Musiktherapie Österreich

Musiktherapie Österreich Alles zum Thema Musiktherapie in Österreich - powered by ÖBM Es schreibt das Team des ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie.

Diese Seite dient dem Wissens- und Informationsaustausch - sowohl für (aktive) Therapeut*innen, Personen die Musiktherapie in Anspruch nehmen wollen sowie alle daran interessierten Personen.

🥁 Wie wirkt Musiktherapie bei ADHS?  (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) im Kindes- und Jugendalter zeigt s...
06/11/2025

🥁 Wie wirkt Musiktherapie bei ADHS?

(Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) im Kindes- und Jugendalter zeigt sich durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und/oder Hyperaktivität. In Österreich sind etwa 5–7 % der Kinder und Jugendlichen betroffen – die Zahl der Diagnosen ist in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen.

kann Kinder und Jugendliche mit ADHS auf besondere Weise unterstützen: Musik ist für viele etwas vertrautes, positiv besetztes und ermöglicht einen Zugang zu den eigenen Gefühlen, wenn Worte fehlen. Die jungen ADHS-Patient*innen lassen sich über Musik oft besser erreichen als über Gespräche. Gemeinsames Musikhören oder Musizieren schafft meistens Nähe, Verständnis und Vertrauen – und kann so einen sicheren Raum eröffnen, in dem Entwicklung möglich wird.

In der musiktherapeutischen Arbeit bei ADHS im Kindes- und Jugendalter können verschiedene Ziele im Mittelpunkt stehen:

🎵 Förderung von innerer Ausgeglichenheit, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Konzentration und Verhaltenssteuerung
🎵 Stärkung des Selbstvertrauens, der Motivation und des Gefühls „Ich kann etwas bewirken“
🎵 Unterstützung von sozialen Kompetenzen – zuhören, Stille aushalten, aufeinander eingehen, gemeinsam etwas gestalten
🎵 Schaffen von Momenten der Entspannung und der Freude am eigenen musikalischen Ausdruck

Musiktherapie kann so zu einem Ort werden, an dem Kinder und Jugendliche mit ADHS sich selbst besser verstehen, neue Wege des Ausdrucks finden und erleben, dass Veränderung möglich ist – Schritt für Schritt, im eigenen Rhythmus.


🎶 Musiktherapie im interprofessionellen Kontext 🤝  ist in Österreich ein anerkannter   und fester Bestandteil vieler kli...
28/10/2025

🎶 Musiktherapie im interprofessionellen Kontext 🤝

ist in Österreich ein anerkannter und fester Bestandteil vieler klinischer, psychosozialer sowie auch palliativer Versorgungseinrichtungen. Sie richtet sich an Menschen mit körperlichen, seelischen, intellektuellen oder sozialen Belastungen und zielt darauf ab, Symptome zu lindern, Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern, Gesundheit zu fördern und Lebensqualität zu stärken.

In der musiktherapeutischen Behandlung steht die im Mittelpunkt – getragen u.a. von Klang, Stimme, Rhythmus und Resonanz. Musikalische Mittel ermöglichen innerhalb dieser Beziehung Kommunikation jenseits von Worten – besonders dann, wenn Sprache an ihre Grenzen stößt.

Wir teilen mit diesem Beitrag ein eindrucksvolles Beispiel, welches die Wichtigkeit und die Kraft Zusammenarbeit gut veranschaulicht. Physiotherapeutin Judith Sauberer beschreibt, wie durch das gemeinsame Arbeiten von Physiotherapie und Musiktherapie ein harmonisches Ganzes entsteht:

„Zeitgleich auf Patient:innen durch Klänge und Berührung einwirken zu können, ergibt oft ein Gesamtbild, das Schmerzen und Belastungen auf körperlicher und seelischer Ebene lindern kann. Der Austausch danach hilft, Eindrücke zu verarbeiten und stärkt auch uns Therapeut:innen.“

Gerade in der zeigt sich, wie wertvoll interprofessioneller Austausch und Co-Therapie sind:
💠 Musiktherapie erweitert das therapeutische Angebot u.a. auch um eine emotionale, nonverbale Ebene.
💠 Gemeinsame Reflexion fördert Nachhaltigkeit und Qualität der Behandlung.
💠 Das Zusammenspiel der Berufsgruppen – Pflege, Medizin, Physiotherapie, Psychologie, Musiktherapie u.a. – formt ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das den Menschen in seiner Gesamtheit sieht.

Durch interprofessionelle Zusammenarbeit entsteht ein umfassendes therapeutisches Bild, das Patient:innen bestmöglich unterstützt und nachhaltige entfalten kann.

🕊️ Musiktherapie wirkt. Im Klang. Im Team. Für Menschen.


(Foto Credits: ÖBM, Focus Shine Media)

🎶 Rückblick: Tag der psychischen Gesundheit 2025 im Wiener Rathaus 🏛️Am 23. Oktober stand das Wiener Rathaus ganz im Zei...
24/10/2025

🎶 Rückblick: Tag der psychischen Gesundheit 2025 im Wiener Rathaus 🏛️

Am 23. Oktober stand das Wiener Rathaus ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit – und wir, der Österreichische Berufsverband für Musiktherapie (ÖBM), waren mit einem Infostand mit dabei!

Wir freuen uns über das große Interesse an Musiktherapie und die vielen spannenden Gespräche mit Besucher:innen, Interessent:innen, Schüler:innen, Studierenden und Fachkolleg:innen. 💬✨

Besonders wertvoll war auch der Austausch mit Expert:innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Organisationen – solche Begegnungen zeigen, wie wichtig interprofessionelle Vernetzung für die Förderung psychischer Gesundheit ist.

Unsere Präsenz bei Veranstaltungen wie dem Tag der psychischen Gesundheit ist uns ein großes Anliegen: Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Musiktherapie sichtbar zu machen, sondern auch zwischen den verschiedenen Bereichen der psychosozialen Versorgung zu schlagen. 🎵🤝

Ein herzliches Dankeschön an die Psychosozialen Dienste Wien ( Wien) und den Wiener Gesundheitsverbund ( ) für die gelungene Organisation und den inspirierenden Rahmen! 💚 Herzlichen Dank auch an all unsere Unterstützer:innen an diesem Tag! 🙏


(Foto Credits: Anna Stekl)

🎵 Musiktherapie ist Teil der Lösung 🎵Als Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie ( ) unterstützen wir die klare...
21/10/2025

🎵 Musiktherapie ist Teil der Lösung 🎵

Als Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie ( ) unterstützen wir die klare Botschaft der Gesundheitsberufekonferenz ( ): Kürzungen im Gesundheitssystem gefährden die Versorgung aller.

Schon jetzt ist das System überlastet – Einsparungen verschärfen die Situation zusätzlich. Besonders Angebote wie die Musiktherapie, die u.a. auch zur Stärkung der seelischen Gesundheit, Prävention und sozialen Teilhabe beitragen, dürfen nicht übersehen oder gestrichen werden.

🎶 Musiktherapie ist ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf und verbindet fundierte Wissenschaft mit einem umfassenden therapeutischen Ansatz – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem zukunftsorientierten Gesundheitssystem.

🧠 Psychische Gesundheit ist keine Nebensache.

Wir fordern:
➡️ Nachhaltige Investitionen im Gesundheitssystem
➡️ Einbindung aller Gesundheitsberufe, inklusive der Musiktherapie
➡️ ganzheitliches Verständnis von Gesundheit, welches Prävention, Gesundheitsförderung, Bildung, seelische Gesundheit und soziale Teilhabe mit einschließt

Hier geht’s zur offiziellen Presseaussendung und Stellungnahme der Gesundheitsberufekonferenz ( ) zu den geplanten Einsparungen im Gesundheitssystem:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20251021_OTS0085/stellungnahme-der-gesundheitsberufekonferenz-gbk-zu-den-geplanten-einsparungen-im-gesundheitssystem

„Nur durch eine verantwortungsvolle Gesundheitspolitik können wir ein gerechtes, menschliches und zukunftsfähiges Gesundheitssystem sichern. Dafür setzen wir uns ein – für Sie, für uns alle.“


(Foto von Lara Jameson: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-hand-festhalten-halten-8898633/)

🎵 Musiktherapie in Palliativ- und Hospizeinrichtungen 🎵🕊️ Anlässlich des   am 11. Oktober möchten wir auf einen Bereich ...
14/10/2025

🎵 Musiktherapie in Palliativ- und Hospizeinrichtungen 🎵

🕊️ Anlässlich des am 11. Oktober möchten wir auf einen Bereich aufmerksam machen, in dem einen besonders bedeutenden und tief wirksamen Beitrag leistet: die Begleitung von Menschen in Hospiz- und Palliativeinrichtungen.

Wenn Worte fehlen, kann Musik helfen und tragen. In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, mobilen Palliativteams oder Hospizen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene begegnen Musiktherapeut:innen Menschen mit unheilbaren Erkrankungen – und deren Angehörigen – in einer hochsensiblen Lebensphase.

🎶 Was kann Musiktherapie hier u.a. leisten?
• Linderung von Ängsten, Schmerzen und Unruhe
• Förderung von Selbstwahrnehmung, Körperwahrnehmung, Kommunikation & emotionalem Ausdruck
• Unterstützung in der Verarbeitung von Abschied, Trauer und Lebensrückblick
• Stärkung von Autonomie und persönlicher Würde
• Förderung von Lebensqualität & Begleitung von Lebensaktivität
• Gestaltung von Abschiedsritualen & Halt in Krisen

Musiktherapie begegnet und berührt Patient:innen dort, wo Worte oft nicht mehr reichen – sei es durch aktives Musizieren, Hören, Singen oder einfach nur durch das gemeinsame „Dasein“ im Klang. Sie ist ein wertvoller Teil der interprofessionellen Versorgung im Hospiz- und Palliativbereich.

💜 Musiktherapie schafft Verbindung.


(Foto Credits: ÖBM, Focus Shine Media)

🎧 Musiktherapie bei belastenden Angstzuständen 🎶     Ängste sind Teil unseres Lebens – aber sie müssen uns nicht lähmen ...
08/10/2025

🎧 Musiktherapie bei belastenden Angstzuständen 🎶


Ängste sind Teil unseres Lebens – aber sie müssen uns nicht lähmen und schwer belasten. Wusstest du, dass Musiktherapie nachweislich hilft, mit Angst umzugehen und wieder mehr Lebensfreude zu gewinnen?

📌 Was sagt die zur Wirkung von Musiktherapie bei Angst?
➡️ Musiktherapie reduziert nachweislich Angstsymptome – bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders wirksam zeigt sie sich bei internalisierenden Störungen wie Angst und Depression (Geipel et al., 2018; Kim et al., 2011).
➡️ Sie verbessert das Selbstwertgefühl und die soziale Verbundenheit, was entscheidend ist, da Angststörungen oft mit Rückzug und Isolation einhergehen (Freitas et al., 2022).
➡️ In der psychiatrischen Behandlung – sowohl stationär als auch ambulant – wird Musiktherapie erfolgreich zur Reduktion von Angst, Stress und Anspannung eingesetzt. Sie stärkt die emotionale Regulation und fördert die Therapiemotivation.
➡️ Besonders bei Jugendlichen kann Musiktherapie helfen, soziale Ängste zu überwinden, Ausdruck für Unsicherheiten zu finden und einen sicheren Raum für Selbstwahrnehmung und Austausch zu schaffen.
➡️ Selbst in belastenden Lebenssituationen – wie in der Palliativpflege oder bei chronischen Erkrankungen – wirkt Musiktherapie angstlösend, beruhigend und stabilisierend und verbessert das emotionale Erleben (Nyashanu et al., 2021; Köhler et al., 2020).

🎶 Kurz gesagt: Musiktherapie begegnet der Angst nicht mit Druck, sondern mit – und ermöglicht es vielen Menschen, sich ihrer Angst zu stellen, ohne sich von ihr überwältigen zu lassen.

💡 Musik spricht dort an, wo Worte oft nicht hinkommen.
In der Musiktherapie entsteht ein geschützter Raum, in dem Angst hör- und erlebbar und damit bearbeitbar wird – durch Klang, Rhythmus, Ausdruck und Resonanz.

✨ Mut heißt nicht, keine Angst zu haben – sondern ihr zu begegnen. Manchmal kann ein Lied der erste Schritt dazu sein.


(Foto Credits: ÖBM, Focus Shine Media)

🎶 Musiktherapie beim Tag der psychosozialen Gesundheit in Mödling 🎶Heute durften wir als ÖBM - Österreichischer Berufsve...
04/10/2025

🎶 Musiktherapie beim Tag der psychosozialen Gesundheit in Mödling 🎶
Heute durften wir als ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie () einen informativen und inspirierenden Tag über psychosoziale Gesundheit in Mödling mitgestalten.

An unserem Stand und im Rahmen eines Vortrags konnten wir vielen Interessent:innen Einblicke in die Musiktherapie geben – was sie bewirken kann, wie sie wirkt und wo sie überall zum Einsatz kommt. 🧠💬🎵 Besucher:innen hatten auch viel Freude beim Ausprobieren unserer mitgebrachten Instrumente. 🥁🎵🥰

Besonders wertvoll waren auch die Gespräche mit anderen Organisationen, Vereinen, Expert:innen und Fachverbänden. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch, Vernetzung und neue Impulse für die psychosoziale Gesundheitsarbeit.

Ein herzliches Danke an alle Besucher:innen und Mitwirkenden für diesen gelungenen Tag! 💙

📅 1. Oktober – Internationaler Tag der Musik / Weltmusiktag 🎶Heute feiern wir nicht nur die Musik, sondern auch ihre hei...
01/10/2025

📅 1. Oktober – Internationaler Tag der Musik / Weltmusiktag 🎶

Heute feiern wir nicht nur die Musik, sondern auch ihre heilsame Kraft. 💙

🎶✨ Gerade in Zeiten großer Belastung zeigt sich: Musiktherapie wirkt dort, wo Sprache an ihre Grenzen stößt. Ob im Frühgeborenen-Intensivbereich, in der Psychiatrie, Neuroreha, Onkologie oder im Hospiz,... – Musiktherapie hilft, Emotionen zu regulieren, Beziehungen aufzubauen und zu erleben und sogar körperliche Symptome zu lindern.

🧠🎤 Ob durch gemeinsames Musizieren, bewusstes Hören oder Stimmarbeit – Musiktherapie schafft Zugang zu Gefühlen, baut Spannungen ab und stärkt das psychische Gleichgewicht. Und das ganz ohne musikalische Vorkenntnisse!

🤝 In Einzel- oder Gruppensettings wird Musik zum Kommunikationsmittel – für Menschen mit und ohne Worte.

🎶 Was ist Musiktherapie?
Musiktherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform. Sie steht in enger Beziehung zu anderen verwandten Wissenschaftsdisziplinen wie Psychotherapie, Psychologie, Medizin, Musikwissenschaft und Pädagogik. In Österreich ist sie seit 2009 gesetzlich geregelt.
Im geschützten Rahmen der therapeutischen Beziehung hilft Musik, Symptome zu lindern, Verhaltensmuster zu verändern und die Gesundheit zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. 💪🧠🎵

👉 Heute ist der perfekte Tag, um die Kraft der Musik bewusst zu erleben – oder vielleicht sogar selbst zum Instrument zu greifen.


(Foto Credits: ÖBM, Focus Shine Media)

🎶 Musiktherapie und Gehörlosigkeit – Evies Weg zur eigenen Stimme 💙Zur internationalen Woche der Gehörlosen teilen wir e...
22/09/2025

🎶 Musiktherapie und Gehörlosigkeit – Evies Weg zur eigenen Stimme 💙

Zur internationalen Woche der Gehörlosen teilen wir einen anschaulichen Beitrag der British Association for Music Therapy (BAMT) - vielen Dank für diesen schönen Einblick! 🥰

Evie ist 2 Jahre alt, von Geburt an bilateral taub und lebt mit einseitiger auditiver Neuropathie (ANSD). Trotz Cochlea-Implantaten zeigte sie kaum Interesse an Geräuschen – bis Musiktherapie Teil ihres Lebens wurde.

✨ In ihrer ersten Einheit leuchteten ihre Augen.
Evie begann zu vokalisieren, entdeckte Instrumente und fand Freude an Klängen – ohne Druck, auf ihre eigene Weise. Heute unterscheidet sie laut/leise, hält Rhythmen und spürt Musik mit dem ganzen Körper. Ihr Lieblingsinstrument? Das Schlagzeug!

🧡 Musiktherapie wurde für Evie zu einem Raum der Verbindung, Selbstwirksamkeit und Freude – dort, wo Sprache (noch) nicht greift.

📣 Unsere Botschaft zur Woche der Gehörlosen:
Musiktherapie ist auch für taube Kinder ein wertvoller Zugang zur Welt – kreativ, körperlich, emotional.

Hier geht’s zum gesamten Beitrag der :
https://www.bamt.org/DB/blog/evies-journey-a-story-about-the-impact-of-music-therapy-for-people-who-are-?fbclid=IwY2xjawM7XY5leHRuA2FlbQIxMABicmlkETFYWTBDVjM3SnRTcWFhNG9TAR5SVjIF01882dBKb5MdDTXzYCIevD2L_wXe4QeO3zQ09sZbfzrl_zSL-EGoJA_aem_vQol7wymstAwlfLxQiPfLA



Foto Credits: British Association for Music Therapy (BAMT), Music Therapy with Forth Music Therapy's Angeliki Gkini

🎵 Musiktherapie in der Psychiatrie mit Erwachsenen   Musiktherapie kann ein wesentlicher Bestandteil psychiatrischer Beh...
18/09/2025

🎵 Musiktherapie in der Psychiatrie mit Erwachsenen


Musiktherapie kann ein wesentlicher Bestandteil psychiatrischer Behandlung sein – sie schafft Zugang zu Emotionen, stärkt Beziehung und unterstützt nachhaltige Veränderungsprozesse.
In der psychiatrischen Behandlung unterstützt Musiktherapie z.B. Menschen mit Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, Insomnie oder Suchterkrankungen – wissenschaftlich fundiert und individuell abgestimmt.

🔍 Studien zeigen:
➡️ Musiktherapie reduziert depressive Symptome
➡️ verbessert Schlaf & verringert Stressreaktionen
➡️ steigert die Therapiemotivation und soziale Teilhabe
➡️ hilft bei der Integration in den Alltag und in Gruppen

📚 In Österreich hat die Musiktherapie in der psychiatrischen Behandlung eine über 60-jährige Tradition. Ihre Wirksamkeit ist durch zahlreiche Meta-Analysen und Cochrane Reviews belegt:

🧾 Ein kleiner Auszug aus der :
• Der AIHTA-Bericht von Gassner und Wild (2020) bestätigt positive Effekte bei Depression, Insomnia & Schizophrenie
• Tang et al. (2020) zeigen: Musiktherapie wirkt besonders stark bei Depression – je länger die Therapie, desto größer der Effekt
• Maldonado-Resto (2022): Musiktherapie verbessert Blutdruck & depressive Symptome bei Herz-Kreislauf-Erkrankunge; Das wird von einer Metaanalyse von de Witte et al. (2022) unterstützt, die zusätzlich eine Stressreduktion durch Musiktherapie auf physiologischer und psychologischer Ebene nachweist.
• Ghetti et al. (2022): In der Suchttherapie hilft Musiktherapie gegen Entzugssymptome & stärkt die Motivation zur Veränderung

✨ Musiktherapie bietet einen Raum zum Erleben, Ausdrücken und in Beziehung gehen. Sie stärkt Ressourcen, fördert Beziehung und unterstützt Menschen, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.

👉 Erfahre mehr über Musiktherapie in Österreich:
🔗 www.oebm.org


(Foto von Antoni Shkraba Studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-spielen-musikinstrument-vertikaler-schuss-6252161/)

🎶 Musiktherapie bei Demenz: Erinnern. Berühren. Begegnen. 🧠💬💖     Musik begleitet uns ein Leben lang – sie ist Teil unse...
15/09/2025

🎶 Musiktherapie bei Demenz: Erinnern. Berühren. Begegnen. 🧠💬💖


Musik begleitet uns ein Leben lang – sie ist Teil unserer Biografie, Identität und Emotionen.
Gerade bei Demenz kann Musik eine Brücke zwischen Menschen und Erinnerungen sein – auch dann, wenn Worte fehlen.

🎵 Musiktherapie wirkt:
➡️ verbessert Gedächtnis & Kognition
➡️ verbessert Stimmung & emotionales Wohlbefinden
➡️ fördert Kommunikation & soziale Teilhabe
➡️ unterstützt Pflege durch neue Wege der Begegnung

📊 Studien zeigen: Musiktherapie fördert gezielt kognitive Fähigkeiten, sozial-kommunikative Kompetenzen und das psychische Wohlbefinden bei Menschen mit Demenz.
👵🧑‍⚕️ Neuere musiktherapeutische Ansätze beziehen auch Pflegepersonen aktiv ein: Sie lernen, musikalische Mittel bewusst und feinfühlig einzusetzen – für eine verbesserte Kommunikation, mehr Nähe und eine höhere Pflegequalität.

🔬 Die Wirksamkeit ist vielfach wissenschaftlich belegt – in Deutschland ist Musiktherapie aufgrund der positiven Effekte in der medizinischen S3-Leitlinie der DGPPN (2023) verankert und wird bei depressiver Symptomatik sowie bei agitiertem Verhalten empfohlen.

🤝 Demenz verändert – aber der Mensch bleibt.
Musiktherapie hilft, diesen Menschen zu begegnen – mit Respekt, Empathie und Verbundenheit.


(Foto von Matthias Zomer: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-einen-stressball-halt-339620/)

🎗️ Yellow September – Musiktherapie für psychosoziale Gesundheit 🎵   Zwischen dem 10. September (Welttag der Suizidpräve...
10/09/2025

🎗️ Yellow September – Musiktherapie für psychosoziale Gesundheit 🎵


Zwischen dem 10. September (Welttag der Suizidprävention) und dem 10. Oktober (Welttag der psychischen Gesundheit) setzen wir als Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie (ÖBM) ein Zeichen:

👉 Für psychosoziale Gesundheit und Suizidprävention
👉 Für Fürsorge statt Stigmatisierung
👉 Für wirksame und zugängliche Therapieangebote

kann helfen, wenn Worte fehlen.
Gerade bei seelischen Belastungen, Ängsten, depressiven Stimmungen oder Rückzug erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Musiktherapie einen geschützten Raum – jenseits der Sprache.

🎶 Musik spricht das Innerste an, schafft Verbindung, reguliert Emotionen und stärkt die Beziehung zu sich selbst und anderen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Musiktherapie als wirksames therapeutisches Angebot für alle Menschen zugänglich wird.

💛 Im Yellow September solidarisieren wir uns mit allen, die sich für mentale Gesundheit und Suizidprävention stark machen.

Lasst uns gemeinsam daran erinnern: Psychische Gesundheit ist kein Randthema – sie betrifft uns alle.

📣 Mehr zur Kampagne: yellowseptember.at
📣 Mehr zu Musiktherapie: oebm.org


(Foto Credits: Schleife erstellt vom GÖG-Team, KI-gestützt (Copilot))

Adresse

Vierthalergasse 10/4
Vienna
1120

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 11:00
Freitag 09:00 - 11:00

Telefon

+4369910654741

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musiktherapie Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Musiktherapie Österreich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram