Österreichs Apotheker:innen - Apothekerkammer

Österreichs Apotheker:innen - Apothekerkammer Die Österreichische Apothekerkammer vertritt 7.000 Apotheker:innen. Sie schützen und fördern die Gesundheit und sichern die Arzneimittelversorgung.

Die Österreichische Apothekerkammer ist die gesetzliche Berufsvertretung der mehr als 6.800 Apothekerinnen und Apotheker, die sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Krankenhausapotheken tätig sind. Wir leisten einen entscheidenden Beitrag für den Schutz und die Förderung der Gesundheit der Bevölkerung in Österreich. Die zuverlässige Arzneimittelversorgung und Arzneimittelsicherheit der Menschen ist die oberste Maxime unseres Handelns. Daher tragen wir Sorge, dass selbstständige und angestellte Apothekerinnen und Apotheker die Arzneimittelversorgung und -beratung über Apotheken sicherstellen. Zur Netiquette: https://www.apothekerkammer.at/aktuelles/netiquette-facebook

Die positiven Auswirkungen von Vorsorgetests in Apotheken auf das Gesundheitssystem und auf die Gesundheit der Bevölkeru...
10/11/2025

Die positiven Auswirkungen von Vorsorgetests in Apotheken auf das Gesundheitssystem und auf die Gesundheit der Bevölkerung sind weitaus größer als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht des Instituts für Pharmaökonomische Forschung (IPF), das die Effekte der HbA1c-Testaktion in Kärntner Apotheken im Oktober 2025 unter die Lupe genommen hat. In den kommenden 5 Jahren spart das Kärntner Gesundheitsbudget alleine durch die im Rahmen der Testaktion durchgeführten 5.600 Langzeitblutzucker-Messungen fast 7 Millionen Euro ein.
https://www.apothekerkammer.at/aktuelles/aktuelle-themen/einsparungen-gesundheitssystem-testaktion-kaernten

(📷Foto: © Anja Prade)

Full House beim APOkongress in Salzburg, der sich diesmal akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen widmet...
10/11/2025

Full House beim APOkongress in Salzburg, der sich diesmal akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen widmet. 800 Apothekerinnen und Apotheker hatten dabei die Möglichkeit, sich im Rahmen von Fachvorträgen namhafter Expert:innen umfassend fortzubilden. Auch ein neues Highlight für Apotheken sowie Kund:innen wurde präsentiert: die neue ApoApp, die ab 24. November verfügbar ist und einzigartige Features bietet. Kommendes Wochenende findet der APOkongress in der Messe Wien statt. Das Tagungspräsidium besteht an beiden Terminen aus Dr. Arschang Valipour und DDr. Philipp Saiko.

(Photos: Anja Prade Photographie)

Diabetes beginnt schleichend und viele Menschen in Österreich sind betroffen oder gefährdet ohne es zu wissen. Darum neh...
09/11/2025

Diabetes beginnt schleichend und viele Menschen in Österreich sind betroffen oder gefährdet ohne es zu wissen. Darum nehmen sich die Salzburger Apotheken dieses wichtigen Themas mit einer Langzeitblutzucker-Testwoche (10. bis 15. November) an. Während des Aktionszeitraumes kann man seinen Langzeitblutzucker (=HbA1c-Wert) in den teilnehmenden Apotheken zum Aktionspreis von nur 9,50 Euro bestimmen lassen – schnell, einfach und ohne Termin.
▶ Alle Infos: https://www.apothekerkammer.at/aktuelles/aktuelle-themen/hba1c-testwoche-salzburg

(Foto: Leo/Neumayr)

Große Testaktion in mehr als 100 steirischen Apotheken: Von 1.bis 30. November kann man in den teilnehmenden Apotheken s...
30/10/2025

Große Testaktion in mehr als 100 steirischen Apotheken: Von 1.bis 30. November kann man in den teilnehmenden Apotheken seinen persönlichen Langzeitblutzucker-Wert (=HbA1c-Wert) zum Aktionspreis von nur 9,50 Euro für Testung und Beratung bestimmen lassen. Diesen Wert zu kennen, ist auch für nicht-diabetische Personen wichtig, denn ein erhöhter Langzeitblutzucker kann auf ein erhöhtes Risiko für Diabetes und verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen. Durch eine Testung in der Apotheke können solche Gesundheitsrisiken frühzeitig und kosteneffizient identifiziert werden. Die Terminbuchung und der Ergebnisabruf erfolgen bei der Testaktion über ▶www.sicherversorgt.at/steiermark

Weitere Informationen zur Aktion: https://www.apothekerkammer.at/aktuelles/aktuelle-themen/langzeitblutzucker-testaktion-steiermark

(Foto: Husar)

Am 14. November dürfen Kinder selbst in die Rolle kleiner Apotheker:innen schlüpfen: Im Rahmen der Kinderapotheke im Wie...
29/10/2025

Am 14. November dürfen Kinder selbst in die Rolle kleiner Apotheker:innen schlüpfen: Im Rahmen der Kinderapotheke im Wiener Apothekerhaus - einer Mitmachveranstaltung des Akademischen Fachvereins Österreichischer Pharmazeut:innen (AFÖP) - können sie Salben rühren, Kapseln füllen und vieles ausprobieren – spielerisch, sicher und lehrreich. Hier geht es zum Anmeldeformular für die kostenlose Teilnahme: https://tinyurl.com/yv653t3p

Am 17. Jänner 2026 verwandelt sich die Wiener Hofburg wieder in ein glanzvolles Parkett für Apotheker:innen, Pharmazeut:...
27/10/2025

Am 17. Jänner 2026 verwandelt sich die Wiener Hofburg wieder in ein glanzvolles Parkett für Apotheker:innen, Pharmazeut:innen und Ballbegeisterte aus aller Welt. Der 81. Ball der Pharmazie verspricht einen Abend voller Musik, Eleganz und Lebensfreude – traditionsreich, tanzbar und garantiert ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Bis einschließlich 31. Oktober gibt es für dieses Spektakel noch Karten zum Frühbucherpreis auf ▶www.ballderpharmazie.at

(Foto: © Katharina Schiffl)

In den Herbstmonaten nimmt die Sonnenintensität ab. Das hat direkte Auswirkungen auf unseren Vitamin-D-Spiegel, denn der...
14/10/2025

In den Herbstmonaten nimmt die Sonnenintensität ab. Das hat direkte Auswirkungen auf unseren Vitamin-D-Spiegel, denn der Körper kann bei geringer UBV-Strahlung nicht genug des wichtigen Prohormons bilden. Eine unkomplizierte Messung in der Apotheke vor Ort gibt binnen weniger Minuten Aufschluss über den persönlichen Vitamin-D-Status und Supplementierungsbedarf.
https://www.apothekerkammer.at/aktuelles/aktuelle-themen/vitamin-d-herbst

(Foto: © iStock.com/Helin Loik-Tomson)

Österreichs Apotheken wollen den Ausbau von Dienstleistungen im Bereich Prävention verstärkt vorantreiben. Das Ziel dabe...
13/10/2025

Österreichs Apotheken wollen den Ausbau von Dienstleistungen im Bereich Prävention verstärkt vorantreiben. Das Ziel dabei: Verbesserung der Gesundheitskompetenz, Steigerung der gesunden Lebensjahre und das österreichweite Netz an 1.470 Apotheken optimal nutzen. Dem Vorstoß der Ärztekammer zu einem „Tauschgeschäft“ zwischen dem Impfen in der Apotheke und dem ärztlichen Dispensierrecht erteilt die Apothekerschaft eine klare Absage.

Mehr dazu hier: https://tinyurl.com/ausbaudl

Egal ob plötzlich auftretende Halsschmerzen, partybedingtes Kopfweh, ein aufgeschürftes Knie oder Rückenschmerzen beim A...
06/10/2025

Egal ob plötzlich auftretende Halsschmerzen, partybedingtes Kopfweh, ein aufgeschürftes Knie oder Rückenschmerzen beim Aufstehen: In den 1.470 Apotheken ist „Bei jedem schmerzvollen AAAA jemand für dich da!“. Unter genau diesem Motto startet die Apothekerkammer heute eine österreichweit angelegte Kampagne in Print-Medien, auf Online-Plattformen sowie im TV.
https://www.apothekerkammer.at/bei-jedem-a

Diabetes wird oft spät entdeckt. Darum können von 6. bis 18. Oktober alle Kärntner:innen über 45 Jahre sowie Personen un...
06/10/2025

Diabetes wird oft spät entdeckt. Darum können von 6. bis 18. Oktober alle Kärntner:innen über 45 Jahre sowie Personen unter 45 Jahren mit Risikofaktoren für Diabetes kostenlos ihren Langzeit-Blutzucker (HbA1c) in den teilnehmenden Apotheken messen lassen. Weitere Informationen und eine Liste der teilnehmenden Apotheken gibt es hier:
https://www.apothekerkammer.at/kaernten/hba1c-messaktion-2025

Seit vielen Jahren unterstützt die Österreichische Apothekerkammer die Pink-Ribbon-Aktion der Krebshilfe Österreich als ...
03/10/2025

Seit vielen Jahren unterstützt die Österreichische Apothekerkammer die Pink-Ribbon-Aktion der Krebshilfe Österreich als Partner. Diese wichtige Aktion soll die Solidarität mit Brustkrebs-Betroffenen und ihren Familien erhöhen, an die Wichtigkeit der Brustkrebs-Früherkennung erinnern und Spenden generieren, um Brustkrebspatientinnen, die durch die Erkrankung auch in existentielle Not geraten sind, finanziell unterstützen zu können. Bei der prominent besetzten Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Pink-Ribbon-Aktion in Wien wurde die Apothekerschaft durch Mag. Susanne Ergott-Badawi, Mitglied des Präsidiums der Apothekerkammer, vertreten.

Adresse

Spitalgasse 31
Wien
1090

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+43140414100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichs Apotheker:innen - Apothekerkammer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Österreichs Apotheker:innen - Apothekerkammer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram