Ärzte am Brandgut

Ärzte am Brandgut Praxisgemeinschaft Dr. David Vill und Dr. Denise Heider

06/11/2025

CT & MRT – Unverzichtbar für zeitgemäße Diagnostik. 20 Jahre Spitzentechnologie in Hochrum 🧠✨

Am 18. November 2025 findet in der Privatklinik Hochrum das nächste Expertengespräch statt!

Vortragende:
▪️MR Dr. Wolfgang Oberthaler, MSc – Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
▪️Dr. Roland Prosser – Facharzt für Radiologie
▪️Dr. Florian Koppelstätter – Facharzt für Radiologie
▪️Priv.-Doz. Dr. Christian Hoser – Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Sporttraumatologie

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung über unsere Homepage!

27/10/2025

📘 Expertentipp von Dr. Alexander Irenberger
Facharzt für Orthopädie & Traumatologie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

💪 Die lange Bizepssehne – der „Blinddarm der Schulter“

Die lange Bizepssehne wird in der Orthopädie oft als „Blinddarm der Schulter“ bezeichnet – eine Struktur, die häufig Probleme bereitet, deren Funktion im Erwachsenenalter aber nach wie vor nicht vollständig geklärt ist.
✔️ Funktion: Stabilisierung des Schultergelenks, vor allem bei Überkopf- und Wurfbewegungen
✔️ Beschwerden: Reizungen, Entzündungen oder Risse führen zu Schmerzen und Kraftverlust
✔️ Typisches Anzeichen: Der sogenannte „Popeye-Arm“ bei komplettem Sehnenriss
✔️ Therapie: Zunächst konservativ – bei anhaltenden Beschwerden kann eine Operation notwendig werden

Auch wenn die Bizepssehne nicht lebensnotwendig ist, kann sie – ähnlich wie der Blinddarm – erhebliche Beschwerden verursachen.

29/09/2025

🔎 Expertentipp von Dr. Walter Gritsch
Facharzt für Innere Medizin

Die Leber – die Chemiefabrik des Körpers
Die Leber übernimmt über 500 lebenswichtige Funktionen und wiegt rund 1,5 kg. Sie verarbeitet Nährstoffe, entgiftet den Körper und produziert Gallenflüssigkeit für die Fettverdauung.

✔️ Enorme Regenerationsfähigkeit
✔️ Belastung durch Alkohol, Medikamente oder fettreiche Ernährung möglich
✔️ Wichtige Vorsorge: Hepatitis-Impfung (A & 😎

Moderne Diagnosemethoden:
➡️ Leberultraschall – Standard zur Beurteilung von Größe, Form & Durchblutung
➡️ Scherwellen-Elastografie – erkennt Fibrose oder Zirrhose frühzeitig

Tipp: Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Vorsorge schützen unsere „Chemiefabrik“ nachhaltig.
📖 Mehr Infos: https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/die-leber-die-chemiefabrik-des-koerpers

22/09/2025

🔎 Expertentipp von Univ.-Doz. Dr. Klaus Galiano
Facharzt für Neurochirurgie

Bandscheibenvorfall: „Halsstarrig“ muss nicht sein

Wenn eine Bandscheibe nach außen tritt, kann sie Nerven oder sogar das Rückenmark einengen. Besonders an der Halswirbelsäule reicht das Spektrum der Beschwerden von „gar keinen“ bis zu starken Schmerzen, die in die Arme ausstrahlen, begleitet von Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Muskelschwäche.

✔️ Diagnose durch Untersuchung und Bildgebung (MRT/CT)
✔️ In den meisten Fällen reicht eine konservative Therapie: Schonung, leichte Bewegung, Schmerzmittel und Physiotherapie
✔️ Viele Patient:innen sind nach einigen Wochen deutlich beschwerdefrei
➡️ Eine Operation ist nur notwendig, wenn Lähmungen, starke Taubheitsgefühle oder eine Gefährdung des Rückenmarks bestehen

Wichtig: Bei anhaltenden Beschwerden frühzeitig ärztlich abklären lassen!

📖 Mehr Infos:
👉 https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/bandscheibenvorfall-halsstarrig-muss-nicht-sein

10/09/2025
08/09/2025

🔎 Expertentipp von Dr. Thomas Finsterwalder, MBA
Facharzt für Anästhesie

Narkose und Demenz – besteht ein Zusammenhang?

Viele ältere Patient:innen fragen sich, ob Narkosen das Demenzrisiko erhöhen. Die gute Nachricht: Eine Narkose verursacht keine Demenz. Allerdings können ältere Menschen nach einer Operation vorübergehend kognitive Einschränkungen entwickeln – die sogenannte postoperative kognitive Dysfunktion (POCD).

✔️ Moderne Anästhesie gilt heute als sehr sicher
✔️ Besonders ältere oder vorbelastete Patient:innen reagieren empfindlicher
✔️ Alternativen wie Regionalanästhesie können sinnvoll sein
✔️ Präoperative Abklärung, individuell angepasste Verfahren & gute Nachsorge senken das Risiko deutlich

➡️ Fazit: Mit sorgfältiger Vorbereitung, Aufklärung und Betreuung sind Narkosen auch für ältere Menschen sicher – temporäre Einschränkungen verschwinden meist wieder.

📖 Mehr Infos:
👉 https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/narkose-und-demenz-besteht-ein-zusammenhang

01/09/2025

🔎 Expertentipp von Prim. Dr. Burghard Abendstein
Facharzt für Gynäkologie

Inkontinenz – wenn der Beckenboden nachlässt
Plötzlicher Harndrang oder kleine „Unfälle“ beim Husten oder Lachen – viele Frauen kennen das, sprechen aber ungern darüber.

➡️ Rund 20 % der Frauen über 50 sind betroffen
➡️ Auch jüngere Frauen können leiden

✔️ Ursachen:
Schwangerschaften & Geburten
Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren
Natürliche Bindegewebsschwäche
✔️ Häufig verbunden mit einer Beckenbodensenkung – Blase, Gebärmutter oder Darm können nach unten sinken und Beschwerden verursachen.

So können Sie etwas tun:
➡️ Beckenbodentraining & gezielte Physiotherapie
➡️ Schonende Ultraschalluntersuchung & Abklärung beim Facharzt
➡️ Bei Bedarf: moderne Operationsmethoden mit feinen Bändern oder Netzen zur Unterstützung des Gewebes

👉 Scheuen Sie sich nicht, das Thema anzusprechen – für mehr Lebensqualität!

https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/inkontinenz-wenn-der-beckenboden-nachlaesst

18/08/2025

🔎 Expertentipp von Priv.-Doz. Dr. Gilbert Mühlmann
Facharzt für Allgemeinchirurgie & Viszeralchirurgie

Darmkrebs: Früh erkennen – besser heilen 🩺

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen – und kann jeden treffen. Die gute Nachricht: Wird er früh erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch.

✔️ FIT-Stuhltest erkennt kleinste, unsichtbare Blutmengen im Stuhl
✔️ Einfach anzuwenden – Ergebnis in wenigen Tagen
✔️ Genetische Blut- und Stuhltests können Veränderungen im Erbgut aufspüren (noch nicht Routine)

📆 Wann zur Vorsorge?
➡️ Spätestens ab dem 50. Lebensjahr
➡️ Bei familiärer Vorbelastung deutlich früher

Warum Früherkennung so wichtig ist:
Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto schonender sind die Behandlungsmöglichkeiten – oft reichen minimalinvasive Eingriffe oder sanfte Therapien. Moderne Testverfahren können sogar verhindern, dass Darmkrebs entsteht.

🎯 Unser Tipp: Sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt – ein Gespräch kann der erste Schritt sein, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu schützen.

📖 Mehr Informationen finden Sie hier:
👉https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/regelmaessig-auf-darmkrebs-testen

11/08/2025

🔎 Expertentipp von Dr. David Vill
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen, Intensivmedizin

Übergewicht und das kardio-renal-metabolische Syndrom
Adipositas bedeutet eine übermäßige Ansammlung von Körperfett – und ist weit mehr als ein optisches Problem. Die daraus resultierende Insulinresistenz ist der entscheidende Risikofaktor: Der Körper reagiert schlechter auf Insulin, der Blutzucker steigt.

✔️ Häufige Folgen: Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Blutfette
✔️ Langfristige Risiken: Schädigung von Herz- und Nierenfunktion – oft ohne frühe Symptome
✔️ Tückisch: Beschwerden bleiben lange unbemerkt, die Erkrankung schreitet jedoch fort

So können Sie vorbeugen:
➡️ Regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers (Langzeitwert)
➡️ Nierenfunktionswerte überprüfen
➡️ Herzleistung messen
➡️ Bei Bedarf moderne Diabetesmedikamente frühzeitig einsetzen – sie schützen nicht nur vor hohem Blutzucker, sondern auch Herz und Nieren

Warum Früherkennung so wichtig ist:
Herz- und Nierenschäden entwickeln sich oft still und werden erst in fortgeschrittenen Stadien erkannt. Je früher die Risikofaktoren erkannt und behandelt werden, desto besser sind die Chancen, schwere Folgeerkrankungen zu verhindern.

Viele Patient:innen profitieren von:
✅ Frühzeitiger medikamentöser Therapie
✅ Regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen
✅ Verbesserter Lebensqualität und reduzierten Langzeitfolgen

🎯 Unser Tipp: Nehmen Sie Risikofaktoren ernst und lassen Sie Blutzucker, Nieren- und Herzfunktion regelmäßig kontrollieren – so schützen Sie Ihre Gesundheit nachhaltig!

📖 Mehr Informationen finden Sie hier:
👉 https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/uebergewicht-und-die-folgen-das-kardio-renal-metabolische-syndrom

31/07/2025

„Wir haben unseren Auftrag erfüllt.“
Nach Jahrzehnten voller Hingabe und Einsatz verabschieden sich dieses Jahr die letzten Kreuzschwestern aus Altersgründen von der Privatklinik Hochrum. Zehn Schwestern, die zwischen 80 und 100 Jahre alt sind, treten in eine neue Lebensphase ein.

Schwester Christine fasst es mit bewegenden Worten zusammen:
„Wir sehen mit großer Freude, dass unsere Werte in den Mitarbeitern lebendig sind.“

Die Kreuzschwestern haben nicht nur die Klinik und die medizinische Versorgung der Region entscheidend geprägt – sie haben das Sanatorium der Kreuzschwestern von den Ursprüngen in der Kaiserjägerstraße in Innsbruck bis zu dem, was wir heute die Privatklinik Hochrum nennen, aufgebaut. Sie waren Pflegerinnen, haben im OP, im Labor und in der Küche gearbeitet und waren stets die tragende Säule unseres Hauses. Ihr Wirken und ihre Werte werden auch in Zukunft spürbar bleiben.

Wir danken den Kreuzschwestern von Herzen für ihre jahrzehntelange Hingabe, ihre Liebe zu den Menschen und ihre inspirierende Kraft. Ihr Vermächtnis wird uns weiterhin begleiten.



➡️ Mehr dazu erfahren Sie im Artikel der TT: https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/presse-aktuelles/ordensschwestern-des-sanatorium-hochrums



Adresse

Lindenstraße 1
Wattens
6112

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärzte am Brandgut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram