Augenarzt Dr. Stefan Palkovits

Augenarzt Dr. Stefan Palkovits Die individuelle Betreuung auf höchstem Niveau steht in meiner Ordination an erster Stelle. Ob Sie

23/10/2025

Jedes Auge ist einzigartig – darum wird vor dem Austausch der Linse eine hochpräzise Vermessung durchgeführt. Die sogenannte Biometrie liefert entscheidende Werte, um die optimale Kunstlinse für Ihre individuellen Sehbedürfnisse zu berechnen.

👁 Besonders bei modernen Linsenmodellen wie Multifokal- oder EDF-Linsen ist diese exakte Anpassung entscheidend für ein gutes Sehergebnis.

Können zu viele Augentropfen schädlich sein?Ja – besonders bei häufiger Anwendung kann es zu Problemen kommen. Viele rez...
17/10/2025

Können zu viele Augentropfen schädlich sein?
Ja – besonders bei häufiger Anwendung kann es zu Problemen kommen. Viele rezeptfreie Augentropfen enthalten Konservierungsmittel, die bei übermäßiger Nutzung die Augenoberfläche reizen oder sogar schädigen können.

👁️‍ Ein weiteres Risiko: Wer zu oft befeuchtende Tropfen verwendet, ohne die Ursache abklären zu lassen, übersieht möglicherweise eine zugrunde liegende Erkrankung.

💡 Unser Tipp: Bei regelmäßiger Anwendung besser auf konservierungsmittelfreie Präparate achten – und bei anhaltenden Beschwerden unbedingt augenärztlich untersuchen lassen.

Die Spaltlampe ist ein zentrales Untersuchungsgerät in der Augenheilkunde. Mit starker Vergrößerung und fokussiertem Lic...
07/10/2025

Die Spaltlampe ist ein zentrales Untersuchungsgerät in der Augenheilkunde. Mit starker Vergrößerung und fokussiertem Licht lassen sich vordere Augenabschnitte wie Hornhaut, Linse, Iris, Bindehaut und Lidrand millimetergenau beurteilen – schnell, kontaktfrei und schmerzlos.

So erkennen wir frühzeitig z. B. Entzündungen, Hornhautveränderungen, Anzeichen für ein Glaukom oder beginnende Linsentrübungen (Katarakt). Des weiteren kann auch die Netzhaut oder der Augeninnendruck kontrolliert werden.

📞 Für Ihre Vorsorgeuntersuchung erreichen Sie uns telefonisch, per E-Mail oder bequem online – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Plötzliche Sehverschlechterung, verschwommene Konturen oder Schmerzen bei Augenbewegung? Dahinter kann eine Optikusneuri...
03/10/2025

Plötzliche Sehverschlechterung, verschwommene
Konturen oder Schmerzen bei Augenbewegung?
Dahinter kann eine Optikusneuritis stecken – eine
Entzündung des Sehnervs, die mit neurologischen Erkrankungen in Verbindung stehen kann.

Typisch sind einseitige Beschwerden, reduziertes Farbsehen und ein sogenannter „Grauschleier“. Die Diagnose erfolgt augenärztlich – häufig mit entsprechenden bildgebenden Verfahren.

💡 Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um bleibende Sehstörungen zu verhindern.

Was oft wie Staubflusen oder Mücken aussieht, sind sogenannte Mouches volantes – bewegliche Strukturen im Glaskörper, di...
30/09/2025

Was oft wie Staubflusen oder Mücken aussieht, sind sogenannte Mouches volantes – bewegliche Strukturen im Glaskörper, die besonders beim Blick auf helle Flächen auffallen.

Hintergrund ist meist eine Glaskörperabhebung – ein natürlicher Umbauprozess im Auge, der in den meisten Fällen harmlos verläuft.

Aber Vorsicht: Treten zusätzlich Blitze, Schatten oder eine plötzliche Sehverschlechterung auf, sollte das unbedingt augenärztlich abgeklärt werden – es könnte ein Hinweis auf einen Netzhautriss sein.

👉 In unserer Ordination untersuchen wir Ihre Netzhaut gründlich – und klären, ob Handlungsbedarf besteht.

„Es sind ja nur trockene Augen!“ – denken viele. Doch ganz so harmlos ist es leider nicht. Halten die Beschwerden länger...
26/09/2025

„Es sind ja nur trockene Augen!“ – denken viele. Doch ganz so harmlos ist es leider nicht. Halten die Beschwerden länger an, können Brennen, Rötung oder ein Fremdkörpergefühl auf eine Meibomdrüsendysfunktion hinweisen – eine der häufigsten Ursachen für chronisch trockene Augen.

In unserer Ordination sind wir auf dieses Beschwerdebild spezialisiert. Mit der IPLTherapie (Intense Pulsed Light) steht uns eine moderne Methode zur Verfügung, um die Funktion der Meibomdrüsen zu verbessern und die Beschwerden nachhaltig zu lindern.

👉 Wenn Ihre Augen regelmäßig trocken, gereizt oder gerötet sind, lassen Sie das abklären – wir beraten Sie gerne persönlich.

Das Phänomen nennt man Heterochromie. In vielen Fällen ist es harmlos und genetisch bedingt – manchmal steckt aber auch ...
13/09/2025

Das Phänomen nennt man Heterochromie. In vielen Fällen ist es harmlos und genetisch bedingt – manchmal steckt aber auch eine Erkrankung dahinter. Entzündungen der Regenbogenhaut (Iritis) können z. B. die Pigmentierung verändern. In sehr seltenen Fällen tritt Heterochromie im Rahmen genetischer Syndrome auf.

Wenn sich die Augenfarbe plötzlich verändert oder weitere Beschwerden auftreten, sollte augenärztlich abgeklärt werden.

Bestimmte Augenerkrankungen können genetisch bedingt sein und innerhalb der Familie weitergegeben werden. Dazu zählen un...
09/09/2025

Bestimmte Augenerkrankungen können genetisch bedingt sein und innerhalb der Familie weitergegeben werden. Dazu zählen unter anderem:
👁 Retinopathia pigmentosa – führt zu Nachtblindheit
und Gesichtsfeldeinengung
👁 Morbus Stargardt oder Morbus Best – betreffen die
Makula und verschlechtern das zentrale Sehen 👁 Juvenile Retinoschisis – X-chromosomal vererbt, betrifft meist junge Männer
👁 Angeborener Grüner oder Grauer Star – kann bereits im Säuglingsalter oder bei Neugeborenen auftreten
👁 Okulärer Albinismus oder Nystagmus – beeinflussen Lichtempfindlichkeit oder Augenbewegungen
Eine ursächliche Therapie ist oft nicht möglich – umso wichtiger sind frühzeitige Diagnostik, individuelle Betreuung und die richtige Sehhilfe.

Schilddrüsenerkrankungen betreffen nicht nur den Hormonhaushalt – auch die Augen können mitbeteiligt sein. Besonders bei...
06/09/2025

Schilddrüsenerkrankungen betreffen nicht nur den Hormonhaushalt – auch die Augen können mitbeteiligt sein. Besonders bei Morbus Basedow kann es zur sogenannten endokrinen Orbitopathie kommen, die zu Symptomen wie Schwellung, Druckgefühl, Doppelbildern oder hervortretenden Augen führt.
Eine frühzeitige augenärztliche Abklärung ist wichtig, um Beschwerden gezielt zu behandeln – je nach Ausprägung reichen befeuchtende Tropfen bis hin zu medikamentöser oder operativer Therapie.

Individuelle Beratung und augenärztliche Betreuung auf höchstem Niveau: In unserer Ordination stehen Sie im Mittelpunkt ...
02/09/2025

Individuelle Beratung und augenärztliche Betreuung auf höchstem Niveau: In unserer Ordination stehen Sie im Mittelpunkt – mit besonderer Expertise für Glaukom, Netzhauterkrankungen und trockene Augen.
Ob akute Beschwerden oder Kontrolluntersuchung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen – persönlich, kompetent und mit viel Erfahrung.

➡ Termine können Sie gerne telefonisch, per Mail oder Online vereinbaren – wir freuen uns auf Sie!

Adresse

Komödiengasse 1/4-6
Wien
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenarzt Dr. Stefan Palkovits erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenarzt Dr. Stefan Palkovits senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie