15/11/2025
Warum Deine Darmflora Deine Stressgrenze mitbestimmt
Viele Menschen spüren, dass Stress im Körper ankommt – Deine Stressregulation beginnt nicht nur im Kopf, sondern tief im Mikrobiom.
Wenn die Darmflora vielfältig und stabil ist, entstehen aus Ballaststoffen wertvolle kurzkettige Fettsäuren wie Butyrat. Diese wirken beruhigend auf das Immunsystem, stärken die Darmschleimhaut und signalisieren über den Vagusnerv „Sicherheit“ an das Gehirn. Das Nervensystem kann sich schneller regulieren und Belastungssituationen werden besser abgefedert.
Gerät das Mikrobiom jedoch aus dem Gleichgewicht, werden vermehrt entzündungsfördernde Stoffe gebildet. Das beeinflusst die Stressachse HPA negativ. In der Folge reagiert der Körper empfindlicher, die Reizschwelle sinkt und viele beschreiben genau das: innere Unruhe, Anspannung oder das Gefühl, leicht überfordert zu sein.
🌿 Was Deinem Darm hilft, Deine Stressgrenze zu stabilisieren:
🌱 Vielseitige Pflanzenkost für eine breite Bakterienvielfalt
🌱 Genügend lösliche Fasern aus Leinsamen, Flohsamenschalen, Hafer
🌱 Fermentierte vegane Lebensmittel zur Mikrobenbalance
🌱 Regelmässige Mahlzeiten für einen ruhigen Blutzucker
🌱 Pausen und bewusste Atmung zur Beruhigung des Vagusnervs
Ein belastbarer Darm bedeutet nicht nur gute Verdauung. Er schafft die Basis dafür, dass Dein Nervensystem ruhiger reagiert, Du klarer denken kannst und Dich weniger schnell „über dem Limit“ fühlst.
💚🌱
📌 Hinweis: Dieser Beitrag dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Anwendung erfolgt eigenverantwortlich.