Universitätsklinikum Tulln

Universitätsklinikum Tulln Das Universitätsklinikum Tulln ist ein niederösterreichisches Krankenhaus und bildet zusammen mit dem UK Krems und dem UK St.

Pölten die Universitätskliniken der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Bitte beachten Sie folgende Besuchsregelungen:
https://tulln.lknoe.at/fuer-besucher/besuchszeiten

Die Besuchszeiten sind Montag - Sonntag 14:00 – 17:30 Uhr

23/10/2025

Heute stand eine Rettung aus einem verrauchten Zimmer auf dem Programm – Atemschutz inklusive! 🚒😷
Unser „Patient“ wurde erstversorgt, stabilisiert und schließlich erfolgreich ins Freie "verpflanzt“ 🌿💚

Danke an Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich für die Nominierung zur – wir waren natürlich mit vollem Einsatz dabei! 🙌🏼🚒🧑🏼‍🚒

Die Challenge geht natürlich weiter! Wir nominieren:
Betriebsfeuerwehr KremsChem
Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum St. Pölten
Freiwillige Feuerwehr Elsbach

Nun heißt es für euch: Baum pflanzen 🌳 oder der Mannschaft unserer Betriebsfeuerwehr eine Jause vorbeibringen 😌

🏃‍♀️🧠 Fit for Brain Run 2025 – Wir laufen für den guten Zweck!Am 18. Oktober 2025 hieß es im Wiener Prater wieder: „Lauf...
21/10/2025

🏃‍♀️🧠 Fit for Brain Run 2025 – Wir laufen für den guten Zweck!
Am 18. Oktober 2025 hieß es im Wiener Prater wieder: „Laufen für einen guten Zweck“!
13 Kolleginnen und Kollegen aller Berufsgruppen unserer Klinischen Abteilung für Neurologie gingen motiviert an den Start. Es wurde gewalkt sowie über 5 km und 10 km gelaufen. 👟

Ein großes Bravo an Stationsleitung DGKP Isabella Eder, die beim Walken (Damenwertung) den 3. Platz belegte! 🥉

Der Fit for Brain Run macht auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Die Startgelder und Spenden kommen einem Projekt der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft zugute, das die Schlaganfall-Nachsorge verbessern und die Öffentlichkeit über Warnzeichen informieren soll.

Danke an unser tolles Team für euren Einsatz – sportlich, engagiert und mit viel Herz für die Sache! 💪💙

KJPP „großjährig“ – Abschied nach 18 Jahren 👋Gestern verabschiedeten wir Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Paulus Hochgatterer,...
01/10/2025

KJPP „großjährig“ – Abschied nach 18 Jahren 👋
Gestern verabschiedeten wir Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Paulus Hochgatterer, der seit der Gründung 2007 die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tulln leitete. Passend dazu ist die KJPP heute selbst „volljährig“ geworden – 18 Jahre jung und bereit für die Zukunft.

Mit 1. Oktober geht Prof. Hochgatterer in ein Sabbatical, bevor er 2026 in Pension tritt. Wir danken ihm herzlich für sein großes Engagement und freuen uns, dass mit Primaria Dr. Ursula Kogelbauer eine engagierte Nachfolgerin aus den eigenen Reihen übernimmt – und zugleich als zweite weibliche Abteilungsleiterin im Haus ein wichtiges Zeichen setzt. 🌟

🔥👨‍🚒 In unserem Betriebskindergarten drehte sich vergangene Woche alles um Sicherheit: Die Betriebsfeuerwehr erklärte sp...
23/09/2025

🔥👨‍🚒 In unserem Betriebskindergarten drehte sich vergangene Woche alles um Sicherheit: Die Betriebsfeuerwehr erklärte spielerisch, wie man sich im Notfall richtig verhält, zeigte ihre Ausrüstung und machte spannende Löschübungen. 🚒✨

Beim Evakuieren übten die Kinder das gemeinsame und sichere Verlassen des Gebäudes – und als Belohnung gab’s zum Schluss ein Eis im Klinikum 🤗 🍦

Ein bisschen Erde an den Fingern, der Duft von frischen Kräutern und das erste selbst geerntete Beerenobst – manchmal si...
28/07/2025

Ein bisschen Erde an den Fingern, der Duft von frischen Kräutern und das erste selbst geerntete Beerenobst – manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken. 💚

An der Neurologie 3 wurde mit viel Herzblut ein Therapiegarten geschaffen, der Patient:innen auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben unterstützt. Zwischen Beeten und Blumen, beim Gießen, Pflegen oder Ernten, fördert das multiprofessionelle Team gezielt motorische Fähigkeiten, kognitive Prozesse – und vor allem: die Lebensqualität. 🌱

„Für viele ist der Garten ein Stück Vertrautheit, das Kraft gibt und motiviert“, so Ergotherapeutin Johanna Holzheu, BSc. Auch alltagsnahe Tätigkeiten wie das Herstellen von Kräutersalz werden individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt – für eine sinnvolle, ganzheitliche Therapie mit Wirkung ✨

Hier geht es zur Presseaussendung: https://tulln.lknoe.at/universitaetsklinikum-tulln/pressemeldungen/newsdetail/therapiegarten-der-neurologie-3-foerdert-selbststaendigkeit-und-lebensqualitaet

Adresse

Alter Ziegelweg 10
Tulln
3430

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Tulln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie