Team Obernberger

Team Obernberger Wir vereinen die Disziplinen Medizin, Sport- u Ernährungswissenschaft und Physiotherapie

💡 Intrinsische Motivation & die Rolle als Trainer im LeistungssportIn den vergangenen Jahren durften wir Athlet:innen au...
27/10/2025

💡 Intrinsische Motivation & die Rolle als Trainer im Leistungssport

In den vergangenen Jahren durften wir Athlet:innen aus unterschiedlichen Nationalkadern begleiten – immer mit dem Ziel, Gesundheit und Leistung nachhaltig zu verbinden.
Egal ob im Vortrag, in der sportwissenschaftlichen Beratung oder in der Therapie:

👉 Der Schlüssel liegt darin, die intrinsische Motivation zu wecken – also jene innere Antriebskraft, die aus Freude, Interesse und Selbstbestimmung entsteht.

👉 Wenn es gelingt, durch Training, Coaching oder Vorträge die intrinsische Motivation zu wecken, kann Gesundheit nachhaltig gelebt und gefördert werden.

Eine aktuelle Übersichtsarbeit (Sports Motivation: A Narrative Review of Psychological Approaches to Enhance Athletic Performance, 2025) bestätigt das eindrucksvoll (DOI:10.3389/fpsyg.2025.1645274):
Intrinsische Motivation wirkt nachhaltiger auf sportliche Leistung und langfristiges Engagement als rein extrinsische Anreize wie Belohnungen oder Anerkennung.
Denn wer aus sich selbst heraus motiviert ist, bleibt länger dran, erlebt Training als sinnstiftend – und entwickelt sich ganzheitlich weiter.

Das Wecken der intrinsischen Motivation ist die Rolle unseres Sportwissenschafters A. Mistelbauer-Obernberger – das wird berichtet.

Christoph Krenn, Nationalkader-Athlet im Skisport, sagte zu den Sessions:
“Das Training mit Andi alias Mr. Miyagi Mistelbauer war immer ein echtes Highlight. Er ist nicht nur ein super Trainer, sondern auch selbst topfit und hat bei den Einheiten gerne mal mitgezogen. Seine Ansätze in Sachen Neuroathletik sind richtig spannend und helfen, die letzten paar Prozent aus dem Körper herauszukitzeln. Die Sessions waren abwechslungsreich, kreativ und vor allem eins: richtig gutes sensomotorisches Training
Manchmal hat er uns gezeigt, wo unsere Grenzen liegen, aber hin und wieder konnten wir ihm auch zeigen, wo seine sind. Alles in allem: top Typ, top Training, top Stimmung.”

Solche Rückmeldungen zeigen immer wieder:

💪 Motivation ist ansteckend – vor allem, wenn sie von innen kommt.

21/10/2025

Aktive Pausen – der stille Gamechanger für gesunde und leistungsfähige Teams

Aus über 20 Jahren Praxis leiten wir ab:
Einmalige Vorträge oder Gesundheitsaktionen bleiben oft ohne nachhaltigen Effekt.
Was stattdessen wirkt? Routinen, die zur Selbstverständlichkeit werden.

👉 Das Projekt Apollonia 2020 zeigt, wie es geht:
In Niederösterreich erhalten Kinder seit 2001 regelmäßig Infos & Praxis zum Zähneputzen – mit klar messbarem Erfolg bei der Zahngesundheit.
Weil es früh beginnt. Weil es wiederkehrt. Weil es Teil des Alltags ist.

💡 Was wäre, wenn wir dieses Prinzip auf den Arbeitsplatz übertragen?
10 Minuten Bewegungspause am Vormittag und 10 Minuten am Nachmittag – jeden Tag.

Das ergibt im Jahr:
▪️ 73 Stunden aktive Zeit für die Gesundheit – direkt am Arbeitsplatz
▪️ Mehr Energie, bessere Haltung, klarerer Fokus
▪️ Weniger Verspannung, weniger Ausfälle, mehr Präsenz
Führung entscheidet.

Nur wenn Führungskräfte mitziehen, schaffen wir den Wandel von „Ich hab keine Zeit“ zu „Das gehört bei uns einfach dazu“.

🔧 Aus der Praxis:
• 21-Tage-Teamschallenges
• Übungsdatenbank für kurze, gezielte Bewegungseinheiten
• Spielerische Bewegungspausen, die Motivation fördern

📊 Studien belegen:
Schon kurze Bewegungspausen haben positiven Einfluss auf die physische & psychische Gesundheit.
▶️ https://doi.org/10.5271/sjweh.4224

Gesundheitsvorsorge beginnt nicht beim Kranksein. Sie beginnt im Alltag. Und sie beginnt mit Ihrer Haltung als Führungskraft.

17/10/2025

👉 Gleichgewichtstraining (Sensomotorische Training) – unterschätzt im (Büro-)Alltag und Sport

Sensomotorisches Training verbessert nicht nur das Gleichgewicht, sondern fördert auch die neuromuskuläre Ansteuerung, Schnellkraft und Stabilität. Studien zeigen: Gerade bei älteren Erwachsenen senkt die Kombination aus Kraft- und Gleichgewichtsübungen nachweislich das Sturz- und Frakturrisiko (z. B. RR ≈ 0.71).

📚 Studien-Insights:
Eine systematische Review & Meta-Analyse belegt: Sensorimotorische und propriozeptive Trainingsprogramme verbessern das Gleichgewicht signifikant bei älteren Erwachsenen.
Quelle: Pšeničnik Sluga et al., Eur J Transl Myol, 2024. https://lnkd.in/dD7j6Ngv

Eine weitere Meta-Analyse zeigt: Programme mit Kraft- und Gleichgewichtsübungen reduzieren Stürze und Frakturen deutlich.
Quelle: Wong et al., J Orthop Transl, 2020. https://lnkd.in/dyixq-gn

Aktuelle Forschung zur Rekrutierung schneller Muskelfasern bei aktiven älteren Erwachsenen zeigt: Training kann helfen, die Aktivierung dieser Fasern zu unterstützen – wichtig für Reaktionsfähigkeit und Explosivkraft.
Quelle: Matsumoto et al., J Funct Morphol Kinesiol, 2025. https://lnkd.in/dR6NjnGM

👍 Mein Fazit aus der Praxis:
Ein Mix aus klassischem Krafttraining, funktionellen Übungen und gezielten Gleichgewichtsaufgaben wirkt bei allen Altersgruppen positiv – für mehr Stabilität, Präzision und Bewegungskontrolle.

👉 Tipp: Starte jedes Trainingsprogramm mit 1–2 Übungen zum Thema Gleichgewicht & Sensomotorik.

Ein individuell abgestimmtes Programm aus der sportwissenschaftlichen Beratung kann dir helfen, dein Gleichgewicht effektiv zu verbessern.

🎤✨ Neue Impulse für Ihr Team? Jetzt Vortrag oder Workshop buchen!Sind Sie auf der Suche nach frischen Perspektiven für I...
16/10/2025

🎤✨ Neue Impulse für Ihr Team? Jetzt Vortrag oder Workshop buchen!

Sind Sie auf der Suche nach frischen Perspektiven für Ihre Belegschaft, Führungskräfte oder Ihre Einrichtung?

Ob Gesundheit, mentale Leistungsfähigkeit, Resilienz oder Kreativität – meine Workshops & Vorträge verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit direkt anwendbarem Praxiswissen. 🧠💡

✅ Themenauswahl (modular & individuell anpassbar):

🎯 Zielgruppen:

Unternehmen & Teams (Gesundheitstage, HR, Entwicklung)
Führungskräfte & Entscheider*innen
Bildungseinrichtungen & Hochschulen
Kliniken, Praxen & soziale Träger

📩 Interesse an einem Impuls?
Schreiben Sie uns direkt unter [office@teamobernberger.at].


13/10/2025

💡 Kreative Mitarbeiter*innen durch reduziertes Atmen? 🧠🌬️

Warum reduziertes Atmen nicht nur entspannt, sondern auch die Durchblutung im Gehirn fördert, die Prüfungsergebnisse verbessert und die Kreativität im Team pusht – so einfach geht’s!

🧘‍♀️ Reduziertes Atmen wirkt nicht nur auf unser vegetatives Nervensystem beruhigend, sondern hat auch spannende Auswirkungen auf die Gehirndurchblutung:

⚡️ Durch einen erhöhten Kohlendioxidspiegel (CO₂) im Blut werden die Blutgefäße im Gehirn erweitert → das steigert den Blutfluss und somit die Sauerstoffversorgung des Gehirns.

❗️ Obwohl die Sauerstoffsättigung im Blut dabei etwas sinkt, sorgt die verbesserte Durchblutung dafür, dass das Gehirn insgesamt besser versorgt wird. Dieser Mechanismus ist unter dem medizinischen Begriff Bohr-Effekt bekannt.

Mit regelmäßigem Training des reduzierten Atmens scheint die Kohlendioxidsensitivität erhöht zu werden – ein echter Booster für die Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit.

👉 Mein Tipp, vor einer Präsentation, Meeting, Kreativitätsprozess im Team, bewusstes Atemtraining über 5 Min. Die Auswirkung? Mehr Fokus für die nächste Aufgabe und ein Gesundheitsbooster in mehreren Ebenen.

🎯 Das bedeutet konkret für Unternehmen:
Fokussiertes Arbeiten bei Mitarbeitenden
Mehr kreative Ideen und innovative Lösungsansätze
Mehr Wohlbefinden durch bessere Stressregulation

Quelle Bohr-Effekt: Malte, H., Lykkeboe, G., & Wang, T. (2021). The magnitude of the Bohr effect profoundly influences the shape and position of the blood oxygen equilibrium curve. Comparative Biochemistry and Physiology Part A: Molecular & Integrative Physiology, 255, 110944. https://lnkd.in/dJmugXjF

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

03/10/2025

👀 Longevity – Erhalte deine Gesundheit so lange wie möglich 🚀

Zwischen den Jahren 2000 bis 2050 scheint sich der Anteil der Weltbevölkerung von 60 Jahren und älter nahezu zu verdoppeln. 😯 Gleichzeitig scheint sich der Anteil der über 80 Jährigen bis hin zu vervierfachen. ↗️

Der Demografische Wandel stellt für das Gesundheitswesen und für soziökonomische Entwicklungen unzählige Chancen und Herausforderungen dar. ℹ️ Ein klare Definition zu Longevity von Seiten der WHO gibt es noch nicht.

Die WHO verweist auf eine Abkehr vom krankheitsorientierten Modell des Alterns auf ein 👉 positives Modell des gesunden Alterns, das sich auf
🔵 den Erhalt von Funktionsfähigkeit des Körpers und
🔵 die Verhinderung von Kapazitätsverlusten fokussiert.

Gesundes Altern wird dabei beschrieben als: “Der Prozess der Entwicklung und Aufrechterhaltung der funktionellen Fähigkeit, die Wohlbefinden im Alter ermöglicht.”

👉 Mein Lösungsansatz: Die Sportwissenschaft sowie Trainingstherapie kann dabei Konzepte für alle Bevölkerungsschichten erarbeiten und über Longevity Maßnahmen aufklären - vom Kindergarten bis hin zu betreuten Wohngruppen! Das wichtigste dabei: präventive Maßnahmen sollen ins tägliche Leben integriert werden. Weg vom: “Ich muss mich jetzt Bewegen” hin zu: "Ich freue mich auf das "Bewegen"! ▶️ Nehmen wir uns ein Beispiel am Zähneputzen, dass findet bereits automatisiert täglich statt. 👍

-obernberger

Quellen: WHO working definition of vitality capacity for healthy longevity monitoring
Bautmans, Ivan et al, The Lancet Healthy Longevity, (2022) Volume 3, Issue 11, e789 - e796

Monday Business Talk am 06. Oktober in der Hafnerbar Wieselburg. 👉 Gemeinsam mit dem ehemaligen Skiprofi Marc Digruber s...
30/09/2025

Monday Business Talk am 06. Oktober in der Hafnerbar Wieselburg.

👉 Gemeinsam mit dem ehemaligen Skiprofi Marc Digruber stehen wir im Dialog zum Thema

👀 Fitness VS. Bewegungsmuffel - wie wir unseren Körper Fit für die Zukunft machen.

👀 Praxis trifft Wissenschaft & Leistungssport, ein Einblick in die tägliche Arbeit, den Leistungssport und welche Ableitungen wir daraus schließen können.

"Ein spannender Exkurs in die Erfahrungen beider 👉 warum ein langer Atem der Bewegung in mehreren Ebenen des Lebens wichtig ist" zit. n. Hafnerbar.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend im Talk.

In den kommenden Wochen stellen wir unsere Ansätze zum Thema “Longevity” vor. Wir blicken dabei auf jahrzehntelange Erfa...
30/09/2025

In den kommenden Wochen stellen wir unsere Ansätze zum Thema “Longevity” vor.

Wir blicken dabei auf jahrzehntelange Erfahrung von Vorträgen an Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen, Fachverbänden und Schuleinrichtungen sowie die tägliche Arbeit mit Patienten*innen sowie (Leistungs-)Sportler*innen zurück.

Ebenso wird es hier viel um den Benefit von Bewegung gehen und wie diese einfach in den Alltag integriert werden kann.

🏃‍♂️ Für uns ist tägliche Bewegungseinheit wie das Zähneputzen: sie gehört einfach dazu und wir haben sie mit Freude ins Leben integriert.

🏊‍♂️Unser Schwimmangebot in der Wintersaison 2025/2026 • Kraulkurs Fortgeschrittene mit Überleitung Open Water 2026• Ein...
26/09/2025

🏊‍♂️Unser Schwimmangebot in der Wintersaison 2025/2026

• Kraulkurs Fortgeschrittene mit Überleitung Open Water 2026
• Einzel und Gruppencoaching bis zu 3 Personen, ob Anfänger
oder Fortgeschrittene

Details:

👉Der nächste Kraulkurs für Fortgeschrittene findet im Frühjahr 2026 statt. Es werden 5 Impulseinheiten im Hallenbad angeboten, anschließend finden 3 Impulse Outdoor Open Water statt, mit dem Ziel die Gruppe fürs Freiwasserschwimmen vorzubereiten. Anmeldung offen, begrenzte Teilnehmer*innen Anzahl.

👉Interesse an Einzel oder Gruppencoachings mit Videoanalyse? In dieser Saison nach Rücksprache möglich office@teamobernberger.at

👉Interessenten*innen an Anfängerkraulkurse 2025/26 finden im Verein ASKÖ Schwimmen Ybbs einen Ansprechpartner. Unsere nächsten Anfängerkraulkurse bieten wir wieder Herbst 2026 an

Unser Kettlebell / Kurzhantel Gruppentraining startet im Oktober! ⬇️Anmeldung unter 0664/6214401 oder per E-Mail an offi...
17/08/2025

Unser Kettlebell / Kurzhantel Gruppentraining startet im Oktober! ⬇️

Anmeldung unter 0664/6214401 oder per E-Mail an office@teamobernberger.at

Adresse

Trewaldstrasse 6
Ybbs An Der Donau
3370

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Team Obernberger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Team Obernberger senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram