Ziviltechniker:innen Österreich

Ziviltechniker:innen Österreich Ziviltechniker:innen entwerfen, planen und prüfen unsere gebaute Umwelt für alle Lebensbereiche – seit 1860.

Die Kammern der Ziviltechniker:innen sind die gesetzlichen Interessensvertretungen von Architekt:innen und Zivilingenieur:innen.

Kleine Zeitung Business Stage 🎤 – presented by Kammer der Ziviltechiker:innenDas Bauen im Bestand ist eine der zentralen...
05/11/2025

Kleine Zeitung Business Stage 🎤 – presented by Kammer der Ziviltechiker:innen
Das Bauen im Bestand ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit – ökologisch, ökonomisch und kulturell.
Gemeinsam mit Politiker:innen aus der Steiermark und Kärnten werfen Ziviltechniker:innen einen Blick darauf, wie das Bauen im Bestand gezielt forciert werden kann:
→ Was ist heute schon möglich – technisch, rechtlich und organisatorisch?
→ Was braucht es, um bestehende Hemmnisse abzubauen und Qualität zu sichern?
→ Und vor allem: Was können alle Beteiligten in gemeinsamer Anstrengung leisten, um Umbau, Sanierung und Umnutzung zu einem selbstverständlichen Bestandteil unserer Baukultur zu machen?

📅 Mittwoch, 19. November 2025, 16:30 Uhr
📍 Skyroom der Kleinen Zeitung | Gadollaplatz 1, 8010 Graz

👉 Hier geht's zur Anmeldung: www.veranstaltungen.kleine.at/de/kleine-zeitung-business-stage-presented-by-kammer-der-ziviltechniker-innen/registration
💡 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

05/11/2025

✨Staatspreis Consulting - Ingenieurconsultig 👷‍♂️
DI Roland Barthofer vom ZT-Büro DnD Landschaftsplanung ging als Sonderpreisträger für sein Projekt „Regenbeeteinlauf Low-Tech“ hervor! 👏🏼 Im Interview beschreibt er sein Projekt etwas genauer.

Wir gratulieren nochmal herzlich! 🏆

✨Berufshaftpflichtversicherung für Ziviltechniker:innenMit rund 40 Gäst:innen war die Veranstaltung am 30. Oktober in de...
04/11/2025

✨Berufshaftpflichtversicherung für Ziviltechniker:innen

Mit rund 40 Gäst:innen war die Veranstaltung am 30. Oktober in der Kammerdirektion Linz zum Thema „Berufshaftpflichtversicherung für Ziviltechniker:innen“ mehr als nur gut besucht. Mag. Angelika Haselmayer und Akad. Vkfm. Peter Artmann von AON erklärten unseren neugierigen Ziviltechniker:innen u.a. die Aufgaben der Haftpflichtversicherung, den Unterschied zwischen Haftung und Deckung und zwischen welchen Schadenarten man in der Versicherungswelt differenziert. Behandelt wurde außerdem was man unter einem generellen Versicherungsvertrag und einem projektbezogenen Versicherungsvertrag versteht. 🤔

Am Ende des Vortrags durfte nach all der Theorie natürlich auch die Praxis - in Form von Schadenbeispielen - nicht zu kurz kommen.

Im Anschluss lud die Kammer bei Häppchen und Getränken zum Netzwerken und gemeinsamen Austausch ein. Vielen Dank für das rege Interesse! 😊

👷‍♀️💡 ÖSTERREICHISCHE BAUTAGE 2025: Innovation trifft Wirtschaftlichkeit ⚡ Save the Date: Von 11. bis 13. November 2025 ...
04/11/2025

👷‍♀️💡 ÖSTERREICHISCHE BAUTAGE 2025: Innovation trifft Wirtschaftlichkeit ⚡

Save the Date: Von 11. bis 13. November 2025 finden die österreichischen Bautage - der Kongress für die Baubranche - in Loipersdorf statt.
"Bauen wir die Zukunft" bildet das diesjährige Motto. 🗣️

👉 Was erwartet Sie auf diesem Fachkongress?
Eine Zusammenkunft von Entscheidungsträger:innen, Planer:innen sowie Vertreter:innen der Bau- und Immobilienbranche.

Ein besonders spannendes Highlight: Der Panel Talk zum Gebäudetyp e "Bauen außerhalb der Norm" u.a. mit Arch. DI Rainer Wührer, stv. Vorsitzender der Bundessektion Architekt:innen - definitiv ein Programmschwerpunkt!

📆 Wann? 11. bis 13. November 2025
📍 Wo? Congress Loipersdorf, Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf bei Fürstenfeld

Die Links zum Programm sowie zum Ticketkauf finden Sie in den Kommentaren.

„Wir brauchen Raum!“ – Jugend gestaltet Baukultur 🛠️🏙️Am 6. & 7. November heißt es in ganz Österreich: „Wir brauchen Rau...
03/11/2025

„Wir brauchen Raum!“ – Jugend gestaltet Baukultur 🛠️🏙️
Am 6. & 7. November heißt es in ganz Österreich: „Wir brauchen Raum!“ 💥 Jugendliche bauen mit Pop-up-Membranarchitektur temporäre Räume an öffentlichen Orten – von Vorarlberg bis ins Burgenland. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für Baukultur, Technik und die Bedeutung planender Berufe 🧱📐. 👉 Sei dabei, wenn junge Menschen ihre Umwelt gestalten!

Zum Beispiel in Wien
Bauworkshop „wir brauchen raum“
6. November 2025, 10-13 Uhr
Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, 1010 Wien
Eintritt frei!

Zum Beispiel im Burgenland:
Filmpräsentation: Self/less – Der Fremde in mir (2015)
Sa 8.11.2025, 14 Uhr, Architekturgalerie
RAUMBURGENLAND contemporary, Fanny-Elßler-Gasse 4 · A-7000 Eisenstadt, Österreich

Zum Beispiel in Niederösterreich:
Performance „wir schaffen raum!“
7. November 2025
10-12 Uhr, Bauworkshop mit inspirin
12.30 Uhr, Vortrag, experimonde | die Welt des Experiments e.V.
14.30 Uhr, Diskussion und Performance mit Michael Rylko, TU Wien
Stadtsaal Groß Enzersdorf, Hauptplatz 12, 2301 Groß Enzersdorf

Der Eintritt ist frei!

Eine Veranstaltung des Vereins bink in Kooperation mit experimonde im Rahmen des Programms „technik bewegt“! Mit freundlicher Unterstützung der Kammern der Ziviltechniker:innen.
Mehr Infos: 🌐 www.bink.at
© dieAngewandte
Unabhängig. Planen. Prüfen. Nur sicher mit dem Siegel. Ihre Ziviltechniker:innen.

Der zt:Newcomer-Treff bietet die Gelegenheit, Kolleg:innen kennenzulernen, Fragen zu stellen und Erfahrungen aus der Anf...
02/11/2025

Der zt:Newcomer-Treff bietet die Gelegenheit, Kolleg:innen kennenzulernen, Fragen zu stellen und Erfahrungen aus der Anfangszeit im Beruf zu teilen. 🤝

Diesmal steht auch der Austausch über Themen für künftige Treffen, Vorträge und Fortbildungen im Mittelpunkt – Anregungen und Ideen sind herzlich willkommen! 💡

Im Anschluss findet ein gemeinsamer Ausklang im Gasthaus Pumpe statt.

📅 Donnerstag, 13. November 2025, 18 Uhr
📍 zt:haus Kärnten (Architektur Haus Kärnten), Bahnhofstraße 24, 9020 Klagenfurt

Um Anmeldung bis 10. November per E-Mail an kaernten@ztkammer.at wird gebeten. ✉️

"🏎️ Volle Power bei der HTL Zero Emission Challenge! ⚡️Ein österreichweiter Wettbewerb rund um E-Mobility, Innovation un...
02/11/2025

"🏎️ Volle Power bei der HTL Zero Emission Challenge! ⚡️
Ein österreichweiter Wettbewerb rund um E-Mobility, Innovation und Teamgeist!
Die HTL-Teams tüfteln, konstruieren und fahren ihre selbst entwickelten E-Karts in spannenden Bewerben – von Beschleunigung über Slalom bis Langstrecke. 🔧🏁

Erstmals war die Sektion Zivilingenieur:innen der Kammer Ost als Sponsoringpartner dabei 🚀 – mit einer Sachspende von zwei individuell gestalteten Rennzelten und coolen Warnwesten. Die Kammerdirektion war vor Ort, um sich mit engagierten Schülerinnen und Schülern auszutauschen und auf die Ziviltechnikerprüfung aufmerksam zu machen. 👩‍🔧👨‍🔧

Ein cooles Event voller Technikbegeisterung, Nachhaltigkeit und Fair Play! 💚⚙️
Unabhängig. Planen. Prüfen. Nur sicher mit dem Siegel. Ihre Ziviltechniker:innen.
"

30/10/2025

🏆 Forschungspreisverleihung Architektur 2025
🎙️ Im Interview mit Arch. DI Katharina Fröch, Vorsitzende der Bundessektion Architek:innen.

Sie spricht über die Bedeutung des Forschungspreises, die Nachwuchsförderung und ihr persönliches Fazit zur Preisverleihung.
👉🏼 Jetzt reinhören! 👂🏼

🏆 Feierliche Preisverleihung des Staatspreises Consulting Ingenieurconsulting 2025📅 Am 23. Oktober 2025 wurde im Erste B...
30/10/2025

🏆 Feierliche Preisverleihung des Staatspreises Consulting Ingenieurconsulting 2025

📅 Am 23. Oktober 2025 wurde im Erste Bank Campus der diesjährige Staatspreis Ingenieurconsulting Consulting verliehen. Zum Staatspreis wurden insgesamt 4 Projekte nominiert und ein Sonderpreis vergeben. Auch Ziviltechniker:innen waren unter den Nominierten.🎖️

✨ Nominierung:
iC consulenten ZT GesmbH: Jonas Weil, Johannes Kleberger, Irmina Pöschl
Projekt: „Yusufeli Talsperre: Geotechnische 3D Modellierung – Werkzeug zur Steuerung von Planung und Bau“
in der Kategorie „Hervorragende Einzelingenieurleistungen“.

✨ Sonderpreis der Jury:
DnD Landschaftsplanung ZT GmbH: Roland Barthofer
Projekt: „Regenbeeteinlauf Low-Tech“
in der Kategorie „Urbane und räumliche Planung“.

Den Staatspreis gewann flow engineering mit dem Projekt System für die Echtzeit-Hochwasserprognose. Herzliche Gratulation! 👏

Bei der feierlichen Verleihung waren auch Kammer-Funktionär:innen vor Ort:
👷‍♂️ DI Hermann Wallner, Vorsitzender der Bundessektion Zivilingenieur:innen, und
👷‍♀️ DI Cora Stöger, Präsidentin der Länderkammer Oberösterreich und Salzburg.

🔗 Mehr Infos zur Veranstaltung und allen Projekten finden Sie auf der Website der Bundeskammer: https://www.arching.at/aktuell/veranstaltungen/staatspreis-consulting-ingenieurconsulting
🔗 Zur Broschüre:https://www.arching.at/fileadmin/user_upload/redakteure_bk/Staatspreis_Consulting/Staatspreis_Consulting_Broschuere_A4_2025_bf__002_.pdf

🏗️ Endlich einfacher bauen!Wie können wir das Bauen in Österreich kosteneffizienter, innovativer und schneller machen? 💡...
29/10/2025

🏗️ Endlich einfacher bauen!
Wie können wir das Bauen in Österreich kosteneffizienter, innovativer und schneller machen? 💡

Mit dem Positionspapier "Endlich einfacher bauen" hat sich die Bundeskammer klar für einfacheres Bauen ausgesprochen.🤝
Beim Dialogforum „Einfacher bauen“ diskutieren Ziviltechniker:innen österreichweit über Chancen und Herausforderungen dieses Zukunftsthemas. 🔍

📅 Wann: Mittwoch, 12. November 2025
📝 Anmeldung bis: 6. November 2025
📍 Wo: Vor Ort oder online 💻🏢

🎤⚖️Freuen Sie sich auf spannende Inputs von Expert:innen aus Praxis, Forschung und Recht:
Dipl.-Ing. Günter Katherl (Ressort Zukunft Lebensraum)
Univ.-Prof. Peter Maydl & Dipl.-Ing. Gerhard Springer (Arbeitsgruppe Einfacher Bauen Länderkammer Süd)
Mag. Gerald Fuchs (MA 37 Baupolizei)
Mag. Markus Androsch-Lugbauer, LL.M. (Rechtsanwalt, Schwerpunkt Baurecht)

Mehr Infos sowie die Einladung finden Sie auch auf der Website der Bundeskammer.

👉HIER unverbindlich anmelden und mitdiskutieren: https://webservices.arching.at/form/?idart=397

🌟 Ziviltechnikerinnen im Dialog 🌟🗓️ 22. Oktober 2025🎙️ „Pionierinnen in technischen Berufen: Weibliche Impulse für Verän...
28/10/2025

🌟 Ziviltechnikerinnen im Dialog 🌟
🗓️ 22. Oktober 2025
🎙️ „Pionierinnen in technischen Berufen: Weibliche Impulse für Veränderung“

Was für eine inspirierende Veranstaltung! 💬✨
Fast 50 Teilnehmerinnen kamen zusammen, um über die Rolle von Frauen in technischen Berufen zu diskutieren – über das, was bleibt, und das, was sich verändert. 💪👩‍🔬👷‍♀️

Seit den 70er Jahren prägen Pionierinnen die Technik – damals noch Exotinnen, heute selbstbewusste Gestalterinnen unserer Zukunft. 🚀
Ein spannender Austausch mit beeindruckenden Frauen, die Mut machen und neue Perspektiven eröffnen. 💡🤝

Moderation:
🎤 Bettina Riedmann, MAS ETH RP, MAS (Mediation) | Zivilingenieurin für Raumplanung

Im Gespräch mit:
👩‍🔬 Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerda Senkyr, ZI für technische Physik
🏛️ MMag. Eva Presoly-Ney, Architekturschaffende

💬 Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren – für den offenen Austausch, die Inspiration und die gemeinsame Vision einer vielfältigen Zukunft in der Technik! 💖
Unabhängig. Planen. Prüfen. Nur sicher mit dem Siegel. Ihre Ziviltechniker:innen.
#

Adresse

Karlsgasse 9
Wien
1040

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ziviltechniker:innen Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ziviltechniker:innen Österreich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram