03/11/2025
November.Räume – Bewegung. Begegnung. Resonanz.
Im November verwandeln sich die schau.Räume in Orte des Miteinanders.
Zwischen Tanz, Theater, Performance und Diskurs entstehen Räume, in denen Vielfalt spürbar wird – körperlich, sprachlich, emotional.
Räume, die fragen, berühren, verbinden.
FREAKOUT Tanztraining
12. & 26. November | 10–12 Uhr
Zeitgenössischer Tanz für eine inklusive Gesellschaft.
Hier begegnen sich unterschiedliche Körper und Ausdrucksweisen – jede Bewegung erzählt ihre eigene Geschichte von Teilhabe, Wandel und gemeinsamer Kraft.
Angewandtes Theater
21. November | 16–19 Uhr
Angewandtes Theater als regelmäßiges Angebot für Menschen mit und ohne schauspielerische Erfahrung.
schau.Räume bietet einen Raum zur spielerischen Auseinandersetzung mit (biografischen) Geschichten.
Mit Übungen aus der Theaterpädagogik und politischen Bildung werden Alltagsgeschichten durchgespielt und neue Perspektiven auf die eigenen Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
„Die Neuen – Bleiben“
27. November | 16:00 Uhr | Nachgespräch: 18:00 Uhr
Eine Intervention im öffentlichen Raum.
Figuren mit Tiermasken treten vor die schau.Räume – sie bleiben, fragend, sichtbar, verletzlich.
Was bedeutet es, bleiben zu dürfen – oder bleiben zu wollen?
Ein performatives Nachdenken über Migration, Zugehörigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
UND/I – PostBalkan
ab 29. November
Leerstände werden zu Resonanzräumen für Geschichten, Stimmen und Perspektiven.
Kunst, Wissenschaft und Biografie verweben sich zu neuen Erzählungen über Identität, Erinnerung und Zusammenleben – postmigrantisch, postmuslimisch, postbalkanisch.
Der November lädt ein, gemeinsam zu denken, zu fühlen, zu tanzen – und das Bleiben neu zu verhandeln.
be come pART.
💬 Welche Bewegung trägt dich durch diesen November?