SANTÉ FEMME - Institut für Frauengesundheit

SANTÉ FEMME - Institut für Frauengesundheit Für uns steht die Frau in ihrer Individualität im Mittelpunkt jeder Behandlung.

Frauenarzt 1080 Wien

Unsere Behandlungsgebiete:
• Frauenheilkunde / Gynäkologie
• Rekonstruktive und plastische Chirurgie
• Labor/Impfungen
• Transgendermedizin
• Hebammenbetreuung
• Phlebologie
• Gefäßchirurgie
• Ernährungsberatung (auch bei PCO, Endometriose, Schwangerschaft und Menopause)
• Dermatologie
• Akupunktur
• Urogynäkologie

💡 Wusstet ihr, dass Insulin euren Zyklus beeinflussen kann? 💡Insulin ist nicht nur ein „Zuckerhormon“ – es spielt auch e...
12/11/2025

💡 Wusstet ihr, dass Insulin euren Zyklus beeinflussen kann? 💡

Insulin ist nicht nur ein „Zuckerhormon“ – es spielt auch eine wichtige Rolle für Eierstöcke, Eizellreifung und Hormonbalance. Wenn die Zellen weniger empfänglich für Insulin werden (Insulinresistenz), kann das zu Zyklusproblemen führen:

• Unregelmäßige oder ausbleibende Perioden
• Stärkere oder schwächere Blutungen
• Schwierigkeiten beim Schwangerwerden

Insulinresistenz tritt oft zusammen mit PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) auf, kann aber auch unabhängig davon auftreten.

💡 Was hilft:

• Gesunde, ausgewogene Ernährung und Bewegung
• Ärztliche Kontrolle von Blutzucker- und Hormonwerten
• Gezielte Therapie bei Bedarf (z. B. Medikamente, Lifestyle-Programme)

Euer Zyklus ist ein Spiegel eurer Gesundheit. Wenn ihr Unregelmäßigkeiten bemerkt, sprecht offen mit eurer Gynäkologin oder eurem Gynäkologen – oft lassen sich kleine Veränderungen mit großer Wirkung erreichen.

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

💡 Eure Schilddrüse leistet in der Schwangerschaft Erstaunliches – oft ganz still im Hintergrund. 💡Sie steuert nicht nur ...
10/11/2025

💡 Eure Schilddrüse leistet in der Schwangerschaft Erstaunliches – oft ganz still im Hintergrund. 💡

Sie steuert nicht nur euren Stoffwechsel, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Babys, besonders für sein Gehirn und Nervensystem in den ersten Wochen.

Wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone bildet (Hypothyreose), kann das euer Wohlbefinden beeinflussen – ihr fühlt euch vielleicht müde, antriebslos oder friert leicht.

Gleichzeitig kann ein unbehandelter Mangel das Risiko für Fehlgeburten oder Wachstumsverzögerungen beim Baby leicht erhöhen.

Auch eine Überfunktion (Hyperthyreose) kann Belastungen mit sich bringen – etwa Herzklopfen, Unruhe oder Gewichtsverlust.

💛 Die gute Nachricht: Mit einer einfachen Blutuntersuchung lässt sich das schnell feststellen – und durch gezielte Behandlung kann eine Schilddrüsenerkrankung meist sehr gut ausgeglichen werden.

Lasst eure Werte prüfen, besonders, wenn ihr schwanger seid oder es werden möchtet. Ein kleiner Check kann einen großen Unterschied machen.

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

💡 Wusstet ihr, dass manche Gebärmutter-Fehlbildungen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben können? 💡Uterusfehlbildungen w...
07/11/2025

💡 Wusstet ihr, dass manche Gebärmutter-Fehlbildungen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben können? 💡

Uterusfehlbildungen wie ein Gebärmutterseptum (eine Trennwand in der Gebärmutter) oder ein bikorner Uterus (herzförmige Gebärmutter) sind selten – können aber eine Schwangerschaft erschweren.

Ein Septum kann das Risiko für Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen, da sich die Eizelle eventuell an einer ungünstigen Stelle einnistet. Auch Fehllagen des Babys oder Kaiserschnitte kommen häufiger vor.

Die gute Nachricht: Eine kleine, minimalinvasive Operation – die hysteroskopische Septumentfernung – kann die Fruchtbarkeit und die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft deutlich verbessern.

💬 Wenn ihr wiederholt Fehlgeburten hattet oder Schwierigkeiten habt, schwanger zu werden: Sprecht mit eurer Gynäkologin oder eurem Gynäkologen. Eine genaue Abklärung kann viel Klarheit und neue Hoffnung bringen.

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.
👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

💡 Der Begriff Perimenopause ist gefühlt in aller Munde, aber was bedeutet er tatsächlich?In unserem Blogbeitrag beantwor...
05/11/2025

💡 Der Begriff Perimenopause ist gefühlt in aller Munde, aber was bedeutet er tatsächlich?

In unserem Blogbeitrag beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu dem Thema.

Den Link zum Beitrag findet ihr in unserer Bio (www.sante-femme.at/blog/perimenopause)

🔗 Ihr wünscht euch Unterstützung während der Perimenopause? Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.
👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

🔆 Wiederaufbau ist mehr als ein ästhetischer Schritt – er kann ein Stück Selbstvertrauen zurückgeben.Studien zeigen, das...
03/11/2025

🔆 Wiederaufbau ist mehr als ein ästhetischer Schritt – er kann ein Stück Selbstvertrauen zurückgeben.

Studien zeigen, dass Frauen, die sich nach einer Mastektomie für eine Brustrekonstruktion entscheiden, weniger Angst und depressive Symptome erleben als jene, die darauf verzichten.

Eine sofortige Rekonstruktion, also parallel zur Entfernung des Brustgewebes, kann zudem helfen, Körperbild, Selbstwertgefühl und Intimität deutlich schneller zu stabilisieren als ein späterer Eingriff.

🔗 Vereinbart euren Beratungstermin bei unserem Spezialisten für rekonstruktive Brustchirurgie Dr. Ariel E. Noltze einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.
💾 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

✨ Hormonfreie Verhütung – eure Alternativen zur Pille & Co ✨ Immer mehr Frauen* wünschen sich Verhütung ohne Hormone – a...
31/10/2025

✨ Hormonfreie Verhütung – eure Alternativen zur Pille & Co ✨

Immer mehr Frauen* wünschen sich Verhütung ohne Hormone – aus gesundheitlichen Gründen oder einfach, um den eigenen Zyklus besser zu spüren.

👉 Möglichkeiten:
• Kondome & Diaphragma: Schutz vor Schwangerschaft, Kondome auch vor Infektionen.
• Kupferspirale / Kupferkette: Langzeitlösung, sehr zuverlässig – wirkt lokal, ohne Hormone.
• Natürliche Methoden (z. B. NFP): Zyklusbeobachtung über Temperatur & Zervixschleim – erfordert Wissen & Disziplin.

Vorteile: Kein Eingriff in den Hormonhaushalt, natürliche Zykluswahrnehmung, für viele ein Gefühl von „mehr Freiheit“.

Nachteile: Teils höhere Versagerquote, stärkere Blutungen bei Kupferspirale, mehr Eigenverantwortung bei natürlichen Methoden.

Hormonfreie Verhütung bietet spannende Möglichkeiten – aber es gibt nicht die eine Lösung für alle.
Sprecht uns an – wir beraten euch individuell, damit ihr die Methode findet, die zu euch passt!

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.
👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

⚡Juckreiz, Brennen, Ausfluss? Oft steckt ein Scheidenpilz dahinter. ⚡👉 Das solltet ihr wissen:• Sehr häufig: Fast jede F...
29/10/2025

⚡Juckreiz, Brennen, Ausfluss? Oft steckt ein Scheidenpilz dahinter. ⚡

👉 Das solltet ihr wissen:
• Sehr häufig: Fast jede Frau erlebt mindestens einmal im Leben einen Scheidenpilz.
• Typische Symptome: Juckreiz, Brennen, weißlich-krümeliger Ausfluss, Rötung.
• Häufige Auslöser: Geschwächtes Immunsystem, Antibiotika, Hormonschwankungen, enge oder synthetische Kleidung.
• Behandlung: Antimykotika (z. B. als Zäpfchen oder Creme) helfen meist zuverlässig.

⚠️ Wann zum Arzt?
• Wenn die Beschwerden häufig wiederkehren,
• wenn ihr unsicher seid, ob es wirklich ein Pilz ist,
• oder wenn die Symptome trotz Behandlung nicht verschwinden.

Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar – und absolut kein Grund, sich zu schämen.
Habt ihr Fragen oder leidet unter wiederkehrenden Infektionen? Wir beraten euch gerne bei SANTÉ FEMME!

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

⚡ Wenn Intimbeschwerden kein „Kopfsache“ sind: Vulvodynie ⚡Kurz erklärt: Vulvodynie bedeutet chronische Schmerzen oder B...
27/10/2025

⚡ Wenn Intimbeschwerden kein „Kopfsache“ sind: Vulvodynie ⚡

Kurz erklärt: Vulvodynie bedeutet chronische Schmerzen oder Brennen im Vulvabereich, ohne dass eine eindeutige Ursache gefunden wird. Viele Frauen leiden still – oft über Jahre.

Wichtige Fakten für euch:
• Beschwerden können dauerhaft oder anfallsartig auftreten.
• Häufig verstärken sich Schmerzen beim Sitzen, Sport oder S*x.
• Die Ursachen sind vielfältig: Nervenreizungen, Entzündungen, hormonelle Faktoren oder auch Stress.
• Vulvodynie ist kein Tabuthema und keinesfalls eingebildet.

⚠️ Wichtig: Da die Beschwerden komplex sind, braucht es meist eine individuelle, ganzheitliche Behandlung – von lokaler Therapie über Physiotherapie bis hin zu ärztlicher Begleitung.

Ihr müsst nicht still leiden – sprecht offen über eure Symptome. Hilfe ist möglich!

Meldet euch bei uns – wir nehmen eure Beschwerden ernst und beraten euch einfühlsam.

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

🎀Früherkennung beginnt bei euch selbst! 🤲👉 Warum Brust abtasten wichtig ist:• Viele Veränderungen lassen sich frühzeitig...
24/10/2025

🎀Früherkennung beginnt bei euch selbst! 🤲

👉 Warum Brust abtasten wichtig ist:
• Viele Veränderungen lassen sich frühzeitig ertasten.
• Ihr lernt eure Brust besser kennen und merkt schneller, wenn sich etwas verändert.
• Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – Früherkennung rettet Leben.

💡 So geht’s am besten:
• 1× im Monat, am besten kurz nach der Periode.
• Vor dem Spiegel, im Stehen und im Liegen abtasten.
• Achtet auf Knoten, Verhärtungen, Einziehungen oder Flüssigkeit aus der Brustwarze.

Wichtig: Nicht jede Veränderung ist Krebs – aber jede Veränderung gehört ärztlich abgeklärt.

Euer Körper spricht mit euch – nehmt euch die Zeit, hinzuhören.

Habt ihr Fragen zur Selbstuntersuchung oder Vorsorge? Wir beraten euch gerne persönlich bei SANTÉ FEMME!

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

✨ Progesteron – das unterschätzte Hormon! ✨Ein Progesteronmangel kann viele Beschwerden auslösen – von Zyklusproblemen ü...
22/10/2025

✨ Progesteron – das unterschätzte Hormon! ✨

Ein Progesteronmangel kann viele Beschwerden auslösen – von Zyklusproblemen über PMS bis hin zu Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen.

⚠️ Langfristig kann ein Mangel auch das Risiko für Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Progesteronmangel ist behandelbar – eine genaue Diagnostik und individuelle Beratung sind entscheidend.

Vermutet ihr einen Progesteronmangel? Sprecht uns an – wir unterstützen euch ganzheitlich bei SANTÉ FEMME.

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

⏳ Frühzeitige Wechseljahre – wenn sie schon vor 40 beginnen ⏳Normalerweise treten die Wechseljahre zwischen 45 und 55 au...
20/10/2025

⏳ Frühzeitige Wechseljahre – wenn sie schon vor 40 beginnen ⏳

Normalerweise treten die Wechseljahre zwischen 45 und 55 auf. Beginnt der Hormonrückgang deutlich früher, spricht man von vorzeitigen Wechseljahren – das betrifft etwa 1 von 100 Frauen.

👉 Mögliche Ursachen:

• Genetische Faktoren: Wenn es in der Familie häufiger vorkommt.
• Autoimmunerkrankungen: Das Immunsystem kann die Eierstöcke angreifen.
• Medizinische Gründe: Operationen, Chemo- oder Strahlentherapie.
• Lebensstil & Umwelt: Rauchen, extremes Untergewicht oder starke Belastungen können Einfluss haben.

⚠️ Warum ernst nehmen?

Frühzeitige Wechseljahre bedeuten nicht nur Zyklusveränderungen, sondern erhöhen auch langfristig das Risiko für Knochenschwund (Osteoporose) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wenn eure Periode schon vor 40 unregelmäßig wird oder typische Symptome auftreten, sucht ärztliche Begleitung – es gibt verschiedene Möglichkeiten, eure Gesundheit zu schützen.
Sprecht uns gerne an – wir beraten euch individuell und ganzheitlich!

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

Plötzlich mehr Kilos in den Wechseljahren? ⚖️Viele Frauen kennen es – obwohl sich am Lebensstil kaum etwas ändert, nimmt...
17/10/2025

Plötzlich mehr Kilos in den Wechseljahren? ⚖️

Viele Frauen kennen es – obwohl sich am Lebensstil kaum etwas ändert, nimmt das Gewicht zu.

👉 Warum passiert das?

• Der Östrogenspiegel sinkt – der Stoffwechsel verlangsamt sich.
• Muskelmasse baut sich ab, Fett wird leichter gespeichert.
• Oft ändert sich auch die Fettverteilung: mehr am Bauch statt an Hüften/Oberschenkeln.

💡 Was könnt ihr tun?

• Krafttraining & Bewegung: Muskeln verbrennen Kalorien und stabilisieren den Stoffwechsel.
• Bewusste Ernährung: eiweißreich, ballaststoffreich, weniger Zucker & Fertigprodukte.
• Ausreichend Schlaf & Stressreduktion: beides wirkt positiv auf Gewicht & Hormone.
Gewichtszunahme ist kein „Muss“ – kleine, gezielte Anpassungen machen oft einen großen Unterschied.

Habt ihr Fragen oder braucht individuelle Unterstützung? Sprecht uns gerne an – unsere Gynäkologinnen und Ernährungsberaterinnen sind für euch da!

🔗 Vereinbart euren Termin bei uns einfach online auf www.sante-femme.at/termin (Link in Bio) oder telefonisch von Mo-Fr unter +43 1 394 17 17.

👉 Speichert diesen Beitrag für später oder teilt ihn mit einer Person, für die er interessant sein könnte.

Adresse

Auerspergstraße 17
Vienna
1080

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4313941717

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SANTÉ FEMME - Institut für Frauengesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SANTÉ FEMME - Institut für Frauengesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram