Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle

Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle Partner*innen-,Familien und Sexualberatungsstellen in Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg mit den

COURAGE ist die erste im Sinne des Familienberatungsförderungsgesetzes anerkannte und geförderte Partner*innen-, Familien und Sexualberatungsstelle mit den Schwerpunkten Sexualitäten & Beziehungen, Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Trans* / Transidentitäten, Inter* /Intergeschlechtlichkeit, Regenbogenfamilien, Gewalt & Sexuelle Übergriffe. COURAGE wurde im Jahre 2000 eröffnet und ist somit die erste professionelle, fachkompetente, kostenfreie und anonyme Beratungsstelle für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Gender und Inter*-Personen und ihre Angehörigen.

✨ Mit großer Freude kündigen wir an! ✨In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (...
12/11/2025

✨ Mit großer Freude kündigen wir an! ✨
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS) freuen wir uns, Sie/Euch herzlich zur Fachtagung einzuladen:

„FUTURE SEX – Liebe, Beziehung und Intimität im Wandel“
📅 Wann? 17. und 18. April 2026
📍 Wo? Kardinal König Haus, Wien

🕊️ Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!
🐦 Early-Bird-Tarif bis Ende Januar 2026
👉 Alle Infos & Anmeldung:
🌐 www.courage-beratung.at/future-sex
________________________________________
Future Sex
Liebe, Beziehung und Intimität im Wandel

Was bedeuten Sexualität, Liebe, Beziehungen und Intimität im 21. Jahrhundert?
In einer Welt, in der Technologien und Gesellschaft in rasantem Tempo neue Realitäten schaffen, sind auch unsere Vorstellungen von Sexualität, Liebe, Beziehungen und Intimität einem tiefgreifenden Wandel unterworfen.

Auf der einen Seite revolutionieren Technologien wie Online-Dating und Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Partner*innen finden und Nähe erleben. Auf der anderen Seite wächst die Sehnsucht nach authentischer Verbindung und emotionaler Tiefe, während gleichzeitig gesellschaftliche Normen flexibler und vielschichtiger werden.

Klassische Beziehungsmodelle treffen auf moderne Lebensentwürfe, die immer vielfältiger und individueller zu werden scheinen. Im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verbundenheit, zwischen Selbstverwirklichung und Bindung, zwischen digitalen Möglichkeiten und der Sehnsucht nach echter und körperlicher Nähe spielt zunehmend auch Technologie eine Rolle.
Künstliche Intelligenz gestaltet zunehmend intime Erfahrungen mit – von Beziehungs-Bots, die emotionale Nähe simulieren, bis hin zu Algorithmen, die in Dating-Apps vorhersagen, wer zueinander passt. Doch wo liegen die ethischen, juristischen und emotionalen Grenzen des Digitalen? Kann KI echte Intimität erzeugen?

Gleichzeitig erleben wir eine neue Form von Erschöpfung: Das Phänomen der Dating-App-Müdigkeit zeigt, dass das ständige Swipen nach potenziellen Partner*innen nicht unbedingt zu Erfüllung führt. Auch kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen spiegeln sich in der Sexualität wider. Kinks und Vorlieben finden zunehmend Anerkennung, und die Diskussion um Reproduktion und Familienplanung wird durch medizinischen Fortschritt und ethische Fragen angeregt.

Fragen wie „Wie wollen wir lieben, leben und wollen wir uns fortpflanzen?" öffnen Türen zu einer Zukunft, die viele Möglichkeiten bietet, aber auch Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich bringt.

🧠 „FUTURE SEX“ lädt dazu ein, diese Spannungsfelder in all ihren Facetten zu beleuchten und gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen zu finden.
Die Fachtagung möchte den interdisziplinären Austausch fördern und den Teilnehmer*innen ein tiefgehendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen bieten, die unsere Gesellschaft in Hinblick auf Liebe, Beziehung und Intimität erwarten.

💡 Ziel ist es, Impulse und praxisorientierte Lösungsansätze zu geben, um auf die sich wandelnden Anforderungen reagieren zu können.
________________________________________

🔗 Jetzt informieren & anmelden:
👉 www.courage-beratung.at/future-sex

06/11/2025

Mag. Johannes Wahala, Leiter der COURAGE Beratungsstellen nimmt Stellung zur unseriösen Berichterstattung der KRONEN ZEITUNG und anderer Medien.

„Der Verein COURAGE hat Walter alias Waltraud keinerlei Unterstützung für eine Personenstands- und Vornamensänderung ausgestellt“, stellt Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE, klar. „Ebenso hat es keinen Verweis an einen Psychiater gegeben. Dass wir hier verantwortungsvoll vorgehen, zeigt klar unsere professionelle Vorgangsweise bei der Diagnostik von Transgeschlechtlichkeit.“

Wahala betont, dass die Berichterstattungen der KRONEN ZEITUNG und anderer Medien falsch sind und kein Kontakt zur Recherche hergestellt wurde. Bei COURAGE erfolgt eine fachliche Abklärung durch transkundige Expert*innen und nach klaren Leitlinien.

„Wir vergeben Stellungnahmen erst nach wissenschaftlich fundierter Diagnostik, mehreren Gesprächen und interner Fallkonferenz“, erklärt Wahala und ergänzt: „Im Erstgespräch geht es nur um eine Informationsvermittlung und eine erste Abklärung. Im Fall Walter alias Waltraud ist die Person nach dem Erstgespräch nicht mehr erschienen – daher kam es zu keiner weiteren Begleitung."

„Wir handeln verantwortungsvoll, wir schützen Betroffene und verhindern Missbrauch“, erklärt Wahala mit Nachdruck. „Unser Ansatz ist ein funktionierendes Beispiel dafür, wie professionelle psychosoziale Arbeit im LGBTIQ-Bereich aussehen muss.“

Eine ausführliche, detaillierte Stellungnahme finden Sie auf der Website der COURAGE Beratungsstellen:

https://www.courage-beratung.at/2025/11/06/stellungnahme-zum-fall-walter-alias-waltraud/

und auf OTS: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20251106_OTS0080/stellungnahme-der-courage-beratungsstellen-zum-fall-walter-alias-waltraud
zeitung

06/11/2025

Unsaubere Recherchen gefährden trans Menschen

Nach der Stellungnahme von COURAGE mahnt die HOSI Wien zu verantwortungsvollem Journalismus und weist auf reale Gefahren verzerrter Recherchen hin.

Wien (OTS) -
Die HOSI Wien verweist auf die aktuelle Stellungnahme von COURAGE und warnt vor den Folgen unsauberer Berichterstattung über Beratungsstellen für trans Personen.

„Unvollständige und verzerrte Recherchen gefährden trans Menschen real“, betont Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien. „Es gibt immer Personen mit krimineller Energie, die versuchen, den Staat auszunutzen. Hier haben Schutzmechanismen gegriffen, und Maßnahmen wurden gesetzt.“

Otte appelliert an Medien: „Wer ohne gründliche Recherche berichtet, macht sich zum Spielball politischer Stimmungsmache. Seriöse Berichterstattung schützt Menschen und verhindert Hetze.“

✨ Frisch von heute Abend! Ein paar Eindrücke von den Queer Dialogues mit Gregor Schmidinger und Peter Fässlacher 💫Ausgan...
05/11/2025

✨ Frisch von heute Abend! Ein paar Eindrücke von den Queer Dialogues mit Gregor Schmidinger und Peter Fässlacher 💫

Ausgangspunkt war Peters Buch „Die schwule Seele – Wie man wird, wer man ist“, das den Rahmen für einen offenen Dialog über Identität, Scham und Selbstakzeptanz bildete – im Gespräch zwischen den beiden und mit dem Publikum.
Ergänzend dazu brachte Gregors Kurzfilm „Homophobia“ 🎬 eine künstlerisch-persönliche Perspektive ein und hat viele Impulse für das gemeinsame Gespräch gegeben.

Ein großes Danke an das offene, neugierige und herzliche Publikum – ihr habt den Abend lebendig gemacht! 🙏🌈

Bis zum nächsten Mal – auf weitere mutige, queere Dialoge und Begegnungen! 💬✨
faesslacher

19/10/2025

Für die neue Ausgabe der Queer Dialogues treffen sich Gregor Schmidinger und Peter Fässlacher  zu einem besonderen Abend über Scham, Stolz und die Reise zu sich selbst – zwischen Theorie, Kunst und gelebter Erfahrung.

📅 Mittwoch, 05. November 2025
⏰ 18:00 bis 21:00 Uhr
📍Queeres Bildungszentrum, Windmühlgasse 15, 1060 Wien
🎟️ Eintritt: Freiwillige Spende

Verpflichtende Anmeldung unter:
📧 info@courage-beratung.at
☎️ oder telefonisch unter: 01 585 69 66

Teil 1: Ein Impulsvortrag von Peter Fässlacher über sein Buch „Die schwule Seele – Wie man wird, wer man ist“, gefolgt von einem Gespräch zwischen den beiden und der Möglichkeit, dass sich das Publikum einbringt.

Teil 2: Zur Auflockerung und Vertiefung zeigen wir Gregor Schmidingers Kurzfilm „Homophobia“ 🎬 – und sprechen anschließend über Themen wie internalisierte Homophobie, Scham und Selbstakzeptanz – diesmal auf einer künstlerisch-persönlichen Ebene. Auch hier wieder: Austausch ausdrücklich erwünscht! 

👤 Gregor Schmidinger () ist Filmemacher, Podcaster und Sexualberater. Bekannt durch seinen Spielfilm NEVRLAND und die Kurzfilme The Boy Next Door und Homophobia. Gemeinsam mit Gerald VDH hostet er den Podcast . 🎧

👤 Peter Fässlacher (.faesslacher) ist österreichischer Journalist, Fernsehmoderator und Autor. Seit 2011 leitet und moderiert er KulturHeute auf ORF III. Sein Buch „Die schwule Seele – Wie man wird, wer man ist“ erschien 2022. 📖

*** Das Ende der monogamen Partner*innenschaft?Von Affären, offenen Beziehungen und Polyamorie***Queer Dialogues mit Dr....
27/09/2025

*** Das Ende der monogamen Partner*innenschaft?
Von Affären, offenen Beziehungen und Polyamorie***

Queer Dialogues mit Dr. med. Clemens Hammer, MSc

Mittwoch, 15.10.2025; 18:00h – 21:00h, Queeres Bildungszentrum Wien, Windmühlgasse 15

Eintritt: freie Spende

Anmeldung unter: info@courage-beratung.at oder telefonisch unter: 01 585 69 66.

Der Verein COURAGE* sucht für sein Zentralbüro in Wien ab sofort eine*n:Administrator*in / Koordinator*inAusmaß 32 Woche...
25/09/2025

Der Verein COURAGE* sucht für sein Zentralbüro in Wien ab sofort eine*n:
Administrator*in / Koordinator*in
Ausmaß 32 Wochenstunden (Gehalt laut SWÖ-Kollektivvertrag, Verwendungsgruppe 7)
Dienstort: 1060 Wien, Windmühlgasse 15/1/7

Der Verein COURAGE* betreibt derzeit sieben Beratungsstellen, nämlich in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt und St. Pölten. Die Beratungsstellen COURAGE* sind vom Bund nach dem Familienberatungsförderungsgesetz anerkannte und geförderte Schwerpunktberatungsstellen für LGBTIQA+* Personen – also queere Lebensweisen –sowie ihren Familien und Angehörigen. Weitere Schwerpunkte sind: Sexualitäten und Beziehungen sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe.

AUFGABENBEREICHE
 Büromanagement und Sekretariatsarbeiten
 Berater*innen koordinieren
 Termin- und Emailverwaltung
 Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
 Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen
 Erstellen von Tätigkeitsberichten, inhaltlichen Schwerpunkten
 Statistik / Dokumentation
 Social Media
 Sponsoring

FÄHIGKEITEN / KENNTNISSE
 Ausbildung / Erfahrungen im Büromanagement
 Erfahrungen / Kenntnisse queerer Lebensweisen
 Gute PC-Kenntnisse: MS-Office, MS-PowerPoint, Onlinekalender
 Social media-Skills (Facebook, Instagram, Homepage etc.)
 Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
 Englischkenntnisse
 Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
 Zuverlässigkeit, rasche Auffassungsgabe
 Teamfähigkeit
 Flexibilität
 Organisationsfähigkeit
 Strukturierte Arbeitsweise
 Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen und Daten
 Soziales Engagement
 Identifikation mit den Anliegen und Zielen von COURAGE*

Schriftliche Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben
bis 10. Oktober 2025 per E-Mail an:
Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE*
j.wahala@courage-beratung.at

Der Verein COURAGE* sucht:Psychotherapeutische Berater*innenAusmaß 4-6 Wochenstunden auf HonorarbasisDie Beratungsstelle...
07/09/2025

Der Verein COURAGE* sucht:

Psychotherapeutische Berater*innen
Ausmaß 4-6 Wochenstunden auf Honorarbasis

Die Beratungsstellen COURAGE* sind vom Bund anerkannte und geförderte Schwerpunktberatungsstellen für LGBTIQ*-Personen sowie ihren Familien und Angehörigen. Weitere Beratungsschwerpunkte sind: Sexualitäten und Beziehungen sowie
Gewalt und sexualisierte Gewalt | Gewalt gegenüber FLINTA sowie schwule und bisexuelle Männer

Der Verein COURAGE* sucht für die Beratungsstelle COURAGE* in Graz, Salzburg, Linz und Klagenfurt professionelle Berater*innen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Fachausbildung.

FÄHIGKEITEN / KENNTNISSE
 Abgeschlossene Fachausbildung
 Kenntnisse und Offenheit bezüglich LGBTIQ*-Thematiken
 Bedingungslose Akzeptanz von LGBTIQ*-Lebensweisen
 Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
 Soziales Engagement
 Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen
 Zuverlässig
 Flexibilität
 Gute Englischkenntnisse
 Identifikation mit den Anliegen und Zielen von COURAGE

WIR BIETEN
 Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
 Zusammenarbeit und Austausch mit einem erfahrenen und kompetenten Team
 Eigenständiges Arbeiten

Schriftliche Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben ab sofort per E-Mail
z. Hd. Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE*:
j.wahala@courage-beratung.at

Adresse

Windmuhlgasse 15
Wien
1060

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00

Telefon

+4315856966

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Courage - Die LGBTIQ-Beratungsstelle senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram