29/09/2025
♻️ Heute ist Welttag gegen Lebensmittelverschwendung ♻️
Wusstest du, dass in Österreich und Deutschland jeder Haushalt pro Jahr rund 60kg Lebensmittel wegwirft? 😱 Dabei sind es oft noch genießbare Produkte wie Gemüse, Milchprodukte oder Brot.
Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt 🌍 – vom hohen Energie- und Wasserverbrauch bis hin zu unnötigen CO₂-Emissionen.
🌱 5 einfache Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
1️⃣ First in – first out: ältere Lebensmittel nach vorne stellen, neue nach hinten. So bleibt nichts vergessen im Kühlschrank.
2️⃣ Resteküche kreativ nutzen: aus Gemüse, das nicht mehr ganz knackig ist, lassen sich Suppen oder Currys zaubern. Auch reifes Obst eignet sich perfekt für Smoothies oder Milchshakes.
3️⃣ Portionen bewusst planen: schon am Sonntag die Woche planen und zB Kartoffeln oder Gemüse vorkochen.
4️⃣ Haltbarkeit richtig verstehen: „mindestens haltbar bis“ bedeutet nicht „sofort schlecht“. Schau, riech, probier – oft sind Produkte noch lange genießbar.
5️⃣ Lebensmittel richtig lagern: Tomaten, Kartoffeln und Zwiebeln nicht im Kühlschrank lagern, empfindliche Kräuter in ein Glas Wasser stellen – so hält vieles länger frisch.
👉Jeder kleine Schritt zählt – für dich, für unsere Umwelt und für kommende Generationen. 💚
➡️ Was ist dein liebster Tipp gegen Lebensmittelverschwendung? Schreib’s in die Kommentare!