03/11/2025
🧍♂️ 3. November – Internationaler Männertag
Psychische Gesundheit ist keine Frage der Stärke.
Auch Männer kämpfen mit psychischen Belastungen – doch oft schweigen sie darüber. In Österreich nehmen deutlich weniger Männer als Frauen psychotherapeutische Hilfe in Anspruch, obwohl sie häufiger riskante Bewältigungsstrategien zeigen.
📊 Eine österreichische Studie von Riffer et al. (2021) zeigt:
Von 1.909 befragten Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen waren 64 % Frauen. Männer hatten seltener vorherige Psychotherapie-Erfahrungen (79 % vs. 84 % bei Frauen) und planten nach stationärer Behandlung deutlich seltener eine ambulante Fortführung.
➡️ Das belegt: Männer holen sich Hilfe seltener – obwohl der Bedarf besteht.
(Quelle: Riffer F. et al., 2021, Psychotherapeut, Springer Verlag – link.springer.com/article/10.1007/s00278-021-00523-4)
💬 Hinzu kommt laut einer internationalen Metaanalyse von Sagar-Ouriaghli et al. (2019, University College London):
Männer suchen weltweit seltener psychologische Hilfe – und profitieren besonders von Angeboten, die geschlechtsspezifisch auf männliche Kommunikations- und Verhaltensmuster eingehen.
(Quelle: Sagar-Ouriaghli I. et al., 2019, PMC 6560805 – pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6560805)
Viele Männer reagieren auf Stress, Überforderung oder emotionale Schmerzen mit Verdrängung, Überarbeitung, Rückzug, Suchtverhalten oder Aggression, anstatt Unterstützung zu suchen.
Schuld- und Schamgefühle – der Glaube, „stark sein zu müssen“ – verhindern häufig den ersten Schritt.
💬 Barbara Haid, Präsidentin des ÖBVP:
„Wir müssen endlich aufhören, Stärke und Schweigen gleichzusetzen.
Echte Stärke bedeutet, sich Unterstützung zu holen, bevor die Last zu groß wird.
Psychotherapie ist kein Zeichen von Schwäche – sie ist ein Weg, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.“
Psychotherapie hilft Männern, belastende Muster zu erkennen und neue Wege im Umgang mit Stress, Emotionen und Beziehungen zu finden – jenseits alter Rollenbilder.
🧠 Mentale Gesundheit kennt kein Geschlecht.
📌 Mehr Infos & Psychotherapeut:innensuche: www.psychotherapie.at