns riesig über den wunderbaren Artikel im !

Lachen ist die beste Medizin – und wir sind überzeugt: Humor kann heilen, verbinden und uns neu ins Leben bringen.
Besonders dann, wenn er mit psychologischer Tiefe begleitet wird.

Genau das erforschen wir in unserer Humorgruppe Linz im Gesundheitszentrum Carpe Diem.

Wie im Artikel beschrieben, ist Humor „kein Ausweichen, sondern ein Zugang zur inneren Bewegung“. ✨
Wir zeigen dir, wie du durch Lachen Stress löst, Leichtigkeit schaffst und deinen Blick auf Herausforderungen veränderst.

Ab Februar 2026 starten neue Gruppen im Carpe Diem Linz – offen für alle, die Freude & innere Bewegung suchen und sich selbst (und ihre Lachmuskeln 😄) neu entdecken möchten.

👉 Neugierig geworden?
📩 praxis@carpediem-linz.at
📞 0670 350 76 88

24/10/2025

💛 Was passiert, wenn Kinder keine verlässliche Bindung erleben – und wie Psychotherapie helfen kann?

Fehlende Sicherheit und Zuwendung in der Kindheit hinterlassen Spuren: Sie können das Vertrauen in andere Menschen, das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, Nähe zuzulassen, beeinträchtigen. Viele dieser Muster setzen sich unbewusst im Erwachsenenalter fort – in Beziehungen, im Umgang mit Stress oder in emotionaler Distanz.

Doch: Bindung kann nachreifen. 🧠
Psychotherapie bietet die Möglichkeit, neue Beziehungserfahrungen zu machen – stabile, verlässliche und sichere.

📊 Laut der empirischen Metaanalyse von Mikulincer & Shaver (2016) entwickeln etwa 70 % der Patient:innen mit unsicherer Bindung im Verlauf einer stabilen psychotherapeutischen Beziehung sicherere Bindungsmuster und eine bessere Emotionsregulation.

Durch sogenannte „corrective emotional experiences“ (korrigierende emotionale Erfahrungen) kann Vertrauen Schritt für Schritt wieder aufgebaut werden.

💬 In der psychotherapeutischen Beziehung entsteht ein sicherer Raum, in dem Menschen lernen, sich selbst und anderen mit mehr Mitgefühl zu begegnen.

Psychotherapie wirkt – auch tief im Inneren unserer Beziehungsfähigkeit.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da. Eine Kampagne der VÖPP und des ÖBVP.

🤯 Fühlen Sie sich im Alltag gefangen? Im Stresskarussell? Oder suchen Sie nach neuen Perspektiven?Manchmal ist der beste...
18/10/2025

🤯 Fühlen Sie sich im Alltag gefangen? Im Stresskarussell? Oder suchen Sie nach neuen Perspektiven?

Manchmal ist der beste Weg, um Leichtigkeit zu finden, ein herzhaftes Lachen! ✨

Im historischen Kepler-Haus in Linz, wo einst die Sterne erforscht wurden, öffnen wir heute die Tür zu innerer Freiheit und Freude: Die Humorgruppe Linz im Gesundheitszentrum Carpe Diem!

"Das Entscheidende im Leben ist nicht, ob wir erfolgreich sind, sondern ob wir uns um das Richtige bemüht haben." – Carl Rogers

Wir wissen: Der Alltag kann ernst genug sein. Deshalb schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Humor als therapeutische Ressource entdeckt wird.
WICHTIG: Hier wird nichts weggelacht! 😉 Wir nehmen Ihre Gefühle ernst und nutzen die Kraft des Humors, um:

✅ Stress spürbar zu reduzieren: Wenn Anspannung leichter wird.
✅ Neue Perspektiven zu entdecken: Raus aus festgefahrenen Gedanken, rein in kreative Lösungen!
✅ Verbindung zu spüren: Gemeinsames Lachen schafft Gemeinschaft und mindert Isolation.
✅ Ihre innere Leichtigkeit zu stärken: Durch neurobiologisch belegte Effekte, die Ihre Stimmung heben.

Professionell geleitet von Mag. Ivana Gloger und Birgit Erler-Köpper (personzentrierte Psychotherapeutin i.A.u.S.) – mit Herz, Verstand und Expertise.

🗓️ Bereit für mehr Leichtigkeit im Leben?
Die neuen Termine 2026 sind da!

➡️ Alle Termine, Infos & Anmeldung finden Sie direkt hier:
https://www.carpediem-linz.at/blog/76/lachen-therapie-gruppentherapie.html

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam den Blick nach innen öffnen – hin zu mehr Freude, Verbindung und Lebensqualität!

ADHS: Mehr als nur "Zusammenreißen"! Entdecken Sie die wahren Stärken und finden Sie Unterstützung. ✨"Reiß dich doch zus...
18/10/2025

ADHS: Mehr als nur "Zusammenreißen"! Entdecken Sie die wahren Stärken und finden Sie Unterstützung. ✨

"Reiß dich doch zusammen!" "Sitz doch mal still!" – Wer ADHS hat, hört solche Sätze viel zu oft. Aber wir im Gesundheitszentrum Carpe Diem wissen: ADHS ist neurobiologisch und keine Frage des Willens! Kinder und Erwachsene mit ADHS würden es anders machen, wenn sie könnten.

Es ist Zeit für eine neue Perspektive! ADHS bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch einzigartige Talente und "Lichtblicke" wie beeindruckende Kreativität, tiefen Hyperfokus und eine ansteckende Lebendigkeit. 🚀💡

Wir begleiten Sie und Ihre Familie mit einem multimodalen Therapieansatz in Schwechat. Dieser verbindet:
✅ Verhaltenstherapie für praktische Strategien
✅ Medikamente (bei Bedarf und in Absprache mit Fachärzten) für gezielte Entlastung
✅ Logotherapie zur Sinnfindung
✅ Personzentrierte Psychotherapie zur Stärkung des Selbstwertgefühls

Unser Ziel: Nicht nur Symptome lindern, sondern Ihre Potenziale erkennen und fördern!

➡️ Möchten Sie mehr über ADHS, seine neurobiologischen Grundlagen, die vielseitigen Therapiemöglichkeiten und vor allem die unentdeckten Stärken erfahren? Den vollständigen, ausführlichen Blogbeitrag finden Sie hier:
https://www.carpediem-linz.at/blog/62/adhs-psychotherapie-schwechat.html

Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns: Tel: +43 670 350 76 88

26/09/2025

Psychotherapie gehört zu den wirksamsten Möglichkeiten, psychische Belastungen zu behandeln – und das ist wissenschaftlich gut belegt.�

Große Metaanalysen zeigen: Etwa drei Viertel bis vier Fünftel aller Menschen, die eine Psychotherapie beginnen, fühlen sich nach der Behandlung deutlich besser als ohne Unterstützung.

Was macht Psychotherapie so hilfreich?�
✨ Sie bietet einen sicheren Raum, um Gefühle zu verstehen und schwierige Erfahrungen zu verarbeiten.�
✨ Sie vermittelt neue Strategien, um mit Stress, Ängsten oder depressiven Gedanken umzugehen.�
✨ Sie stärkt nachweislich die Fähigkeit, mit Herausforderungen resilienter umzugehen – sogar Veränderungen in der Gehirnaktivität wurden gemessen.

Dabei spielt die psychotherapeutische Beziehung eine zentrale Rolle: Eine gute Passung zwischen dir und deiner Psychotherapeut:in erhöht die Chancen auf Erfolg wesentlich.

📚 Quellen: Lambert, M.J. (2013). Bergin & Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change; Wampold & Imel (2015). The Great Psychotherapy Debate.

🌱 JETZT NEU: Gruppentherapien im Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz & Schwechat„Was in der Gruppe passiert, heilt oft ti...
09/09/2025

🌱 JETZT NEU: Gruppentherapien im Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz & Schwechat

„Was in der Gruppe passiert, heilt oft tiefer als jedes einzelne Wort im Einzelsetting.“
– Irvin D. Yalom

Ab Herbst 2025 erweitern wir unser Angebot um wissenschaftlich fundierte Gruppentherapien. Denn Studien zeigen: Gruppentherapie wirkt – bei Depression, Angst, Essverhalten und Selbstwertproblemen genauso wie bei Stress oder sozialer Isolation.

👉 Warum Gruppentherapie so wirksam ist:
✔️ Sie erleben: „Ich bin nicht allein“ – einer der stärksten Heilungsfaktoren
✔️ Feedback von Gleichgesinnten wird oft glaubwürdiger erlebt als nur von Therapeut:innen
✔️ In der Gruppe wächst Selbstwert, soziale Kompetenz & emotionale Stabilität

✨ Unsere neuen Gruppenangebote:

Selbstwertgruppe – in Linz & Schwechat

Humor als Ressource – Lachen als therapeutisches Werkzeug (Linz)

Lebenslust statt Kilofrust – achtsam essen, Stress regulieren (Linz)

📅 Start: Oktober 2025
📍 Standorte: Hofgasse 7, Linz & Wiener Straße 22, Schwechat

👉 Nutzen Sie die Chance, in einem geschützten Rahmen zu wachsen, emotionale Blockaden zu lösen und neue Stärke zu entwickeln.

🔗 Mehr Infos & Termine: www.carpediem-linz.at

Anmeldung und Info´s: praxis@gloger-verhaltenstherapie.at,
Tel: +43 670 350 76 88

Psychische Gesundheit im Alltag fördern – Aktuelle, wissenschaftlich fundierte Tipps 2025Die Weltgesundheitsorganisation...
21/08/2025

Psychische Gesundheit im Alltag fördern – Aktuelle, wissenschaftlich fundierte Tipps 2025

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert psychische Gesundheit als einen Zustand des Wohlbefindens, in dem die eigenen Fähigkeiten entfaltet, Belastungen gemeistert und ein Beitrag zur Gemeinschaft geleistet werden kann.

Psychische Gesundheit ist somit mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist die Grundlage für Lebensfreude, innere Stärke und erfüllende Beziehungen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen bringen frische Empfehlungen für deinen Alltag. Hier findest du kompakte, aktuelle Tipps, um dein seelisches Gleichgewicht nachhaltig zu stärken – praxisnah und wissenschaftlich abgesichert:

1. Digital Detox stärkt die Psyche: Klassische Achtsamkeitsübungen – etwa bewusstes Atmen oder kurze Meditationspausen – senken nachgewiesen Stress und fördern Resilienz. Aktuelle Studien (2025) zeigen: Wer die Smartphone-Zeit auf unter zwei Stunden pro Tag begrenzt, senkt depressive Symptome um 27% und verbessert den Schlaf um 18% (google).

Tipp: Nutze regelmäßige digitale Auszeiten und genieße analoge Momente – zum Beispiel beim Spaziergang oder im persönlichen Gespräch ohne Handy.
Impuls für heute: Iss eine Mahlzeit ganz ohne Handy oder Bildschirm.

2. Bewegung – bewährter Schutzfaktor
Ob Spaziergang, Sport oder doch lieber die Treppe statt den Lift: Bewegung ist ein natürlicher Stimmungsaufheller und senkt das Risiko für psychische Erkrankungen deutlich.

Tipp: Schon 30 Minuten moderate Bewegung täglich – am besten im Freien – reichen laut DAK-Psychreport 2025 aus.
Impuls für heute: Mach einen 10-Minuten-Spaziergang in deiner Mittagspause.

3. Gesunde Ernährung
Frische, abwechslungsreiche Ernährung, wenig Zucker, viele Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren fördern nachweislich Wohlbefinden und Konzentration.

Tipp: Starte bunt – z.B. mit Obst, Gemüse, Nüssen oder Hülsenfrüchten.
Impuls für heute: Ergänze deine Mahlzeit um ein frisches Stück Obst oder Gemüse.

4. Schlaf & digitale Routinen
Schlaf schützt Körper und Seele. Aktuelle Forschung zeigt: Digitale Pausen vor dem Einschlafen sorgen für besseren, erholsameren Schlaf und ein ausgeglicheneres Gefühl am Morgen.

Tipp: 30 Minuten vor dem Zubettgehen das Handy weglegen, abdunkeln und bewusst ausklingen lassen.
Impuls für heute: Lies vor dem Einschlafen ein paar Seiten in einem Buch statt auf dem Smartphone zu scrollen.

5. Soziale Kontakte
Echte Beziehungen sind wichtiger als Likes. Besonders nach der Pandemie sind persönliche Treffen und ehrliche Gespräche ein Schutzfaktor laut „Woche der seelischen Gesundheit“ 2025.

Tipp: Auch kurze Kontakte – wie ein Telefonat oder ein gemeinsamer Spaziergang – machen einen Unterschied.
Impuls für heute: Ruf jemanden an, mit dem du schon länger sprechen wolltest.

6. Umgang mit Stress & Klimaangst
Jüngere Generationen berichten vermehrt von Zukunfts- und Klimaängsten. Studien zeigen: Austausch in Gruppen, Journaling und gegenseitige Unterstützung helfen, Belastungen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen.

Tipp: Führe ein kleines Sorgen-Tagebuch oder tausche dich in Workshops und Gruppen aus.
Impuls für heute: Schreibe drei Sorgen auf – und daneben eine kleine Sache, die dir Hoffnung macht.

7. Sinn, Zuversicht & Teilhabe
Nationale Kampagnen und Präventionsprogramme betonen: Persönliche Ziele, ehrenamtliches Engagement und das Verfolgen eigener Interessen geben dem Alltag Sinn und stärken die Widerstandsfähigkeit.

Tipp: Frag dich: Was gibt deinem Leben Sinn? Kleine Schritte und „dran bleiben“ zählen.
Impuls für heute: Plane 15 Minuten für eine Tätigkeit ein, die dir Freude macht.

Praktische Umsetzung: Starte mit einem Bereich, der dich interessiert. Kleine Veränderungen wirken oft nachhaltiger als große Schritte. Nutze auch lokale Angebote wie Gruppen, Workshops oder das individuelle Gespräch mit einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten.

Auf www.carpediem-linz.at findest du aktuelle Angebote für Gruppen (ab 15 Jahre), Workshops und Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene.

Konkret ab Herbst 2025: Selbstwert-Gruppen (Restplätze: Gesundheitszentrum Carpe Diem, Wiener Str. 22, 2320 Schwechat;
Warteliste: Gesundheitszentrum Carpe Diem, Hofgasse 7, 4020 Linz)

Des weiteren: Achtsamkeits- und Kreativworkshops im Lachtal & Gruppen zu Entspannung und Stressbewältigung.

Zur Info: Mit Gruppentherapie profitierst du von sozialer Unterstützung und neuen Perspektiven – wissenschaftlich belegt ist die Wirksamkeit vergleichbar mit Einzeltherapie, besonders bei Themen wie Selbstwert und Stress (Burlingame et al., 2016).

Bei Interesse melde dich per E-Mail: praxis@carpediem-linz.at oder Telefon: +43 670 350 76 88.

Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine individuelle psychotherapeutische Beratung.

Quelle: DAK-Psychreport 2025, Donau-Uni Krems 2025, Woche der seelischen Gesundheit 2025

Autor: Psychotherapie Wien, Robert Kiesinger, https://www.psychotherapie-kiesinger.at
Co-Autorin: Psychotherapie Schwechat, Birgit Erler-Köpper, https://www.psychotherapie-erler.at

Foto: Guillaume de Germain auf Unsplash

Psychische Gesundheit stärken – mit Wissen - Achtsamkeit und Raum für Beziehung:  Carpe Diem Linz & Schwechat    Wusstes...
28/07/2025

Psychische Gesundheit stärken – mit Wissen - Achtsamkeit und Raum für Beziehung: Carpe Diem Linz & Schwechat

Wusstest du, dass laut WHO mentale Gesundheit die Basis für Leistungsfähigkeit, Beziehungen und Lebensfreude ist? Sie bedeutet weit mehr als das Fehlen von Krankheit: Wer psychisch stabil ist, bleibt resilient und kann Krisen ebenso wie schöne Momente bewusst erleben.

Wusstest du? Schlafmangel kann das Risiko für Depressionen um bis zu 60 % erhöhen.

Wusstest du? Bewegung wirkt wie ein Stimmungsaufheller für das Gehirn! 🧠✨

Wusstest du? Seelische Gesundheit und Wohlbefinden hängen eng mit unserem Lebensstil zusammen.

🧠 Studien zeigen die Fakten: Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf heben nicht nur die Stimmung, sie beugen auch Depressionen vor (Schuch et al., 2016; Jacka et al., 2017; Baglioni et al., 2011). Achtsamkeitsübungen reduzieren Angst und Stress effektiv (Hofmann et al., 2010).

Im Gesundheitszentrum Carpe Diem findest du individuelle und fachlich fundierte Psychotherapie – für mehr Selbstwert, innere Entlastung, starke Beziehungen und Entwicklung in jedem Lebensabschnitt.

Wusstest du? Das Gesundheitszentrum Carpe Diem bietet im Herbst 2 Selbstwertgruppen mit zeitgleichem Start in Linz und Schwechat an. Nähere Info´s: https://www.carpediem-linz.at/blog/68/psychotherapiegruppe-selbstwert-schwechat.html

💬 Was hilft dir, psychisch stabil zu bleiben? Teile deine Erfahrungen oder sichere dir dein unverbindliches Erstgespräch:
📞 0670 3507688 | www.carpediem-linz.at

Adresse

Wiener Straße 22
Schwechat
2320

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 21:00
Samstag 08:00 - 19:00

Telefon

+436703507688

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitszentrum Carpe Diem erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram