Sportmed Austria

Sportmed Austria "Nicht alles, was schmerzt, muss operiert werden. Aber jeder Schmerz hat eine Ursache." Dr.

Sportmed-Austria ist nicht nur geschütztes Logo und Marke- als Verein treten wir für Qualität im Grundlagen- und Individualtraining sowie bei Prävention und Rehabilitation ein

Muskelfaserriss? Dann zählt jede Stunde.Bei akuten Muskelverletzungen gilt: Schnelle Reaktion = schnellere Heilung.In me...
22/10/2025

Muskelfaserriss? Dann zählt jede Stunde.

Bei akuten Muskelverletzungen gilt: Schnelle Reaktion = schnellere Heilung.
In meiner Praxis setze ich auf eine bewährte Kombinationstherapie, die gezielt auf die Regeneration von Muskel- und Sehnengewebe wirkt:

🔹 Fokussierte & radiale Stoßwelle - aktiviert Heilungsprozesse, verbessert die Durchblutung und löst Verklebungen.
🔹 Dry Needling - entspannt die Muskulatur und korrigiert lokale Triggerpunkte.
🔹 PRP / ACP (plättchenreiches Plasma) - nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren zur Zellregeneration.
🔹 NEU: EMTT (Extracorporeal Magnetotransduction Therapy) - verstärkt alle diese Effekte auf molekularer Ebene!

Mit hochfrequenten Magnetfeldern werden Zellmembranen aktiviert, der Stoffwechsel verbessert und die Heilung beschleunigt - wie ein Heilungs-Booster.
Ich verwende EMTT nicht nur bei Sportverletzungen, sondern auch postoperativ, um die Regeneration nach Operationen deutlich zu verkürzen.

📍 Ab sofort verfügbar am Wiener Standort - für alle, die nicht warten wollen, bis der Muskel "von selbst" heilt.

🫀Krafttraining bei Herzerkrankungen – Gefahr oder Chance? Viele denken, Krafttraining sei für HerzpatientInnen zu belast...
16/10/2025

🫀Krafttraining bei Herzerkrankungen – Gefahr oder Chance?

Viele denken, Krafttraining sei für HerzpatientInnen zu belastend – doch das Gegenteil ist der Fall: Richtig dosiertes Training kann Herz und Kreislauf nachhaltig stärken.

🏋️‍♂️ Warum Krafttraining gut fürs Herz ist:
• Es verbessert die Muskelkraft und entlastet so das Herz im Alltag.
• Es kann den Blutdruck langfristig senken und die Durchblutung fördern.
• Es steigert die Lebensqualität und das Selbstvertrauen im Umgang mit der Erkrankung.

⚠️ Worauf du achten solltest:
• Ärztliche Freigabe einholen, besonders bei Herzinsuffizienz oder nach einem Infarkt.
• Leichte bis moderate Gewichte, lieber mehr Wiederholungen als zu hohe Last.
• Nie die Luft anhalten! (Pressatmung vermeiden, ruhig weiteratmen)
• Langsam steigern, auf Regeneration achten – Pausen sind erlaubt.

💡 Schon 2–3 Einheiten pro Woche können einen großen Unterschied machen – für Kraft, Herzgesundheit und Wohlbefinden.

Wasser ist für uns nicht nur überlebenswichtig, sondern spielt auch im Krafttraining eine entscheidende Rolle.Warum ist ...
26/08/2025

Wasser ist für uns nicht nur überlebenswichtig, sondern spielt auch im Krafttraining eine entscheidende Rolle.

Warum ist eine gute Hydration so wichtig für deine Performance?

- Leistungssteigerung: Eine Dehydrierung von nur 2 % kann deine Kraftausdauer um bis zu 20 % reduzieren und deine Maximalkraft negativ beeinflussen. Hydration ist somit das A und O für maximale Leistung im Training.

- Schnellere Regeneration: Wasser transportiert Nährstoffe zu deinen Muskeln und hilft, Stoffwechselprodukte abzubauen. Dadurch fördert es eine schnellere Erholung nach anstrengenden Trainingseinheiten und reduziert Muskelkater.

- Regulierung der Körpertemperatur: Beim Training schwitzt du, um deine Körpertemperatur zu regulieren. Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dein Körper überhitzen, was zu Erschöpfung und Leistungseinbrüchen führt.

- Gelenkschutz: Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit, die als Stoßdämpfer und Schmiermittel dient. Eine optimale Hydration schützt deine Gelenke und beugt Verletzungen vor.

Tipp: Achte nicht nur während des Trainings, sondern auch davor und danach auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. 💧

Bleib hydriert, bleib stark!

Viele Menschen leiden unter Knieschmerzen, aber oft wissen sie nicht, woher sie kommen. Häufig sind es diese Faktoren, d...
14/08/2025

Viele Menschen leiden unter Knieschmerzen, aber oft wissen sie nicht, woher sie kommen. Häufig sind es diese Faktoren, die die Beschwerden verursachen:

1️⃣ Überlastung: Zu viel, zu schnell! Sport ohne Aufwärmen oder plötzliche Intensitätssteigerungen können deine Knie überfordern. Stichwort: Läuferknie oder Jumpers Knee.
2️⃣ Falsche Technik: Egal ob beim Laufen, Krafttraining oder sogar im Alltag - eine schlechte Körperhaltung oder falsche Bewegungsmuster belasten deine Kniegelenke.
3️⃣ Muskuläre Dysbalancen: Wenn die Muskeln in den Beinen (Oberschenkel, Waden) nicht gleichmäßig stark sind, kann das zu Fehlbelastungen im Knie führen.
4️⃣ Verletzungen: Akute Traumata wie Kreuzbandrisse oder Meniskusschäden sind offensichtliche Ursachen. Aber auch kleinere, wiederkehrende Belastungen können im Laufe der Zeit zu chronischen Problemen führen.
5️⃣ Arthrose: Der Gelenkverschleiß ist eine häufige Ursache, besonders im Alter. Dabei nutzt sich der Knorpel im Knie ab, was Schmerzen und Steifheit verursacht.
6️⃣ Entzündungen und Überlastungssyndrome: Eine Entzündung der Sehnen (Tendinitis) oder des Schleimbeutels (Bursitis) kann die Folge von Überlastung sein. Ein bekanntes Beispiel ist das Patellofemorale Schmerzsyndrom (vorderer Knieschmerz).

💪 Krafttraining nach längerer Pause – Ihr Schlüssel zurück zur alten Form📉 Das Problem: Nach Krankheit, Verletzung oder ...
09/08/2025

💪 Krafttraining nach längerer Pause – Ihr Schlüssel zurück zur alten Form

📉 Das Problem: Nach Krankheit, Verletzung oder beruflich bedingter Pause baut der Körper rasch Muskelmasse ab. Das beeinträchtigt Kraft, Mobilität und Lebensqualität.

🏃‍♂️ Besonders für Ausdauersportler*innen: Nur mit Laufen oder Radfahren erreichen Sie ein gewisses Leistungsniveau – aber um die Muskulatur von früher zurückzuholen, führt kein Weg an gezieltem Krafttraining vorbei.

🔬 Die Wissenschaft sagt: Widerstandstraining stimuliert die Muskelproteinsynthese, wirkt dem alters- und inaktivitätsbedingten Muskelabbau entgegen und steigert Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig.

✅ Fazit: Starten Sie jetzt – egal wie lange die Pause war. Vereinbaren Sie einen Termin für
• Leistungsdiagnostik
• Individuelle Trainingsberatung
• Maßgeschneidertes Personal Training

https://patient.latido.at/arzt/_Dr._Alexander_Mildner



https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/EP091937

Adresse

Josefstädter Straße 19
Wien
1080

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 20:00
Mittwoch 15:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportmed Austria erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sportmed Austria senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram