Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer

Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer, Psychologe, Neustiftgasse 66/3/3, Vienna.

Autorin des Buches "Zahlenchaos im Kopf - wenn Rechnen zur Herausforderung wird"

Online-Elterngruppe "Mathe-mutig", Klinisch-psychologische Diagnostik, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, Onlinekurs "Konzentrationstraining für Kinder"

🎉 Ich freue mich riesig zu verkünden: Ich bin dabeibeim einzigartigen Bücher-Magazin 2025. 📚Mein Buch "Zahlenchaos im Ko...
29/10/2025

🎉 Ich freue mich riesig zu verkünden: Ich bin dabeibeim einzigartigen Bücher-Magazin 2025. 📚

Mein Buch "Zahlenchaos im Kopf - wenn Rechnen zur Herausforderung wird" wird im digitalen und blätterbaren Onlinemagazin – dem Bücher-Magazin 2025 – veröffentlicht und in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz verbreitet.

Diese Sonderausgabe wird von Ideengeberin Steffi Schmid aus der magazinschmide herausgegeben. Darin werden 60 Bücher von ausgezeichneten Autor:innen und begeisterten Bücher-Nerds vorgestellt. Ebenso mein Buch "Zahlenchaos im Kopf - wenn Rechnen zur Herausforderung wird", worauf ich richtig stolz bin. 😍 🥳

🥳 Es werden Bücher aus ganz unterschiedlichen Genres gezeigt, sodass für jede:n etwas Passendes dabei ist. Unter anderem aus den Bereichen Sach- und Fachbücher, Autobiografie und Ratgeber, Expertenbücher, Belletristik, spirituelle und Entwicklungsbücher, Liebeskomödien und Cosy Crime, Koch- und Malbücher.

🚀 Es ist ein ganz großartiges Magazin mit über 150 Seiten geworden – mit authentischen Beiträgen, inspirierenden Impulsen und spannendem Lesestoff für Alltag und Beruf. Das verspricht doch ein richtig gemütlicher Herbst zu werden.

Schau gleich rein und finde dein Lieblingsbuch! 📖

https://links.magazinschmide.de/buecher_magazin_2025

🚂 Du kannst das Bücher-Magazin auch direkt im magazinkiosk von Steffi () anschauen und durchblättern. Der magazinkiosk ähnelt einem Bahnhofskiosk, an dem du vielfältige Magazine durchstöbern kannst. Super, oder?

Schau also unbedingt einmal rein ➡️ https://kiosk.magazinschmide.de

Über so nettes Feedback freue ich mich immer sehr! 😊 Vielen Dank! Wenn die Leute nach der Testung glücklich und zufriede...
26/10/2025

Über so nettes Feedback freue ich mich immer sehr! 😊 Vielen Dank!

Wenn die Leute nach der Testung glücklich und zufrieden sind, habe ich mein Ziel erreicht. Ich möchte, dass sich alle bei mir in der Praxis wohl fühlen.
Eine psychologische Diagnostik ist immer aufregend, das weiß ich auch selbst. Manche sind sehr unruhig und nervös am Anfang. Ich versuche, ihnen die Angst zu nehmen und ihnen gut zuzuhören. Wer sich ernst genommen fühlt, kann sich besser öffnen und über sein Leben erzählen.

Wenn es mir gelingt, dass meine Klient*innen zufrieden sind, dann bin ich auch glücklich. 😊

Ich liebe vorlesen! 📖😊 Ich lese gerne anderen vor und höre auch gerne zu, wenn jemand eine Geschichte vorliest. Und du? ...
23/10/2025

Ich liebe vorlesen! 📖😊 Ich lese gerne anderen vor und höre auch gerne zu, wenn jemand eine Geschichte vorliest. Und du?

Vorlesen ist für Kinder wichtig, weil sie dabei ganz viel lernen können. Sie erweitern ihren Wortschatz, erfahren neue Geschichten und lernen neues Wissen. Außerdem ist vorlesen eine schöne gemeinsame Aktivität, die die Bindung fördert.

Auch wenn dein Kind schön selbst lesen kann, lies ihm trotzdem immer wieder etwas vor. Vorlesen ist schön! 😊

Wem liest du vor? Wer liest dir vor?

Heute ist der Tag der unsichtbaren Behinderungen - 20.10. Zu den unsichtbaren Behinderungen gehören: ADHS, Autismus-Spek...
20/10/2025

Heute ist der Tag der unsichtbaren Behinderungen - 20.10.

Zu den unsichtbaren Behinderungen gehören: ADHS, Autismus-Spektrum,
Epilepsie, Depression, FASD, Krebs, Demenz, Suchterkrankung,
ME/CFS, Tourette, MS, Darmerkrankungen, PTBS, Hashimoto,
Endometriose, Fibromyalgie, Migräne, Essstörungen, Selektiver Mutismus, chronischer Schwindel, ...

Menschen mit diesen Erkrankungen haben keine sichtbaren Merkmale, an denen wir ihre Erkrankung erkennen können. Deshalb denken wir bei ihnen nicht daran, dass sie krank sein könnten. Wir wissen es nicht, deshalb sollten wir immer umsichtig und freundlich miteinander umgehen.

Wenn jemand Hilfe braucht, dann weißt du das nicht immer sofort. Die Menschen verhalten sich möglichst "normal" und angepasst, um nicht aufzufallen.

Einige tragen das Sunflower-Lanyard (Sonnenblumen-Band), das als Symbol für unsichtbare Behinderungen steht. Wenn du jemanden mit dem Sunflower-Lanyard siehst, gib acht, ob er oder sie Hilfe braucht und gib der Person genug Zeit, um sie nicht noch unnötig zu stressen.

Hast du schon einmal jemanden mit dem Sunflower-Lanyard gesehen? Wo war das? Schreib es in die Kommentare.

Nicht nur heute geben wir aufeinander acht, sondern ab jetzt jeden einzelnen Tag. 😊

Hochbegabung und Dyskalkulie: Geht das überhaupt? Ja klar! Hochbegabte Kinder können sich vieles merken und lernen viel ...
17/10/2025

Hochbegabung und Dyskalkulie: Geht das überhaupt? Ja klar!
Hochbegabte Kinder können sich vieles merken und lernen viel auswendig. Das machen sie auch in Mathematik. Daher fällt eine Rechenschwäche oft lange nicht auf.
Die Kinder kommen erst in der Oberstufe zu mir zur Testung, weil sie davor sehr viel kompensieren konnten.
Die Dyskalkulie wird dann oft erst spät oder gar nicht erkannt. Das macht es für die Kinder sehr frustrierend, weil sich die Kinder anstrengen, aber in Mathematik trotzdem nicht die Leistungen erbringen können, die sie gerne hätten.

Hochbegabte Mädchen haben es noch schwerer, dass ihre Dyskalkulie erkannt wird, denn bei Mädchen ist es ja "nicht so schlimm", wenn sie Mathe nicht verstehen und da nicht so gut sind. Dieses Klischee sollte dringend aus unseren Köpfen, denn Mädchen sind in Mathematik genauso gut wie Buben. Es liegt oft nur am Selbstbewusstsein und daran, was sie sich zutrauen. Wenn man Mädchen von Anfang darin bestärkt, dass sie gut in Mathe sind, glauben sie auch an sich selbst.

Dyskalkulie und Hochbegabung können zusammen auftreten. Deshalb sollte das nicht außer Acht gelassen werden.

Kennst du schon mein Buch "Zahlenchaos im Kopf"? Kommentiere "Oscar" und du kriegst den Link von mir zugesendet.

Ich möchte euch eine Buchrezension zeigen. "Zahlenchaos im Kopf" ist mein 1. Buch und ich freue mich total, dass es euch...
14/10/2025

Ich möchte euch eine Buchrezension zeigen. "Zahlenchaos im Kopf" ist mein 1. Buch und ich freue mich total, dass es euch gefällt! 😊

Ich habe sehr lange daran geschrieben und gearbeitet. Es war ein spannender Prozess. Ich hoffe, dass ich mit diesem Buch vielen Eltern und Kindern helfen kann.

Willst du den Link zu "Zahlenchaos im Kopf"? Kommentiere einfach "Oscar" und ich schicke dir den Link zu.

Im Buch erzähle ich die Geschichten von Kindern aus meiner Praxis, die Leser*innen lernen über die Ursachen, Diagnostik, Merkmale und Häufigkeit von Dyskalkulie. Weiters gibt es viele Rechenspiele, die zuhause oder in der Schule ganz einfach gespielt werden können.
Es gibt auch ein Kapitel zu Dyskalkulie im Erwachsenenalter, denn Dyskalkulie hört leider nicht mit dem 18. Geburtstag auf.

Hast du eine Frage zu Dyskalkulie? Schreib sie mir!

Die Frankfurter Buchmesse kommt immer näher. Ich freue mich schon sehr darauf! 😊 Ich lese am Sa 18.10.2025 um 13:00 in d...
10/10/2025

Die Frankfurter Buchmesse kommt immer näher. Ich freue mich schon sehr darauf! 😊

Ich lese am Sa 18.10.2025 um 13:00 in der Halle 3.0 am Stand B29.

Kommst du auch hin? Ich freue mich sehr über deinen Besuch! 😊

Wusstest du, dass in jeder Klasse 1-2 Kinder mit Dyskalkulie sitzen, sie haben eine andere Art der Zahlen- und Mengenver...
08/10/2025

Wusstest du, dass in jeder Klasse 1-2 Kinder mit Dyskalkulie sitzen, sie haben eine andere Art der Zahlen- und Mengenverarbeitung und daher fällt ihnen das Rechnen und Verständnis von Zahlen sehr schwer.

Dyskalkulie ist noch immer nicht besonders bekannt. Wenn du aber Insider im Thema Dyskalkulie werden möchtest, dann hol dir mein neues Buch "Zahlenchaos im Kopf - wenn Rechnen zur Herausforderung wird". Schreibe "Oscar" in die Kommentare und ich schicke dir den Link zu.

05/10/2025

In letzter Zeit habe ich wieder ein paar neue Blogartikel geschrieben, schau mal rein. Dort findest du mehr Infos, denn ...
02/10/2025

In letzter Zeit habe ich wieder ein paar neue Blogartikel geschrieben, schau mal rein. Dort findest du mehr Infos, denn auf Instagram habe ich immer nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen. Auf meinem Blog kann ich mehr schreiben, so viel ich will und weiß.

Diese Themen kannst du unter anderem lesen:
🌸 Wie sieht eine Legasthenietestung aus?
🌸 Autismus
🌸 ADHS
🌸 mein Buch Zahlenchaos im Kopf

Wenn du den direkten Link zu meinem Blog möchtest schreibe "Golb" in die Kommentare. Das heißt Blog, aber verkehrt herum 😉. Viel Spaß beim Lesen! 📖
Deine Birgit

̈ffentlichung

Macht dein Kind auch so viele Fehler? Findet einmal heraus, warum das so ist. Ist dein Kind unkonzentriert? Hat es Angst...
26/09/2025

Macht dein Kind auch so viele Fehler?
Findet einmal heraus, warum das so ist. Ist dein Kind unkonzentriert? Hat es Angst und kann sich deshalb nicht aufs Schreiben konzentrieren? Oder hat es Legasthenie oder eine Lese-Rechtschreibschwäche?

Konzentrationsübungen können bei Konzentrationsschwierigkeiten helfen. Wenn sie aber zu wenig sind, macht doch einmal eine ADHS-Diagnostik. Dann wisst ihr mehr.

Wenn dein Kind vielleicht Legasthenie hat, dann lass es ebenfalls testen. Legasthenie macht es dem Kind schwerer, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Mit dem richtigen Training kann es aber lesen und schreiben lernen. Merkmale einer Legasthenie sind viele verschiedene Rechtschreibfehler, langsames Schreib- und Lesetempo, Buchstaben vertauschen, beim Lesen nur die ersten Buchstaben lesen und den Rest des Wortes raten, wenig Leseverständnis, kurze Texte schreiben, wenig Interesse am Lesen und Schreiben.

Wenn Angst die Ursache für die Rechtschreibfehler ist, rede mit deinem Kind. Wenn es nicht besser wird, rate ich zu psychologischer Beratung oder Psychotherapie.

Brauchst du mehr Infos zu Legasthenie und Rechtschreibschwäche? Kommentiere "Worti", dann bekommst du den Link zu meinem Mini-Guide Legasthenie.

Am Donnerstag, 13.11.2025, um 19:00 darf ich ein Webinar zum Thema Dyskalkulie „Zahlen be-greifen – Dyskalkulie-Wissen f...
24/09/2025

Am Donnerstag, 13.11.2025, um 19:00 darf ich ein Webinar zum Thema Dyskalkulie „Zahlen be-greifen – Dyskalkulie-Wissen für Eltern und Lehrkräfte“ halten.

Wir beschäftigen uns mit
• Dyskalkulie und Rechenschwäche
• Ursachen
• Diagnostik der Dyskalkulie
• Behandlungsmöglichkeiten
• Spieletipps für Eltern und Lehrkräfte
• Hilfestellungen in der Schule
• Dyskalkulie und ADHS
• Dyskalkulie und Autismus
• Wie kann ich mein Kind zuhause unterstützen?
• Dyskalkulie in der Oberstufe

Melde dich über an, denn Corina hat mich als Referentin zu diesem Webinar eingeladen. Danke liebe Corina! 😘

Ich freue mich, wenn du zum Webinar Dyskalkulie kommst! 😊
Birgit

Adresse

Neustiftgasse 66/3/3
Vienna
1070

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie