21/10/2025
ICD-Diagnosen als Grundlage für Psychotherapie in Österreich
Welche psychischen Diagnosen berechtigen in Österreich zu einer kassenfinanzierten Psychotherapie – und wo verläuft die Grenze zu nicht krankheitswertigen Belastungen? Unser aktueller Artikel im psychopraxis. neuropraxis gibt dazu einen praxisorientierten Überblick.
Alle nach ICD-10 oder ICD-11 klassifizierten psychischen Störungen mit klinischem Krankheitswert gelten als Indikation für Psychotherapie und können über die Sozialversicherung abgerechnet werden – etwa Depression, Angststörung, PTBS, Sucht- oder Persönlichkeitsstörungen.
Der Beitrag erläutert typische Grenzfälle (z. B. Burn-out vs. Anpassungsstörung), die Anforderungen der Krankenkassen (ärztliche Bestätigung, Bewilligung ab der 11. Einheit) sowie praxisrelevante Schritte für Diagnosestellung und Kostenerstattung.
Der vollständige Artikel ist frei zugänglich:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00739-025-01129-0?utm_source=rct_congratemailt&utm_medium=email&utm_campaign=oa_20251020&utm_content=10.1007/s00739-025-01129-0
In Austria, all International Classification of Diseases (ICD)-classified mental disorders with clinical significance qualify for funded treatment, whereas non-disease problems and Z‑codes are excluded. This paper maps ICD-10 F‑categories with respect to indication setting and entitlement to ben...