14/11/2025
🌞 Förderer informiert 🌞 *Anzeige*
Heute ist 𝗪𝗲𝗹𝘁-𝗗𝗶𝗮𝗯𝗲𝘁𝗲𝘀-𝗧𝗮𝗴 – ein guter Anlass, über das Thema Süße und Diabetes zu sprechen. 🍬
Menschen mit Diabetes müssen ihren Zuckerkonsum besonders im Blick behalten. 𝗦𝘂̈ß𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲 bieten hier eine gute Alternative, Süße dennoch zu genießen:
Sie liefern 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲, 𝗲𝗿𝗵𝗼̈𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗹𝘂𝘁𝘇𝘂𝗰𝗸𝗲𝗿𝘀𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗔𝗻𝗿𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗞𝗼𝗵𝗹𝗲𝗻𝗵𝘆𝗱𝗿𝗮𝘁𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗼𝘁𝗲𝗶𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 in den Speiseplan integriert werden.
➡️ Laut der 𝗢̈𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗮𝗯𝗲𝘁𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 (ÖDG, 2023) können Süßstoffe helfen, eine 𝗻𝗲𝗴𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗯𝗶𝗹𝗮𝗻𝘇 zu erreichen – und sind innerhalb des empfohlenen ADI-Werts („Acceptable Daily Intake“) 𝘂𝗻𝗯𝗲𝗱𝗲𝗻𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵.
➡️ Die Verwendung von Süßstoffen anstelle von kalorienreichen Süßungsmitteln kann auch zur 𝗗𝗶𝗮𝗯𝗲𝘁𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻 beitragen, so die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG, 2023).
Wichtig ist jedoch: Süßstoffe sind 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗻 – denn mit Süßstoff gesüßt ist nicht automatisch „kalorienfrei“. Auch ein Kuchen mit Süßstoff bleibt ein Kuchen.🍰
Eine ausgewogene 𝗘𝗿𝗻𝗮̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗻 bleiben zentral. 🍎
Mehr Infos zum Thema und spannende Einblicke gibt’s auf der 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲 suessstoff-verband.info und im 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁:
🎧 „so! was? süßes.“ – zum Beispiel in der Folge „Diabetes – das Wichtigste im Überblick“.