Physiotherapie Santewell Basel

Physiotherapie Santewell Basel Santewell Physiotherapie Basel. Physio Experten für ganzheitliche Therapie & Massagen. Wir verwenden die aktuellsten Physio Techniken, um I...
(1)

🤩 Die Physiotherapie EXPERTEN / 2 X in Basel / Physio, Massage und Training

SOFORT freie Termine verfügbar 👉🏼

🤩SUPER Angebote und Preise 🤩

Online buchbar👉🏼 über die Krankenkasse👉🏼 über die Zusatzversicherung oder auch privat Willkommen in der herausragenden Physio Basel Praxis Santewell an zwei zentral gelegenen Standorten für Physiotherapie Basel. Unsere kompetenten Physiotherapeuten widmen sich umfassend Ihrer Gesundheit, um Ihnen zu einem schmerzfreieren Alltag zu verhelfen. Ihre kompetenten Physio Basel Experten - Physiotherapie - Massage - Training - Liebscher & Bracht Schmerztherapie - Alternative-Methoden Ganzheitliche Physiotherapie Basel Unser Physio Basel Team bietet Therapien nach Operationen, bei Unfällen sowie für chronische und akute Beschwerden wie Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates an.

🎉 Tag der offenen Tür im Kieser Basel! 🎉Wir sind heute live vor Ort – Physiotherapie Santewell als offizieller Partner 🤝...
15/11/2025

🎉 Tag der offenen Tür im Kieser Basel! 🎉

Wir sind heute live vor Ort – Physiotherapie Santewell als offizieller Partner 🤝

💬 Stell uns deine Fragen zu:

✨ MTT – Medizinische Trainingstherapie

✨ Wie übernimmt die Krankenkasse das Training?

✨ Wie bekomme ich eine Physiotherapie-Verordnung?

Unsere Physios beraten dich persönlich zu Training, Rehabilitation & gesundheitsorientiertem Kraftaufbau 💪

Komm vorbei, lerne das Kieser-Konzept kennen und hol dir wertvolle Tipps für deine Gesundheit!

Wir freuen uns auf dich! 🤍

Ihr Knie knirscht, knackt oder knackt beim Treppensteigen? 😬 Keine Sorge – das ist oft harmlos. Manchmal steckt einfach ...
14/11/2025

Ihr Knie knirscht, knackt oder knackt beim Treppensteigen? 😬

Keine Sorge – das ist oft harmlos. Manchmal steckt einfach Gas im Gelenk oder eine Sehne, die kurz über einen Knochen springt. Doch wenn dazu Schmerzen, Schwellungen oder ein Ziehen kommen, sollten Sie genauer hinschauen. 👀

Häufige Gründe sind verspannte Muskeln, Fehlhaltungen oder erste Veränderungen am Knorpel – etwa bei einer beginnenden Arthrose. Das Gute: Mit gezielten Übungen, regelmäßiger Bewegung und etwas Aufmerksamkeit für Ihre Beinachse können Sie Ihr Knie langfristig entlasten. 🦵✨

Und falls die Beschwerden bleiben: Eine ärztiliche Untersuchung hilft, Ursachen gezielt anzugehen, bevor sie sich festsetzen.

Wenn es draußen kalt, nass und grau wird, melden sich bei vielen die Gelenke – steif, ziepend, einfach unangenehm. 🥶Das ...
13/11/2025

Wenn es draußen kalt, nass und grau wird, melden sich bei vielen die Gelenke – steif, ziepend, einfach unangenehm. 🥶

Das liegt nicht nur am Wetter, sondern auch daran, dass wir uns im Winter oft weniger bewegen. Dabei ist genau das jetzt besonders wichtig!

Schon 10 Minuten Bewegung täglich helfen: kleine Mobilisationsübungen, gemütliche Spaziergänge oder ein bisschen Stretching am Morgen bringen Ihre Gelenke in Schwung. Auch Wärme tut gut – sei es durch Wärmekissen, warme Kleidung oder ein Entspannungsbad. 🧣🛁

Und nicht vergessen: viel trinken! Denn auch Gelenke mögen’s hydratisiert. 💧

Ihre Bandscheiben bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Und genau das brauchen sie, um elastisch, widerstandsfähig u...
12/11/2025

Ihre Bandscheiben bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Und genau das brauchen sie, um elastisch, widerstandsfähig und funktionstüchtig zu bleiben.

Im Gegensatz zu anderen Geweben besitzen sie keine eigene Blutversorgung. Stattdessen sind sie auf die sogenannte Diffusion angewiesen: Flüssigkeit und Nährstoffe gelangen nur dann in die Bandscheibe, wenn Bewegung den Austausch im umliegenden Gewebe anregt.

Deshalb ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr allein nicht genug. Erst die Kombination aus regelmäßiger Bewegung und ausreichend Wasser hält Ihre Bandscheiben gesund. Besonders wichtig ist dies für Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit oder bestehender Rückenproblematik.

Typische Anzeichen für eine „dehydrierte“ Bandscheibe können nachlassende Beweglichkeit, Rückenschmerzen oder ein Druckgefühl in der Wirbelsäule sein. Präventiv lässt sich viel tun – durch gezielte Übungen, aktive Pausen und die richtige Flüssigkeitsversorgung.

Beugen Sie vor, bevor Beschwerden entstehen – Ihre Wirbelsäule wird es Ihnen danken.

Ultraschall kommt nicht nur in der Diagnostik zum Einsatz, auch in der physikalischen Therapie spielt er eine wichtige R...
11/11/2025

Ultraschall kommt nicht nur in der Diagnostik zum Einsatz, auch in der physikalischen Therapie spielt er eine wichtige Rolle. In der sogenannten Ultraschalltherapie werden hochfrequente Schallwellen eingesetzt, die tief in das Gewebe eindringen, ohne die Haut zu verletzen.

Die Wirkung dieser Schallwellen beruht auf mechanischen Mikromassagen und einer leichten lokalen Erwärmung. Ziel ist es, die Durchblutung und den Zellstoffwechsel zu fördern. So kann die Ultraschallbehandlung bei bestimmten Beschwerden sinnvoll in den Behandlungsplan integriert werden.

Das sind mögliche Einsatzgebiete:
👉 Sehnenreizungen
👉 Muskelverspannungen
👉 Bindegewebsverhärtungen
👉 degenerative Gelenkerkrankungen
👉 Nervenreizungen
👉 verklebte Narben

Die Ultraschalltherapie ist schmerzfrei, wird in der Regel gut vertragen und ist eine anerkannte Ergänzung zu aktiven und passiven Maßnahmen. Voraussetzung ist ein ärztliches Rezept – sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin darüber.

Ziehen die Kopfschmerzen von hinten nach vorn? Dann könnte der Nacken der Übeltäter sein! 😬 Besonders wenn’s am Hinterko...
10/11/2025

Ziehen die Kopfschmerzen von hinten nach vorn? Dann könnte der Nacken der Übeltäter sein! 😬 Besonders wenn’s am Hinterkopf los geht, denken viele nicht gleich an Verspannungen oder Blockaden – dabei sind die oft der Grund.

Hier sind 3 häufige Auslöser:
💥 Verspannte Nackenmuskeln, z. B. durch langes Sitzen oder schlechte Haltung.
💥 Eingeschränkte Beweglichkeit in der oberen Halswirbelsäule.
💥 Stress! Der schlägt sich nämlich gern mal auf die Muskulatur – besonders im Schulter-Nacken-Bereich.

Die gute Nachricht: Mit gezielten Übungen und etwas Unterstützung lässt sich oft viel bewegen – im wahrsten Sinne. 😊

08/11/2025
08/11/2025

Eine starke Kooperation - komme vorbei am Smastag 15.11 zum tag der offen Türe

Am Samstag 15.11.2025 und Sonntag 16.11.2025 ist der Tag der offene Tür von Kieser basel.

Die Physiotherapie Santwell ist am Samstag 15.11.2025 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr auch vor Ort und beantwortet Ihnen alle Fragen zur Physiotherapie und MTT im Studio Kieser.

🎯 Physiotherapie Santewell Basel x Kieser Training – Gemeinsam für deine Gesundheit! 💪

Willkommen bei Santewell, deiner modernen Physiotherapie mitten in Basel.

Bei uns erwartet dich keine 08/15-Behandlung – sondern ein individuell abgestimmtes Therapie- und Trainingskonzept, das wirkt. 🚀

Und jetzt kommt's:
Santewell kooperiert mit Kieser Training Basel! 🤝
Zwei starke Partner – ein Ziel: deine langfristige Gesundheit und Stärke.
🔹 Persönliche Physiotherapie
🔹 Medizinisches Krafttraining
🔹 Betreuung durch Expert:innen
🔹 Nachhaltige Ergebnisse

Ob Reha, Prävention oder Leistungssteigerung – mit Santewell und Kieser bekommst du das Beste aus zwei Welten: Therapie & Training.

👉 Stärke beginnt mit dem ersten Schritt.

Viele Beschwerden entwickeln sich nicht plötzlich, sondern sind das Ergebnis kleiner Fehler, die sich im Alltag wiederho...
07/11/2025

Viele Beschwerden entwickeln sich nicht plötzlich, sondern sind das Ergebnis kleiner Fehler, die sich im Alltag wiederholen. Oft schleichen sie sich unbemerkt ein – bis Körper und Gesundheit darunter leiden.

Drei typische Beispiele begegnen uns in der Praxis besonders häufig:
👎 Schlechte Haltung am Arbeitsplatz: Ein nach vorne geneigter Kopf oder dauerhaft hochgezogene Schultern führen zu Verspannungen und Schmerzen, die langfristig chronisch werden können.
👎 Falsches Heben und Tragen: Viele Menschen heben schwere Gegenstände aus dem Rücken statt aus den Beinen. Das belastet die Bandscheiben und führt schnell zu Rückenschmerzen.
👎 Einseitige Belastung: Egal ob immer die gleiche Schulter für die Tasche, oder ständig das Handy auf einer Seite – solche Gewohnheiten bringen den Körper aus dem Gleichgewicht.

Die gute Nachricht: Kleine Veränderungen können große Wirkung zeigen. Regelmäßige Bewegung, bewusste Haltung und ausreichende Erholung sind wichtige Bausteine, um Beschwerden vorzubeugen und langfristig gesund zu bleiben.

Manchmal sind es die kleinsten Bewegungen, die den größten Unterschied machen. Genau hier setzt die Manuelle Therapie an...
06/11/2025

Manchmal sind es die kleinsten Bewegungen, die den größten Unterschied machen. Genau hier setzt die Manuelle Therapie an. Sie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, für die eine spezielle Fortbildung notwendig ist.

Im Fokus stehen gezielte Handgriffe, mit denen Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut eingeschränkte Gelenke mobilisiert, Muskeln entspannt und das Zusammenspiel zwischen Nerven, Muskeln und Gelenken verbessert.

Typische Anwendungsbereiche sind:
1. Rücken- und Nackenschmerzen durch Fehlhaltungen oder Verspannungen
2. Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
3. Gelenkbeschwerden, z. B. an Schulter, Knie oder Hüfte
4. Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken

Die Besonderheit: Es geht nicht um „kräftiges Ziehen oder Drücken“, sondern um präzise, oft sehr feine Impulse, die den Körper anregen, wieder in ein gesundes Bewegungsmuster zu finden. So unterstützt die Manuelle Therapie die Heilung auf sanfte und effektive Weise, individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden.

Viele Beschwerden des Bewegungsapparates entstehen nicht plötzlich, sondern sind das Ergebnis von Bewegungsmangel und ei...
05/11/2025

Viele Beschwerden des Bewegungsapparates entstehen nicht plötzlich, sondern sind das Ergebnis von Bewegungsmangel und einseitigen Belastungen. Prävention bedeutet deshalb nicht, große Sporteinheiten zu absolvieren – oft reichen schon wenige Minuten täglich, um Muskeln zu aktivieren und Gelenke beweglich zu halten.

Ein einfacher 5-Minuten-Plan könnte so aussehen:

1. Mobilisation: Kreisen Sie Schultern und Handgelenke, um Verspannungen zu lösen.

2. Kräftigung: Ein paar Kniebeugen oder Wandliegestütze stärken Beine und Oberkörper.

3. Dehnung: Strecken Sie die Arme über den Kopf und öffnen Sie den Brustkorb für bessere Haltung.

4. Diese kurzen Einheiten lassen sich problemlos in den Alltag einbauen – ob beim Warten auf den Kaffee oder in der Pause am Schreibtisch. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit.

Kleine Routinen wirken langfristig oft mehr als seltene, intensive Anstrengungen. Nutzen Sie den Tag, um Beschwerden vorzubeugen!

Adresse

Steinenvorstadt 21
Basel
4051

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 19:00
Donnerstag 07:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Santewell Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Santewell Basel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram