17/11/2024
Eines der wertvollsten Dinge, die Sie haben, ist Ihre Gesundheit. Als Ernährungsberaterin habe ich zahlreiche Anfragen zu empfohlenen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Ernährungsmustern zur Stärkung der Immunfunktion erhalten. Es stimmt zwar, dass die Ernährung eine große Rolle bei der Immunfunktion spielt, aber Ernährungsempfehlungen zur VORBEUGUNG akuter Erkrankungen wie Grippe und anderer Viren unterscheiden sich nicht wesentlich von allgemeinen Richtlinien für eine gesunde Ernährung.
Zunächst möchte ich sagen, dass der Begriff " Stärkung des Immunsystems durch die Ernährung" fehlerhaft ist. Eine gute Ernährung kann das Immunsystem nicht stärken, aber es ist wichtig, ein funktionsfähiges Immunsystem aufrechtzuerhalten, indem das " Schwächen des Immunsystems" aufgrund von Unterernährung oder Mikronährstoffmangel vermieden wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass kein einzelnes Lebensmittel oder Nährstoff eine Krankheit verhindern kann. Außerdem ist das Immunsystem unglaublich komplex und wird von einer Vielzahl anderer Faktoren beeinflusst, darunter Stressniveau, Alter, Schlaf und andere Erkrankungen.
Es wurde festgestellt, dass einige wichtige Mikronährstoffe für das Wachstum und die Funktion von Immunzellen von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören:
Eisen
ist ein Bestandteil von Enzymen, die für die Funktion der Immunzellen entscheidend sind. Eisenquellen sind unter anderem rotes Fleisch, Bohnen, Nüsse und angereicherte Frühstückszerealien.
Vitamin A
Vitamin A schützt vor Infektionen, indem es Haut und Gewebe in Mund, Magen, Darm und Atemwegen gesund hält. Zu den Quellen gehören orangefarbene und rote Früchte sowie Gemüse wie Karotten, Aprikosen und Paprika.
Vitamin C
Vitamin C stimuliert die Bildung von Antikörpern sowie die Produktion, Funktion und Bewegung weißer Blutkörperchen. Vitamin C ist unter anderem in Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruit, Erdbeeren und Tomaten enthalten.
Vitamin D
Vitamin D hilft bei der Regulierung antimikrobieller Proteine, die Krankheitserreger direkt abtöten können. Zu den Quellen gehören Sonnenlicht, fetter Fisch wie Lachs, Eigelb und angereicherte Milchprodukte.
Vitamin E
Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt die Integrität der Zellmembranen vor Schäden durch freie Radikale. Vitamin E ist unter anderem in Samen, Nüssen, Pflanzenölen und Erdnussbutter enthalten.
Zink
wird für die Wundheilung benötigt und unterstützt die Immunreaktion. Zu den Quellen gehören Fleisch, Vollkorn, Milch, Samen und Nüsse.
Benötigen Sie ein Multivitamin- oder Mineralstoffpräparat?
Es wird empfohlen, die oben genannten Nährstoffe über Lebensmittel und nicht über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen, da Lebensmittel mehr gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Für die meisten Menschen liefert eine ausgewogene Ernährung ausreichend Nährstoffe, um ein starkes Immunsystem aufrechtzuerhalten. Bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie Schwangere, ältere Menschen und Schwerstkranke, können jedoch keine Vielzahl nahrhafter Lebensmittel zu sich nehmen oder haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. In diesen Fällen können Vitamin- und Mineralstoffpräparate helfen, Nährstofflücken zu schließen.
Ein allgemeines Multivitamin- oder Mineralstoffpräparat, das nicht mehr als 100 % der empfohlenen Tagesdosis enthält, kann verwendet werden und ist für die meisten Menschen im Allgemeinen unbedenklich. Ihr Arzt kann Ihnen basierend auf Ihren Laborwerten oder Ihrem Gesundheitszustand weitere Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen. Vermeiden Sie „Megadosen“ oder Nahrungsergänzungsmittel, die mehr als 100 % der empfohlenen Tagesdosis liefern, da sie oft keinen zusätzlichen Nutzen bieten und in manchen Fällen schädlich sein können. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine gesunde Ernährung sind, da sie nicht alle Vorteile von Lebensmitteln enthalten