28/10/2025
🌱 1. Ernte der Frischpflanze
Die Grundlage jeder spagyrischen Essenz ist eine frisch geerntete Heilpflanze.
Sie wird meist von Hand gesammelt, zum optimalen Reifezeitpunkt, wenn die Lebenskraft der Pflanze am höchsten ist.
Nur gesunde, kräftige Pflanzenteile werden verwendet – Blätter, Blüten, Wurzeln oder Samen, je nach Art.
🔬 2. Gärung (Fermentation)
Die zerkleinerte Pflanze wird mit Wasser und Hefe versetzt und in einem Gärgefäss einige Tage bis Wochen fermentiert.
Gleichzeitig lösen sich viele pflanzliche Inhaltsstoffe – die Pflanze beginnt, ihre „Seele“ freizugeben.
→ Dies symbolisiert den alchemistischen Prozess des „Sterbens“ und der Transformation.
🔥 3. Destillation
Nach der Gärung wird die vergorene Pflanze destilliert.
Durch die Destillation wird der Alkohol (das „Geistige“ der Pflanze) abgetrennt und aufgefangen.
Dieser Destillatanteil enthält ätherische Öle und feinstoffliche Kräfte der Pflanze.
→ Hier wird der „Geist“ der Pflanze gewonnen.
🔥 4. Veraschung (Kalzination)
Der feste Rückstand der Pflanze aus der Gärung wird getrocknet und verbrannt, bis nur noch weiße Asche übrig bleibt.
In dieser Asche sind die Mineralien und Spurenelemente der Pflanze enthalten – ihr „Körper“.
Die Asche wird anschließend in Wasser gelöst und gefiltert, um die löslichen Mineralsalze zu gewinnen.
→ Damit wird der „Körper“ der Pflanze wieder gereinigt und vorbereitet.
💧 5. Wiedervereinigung (Kohobation)
Nun werden die drei gereinigten Bestandteile –
- Geist (Destillat)
- Seele (pflanzliche Essenz aus der Gärung)
- Körper (Mineralien aus der Asche)
wieder vereint.
Durch dieses Zusammenführen entsteht die spagyrische Essenz: ein harmonisches Ganzes, das alle Ebenen des Lebens (Körper, Geist, Seele) in sich trägt.
Diese Mischung wird nochmals gereift und harmonisiert, bis sie stabil und energetisch ausgewogen ist.
💦 6. Abfüllung in die Sprühflasche
Die fertige spagyrische Essenz wird schließlich gefiltert, kontrolliert und in Braunglas-Sprühflaschen abgefüllt.
Dadurch bleibt sie lichtgeschützt und länger haltbar.
Die Sprühanwendung ermöglicht eine feine Verteilung – entweder in den Mund, auf die Haut oder in die Aura, je nach Anwendung.