LKH Weiz

LKH Weiz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von LKH Weiz, Krankenhaus, Franz-Pichler-Straße 85, Weiz.

🔎 Wir suchen:Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)📍 Orthopädie-Traumatologie am Standort Weiz➡️ Das Team der Orthopä...
03/11/2025

🔎 Wir suchen:
Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)

📍 Orthopädie-Traumatologie am Standort Weiz

➡️ Das Team der Orthopädie-Traumatologie sucht dich! Du möchtest operative Eingriffe vorbereiten, instrumentieren und operationsspezifische Lagerungen durchführen? Dann verstärke uns im OP und bewirb dich jetzt!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/799/Operationstechnischer-Assistentin-(OTA)

🔎 Wir suchen:Pflegefachassistent*in📍 Station für Orthopädie und Traumatologie am Standort Weiz➡️ Du möchtest eigenverant...
23/10/2025

🔎 Wir suchen:
Pflegefachassistent*in

📍 Station für Orthopädie und Traumatologie am Standort Weiz

➡️ Du möchtest eigenverantwortlich und professionell Patient*innen pflegen sowie den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bei seinen Tätigkeiten unterstützen? Dann verstärke unser Team auf der Station für Orthopädie und Traumatologie und bewirb dich jetzt!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/1319/Pflegefachassistentin-an-der-Station-fuer-Orthopaedie-und-Traumatologie

🔎 Wir suchen:DGKP für den OP-Bereich📍 Orthopädie-Traumatologie am Standort Weiz➡️ Das Team der Orthopädie-Traumatologie ...
17/10/2025

🔎 Wir suchen:
DGKP für den OP-Bereich

📍 Orthopädie-Traumatologie am Standort Weiz

➡️ Das Team der Orthopädie-Traumatologie sucht dich! Du möchtest bei operativen Eingriffen mitwirken, instrumentieren sowie Medizinprodukte fachgerecht anwenden? Dann verstärke uns im OP sowie in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und bewirb dich jetzt!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/720/DGKP--fuer-den-OP-Bereich

Premiere mit Lehre: Vier Lehrlinge starten ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz am LKH WeizEin wichtiger Schritt für ...
04/09/2025

Premiere mit Lehre: Vier Lehrlinge starten ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz am LKH Weiz
Ein wichtiger Schritt für die Pflegeausbildung in der Steiermark: Vier Lehrlinge der KAGes haben am 1. September 2025 ihre Lehre zur Pflegefachassistenz am LKH Weiz begonnen. Die Ausbildung findet praxisnah direkt im Krankenhaus statt, ergänzt durch den Unterricht an der Berufsschule in Bad Radkersburg. Die Lehrzeit dauert vier Jahre, mit der Option auf eine berufsbegleitende Matura.
Larissa Winter, Florian Friesenbichler, Jana Schütter und Tamara Berenyi – alle zwischen 15 und 17 Jahre alt – gehören zu den ersten Lehrlingen, die von Beginn an im Krankenhausumfeld ausgebildet werden. Möglich macht das ein neu entwickeltes Curriculum mit Simulationstraining, das den Einstieg in den Pflegeberuf bereits direkt nach der Pflichtschule ermöglicht. „Die Pflegelehre verbindet Theorie und Praxis und schafft einen nahtlosen Übergang in die Berufswelt. Wir sehen darin eine große Chance, junge Menschen frühzeitig für die Pflege zu begeistern“, betont Gabriele Möstl, Pflegedirektorin des Uniklinikum Graz im Verbund mit dem LKH Weiz.
Die Motivation der Lehrlinge ist groß: Florian und Jana wurden durch ihre Mütter, beide selbst in der Pflege tätig, auf die Ausbildung aufmerksam. Für Larissa geht ein Kindheitstraum in Erfüllung, und Tamara entdeckte die Möglichkeit über eine Ausbildungsplattform.
Mit dem Start der Pflegefachassistenz-Lehre in Weiz wird das Ausbildungsangebot der KAGes erweitert. Bereits seit April 2024 gibt es an den Standorten Graz II Süd und West die dreijährige Lehre zur Pflegeassistenz. Die Pflegefachassistenz-Lehre dauert ein Jahr länger und vermittelt zusätzliche Kompetenzen für die Unterstützung von Pflegepersonal und Ärzt*innen.
„Wir bieten hier die besten Rahmenbedingungen, um Begeisterung für den Pflegeberuf zu wecken“, sagt Heidelinde Bachler, Pflegeleitung am LKH Weiz. Praxisanleiterin Angelika Flechl ergänzt: „Es ist eine schöne und wichtige Aufgabe, junge Menschen für diesen anspruchsvollen und zugleich erfüllenden Beruf zu gewinnen.“
Alle Infos gibt's in unserer Pressemitteilung: https://www.uniklinikumgraz.at/aktuelles/detail/pressemitteilung-42
📸 LKH Weiz / Kurt Remling
Bild: Sie haben ihre Lehre zur Pflegefachassistenz am LKH Weiz begonnen: Larissa Winter (erste Reihe, links), Florian Friesenbichler (zweite Reihe, links), Jana Schütter (erste Reihe, zweite von rechts) und Tamara Berenyi (erste Reihe, ganz rechts) Herzlich begrüßt wurden sie von Pflegedirektorin Gabriele Möstl (zweite Reihe, ganz rechts), Praxisanleiterin Angelika Flechl (zweite Reihe, Mitte) sowie Heidelinde Bachler, Pflegeleitung am LKH Weiz (erste Reihe).

Neue Services am LKH Weiz 🏥Die internistischen Ambulanzen des LKH Weiz erhielten ein strukturelles Update. Damit einher ...
01/09/2025

Neue Services am LKH Weiz 🏥

Die internistischen Ambulanzen des LKH Weiz erhielten ein strukturelles Update. Damit einher gehen fixe Ambulanzzeiten und ein neues Anmeldeverfahren. „Mit den neu organisierten Ambulanzen wollen wir die medizinische Versorgung noch effizienter gestalten und besser planbar machen“, erklärt dazu Primarius Stefan Pötz, ärztlicher Standortleiter am LKH Weiz. Ganz wichtig für Patient*innen: Um einen Termin zu bekommen, braucht man immer eine Zuweisung über ein Formular von der Haus- oder Fachärztin bzw. dem Haus- oder Facharzt. Für Notfälle steht aber selbstverständlich die zentrale Notaufnahme rund um die Uhr die ganze Woche über zur Verfügung. 🤝

Die neu organisierten internistischen Bestellambulanzen sind weitere Bausteine des LKH Weiz, um die Gesundheitsversorgung in der Region zukunftsorientiert auszubauen. Auch mit den Programmen HerzMobil und mobilREM hat man vor einigen Monaten diesen Weg eingeschlagen. Das Programm HerzMobil fokussiert auf die Nachbetreuung von Patient*innen mit Herzschwäche. Digitales Herzstück des Programms ist eine leicht bedienbare App, in der die Patient*innen täglich Vitalwerte wie Blutdruck und Gewicht sowie die Medikamenteneinnahme dokumentieren. Das HerzMobil-Team des LKHs hat die Werte über die App jeden Tag im Blick und kann bei Auffälligkeiten – etwa einer auffälligen Gewichtszunahme – zeitnah reagieren. 🫀

Ein weiteres neues Projekt läuft seit Jahresbeginn: „mobiREM“, das Programm für „mobile geriatrische Remobilisation“. Es richtet sich an ältere Patient*innen, die Unterstützung bei der Remobilisierung nach einem Akutereignis wie z. B. einem Unfall benötigen, um den Alltag wieder selbstständig bewältigen zu können. Die Patient*innen werden dabei von einem multiprofessionellen Team aus Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Ärzt*innen und Sozialarbeiter*innen betreut. Alle Therapien finden in den eigenen vier Wänden der Patient*innen statt. 🏡

Weitere Infos und die neuen Öffnungszeiten der Bestellambulanzen findest du hier:
https://www.lkh-weiz.at/aktuelles/detail/pressemitteilung-41

📷 LKH-Weiz/Rene Strasser

Bild 1: DGKP Stefanie Schopper
Bild 2: Das HerzMobil-Team des LKH-Weiz (v. li.): OA Sebastian Heller, FÄ Lisa Senekowitsch, DGKP Riegler Saskia, DGKP Anita Ziegler, Prim. Stefan Pötz
Bild 3: Das mobiREM-Team des LKH-Weiz: (v. li.): Physiotherapeutinnen Anita Prasser und Zsofia Trobertne Czeman, Ergotherapeutin Sarah Dengg, Koordination Andrea Wagner, Sozialarbeit DGKP Christina Gugatschka, Ergotherapeutin Sarah , Ärztin Johanna Grabher-Moser, Koordination Cornelia Tieber

Der Arzt hoch zu Ross? Kaum zu glauben, dass das vor etwas mehr als 100 Jahren in Weiz noch gang und gäbe war. 👨‍⚕️🐴Mehr...
18/08/2025

Der Arzt hoch zu Ross? Kaum zu glauben, dass das vor etwas mehr als 100 Jahren in Weiz noch gang und gäbe war. 👨‍⚕️🐴

Mehr spannende Einblicke in Geschichte der Spitalsversorgung in Weiz sowie die Entstehung und Entwicklung des LKH Weiz findest du im Artikel der Kleinen Zeitung. 🏥⬇

Die Geschichte des Krankenhauses in Weiz reicht bis ins Jahr 1564 zurück. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und die aktuellen Strukturen.

Neue Standortleitung am LKH Weiz 🏥💙Seit heute ist Primarius Stefan Pötz der neue ärztliche Standortleiter am LKH Weiz im...
01/08/2025

Neue Standortleitung am LKH Weiz 🏥💙

Seit heute ist Primarius Stefan Pötz der neue ärztliche Standortleiter am LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz. Damit ist auch die neue, operative Geschäftsführung des Standortes komplett und bereit, das Haus gemeinsam mit dem Direktorium des Uniklinikum Graz in die nächsten erfolgreichen Jahre zu führen. Bereits am 1. Juli 2025 hat Heidelinde Bachler die Pflegeleitung am LKH Weiz übernommen, Karin Puchner steht seit Juli 2024 an der Spitze der Weizer Krankenhausverwaltung.

Wir wünschen der neuen Standortleitung viel Freude und Erfolg bei ihren Aufgaben! 🤗

Alle Infos gibt’s in unserer Pressemitteilung: https://www.uniklinikumgraz.at/aktuelles/detail/pressemitteilung-40

📷 LKH-Univ. Klinikum Graz / Rene Strasser

Wir feiern 25 Jahre LKH Weiz! 🎂🥳Bereits seit der Eröffnung am 1. Jänner 2000 sind die heutige Leiterin der chirurgischen...
28/07/2025

Wir feiern 25 Jahre LKH Weiz! 🎂🥳

Bereits seit der Eröffnung am 1. Jänner 2000 sind die heutige Leiterin der chirurgischen Pflegestation Evelin Ponsold sowie der Internist und stellvertretende Leiter der Inneren Medizin Peter Safran bei uns tätig. Wie die beiden die letzten 25 Jahre am LKH Weiz erlebt haben und was sich im Laufe der Jahre verändert hat, könnt ihr in diesem Beitrag der Kleinen Zeitung nachlesen. 🏥⬇

Das LKH Weiz feiert 25 Jahre mit Veränderungen in der Chirurgie und neuen Angeboten in der Orthopädie. Pflegechefin Evelin Ponsold und Arzt Peter Safran blicken zurück.

Ein Blick hinter die Kulissen des Krankenhausalltags 👀🏥Vom 27. bis 28. Februar 2025 öffnete das LKH Weiz seine Türen für...
05/03/2025

Ein Blick hinter die Kulissen des Krankenhausalltags 👀🏥

Vom 27. bis 28. Februar 2025 öffnete das LKH Weiz seine Türen für 39 Schüler*innen, die mehr über die verschiedenen Gesundheitsberufe erfahren wollten. Dabei waren Mittelschulen aus dem Bezirk, das BG/BRG Weiz sowie weitere weiterführende Schulen vertreten. Die Schüler*innen brachten viel Interesse, Neugier und auch eine Menge guter Laune mit. 💙

Auf dem Programm standen spannende Präsentationen zu verschiedenen Berufsgruppen und Ausbildungsmöglichkeiten, persönliche Erfahrungsberichte und praxisorientierte Übungen. Eine spannende Hausführung ermöglichte den Schüler*innen, den Arbeitsalltag im Krankenhaus hautnah zu erleben. Ein Rückblick auf zwei lehrreiche und unterhaltsame Tage - mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erfahrungen! 🩺💉

04/02/2025
Neue Podcastfolge: HerzMobil – besser leben mit Herzschwäche 🎧Wenn ein Auto an sich 120 PS hat, allerdings davon nur noc...
12/12/2024

Neue Podcastfolge: HerzMobil – besser leben mit Herzschwäche 🎧

Wenn ein Auto an sich 120 PS hat, allerdings davon nur noch 40 PS zur Verfügung stehen, ist die Bergstraße nicht mehr zu schaffen. Die Kraft fehlt ganz einfach – mit diesem plakativen Vergleich beschreibt Stefan Pötz, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Weiz, die Situation, in der sich Patient*innen mit einer Herzschwäche oder Herzinsuffizienz befinden. 🫀

Die gute Nachricht: Diese chronische Erkrankung lässt sich durchaus gut behandeln und im Rahmen des Projekts „HerzMobil Steiermark“ erfolgt die Betreuung der Betroffenen sogar in den eigenen vier Wänden. Denn da der Therapieerfolg maßgeblich von der Mithilfe des*der Patient*in abhängt, wird bei HerzMobil auf eine intensive Betreuung und umfassende Information rund um die Themen Lebensstil, gewissenhafte Einnahme der Medikamente und Symptomerkennung für den Fall des Falles fokussiert. Die Erfahrung zeigt: Dadurch steigt die Lebensqualität der Patient*innen sichtlich an und neuerliche Krankenausaufenthalte können vielfach vermieden werden. 💪

Wie das Projekt konkret funktioniert, wer daran teilnehmen kann und wo es überall angeboten wird, erfährt man in dieser Podcastfolge aber nicht nur von Primarius Pötz, der HerzMobil in der gesamten Steiermark als Ärztlicher Leiter koordiniert, sondern auch von der erfahrenden Advanced Practice Nurse für Herzinsuffizienz Katrin Knödl, von der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Univ.-Klinik für Innere Medizin am LKH-Univ. Klinikum Graz. Am besten gleich reinhören! ⬇

Wenn ein Auto an sich 120 PS hat, allerdings davon nur noch 40 PS zur Verfügung stehen, ist die Bergstraße nicht mehr zu schaffen. Die Kraft fehlt ganz einfa...

Adresse

Franz-Pichler-Straße 85
Weiz
8160

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LKH Weiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LKH Weiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie