Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff

Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff Psychotherapie, Klinische Psychologie und Traumatherapie

LEBEN UND STERBEN✨„Zu leben heißt, sich auf den Tod vorzubereiten.“ (Dalai Lama)Leben und Sterben sind untrennbar mitein...
09/11/2025

LEBEN UND STERBEN✨

„Zu leben heißt, sich auf den Tod vorzubereiten.“ (Dalai Lama)

Leben und Sterben sind untrennbar miteinander verbunden, zwei Seiten derselben Medaille. In der Psychologie gilt der bewusste Umgang mit der Endlichkeit als ein zentraler Schlüssel zu innerem Frieden. Wer sich mit dem Tod auseinandersetzt, erkennt oft, wie wertvoll das Leben wirklich ist. Akzeptanz und Vergänglichkeit gehören zu den tiefsten Themen menschlicher Reifung, sie schenken uns Demut, Dankbarkeit und Lebendigkeit.

📖 Buchtipp: „Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben“ von Sogyal Rinpoche (Knaur Verlag ) ist weit mehr als eine spirituelle Lektüre. Es führt in eine Lebenspraxis ein, durch die der Tod seinen Schrecken verliert und der Alltag an Freude gewinnt. Sogyal Rinpoche vermittelt in moderner, zugänglicher Form die zeitlose Weisheit des Tibetischen Totenbuchs, und macht sie zu einem Wegweiser für unser heutiges Leben.

Ob in der Sterbebegleitung, in Zeiten der Krankheit oder einfach als Inspiration für mehr Achtsamkeit: Dieses Werk lehrt uns die Kunst zu leben, indem es uns die Kunst des Sterbens verstehen lässt.

Ich wünsche dir einen achtsamen Umgang mit dir Selbst im Hier und Jetzt!💚✨

(Unbezahlte Werbung)

Raus aus dem Funktionsmodus! Und stärke dein NERVENSYSTEM!💚„Der Körper hält die Punkte fest, die der Geist nicht lösen k...
01/11/2025

Raus aus dem Funktionsmodus! Und stärke dein NERVENSYSTEM!💚

„Der Körper hält die Punkte fest, die der Geist nicht lösen kann.“ (Bessel van der Kolk, Psychiater & Traumaforscher)

Wir alle kennen ihn, den Funktionsmodus.
Wenn das Nervensystem dauerhaft auf „An“ steht, läuft unser Körper weiter, selbst wenn Geist und Seele längst nach Pause schreien.
📍Du funktionierst, aber du fühlst nicht mehr richtig.
📍Du machst weiter, aber dein Körper ist müde.
📍Du bist da, aber irgendwie abgeschnitten von dir selbst.

Das ist kein persönliches Versagen. Es ist ein Zeichen eines überlasteten Nervensystems, das nicht mehr in die Regulation findet.
Chronischer Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen, innere Unruhe, all das sind Signale, dass dein Körper dich schützen will, während du glaubst, einfach „durchhalten“ zu müssen.

📖 Buchtipp: Kathleen Kunze – „Raus aus dem Funktionsmodus, zurück zu dir“ (MVG-Verlag )

In ihrem Buch lädt Kathleen Kunze dich dazu ein, die Spirale aus Stress, Überforderung und Selbstverlust zu durchbrechen. Mit 35 wirkungsvollen Tools und einer achtsame Reise zu deinem inneren Kind zeigt sie Wege, um dein Nervensystem nachhaltig zu beruhigen, alte Schutzmuster zu verstehen und dich wieder mit dir selbst zu verbinden.

Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um Selbstregulation.
Darum, wieder zu spüren, was du brauchst.
Darum, das Hamsterrad zu verlassen, bevor dein Körper es für dich tut.

Ich wünsche dir einen achtsamen Umgang mit dir selbst✨💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

SELBSTREGULATION, von Kindern💚„Sich bei anderen Menschen sicher zu fühlen, ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt seel...
25/10/2025

SELBSTREGULATION, von Kindern💚

„Sich bei anderen Menschen sicher zu fühlen, ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt seelischer Gesundheit.“ (Bessel van der Kolk)

Selbstregulation, das klingt nach einem großen Wort, ist aber etwas ganz Alltägliches: Es beschreibt unsere Fähigkeit, Gefühle, Impulse und Stress so zu steuern, dass wir handlungsfähig bleiben, statt uns überwältigen zu lassen.
Für Erwachsene ist das schon herausfordernd genug …
Für Kinder ist es eine der zentralen Entwicklungsaufgaben überhaupt.

📖 Buch-Tipp: „Nervenstark verbunden – Selbstregulation von Kindern stärken, für mehr Geborgenheit, Wachstum und einen entspannteren Familienalltag“
von Kati Bohnet .de (Knaur-Verlag

Dieses Buch ist ein echter Werkzeugkasten voller Wärme. Bohnet zeigt mit großem Fachwissen und viel Herz, wie Eltern die Kraft der Co-Regulation nutzen können, um das Familienleben leichter und liebevoller zu gestalten.

Bonet hilft, zu verstehen, welche Bedürfnisse hinter herausfordernden Reaktionen stecken, und wie wir darauf reagieren können, ohne selbst auszubrennen. Dabei verbindet sie neurobiologische Erkenntnisse mit echten Alltagssituationen, und vermittelt dabei eine zentrale Botschaft:
Wir Eltern müssen nicht perfekt sein. Wir dürfen fühlen, zweifeln, lernen – und genau das ist es, was Kinder stark macht.

Ein Buch, das Mut macht, Stress entschärft und zeigt, wie Nähe, Verständnis und Wissen über das Nervensystem zu einem echten Gamechanger im Familienalltag werden.

Selbstregulation beginnt in der Beziehung.
Wenn wir uns selbst liebevoll regulieren, lehren wir unsere Kinder, dass sie sicher sind, mit ihren Gefühlen, in der Welt und mit uns.

Ich wünsche dir einen achtsamen Umgang mit dir selbst ✨

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

🧠 ANGST – Was in deinem Gehirn wirklich passiert„Angst ist keine Schwäche, sondern ein uraltes Programm, das uns das Übe...
19/10/2025

🧠 ANGST – Was in deinem Gehirn wirklich passiert

„Angst ist keine Schwäche, sondern ein uraltes Programm, das uns das Überleben sichern sollte, bis es anfing, uns zu beherrschen.“ (Dr. Joseph LeDoux)

Angst ist eines der ältesten und mächtigsten Gefühle des Menschen. Neurobiologisch betrachtet entsteht sie im limbischen System, vor allem in der Amygdala, unserem „Alarmzentrum“. Sie registriert Bedrohungen in Sekundenbruchteilen, lange bevor der bewusste Verstand eingreifen kann.
Das Problem: Unser Gehirn unterscheidet kaum zwischen realer Gefahr und gedanklicher Bedrohung. So laufen dieselben Stressmechanismen ab – Adrenalin, Cortisol, erhöhter Puls – auch bei Prüfungsangst, Sorgen oder Grübeleien.

📘 Buch-Tipp: „Das Ende der Angst“ von Dr. Markus Täuber (Goldegg-Verlag )

Neurobiologe Dr. Markus Täuber öffnet in diesem Buch die Tür zu den tiefsten Mechanismen im Gehirn, die Angst erzeugen. Mit wissenschaftlicher Präzision erklärt er, wo Angst entsteht, wie sie wirkt und wie wir sie besiegen (u.a. Brain Changer Methode) können.
Täuber zeigt, dass Angst kein mystisches Gefühl, sondern ein neuronales Muster ist und dass wir lernen können, dieses Muster gezielt zu verändern.
Sein Ansatz verbindet Neurobiologie, Psychologie und praktische Strategien, um Angst nachhaltig zu verstehen, und zu überwinden.
Ein Buch, das Mut macht und zeigt, dass Wissen der erste Schritt zur Freiheit ist.

Ich wünsche dir ein friedvolles Wochenende💚✨

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

GELASSENHEIT✨„Gelassenheit ist die anmutige Form des Selbstbewusstseins.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) Wir alle kennen d...
04/10/2025

GELASSENHEIT✨

„Gelassenheit ist die anmutige Form des Selbstbewusstseins.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Wir alle kennen die Momente, in denen das Leben uns aus der Balance bringt. Psychologisch betrachtet entsteht Gelassenheit nicht durch das Vermeiden von Stress, sondern durch die Fähigkeit, inneren Abstand zu schaffen. Es ist die Kunst, Gedanken zu beobachten, ohne sich von ihnen überrollen zu lassen.

Gelassenheit bedeutet:
🌀 Emotionen wahrnehmen, ohne sie sofort zu bewerten
⚖️ innere Balance finden zwischen Anspannung und Entspannung
🌱 Vertrauen entwickeln, dass nicht alles perfekt kontrolliert werden muss

Studien zeigen, dass Menschen, die diese Haltung kultivieren, weniger Stress empfinden, klarere Entscheidungen treffen und im Alltag resilienter sind. Gelassenheit ist also kein Stillstand, sie ist eine aktive innere Haltung, die uns ermöglicht, bewusster und präsenter zu leben.

📖 Genau hier setzt das Buch „Der Meisterplan für ein Leben voller Gelassenheit und inner Balance“ von Boris Simon

Dieses Buch ist ein stiller Begleiter, fast wie ein guter Freund, der dich sanft erinnert: „Du darfst loslassen.“
Es verbindet fernöstliche Weisheit mit westlicher Psychologie und macht daraus eine Schatzkarte für mehr Balance im Alltag.

Was dich erwartet:
✨ Poetische Geschichten, die berühren
✨ Übungen, die leicht umsetzbar und alltagstauglich sind
✨ Tiefe Einsichten über den Weg zur inneren Meisterschaft
✨ Inspiration, weniger Druck und mehr Leichtigkeit zuzulassen

Besonders spannend: der Gelassenheitskompass – 44 Fragen, die individuell ausgewertet werden und dir helfen, dein eigenes Muster von Ruhe, Präsenz und innerer Balance besser zu verstehen.

Das Buch zeigt: Weniger Grübeln, mehr Klarheit. Weniger Hetze, mehr Präsenz. Weniger Müssen, mehr Sein.
Es macht keine lauten Versprechen, es wirkt still, sanft und spürbar echt.

Ich wünsche dir mehr Gelassenheit in deinem Alltag 💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

PANIKATTACKEN 💚✨ „Angst ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens. Es ist wichtig, ihr zuzuhören, aber nicht, sich von ...
27/09/2025

PANIKATTACKEN 💚

✨ „Angst ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens. Es ist wichtig, ihr zuzuhören, aber nicht, sich von ihr bestimmen zu lassen.“ (Eleanor Roosevelt)

Was sind Panikattacken?
Panikattacken sind plötzlich auftretende, sehr intensive Angstanfälle. Sie gehen oft mit Herzrasen, Schwindel, Atemnot oder dem Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, einher. Aus psychologischer Sicht handelt es sich um eine Fehlalarm-Reaktion des Körpers: Das Nervensystem schaltet auf „Alarm“, obwohl objektiv keine Gefahr besteht.

📖 Buch-Tipp: „Hey Panik, komm mal wieder runter! 21 Wege mit Panikattacken umzugehen“ von Klara Harnstein.
Die erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin weiß genau, wovon sie spricht, sie war selbst von Panikstörungen betroffen. Das macht ihr Buch so authentisch und nahbar. Statt nur theoretisches Wissen zu präsentieren, nimmt sie die LeserInnen mit in ihre eigene Erfahrung: Wie sich Panik anfühlt, wie hilflos man sich im „Panik-Tornado“ fühlen kann, und wie es gelingen kann, Schritt für Schritt wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen.

Was dieses Buch besonders macht:
✨ Es verbindet Fachwissen (wie Panik entsteht und was dabei im Körper passiert)
✨ mit praktischen Tools (21 konkrete Wege, um den Panikkreislauf zu unterbrechen)
✨ und mit einem einfühlsamen Ton, der zeigt: Du bist nicht allein, und Panik ist überwindbar.

Klaras Botschaft: Panik ist nicht das Ende, sondern eine Einladung, dich selbst neu kennenzulernen und wieder in ein selbstbestimmtes, freies Leben zurückzufinden.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

Geborgenheit statt Angst: Wie BINDUNG vor Fremdenhass schützt!💚„Sich sicher gebunden zu fühlen, ist die Grundlage, um di...
13/09/2025

Geborgenheit statt Angst: Wie BINDUNG vor Fremdenhass schützt!💚

„Sich sicher gebunden zu fühlen, ist die Grundlage, um die Welt angstfrei zu erkunden.“ (John Bowlby)

Bindung ist zwischen Eltern und Kind die Grundlage für Vertrauen und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Die Forschung zeigt: Wer in seiner Kindheit Sicherheit, Liebe und Stabilität erfahren hat, entwickelt häufiger Offenheit, Empathie und Resilienz.

Im gesellschaftlichen Kontext wird diese Basis entscheidend. Ängste vor unkontrollierter Einwanderung oder Sorgen um sozialen Abstieg, all das und weiteres kann Menschen anfällig machen für populistische Parolen, Verschwörungstheorien und rassistische Ideologien. Ob diese Ängste jedoch in Fremdenhass und Abwertung anderer münden, hängt nicht nur von äußeren Umständen ab, sondern auch von inneren Grundlagen: einer sicheren, bindungsfreundlichen Erziehung. Kinder, die Geborgenheit erleben, lernen, die Welt nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen, und Fremdes als Bereicherung statt Gefahr.

📖 Tipp: Klaus Koch – „Schutzfaktor Bindung. Wie eine bindungsfreundliche Erziehung vor Fremdenhass und Rechtsextremismus schützt“ (Klett-Cotta Verlag)
Koch zeigt, dass frühe Bindungserfahrungen oft darüber entscheiden, ob Menschen empfänglich für Intoleranz, Demokratiefeindlichkeit und rechtsextreme Weltbilder werden. Mit tiefgründigen Analysen verbindet er psychologische Erkenntnisse mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei liefert er nicht nur eine fundierte Kritik an bekannten Narrativen der neuen Rechten, sondern auch wertvolle Impulse für eine Erziehung, die Empathie und Weltoffenheit fördert. Ein wichtiges Buch für alle, die verstehen wollen, wie wir schon in der Kindheit die Basis für eine offene Gesellschaft legen können.

Welche Erfahrungen habt ihr selbst gemacht, was hat euch in eurer Kindheit geholfen, die Welt mit Vertrauen und Offenheit zu sehen?

Wünsche dir Achtsamkeit und Offenheit✨

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

IDENTITÄT✨„Sei du selbst, alle anderen sind bereits vergeben.“ (Oscar Wilde)In der Psychologie verstehen wir unter Ident...
23/08/2025

IDENTITÄT✨

„Sei du selbst, alle anderen sind bereits vergeben.“ (Oscar Wilde)

In der Psychologie verstehen wir unter Identität das Bild, das wir von uns selbst haben, wer wir sind, was uns ausmacht, wofür wir stehen. Dieses Selbstbild entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern wächst in Beziehung: zu unserer Familie, zu unseren Bezugspersonen, zu gesellschaftlichen Rollen. Besonders prägend sind die frühen Botschaften von Vater und Mutter. Oft wirken sie unbewusst in uns weiter, als Erwartung, als Stimme im Kopf oder als inneres Muster, nach dem wir uns richten.

📖 Buchrezension: Verena Kast „Vater-Töchter, Mutter-Söhne“
Die renommierte Analytikerin Verena Kast (Kreuz-Verlag) widmet sich in diesem Buch der Frage, wie unsere Erfahrungen mit Vater und Mutter unsere Identität prägen, und wie wir uns als Erwachsene davon lösen können. Sie zeigt eindrücklich, dass viele Menschen ihr Leben lang unbewusst den „Komplexen“ der Eltern folgen: alte Botschaften, die uns klein halten oder in bestimmte Bahnen zwingen.

Der Weg zur eigenen Identität bedeutet daher, diese Muster zu erkennen, zu prüfen und sich von jenen zu verabschieden, die nicht mehr zu uns passen. Kast macht Mut: Wer diesen Prozess geht, gewinnt ein Stück Freiheit. Wir beginnen, das eigene Leben zu leben, nicht das, das uns vorgegeben wurde.

Identität ist kein starres Konstrukt, sie ist ein lebendiger Prozess. Und der lohnt sich: Denn am Ende wartet das Gefühl, wirklich bei sich selbst angekommen zu sein.

Was denkst du: Lebst du schon dein Leben, oder trägst du noch alte Stimmen in dir?

Ich wünsche dir wunderbare Erfahrungen mit deiner Identität!💚

(Unbezahlte Werbung)

PSYCHOTHERAPEUTISCHE GRUPPE💚“Alleine sind wir klug. Gemeinsam sind wir weise.” (Dalai Lama)Psychotherapeutische Gruppen ...
15/08/2025

PSYCHOTHERAPEUTISCHE GRUPPE💚

“Alleine sind wir klug. Gemeinsam sind wir weise.” (Dalai Lama)

Psychotherapeutische Gruppen sind weit mehr als eine kostengünstige Alternative zur Einzeltherapie.
Sie schaffen Räume, in denen Menschen gemeinsam wachsen, Erfahrungen teilen und Beziehungen als Heilfaktor erleben.
Besonders in der psychotherapeutischen Grundversorgung bieten Gruppensettings die Möglichkeit, viele PatientInnen zeitnah zu erreichen, ohne auf Tiefe und Qualität zu verzichten.

📚 Buchrezension:
„Psychotherapeutische Grundversorgung in der Gruppe – störungsbegreifend, verhaltenstherapeutisch, praxiorientiert“ von Merle Kaiser im Verlag Junfermann
legt sie einen praxisnahen Leitfaden vor, der klar strukturiert, fundiert und voller konkreter Tipps ist.
Das Buch zeigt Schritt für Schritt, wie Gruppen im Rahmen der psychotherapeutischen Grundversorgung geplant, durchgeführt und evaluiert werden können, von der Auswahl passender Interventionen über den Umgang mit Gruppendynamik bis hin zur Berücksichtigung spezifischer Störungsbilder.

Besonders wertvoll:
• Störungsübergreifender Ansatz mit klarem verhaltenstherapeutischem Fundament
• Praktische Übungen und Materialien direkt einsetzbar im Gruppenalltag
• Reflexion der eigenen Rolle als Gruppenleitung

Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die Gruppentherapie strukturiert, wirksam und menschlich gestalten möchten, egal ob in Klinik, Praxis oder Weiterbildung.

Hast du schon einmal an einer psychotherapeutischen Gruppe teilgenommen – als Patientin oder als Therapeutin? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wünsche dir spannende Erfahrungen im psychotherapeutischen Gruppenkontext✨

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

SUCHT - TRAUER - TRAUMA💚✨ „In dem Augenblick, in dem wir das Unvermeidliche annehmen, hört es auf, uns zu lähmen.“ (Vikt...
09/08/2025

SUCHT - TRAUER - TRAUMA💚

✨ „In dem Augenblick, in dem wir das Unvermeidliche annehmen, hört es auf, uns zu lähmen.“ (Viktor E. Frankl) ✨

Sucht, Trauer und Trauma – drei Worte, die oft leise nebeneinanderstehen, aber in Wahrheit tief miteinander verwoben sind.
Hinter vielen Abhängigkeiten steckt nicht bloß ein „schlechtes Verhalten“, sondern der verzweifelte Versuch, Schmerz zu betäuben.
Trauer ist dabei nicht nur ein Zustand, sondern kann ein innerer Wegweiser sein, eine Möglichkeit, sich dem erlebten Verlust zuzuwenden, statt ihm zu entfliehen.
Und Trauma? Es hinterlässt Spuren, die uns oft länger begleiten als wir ahnen, im Körper, im Denken, im Fühlen.

📚 Das Praxisbuch „Sucht, Trauer und Trauma – Praxisbuch für Beratung, Therapie und Begleitung“ von Kerstin Zabel-Strzyz (Klett-Cotta-Verlag ) ist ein wertvoller Kompass für alle, die mit Menschen arbeiten, deren Lebensgeschichten von Verlust, Schmerz und Abhängigkeit geprägt sind.
Die Autorin verbindet fundierte Theorie mit praktischen, erprobten Methoden, die PatientInnen helfen, nachhaltig aus destruktiven Mustern auszusteigen.

Sie zeigt, wie Trauer als Lösungsweg dienen kann, nicht als etwas, das überwunden werden muss, sondern als heilender Prozess. Ebenso wird Sucht als Überlebensstrategie nach traumatischen Erfahrungen beleuchtet – ein Perspektivwechsel, der Verständnis und Mitgefühl fördert, statt zu verurteilen.

Ein sehr empfehlenswertes Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Haltung verändert – hin zu mehr Verständnis, Tiefe und nachhaltiger Unterstützung.

Ich wünsche dir spannende Einblicke in die Zusammenhänge von Sucht, Trauer und Trauma!💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

Adresse

Alser Straße 28/2/22
Wien

Öffnungszeiten

Donnerstag 08:00 - 21:00
Freitag 08:00 - 21:00

Telefon

+436607147779

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram