30/12/2023
Newsletter 29.12.2023 - diestille.at (wer dies gerne per mail erhalten möchte, bitte direkt auf der website eintragen)
__________
Liebe Meditierende,
das Jahresende möchte ich zum Anlass nehme, wieder ein paar Zeilen an uns alle - eine Sangha (= Gemeinschaft der buddhistisch Praktizierenden) zu richten.
Ich erzähle euch von einigen Plänen und werde auf eine schon bald stattfindende Veranstaltung hinweisen, bei der es noch einige Einzelzimmer gibt... und wie immer gibt es zu Beginn auch ein paar Worte aus der buddhistischen Lehre zur Inspiration für die kommenden Tage und Wochen.
Im Dhammapada, einer Sammlung von kurzen Aussagen des Buddha's, gibt es ein Glücks-Kapitel. Hieraus heute zwei Verse, die vielleicht recht einfach zu verstehen sind, oder doch nicht? Beurteilt bitte selbst.
dhp.: 197
Den Haß nicht zu erwidern, das ist unser Glück;
Und hassen andre uns, wir hassen nicht zurück.
dhp.: 199
In gierverzehrter Welt, wie glücklich leben wir!
Wenn andre gierig sind, sind wir doch frei von Gier.
Gedanken hierzu:
Ich höre häufig, wie sich manche Menschen recht stark beeinflusst fühlen, von den fordernden Energie und Stimmungen von anderen Menschen, z.B in Supermärkten, auf Straßen, oder auch in Familien, Jobs, etc.
Zum einen erlebe ich diese feinfühlige Wahrnehmung als eine sehr beachtliche Fähigkeit, zum anderen kann ich auch gut nachvollziehen, dass es für viele immer öfters zu einer innere Bedrängnis kommt, und es dadurch schwerer ist, in Frieden (oder wie oben genannt Glück) bei sich zu bleiben.
Was kann nun helfen? Welches Werkzeug aus der buddhistischen Lehre?
Mit Sicherheit die Erkenntnis, sich die ganzen "Geschenke" (Stimmungen und Tendenzen) der Anderen nicht einverleiben zu müssen. Denn dann bleibt deren karmische Wirkung bei denen selbst, fällt auf sie selbst zurück.
Hierzu gibt es auch eine weitere schöne Lehrrede (SN 7.2.). Buddha erläutert hier eine Situation, in der ihn ein Brahmane wüst beschimpft, und vergleicht diese mit einem Besuch beim Wirten, dessen Essen man nicht annimmt, d.h. es also dort lässt.
Kurz gesagt: Man ist aufgefordert geschickte Mittel zu ergreifen, um sich nicht selbst auch unheilsames Wirkungen zu schaffen.
Wichtig: Ich meine nicht, dass wir alles Unangenehme vermeiden sollen/können. Sondern viel mehr, dass wir ein erhöhtes Augenmerk auf unsere Reaktionen legen sollten. Denn erst diese Reaktionen schaffen wiederum tiefe Wirkungen in uns selbst. Und darunter leiden wir.
Es empfiehlt sich also die Übung der Achtsamkeit auf den Körper nicht nur am Kissen, sondern auch - dauerhaft - auf den Alltag auszudehnen, um glücklich und frei zu leben.
Wir können uns z.B. darin üben, so häufig als möglich mit dem Atem achtsam verbunden zu bleiben. Weiters kann es auch helfen zu bemerken, wie wir immer wieder unsere Stirn in Falten legen (d.h. Achtsamkeit auf diesen Bereich auch im Alltag) und es ist auch sehr, sehr wirksam, immer wieder das Spüren der Fußsohlen am Boden zu üben.
Wichtig ist Kontinuität und Ausdauer - beides lohnt sich wirklich, denn so kann die Umsetzung der obigen Dhammapada Zeilen wirklich gelingen.
Wenn ihr weitere Beispiele habt, freu ich mich auf zahlreiche Rückmeldungen!
Auch gerne Erfahrungsberichte :)
***
Nun zu den aktuellen Planungen:
--> Bitte bei Interesse so bald als möglich anmelden:
*) Online: Praxis Samstag - Satipatthana Sutta, MN 10 - Lehrrede von den Grundlagen der Achtsamkeit.
Zum Wiederholen oder Neu kennenlernen - Alle sind willkommen!
Gerne auch Weitersagen.
Samstag 24.2.2024
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 d.h ca. 3 h (inkl. Meditationspraxis und einer kurze Pause)
Anmeldung: bitte verbindlich bei mir: office@diestille.at
(findet ab 5 TNInnen statt)
Durch eine engagierte Dhammafreundin, gab es für mich vor einigen Wochen die Möglichkeit, online an einem Samstag Nachmittag, Praxis und Vortrag diesem zentralen Thema zu widmen. Damals in einer geschlossenen Gruppe, möchte ich es noch einmal - diesmal für alle Interessierten offen - anbieten.
*) 28.2. bis 3. März: Schweigen im buddhistischen Zentrum in Scheibbs
Thema:
Die Vertiefung der Meditationspraxis durch ein „in Balance bringen" der uns innenwohnenden Fähigkeiten. Durch edles Schweigen und meditative Praxis, fällt es uns leichter nach innen zu spüren und die Aufmerksamkeit in diesem Seminar vermehrt auf die in uns bereits angelegten Fähigkeiten – Indriyas – zu richten.
Diese fünf geistigen Indriyas hat der Buddha dargelegt: Vertrauen, Tatkraft, achtsames Gewahrsein, Konzentration und Wissen.
Es gibt noch einige Einzelzimmer!
Anmeldung über www.bzs.at
*) Ab März - Online: Jahresgruppe zum achtfachen Pfad (Praxis und Texte)
Zeitaufwand: 1x im Monat, je ca 2,5 h gemeinsame Praxis, vermutlich abends.
8 Termine - Beginn: März 2024, Sommerpause Juli, August.
Teilnahmebedingung: nur die Bereitschaft sich zwischen den gemeinsamen Terminen mit dem dhamma (der buddhistischen Lehre) zu beschäftigen. d.h. die Termine vor- und auch nachzubereiten.
Termine finden wir gemeinsam über doodle, bevorzugt Mittwoch od. Donnerstag Abend. Aber ich richte mich da ganz nach den Möglichkeiten der Interessentinnen.
Mögest du glücklich sein.
Mögest du in Sicherheit sein.
Mögest du gesund sein,
und ein Leben voller Leichtigkeit führen dürfen,
viel metta
eure Michaela (Berger)
www.diestille.at
__________
Regelmäßige Meditationsmöglichkeit
Online und in Präsenz:
Freitags-Meditation:
Uhrzeit: 19-20:15 (online) bzw. 20:45 in Präsenz, da Möglichkeit zum Austausch.
Ort: im buddhistischen Zentrum Wien, 1. Bez., Fleischmarkt Nr. 16, im 1. Stock in der Theravada Schule)..und natürlich auch online.
--> Onlinezugang: https://us04web.zoom.us/j/9016224349?pwd=YnRDNGNKYmVSUi9oL2lwRnRMU0w3QT09
Oder falls man via ID einsteigen möchte: ID: 901 622 4349 und Kennwort: 563280
(falls der link mal nicht mehr funktioniert, bitte über diestille.at versuchen od. mich anmailen)
Möglichkeiten zur Meditations-Vertiefung
und dem Erleben eines Retreats,
ein bewusster Rückzug, Auszeit vom Alltag mit der Möglichkeit zur Innenschau.
__________
Seminare und Retreats in Scheibbs 2024
Seminar 1: 28.2. bis 3. März 2024 - Kultivieren innerer Fähigkeiten
Seminar 2: 29.5. bis 2. Juni 2024 - Buddha in Stille begegnen - Vipassana Meditation
Seminar 3: 27. Nov. bis 1. Dez 2024 - Ruhe und Sammlung / Samatha Praxis
Kürzere Teilnahmen eventuell auf Anfrage (direkt bei mir) möglich.
Besser wäre es jedoch, sich selbst die komplette Zeit zu schenken.
In diesem Fall direkt im buddhistischen Zentrum Scheibbs (www.bzs.at) anmelden.
__________
Für freie Spenden/Dana:
Meine Kontodaten findet man unter: https://diestille.at/impressum/
--> Bitte für direkt auf meinem Konto: "Dana" oder "Spende" beim Überweisen dazuschreiben.
--> Oder weiterhin auch über das Konto der Theravada Schule Wien - hier bitte mit Notiz "Freitag/Michaela".
Zu finden unten: https://www.theravada-buddhismus.at/online-programm/
(Vorteil: Wenn man ÖBR Mitglied ist, kann man Überweisungen an die Theravada Schule absetzen. Hier ist aber ein bestimmter Ablauf notwendig - gerne bei mir zu erfragen.)
Photo: Abendstimmung - Buddhistisches Zentrum Scheibbs - Dez 2023. (Bitte ausschließlich für private Zwecke nutzen, Copyright liegt bei