Sportambulatorium Wien - Zentrum für Orthopädie und Sporttraumatologie
Wir sind Ihr Kompetenzzentrum für orthopädische und sportmedizinische Beschwerden unter dem Einsatz modernster Therapiemethoden und langjähriger Erfahrung
26/10/2025
„Mit 75 noch ein neues Kreuzband? Geht das?“
Ja – und wie! 💥
Ein trainierter 75-Jähriger kann genauso fit sein wie ein untrainierter 25-Jähriger.
Wenn Sport Lebensfreude bedeutet, dann lohnt sich jede Therapie, die Stabilität und Bewegung zurückbringt.
Unser Patient spielt heute wieder Tennismeisterschaft – mit neuem Kreuzband und voller Energie. 🎾
25/10/2025
Gemeinsam besser werden 💪
Stillstand ist keine Option – deshalb haben wir bei unserer Teamklausur intensiv reflektiert, diskutiert und an neuen Ideen gefeilt.
Mit frischer Energie, neuen Tools 💻 und klaren Zielen starten wir in die nächste Etappe.
Für uns zählt:
👉 Gemeinsam stark für unsere Patient:innen – effizient, menschlich, modern
23/10/2025
Zwei Holzschnitte in Farbe – Bewegung, Energie und Balance eingefangen in einem einzigen Moment.
Kunst wie Sport: Es geht um das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Loslassen.
Weigands Surfer erinnert daran, dass Dynamik und Ruhe oft aus derselben Welle entstehen. 🌅
19/10/2025
Muskelverhärtung oder Verspannung nach dem Training? Die Massagepistole kann wahre Wunder wirken. 🔥
Perfekt für die Regeneration zwischendurch – besonders, wenn keine Zeit für den Masseur bleibt.
👉 Ideal zur kurzfristigen Linderung von Muskelschmerzen und für eine bessere Durchblutung.
18/10/2025
Jede Operation ist Teamarbeit – aus Präzision, Erfahrung und Vertrauen.
Unser Ziel: Beweglichkeit zurückgeben und Lebensqualität wiederherstellen. 💪
Denn hinter jedem Eingriff steht nicht nur eine Technik, sondern ein Mensch, der wieder aktiv leben will.
14/10/2025
Kunst im Sportambulatorium
Die Werke von Hans Weigand fangen Bewegung auf eine besondere Weise ein – roh, dynamisch, kraftvoll.
Ein Moment der Reflexion – mitten im Raum der Regeneration. ✨
12/10/2025
Kraft oder Cardio zuerst? 🤔
Ganz klar: erst Kraft, dann Cardio!
Denn für saubere, koordinierte Kraftübungen brauchst du volle Energie. 💪
Danach darf das Cardio ruhig entspannt ausfallen – perfekt für Regeneration und weniger Stresshormone. 🧘♂️
10/10/2025
🔵👩⚕️
Ein Blick in den OP – und dabei fällt etwas auf:
Unter den chirurgischen Handschuhen werden blaue Indikatorhandschuhe getragen.
❓ Weißt du, warum?
Schreib deine Vermutung in die Kommentare 👇
08/10/2025
Medizin trifft Kunst.
In unserem Sportambulatorium darf Bewegung nicht nur im Körper, sondern auch im Geist stattfinden. ✨
Die Geisterwelle erinnert uns daran, dass Energie, Form und Dynamik überall sind – auch in der Kunst.
03/10/2025
🏃♂️💥 Knorpelschaden? Das sind die 4 Grade!
Ob durch Sport, Überbelastung oder einfach Pech – wenn der Knorpel was abbekommt, gibt’s unterschiedliche Stufen👇
1️⃣ Grad 1: Der Knorpel ist in seiner Kontinuität erhalten ist aber weich & lässt sich eindrücken, – noch nichts Dramatisches, aber ein Warnzeichen. 2️⃣ Grad 2: Es sind noch keine tieferen Schäden erkennbar, aber erste kleine Risse & Unebenheiten. 3️⃣ Grad 3: Der Knorpel hat tiefere Risse & es lösen sich Knorpelschuppen. 4️⃣ Grad 4: Eventuell noch vereinzelte Knorpelinseln, aber ansonsten Game over für den Knorpel – der Knochen liegt frei, Schmerzen sind meist vorprogrammiert.
🏥 Wer viel trainiert, sollte auch gut auf seine Gelenke hören. Früh checken lassen kann viel retten! 💪
30/09/2025
Vom sportlichen Kind zum sportmedizinischen Oberarzt 🩺⚽
Hier seht ihr unsere Ärzte damals und heute – Leidenschaft für Bewegung, die geblieben ist. 💪
Danke fürs Mitraten – welche Kindheitsfotos haben euch am meisten überrascht?😇
26/09/2025
Im OP zählt jeder Handgriff – am Ende geht’s immer darum, Beweglichkeit & Lebensqualität zurückzugeben. 💪✨
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportambulatorium Wien - Zentrum für Orthopädie und Sporttraumatologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Sportambulatorium Wien - Zentrum für Orthopädie und Sporttraumatologie senden:
Dieser Spruch ist umso eindrucksvoller, wenn man sich bewusst ist, dass ein 75jähriger trainierter Mensch genauso leistungsfähig ist, wie ein untrainierter 25jähriger Mensch.
Ich betreibe selber mit großer Begeisterung Sport, daher ist mir nicht nur der Nutzen körperlicher Aktivität bewusst, sondern auch die Tatsache, dass Bewegung manchmal auch zu Überlastungsproblemen und Verletzungen führen kann.
Als Kniespezialist und Schulterspezialist mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung als Unfallchirurg an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien, als Chefarzt der EURO 2008 und American Football Weltmeisterschaft 2014, als Medical Director des Vienna City Marathons, und Teamarzt des österr. Nationalteams American Football, und als Leiter des Zentrums für Sport-und Gelenkchirurgie PK Josefstadt sehe ich im Jahr persönlich an die 4000 PatientInnen mit Knieproblemen (Meniskus, Kreuzband, Knorpel, Instabilität, etc.) und hunderte PatientInnen mit Schulterproblemen (Luxation, Impingement, frozen shoulder, SLAP Läsion, etc.) - es werden mir europaweit schwierigste Fälle zugewiesen, die wir als Team des "Sportambulatorium Wien - Zentrum für Orthopädie und Sporttraumatologie (ZOS)" betreuen bzw im Zentrum für Sport- und Gelenkchirurgie der PK Josefstadt operieren.
Diese langjährige Erfahrung, in Kombination mit der Einbeziehung modernster Forschungsergebnisse und Therapiemethoden, ist der Grundstein der erfolgreichen Behandlung aller meiner PatientInnen.
Wir behandeln in unserem spezialisierten Team generell alle Sportverletzungen und Gelenkprobleme, bis hin zu Knochenbrüchen, aber auch alle Überlastungsprobleme und degenerativen Gelenkbeschwerden (www.gelenkzentrum-wien.com).
Egal ob Hüfte, Knie, Fuß, Schulter oder Handgelenk – Mithilfe neuester minimal-invasiver Behandlungsmethoden (vor allem auf dem Gebiet der Arthroskopie) und innovativer Operationsverfahren (Schlüsselloch-Technik) können selbst langjährige Beschwerden oft spürbar gemildert oder gänzlich beseitigt werden.
In vielen Fällen ist dies mit den modernen Therapiemethoden aber auch ohne Operation möglich, daher arbeiten wir im "Sportambulatorium Wien - Zentrum für Orthopädie und Sporttraumatologie (ZOS)" als großes Team unterschiedlichster Fachrichtungen und Spezialisierungen fachübergreifend und eng zusammen.
Gemeinsam mit meinem Team stehe ich Ihnen für Fragen sehr gerne zur Verfügung.