14/07/2025
Warum ist es für uns Frauen so essentiell, unser Yin und unser Blut zu hüten? Und warum ist es beim dem Thema Frauengsundheit denn überhaupt notwendig, nach Indien und China zu blicken, wenn wir doch eine eigene Medizin vor Ort haben?
Viele Frauenbeschwerden haben kompelxe Ursachen. Unsere Schulmedizin hat sich auf die Behandlung von Symptomen spezialisiert, es fehlt ihr aber oftmals das Verständnis für die Zusammenhänge im Hintergrund. Viele Frauen fühlen sich aus diesem Grund nicht gehört oder gesehen und wünschen sich anstattdessen eine ganzheitliche, individuelle Begleitung.
Die TCM und der Ayurveda beschäftigen sich schon seit vielen tausenden von Jahren mit der Frauenheilkunde und haben in dieser Zeit ein tiefes Verständnis für Frauenbeschwerden und den dahinterliegenden energetischen Ungleichgewichte entwickelt. Das große Ziel ist die Wiederherstellung einer natürlichen Balance aus den Kräften, die in und um uns herum wirken.
Als Frauen sind wir über unsere hormonellen Zyklen stark mit dem Kreislauf aus Yin und Yang verbunden. Durch die regelmäßigen Zeiten der Blutung, in denen unser Körper Yin, Blut und Essenz verliert, neigen wir zu einer natürlichen Yin-Schwäche. In jungen Jahren ist diese meist noch nicht oder nicht so stark spürbar, da unsere Reserven noch ausreichend gefüllt sind. Durch das Älterwerden, v.a. wenn wir es verabsäumen, unsere Speicher immer wieder aufzufüllen, können typische Yin-Mangel-Beschwerden wie Osteoporose, Trockenheit, Hitzewallungen, Unruhezustände und Schlafstörungen auftreten.
Aus diesem Grund ist es für uns Frauen essentiell, unser Yin, unser Blut und unsere Essenz regelmäßig nachzunähren und zu behüten, v.a. in Zeiten, in denen wir bluten und große hormonelle Veränderungen durchleben.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deine Yin- und Blut-Speicher regelmäßig wieder auffüllen kannst? In meinem Blog-Post erfährst du mehr dazu: https://www.puntarella.at/frauengesundheit-ganzheitlich-gedacht/