OKIDS OKIDS – Organisation Kinderarzneiforschung

OKIDS, Organisation Kinderarzneiforschung, ist eine Non-Profit Organisation, die 2012 als Tochter der ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde) gegründet wurde. Unsere Ziele sind:

- Koordinierung von klinischen Arzneimittelstudien zur Verbesserung kindergerechter Arzneimittel.
- Erfolgreiche Durchführung akademischer Studien mit Babys, Kindern und Jugendlichen, um ihnen neue und bessere Medikamente mit der größtmöglichen Sicherheit zur Verfügung zu stellen.
- Dem Mangel an kindergerechten Arzneimitteln für seltene Erkrankungen entgegenwirken.
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln für Babys, Kinder und Jugendliche gewähren.
- Bindeglied zwischen akademischer Forschung und pharmazeutischer Industrie, sowohl österreichweit als auch international.

Von Zaubertrank zu evidenzbasierter Medizin–Zu Halloween dreht sich vieles um Zaubertränke, geheime Rezepturen und magis...
30/10/2025

Von Zaubertrank zu evidenzbasierter Medizin



Zu Halloween dreht sich vieles um Zaubertränke, geheime Rezepturen und magische Wirkungen. In der Realität wissen wir aber: Nur wissenschaftliche Evidenz kann echte Heilung bringen. Doch noch immer werden viele Medikamente, die Kindern verschrieben werden, nie speziell an ihnen getestet. Das ist kein Märchen, sondern Realität.

Deshalb arbeitet OKIDS mit einem österreichweiten Netzwerk an Kinderzentren daran, durch klinische Studien die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln bei Kindern zu verbessern. Unser Ziel:
➡️ weniger Unsicherheit,
➡️ mehr Wissen,
➡️ und Therapien, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.

So wird aus dem „Zaubertrank“ von einst eine evidenzbasierte, sichere Medizin – dank moderner Forschung und verantwortungsvoller Zusammenarbeit.



Bei OKIDS setzen wir uns dafür ein, dass Kinder im Zentrum der Arzneimittelforschung stehen. Wir sind ein Kinderforschungsnetzwerk, in dem sich erfahrene Kinderspitäler zusammengeschlossen haben, um Medikamentenprüfungen an Kindern gemeinsam durchzuführen. In den Studien wird die kindgerechte Anwendung eines Medikaments genau geprüft, um so zu einer sicheren, wirksamen und altersgerechten Therapie eines jeden Kindes beizutragen.

➡️ Mehr über unsere Arbeit und wie OKIDS Kindern eine gesündere Zukunft ermöglicht, erfahren Sie unter: www.okids-net.at/de

Wie läuft eine genetische Begleituntersuchung ab?–➡️ Nachdem Eltern und/oder Kind zugestimmt haben, wird zunächst eine k...
27/10/2025

Wie läuft eine genetische Begleituntersuchung ab?



➡️ Nachdem Eltern und/oder Kind zugestimmt haben, wird zunächst eine kleine Probe entnommen – meist ein Mundschleimhaut-Abstrich, manchmal auch eine Blut- oder Gewebeprobe.
➡️ Diese Proben werden dann im Labor auf bestimmte genetische Merkmale untersucht.

In klinischen Studien werden dazu Proben analysiert, um herauszufinden, welche genetischen Faktoren das Ansprechen auf ein Medikament beeinflussen können.

Besonders interessant sind die Ergebnisse von Kindern, die das Studienmedikament gut vertragen oder positiv darauf ansprechen. Durch den Vergleich ihrer genetischen Daten können Forschende Muster erkennen, die helfen, Therapien gezielter und sicherer zu gestalten.
So entsteht Schritt für Schritt die Grundlage für eine personalisierte Medizin, die Kinder in Zukunft noch besser behandeln kann.



Wir von OKIDS sind in der medizinischen Forschung tätig. Unsere höchste Priorität ist es, Medikamente für Kinder und Jugendliche wirksamer und sicherer zu machen. Wir koordinieren klinische Studien von Arzneimitteln, Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden oder diagnostischen Tests bei Kindern und Jugendlichen innerhalb unseres Forschungsnetzwerks an renommierten Kinderkliniken in ganz Österreich.

➡️ Mehr Informationen zu genetischen Begleituntersuchungen finden Sie unter: https://www.okids-net.at/de/news-blog/ziele-von-genetischen-begleituntersuchungen-und-deren-ablauf

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – auch nicht in der Medizin.–Im Herbst, wenn Kinder häufiger krank werden oder Med...
29/09/2025

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – auch nicht in der Medizin.



Im Herbst, wenn Kinder häufiger krank werden oder Medikamente anders vertragen, zeigt sich: Viele Arzneimittel sind nicht speziell für Kinder entwickelt – und genau da setzt unsere Forschung bei OKIDS an.

➡️ In unseren klinischen Studien untersuchen wir, wie Arzneimittel speziell auf den kindlichen Organismus abgestimmt werden können – in Dosierung, Wirkung und Darreichungsform. Denn Kinder benötigen sichere, wirksame und altersgerechte Medikamente, die ihnen wirklich helfen.

Bei OKIDS setzen wir uns dafür ein, dass Kinder im Zentrum der Arzneimittelforschung stehen. Wir sind ein Kinderforschungsnetzwerk, in dem sich erfahrene Kinderspitäler zusammengeschlossen haben, um Medikamentenprüfungen an Kindern gemeinsam durchzuführen. In den Studien wird die kindgerechte Anwendung eines Medikaments genau geprüft, um so zu einer sicheren, wirksamen und altersgerechten Therapie eines jeden Kindes beizutragen.



➡️ Mehr über unsere Arbeit und wie OKIDS Kindern eine gesündere Zukunft ermöglicht, erfahren Sie unter: www.okids-net.at/de

Patientensicherheit beginnt schon bei den Kleinsten –Der Welttag der Patientensicherheit im September macht jährlich auf...
22/09/2025

Patientensicherheit beginnt schon bei den Kleinsten



Der Welttag der Patientensicherheit im September macht jährlich auf Risiken und Schutzmaßnahmen im Gesundheitswesen aufmerksam. Ein oft übersehener Aspekt hierbei ist, dass viele Medikamente nicht ausreichend für Kinder geprüft sind, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Daher erinnern wir am Welttag der Patientensicherheit daran:
➡️ Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“.
➡️ Viele Medikamente sind nicht ausreichend für sie getestet – das kann Risiken bergen.
➡️ Wir von OKIDS setzen uns mit klinischer Forschung dafür ein, dass Medikamente für Kinder und Jugendliche sicher und wirksam sind.



Wir von OKIDS tragen dazu bei, dass Österreichs Babys, Kindern und Jugendlichen neue und bessere Medikamente mit der größtmöglichen Sicherheit zur Verfügung gestellt werden können. Dabei koordinieren wir klinische Studien von Arzneimitteln, Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden oder diagnostischen Tests bei Kindern und Jugendlichen. Diese haben das Ziel, den Einsatz von Medikamenten für Kinder zu verbessern, indem ihre Sicherheit, Wirkung und Verträglichkeit erhöht werden.

Mehr Informationen über OKIDS unter: www.okids-net.at/de

Wusstest du schon?–Mehr als 90 % der Medikamente, die auf Neugeborenen-Intensivstationen verabreicht werden, wurden nie ...
30/07/2025

Wusstest du schon?



Mehr als 90 % der Medikamente, die auf Neugeborenen-Intensivstationen verabreicht werden, wurden nie speziell an Babys getestet. Das bedeutet: Viele Wirkstoffe werden „off-label“ eingesetzt, also außerhalb der zugelassenen Altersgruppe oder Dosierung. Das birgt Risiken für die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung.

➡️ Genau deshalb sind klinische Studien bei Kindern und Jugendlichen so wichtig! Sie helfen, bestehende Therapien sicherer zu machen und neue, altersgerechte Arzneimittel zu entwickeln.

Bei OKIDS setzen wir uns dafür ein, dass Kinder im Zentrum der Arzneimittelforschung stehen. Wir sind ein Kinderforschungsnetzwerk, in dem sich erfahrene Kinderspitäler zusammengeschlossen haben, um Medikamentenprüfungen an Kindern gemeinsam durchzuführen. In den Studien wird die kindgerechte Anwendung eines Medikaments genau geprüft, um so zu einer sicheren, wirksamen und altersgerechten Therapie eines jeden Kindes beizutragen.



➡️ Mehr über unsere Arbeit und wie OKIDS Kindern eine gesündere Zukunft ermöglicht, erfahren Sie unter: www.okids-net.at/de

Der OKIDS-Blog – alles über OKIDS auf einen Blick!–Der OKIDS-Blog bietet Interessierten einen Überblick über alle releva...
28/07/2025

Der OKIDS-Blog – alles über OKIDS auf einen Blick!



Der OKIDS-Blog bietet Interessierten einen Überblick über alle relevanten Themen, die bei OKIDS im Fokus stehen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, Neuigkeiten in der Forschung und laufende Events. Lernen Sie unsere Organisation näher kennen und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

➡️ Uns bei OKIDS ist es wichtig, als Non-Profit-Unternehmen klinische Arzneimittelstudien zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen zu koordinieren. Wir beschäftigen uns mit der Untersuchung von Arzneimitteln, Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden oder diagnostischen Tests bei Kindern und Jugendlichen, um Medikamente für Kinder sicherer zu machen.



Unseren Blog finden Sie unter: https://www.okids-net.at/de/news-blog

Genetische Begleituntersuchungen bei klinischen Studien – was steckt dahinter?–Jeder Mensch reagiert anders auf Medikame...
25/07/2025

Genetische Begleituntersuchungen bei klinischen Studien – was steckt dahinter?



Jeder Mensch reagiert anders auf Medikamente – nicht nur durch Umweltfaktoren, sondern auch durch unsere Gene. Bei Kindern ist diese individuelle Reaktion besonders wichtig.

➡️ Genetische Begleituntersuchungen erlauben die Bestimmung von genetischen Merkmalen eines Patienten, die einerseits mit einem besseren oder schlechteren Ansprechen auf eine Therapie verbunden sind, aber lassen auch genetische Varianten erkennen, die ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen mit sich bringen.

Außerdem helfen genetische Daten aus Gewebeproben (insbesondere bei Krebserkrankungen), sogenannte Biomarker zu identifizieren. Diese helfen den Krankheitsverlauf oder das Ansprechen auf eine Therapie zu verfolgen.
Manche Biomarker erlauben den Einsatz von speziellen Medikamentenklassen, die direkt auf die Veränderung im Regelkreis der Zellen eingreifen: Dadurch kann die Behandlung gezielt auf Patienten zugeschnitten werden, die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit davon profitieren. Dafür wird gerne der Begriff Präzisionsmedizin angewandt.

Selbstverständlich ist für genetische Begleituntersuchungen eine Einwilligungserklärung der Eltern und/oder des Kindes erforderlich. Außerdem dürfen die Daten und Proben der Untersuchung nur für den vereinbarten Forschungszweck verwendet werden.



Wir von OKIDS sind in der medizinischen Forschung tätig. Unsere höchste Priorität ist es, Medikamente für Kinder und Jugendliche wirksamer und sicherer zu machen. Wir koordinieren klinische Studien von Arzneimitteln, Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden oder diagnostischen Tests bei Kindern und Jugendlichen innerhalb unseres Forschungsnetzwerks an renommierten Kinderkliniken in ganz Österreich.

Mehr Informationen zu genetischen Begleituntersuchungen finden Sie unter: https://www.okids-net.at/de/news-blog/ziele-von-genetischen-begleituntersuchungen-und-deren-ablauf

Gemeinsam für starke Kinder: Familien im Zentrum der medizinischen Forschung–Die Durchführung von Arzneimittelstudien is...
23/07/2025

Gemeinsam für starke Kinder: Familien im Zentrum der medizinischen Forschung



Die Durchführung von Arzneimittelstudien ist generell für alle Altersgruppen im Kindesalter von Bedeutung. Besonders deutlich zeigt sich dieses Problem jedoch im Neugeborenenalter: Über 90 % der Medikamente, die auf neonatologischen Intensivstationen zum Einsatz kommen, wurden nie speziell an Frühgeborenen oder erkrankten Neugeborenen untersucht. Für diese besonders vulnerable Patientengruppe bieten klinische Studien daher eine wichtige Möglichkeit, bestehende Behandlungen sicherer zu gestalten und neue Therapieansätze zu entwickeln.

➡️ Durch die Teilnahme an einer Arzneimittelstudie erhalten Kinder frühzeitig Zugang zu neuen Therapieoptionen und profitieren von einer optimalen medizinischen Betreuung. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig, und die Entscheidung darüber treffen die Erziehungsberechtigten – gemeinsam mit den betroffenen Kindern, sofern diese bereits alt genug sind, mitzuentscheiden.

Wir würdigen die unersetzliche Rolle, die Familien dabei spielen, medizinische Forschung für Kinder möglich zu machen. Denn ohne ihre Unterstützung und Teilnahme wären sichere und wirksame Medikamente für unsere Kleinsten nicht denkbar.



➡️ Wir von OKIDS tragen dazu bei, dass Österreichs Babys, Kindern und Jugendlichen neue und bessere Medikamente mit der größtmöglichen Sicherheit zur Verfügung gestellt werden können. Mehr Informationen über OKIDS unter: www.okids-net.at/de

Wir von OKIDS möchten Danke sagen! 🥳–Dank unserer einzigartigen Community haben wir vor kurzem die 2.000 Follower-Marke ...
21/07/2025

Wir von OKIDS möchten Danke sagen! 🥳



Dank unserer einzigartigen Community haben wir vor kurzem die 2.000 Follower-Marke auf Facebook erreicht.
Mit eurer Hilfe können wir mehr und mehr Menschen erreichen und über unsere wertbringende Arbeit aufklären!



➡️ Wir von OKIDS sind in der medizinischen Forschung tätig. Unsere höchste Priorität ist es, Medikamente für Kinder und Jugendliche wirksamer und sicherer zu machen. Wir koordinieren klinische Studien von Arzneimitteln, Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden oder diagnostischen Tests bei Kindern und Jugendlichen innerhalb unseres Forschungsnetzwerks an renommierten Kinderkliniken in ganz Österreich.

Mehr Informationen über OKIDS unter: www.okids-net.at/de

Gerechtigkeit beginnt im Kindesalter: Faire Arzneimittel für alle–Am Tag der Gerechtigkeit wollen wir das Thema medizini...
17/07/2025

Gerechtigkeit beginnt im Kindesalter: Faire Arzneimittel für alle



Am Tag der Gerechtigkeit wollen wir das Thema medizinische Gerechtigkeit in den Fokus rücken: Kinder und Jugendliche haben das gleiche Recht auf sichere, wirksame und altersgerechte Arzneimittel wie Erwachsene – und genau hier setzt die Arbeit von OKIDS an.

Viele Medikamente sind nicht speziell für Kinder geprüft, was eine oft übersehene Ungerechtigkeit im Gesundheitssystem darstellt. Wir kämpfen dafür, dass Kinder in der klinischen Forschung nicht vergessen werden und evidenzbasierte Behandlungen erhalten.



➡️ Wir von OKIDS tragen dazu bei, dass Österreichs Babys, Kindern und Jugendlichen neue und bessere Medikamente mit der größtmöglichen Sicherheit zur Verfügung gestellt werden können. Dabei koordinieren wir klinische Studien von Arzneimitteln, Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden oder diagnostischen Tests bei Kindern und Jugendlichen. Diese haben das Ziel, den Einsatz von Medikamenten für Kinder zu verbessern, indem ihre Sicherheit, Wirkung und Verträglichkeit erhöht werden.

Mehr Informationen über OKIDS unter: www.okids-net.at/de

Adresse

Zimmermannplatz 10
Vienna
1090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OKIDS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OKIDS senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram