Psychotherapie Halbritter

Psychotherapie Halbritter Personzentrierte Psychotherapeutin

🎃🧠 Halloween & Psychologie: Warum wir das Gruseln lieben!Wieso fühlen sich so viele Menschen von Horrorfilmen, Geisterhä...
30/10/2025

🎃🧠 Halloween & Psychologie: Warum wir das Gruseln lieben!

Wieso fühlen sich so viele Menschen von Horrorfilmen, Geisterhäusern und düsteren Kostümen angezogen?
Die Antwort liegt in unserer Psyche! 👀

✅ Adrenalin-Kick:
Beim Erschrecken schüttet unser Körper Adrenalin aus – das gleiche Hormon wie bei Achterbahnen. Es lässt uns wacher, energiegeladener und lebendiger fühlen.

✅ Kontrollierte Angst:
Gruselige Situationen an Halloween sind „sicher“. Obwohl wir uns fürchten, wissen wir, dass wir nicht wirklich in Gefahr sind. Dadurch können wir Angst gefahrlos erleben.

✅ Gemeinschaftsgefühl:
Ob beim Kürbis-Schnitzen, Verkleiden oder Horrorfilm-Marathon – gemeinsames Erleben von Nervenkitzel stärkt soziale Bindungen.

✅ Identitäts-Experimente:
Kostüme erlauben uns, andere Rollen auszuprobieren – von Hexe bis Superheld. Ein spielerischer Weg, verborgene Seiten von uns selbst zu erkunden.

🎃 Fazit:
Halloween ist mehr als Süßes oder Saures – es ist ein Tag, an dem wir unsere tiefsten Emotionen auf sichere, spielerische Weise erleben.

Sichere Bindungsmuster bedeutet auch, alte Beziehungsmuster verändern zu können
24/10/2025

Sichere Bindungsmuster bedeutet auch, alte Beziehungsmuster verändern zu können

💛 Was passiert, wenn Kinder keine verlässliche Bindung erleben – und wie Psychotherapie helfen kann?

Fehlende Sicherheit und Zuwendung in der Kindheit hinterlassen Spuren: Sie können das Vertrauen in andere Menschen, das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, Nähe zuzulassen, beeinträchtigen. Viele dieser Muster setzen sich unbewusst im Erwachsenenalter fort – in Beziehungen, im Umgang mit Stress oder in emotionaler Distanz.

Doch: Bindung kann nachreifen. 🧠
Psychotherapie bietet die Möglichkeit, neue Beziehungserfahrungen zu machen – stabile, verlässliche und sichere.

📊 Laut der empirischen Metaanalyse von Mikulincer & Shaver (2016) entwickeln etwa 70 % der Patient:innen mit unsicherer Bindung im Verlauf einer stabilen psychotherapeutischen Beziehung sicherere Bindungsmuster und eine bessere Emotionsregulation.

Durch sogenannte „corrective emotional experiences“ (korrigierende emotionale Erfahrungen) kann Vertrauen Schritt für Schritt wieder aufgebaut werden.

💬 In der psychotherapeutischen Beziehung entsteht ein sicherer Raum, in dem Menschen lernen, sich selbst und anderen mit mehr Mitgefühl zu begegnen.

Psychotherapie wirkt – auch tief im Inneren unserer Beziehungsfähigkeit.

Wir sind FÜR ALLE FÄLLE für dich da. Eine Kampagne der VÖPP und des ÖBVP.

🌿 Tipp für den Alltag für dein Inneres Team:Wenn du merkst, dass in dir verschiedene Stimmen aktiv sind – z. B. ein Teil...
21/10/2025

🌿 Tipp für den Alltag für dein Inneres Team:

Wenn du merkst, dass in dir verschiedene Stimmen aktiv sind – z. B. ein Teil will leisten, ein anderer will nur Ruhe –
halte kurz inne und frage dich:

👉 Was will jeder Anteil mir Gutes tun?

Oft steckt hinter Stress oder Rückzug ein Versuch, dich zu schützen.
Mit Verständnis statt Widerstand entsteht innere Ruhe. 💚

🧠 Das innere Team verstehenIn uns sprechen viele „Stimmen“ – Anteile mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen:Ein Teil mö...
17/10/2025

🧠 Das innere Team verstehen

In uns sprechen viele „Stimmen“ – Anteile mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen:
Ein Teil möchte stark sein und funktionieren,
ein anderer sehnt sich nach Ruhe,
wieder ein anderer hat Angst, etwas falsch zu machen.

All diese inneren Stimmen gehören zu uns.
Sie wollen verstanden, nicht bekämpft werden.

In der therapeutischen Arbeit hilft das Modell des „Inneren Teams“ (nach Schulz von Thun),
diese Stimmen kennenzulernen, sie ins Gespräch zu bringen –
und zu erleben, dass innere Klarheit und Selbstmitgefühl entstehen können. 💬✨

📖 Bald erhältlich:
Das neue Workbook zum Thema Inneres Team – praktische Impulse zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge.

💭 Wie bewusst nimmst du deine Gefühle wahr?🧠 Warum Gefühle wichtig sind 💬Gefühle sind ein zentraler Bestandteil unseres ...
16/10/2025

💭 Wie bewusst nimmst du deine Gefühle wahr?

🧠 Warum Gefühle wichtig sind 💬

Gefühle sind ein zentraler Bestandteil unseres psychischen Erlebens.
Sie geben uns Auskunft darüber, was wir brauchen, was uns belastet und wo unsere Grenzen liegen.

😔 Trauer, 😡 Wut, 😨 Angst oder 😊 Freude – keine Emotion ist „gut“ oder „schlecht“.
Alle Gefühle erfüllen eine wichtige Funktion und tragen wertvolle Informationen in sich.

In der Psychotherapie geht es häufig darum, Emotionen nicht zu vermeiden oder zu unterdrücken, sondern sie als Signale zu erkennen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. 🪞

Wer seine Gefühle verstehen lernt, kann sich selbst besser regulieren – und gewinnt an innerer Klarheit, Stabilität und Selbstverbundenheit. 🌿

✨ Welche Gefühle zeigen sich bei dir besonders deutlich – und was möchten sie dir vielleicht mitteilen?

14/10/2025

# # # 💔 Wenn Kinder den Kontakt abbrechen …

Es gibt kaum etwas, das Eltern so tief trifft wie der Kontaktabbruch durch das eigene Kind.
Plötzlich ist da Stille – keine Nachrichten, keine Besuche, kein Lächeln mehr.
Viele Eltern fragen sich: "Was habe ich falsch gemacht?"
Und viele Kinder fragen sich: "Wie kann ich heilen, ohne weiter verletzt zu werden?"

Kontaktabbrüche entstehen selten aus einem einzigen Streit. Oft sind sie das Ergebnis vieler unausgesprochener Gefühle, alter Verletzungen und dem Wunsch nach Selbstschutz.
Für beide Seiten ist das schmerzhaft – aber manchmal auch ein Schritt in Richtung Heilung, Wachstum und neue Klarheit.

👉 Wenn du betroffen bist:
Du bist nicht allein. Sprich darüber. Such dir Unterstützung.
Manchmal beginnt Versöhnung nicht mit einem Gespräch – sondern mit dem Verstehen, warum der Abstand nötig war. ❤️

➡️Ende Oktober starte ich eine Gruppe für betroffene Elternteile! Meldet euch bei mir für nähere Informationen.⬅️

💚 Heute ist Welttag der psychischen Gesundheit!Unsere mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie unsere körperliche. 🧠✨D...
10/10/2025

💚 Heute ist Welttag der psychischen Gesundheit!

Unsere mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie unsere körperliche. 🧠✨
Doch noch immer sprechen viele zu selten darüber. Dieser Tag erinnert uns daran:
➡️ Es ist okay, nicht okay zu sein.
➡️ Es ist stark, Hilfe anzunehmen.
➡️ Und es ist mutig, über Gefühle zu sprechen.

Lasst uns gemeinsam das Schweigen brechen und offen über mentale Gesundheit reden – heute und an jedem anderen Tag. 💬💚

👉 Nimm dir heute einen Moment nur für dich. Atme tief durch. Mach etwas, das dir guttut. Du bist wichtig. 🌿

09/10/2025

💭 Depression sieht nicht immer so aus, wie du denkst.

Manchmal trägt sie ein Lächeln. 😁
Manchmal geht sie zur Arbeit, macht Smalltalk und funktioniert scheinbar „normal“. 👫
Aber innen drin herrscht Leere, Erschöpfung und der Wunsch, einfach mal nichts fühlen zu müssen. 🫥

🖤 Depression ist keine Schwäche.
Sie ist eine Erkrankung, die ernst genommen werden muss – genauso wie jede körperliche Krankheit.

Wenn du dich darin wiedererkennst:
👉 Du bist nicht allein.
👉 Hilfe zu suchen ist kein Zeichen von Versagen, sondern von Stärke.

💬 Sprich mit jemandem, dem du vertraust.

💚 Du verdienst Unterstützung.
💚 Du verdienst Heilung.
💚 Du verdienst es, wieder Licht zu sehen. 🌤️

Meine neu gestaltete Homepage mit einigen zusätzlichen Angeboten ist online! Und bald gibt's noch mehr Neues...
09/10/2025

Meine neu gestaltete Homepage mit einigen zusätzlichen Angeboten ist online!
Und bald gibt's noch mehr Neues...

25/09/2025

Im Oktober starte ich wieder eine 14tägige Gruppe für Eltern(teile), deren Kinder den Kontakt abgebrochen haben.
Falls ihr Klient:innen habt, bei denen das Thema ist, könnt ihr Sie gerne darüber informieren, es sind noch Plätze frei.

Immer Donnerstags von 18-19.30 Uhr, im 22. Bezirk, U-Bahnnähe, 45 Euro pro Einheit.

Interessent:innen können sich melden unter kontakt@psychotherapie-halbritter.at

05/08/2025

Psychotherapie schafft genau diesen Raum: einen geschützten Rahmen, in dem neue Perspektiven entstehen dürfen – abseits von Reaktionsmustern, innerem Druck oder gesellschaftlichen Erwartungen.

Der ÖBVP setzt sich dafür ein, dass dieser Raum für alle Menschen zugänglich wird – unabhängig von Herkunft, Status oder finanziellen Möglichkeiten.

27/07/2025

Wir reden immer davon, dass es oft wichtig ist eine Therapie in Anspruch zu nehmen. Viele sprechen hier auch von Reflektieren. Menschen lernen zu sich selbst zu finden. Etwas das eigentlich auch oft Menschen ohne psychische Erkrankungen gut gebrauchen könnten. Aber wir mit Erkrankung noch weit mehr, denn wir haben uns oft völlig verloren. Wenn wir zu uns gefunden haben, merken wir häufig das, was Hermann Hesse so trefflich formuliert hat:

Adresse

Aladar-Pecht-Gasse 10/HO 13
Wien
1220

Öffnungszeiten

Dienstag 13:00 - 20:00
Mittwoch 13:00 - 20:00
Donnerstag 13:00 - 20:00
Freitag 13:00 - 20:00

Telefon

+4368110748872

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapie Halbritter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapie Halbritter senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram